Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 1267 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.490.206 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 719 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1265 | 1266 | | 1268 | 1269 | ... 1439 > |
Das stinkt gewaltig... Geschäftsbericht nach Abstimmung
Der deutsche Solarkonzern Q.Cells hat am Dienstag seine vorläufigen Ergebniszahlen für 2011 gelegt. Der Umsatz fiel von 1,34 auf 1,023 Milliarden €. Das operative Ergebnis drehte von plus 82,3 auf minus 717,4 Millionen €. Unterm Strich blieb ein Verlust von 845,6 Millionen € nach zuvor noch 18,9 Millionen € Gewinn - eine Folge auch der Wertberichtigungen auf immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen und als zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte in Höhe von 398,5 Millionen € sowie Abschreibungen auf Vorräte von 129,1 Millionen €.
Die Finanzdaten sind ungeprüft und stehen unter Änderungsvorbehalt. Der vollständige Geschäftsbericht wird voraussichtlich erst nach den Abstimmungen der Gläubiger und Aktionäre über die anstehende Finanzrestrukturierung veröffentlicht werden. Entwicklungen bis zu diesem Zeitpunkt können Änderungen der Finanzzahlen nach sich ziehen, heisst es.
Wenn ich Anleihengläubiger wäre, würde ich mich fragen wieso ich einer Umschuldung zustimmen sollte. Das Unternehmen ist pleite, vielleicht würde man dann zumindestens was aus der Insolvenzmasse bekommen...
Zum Thema Insolvenzverschleppung:
Das Eigenkapital war schon vor ein paar Monaten aufgebraucht und wurde auch gemeldet. Im Grunde ist dies auch eine Insolvenz, wenn man kein neues Eigenkapital bilden kann. Jedoch wird die Ende-Februar-Fällige Anleihe nun von Fremd- nach Eigenkapital umgewandelt. Diese ist jetzt jedoch Ende April fällig. Das Emissionsvolumen betrug 492,5 Mio €. Ich bin mir nicht 100% sicher, ob das gesamte Volumen ins Eigenkapital übergeht, allerdings hat Q-Cells dann immerhin mal wieder Eigenkapital und ist z. Zeit nicht insolvent.
Wenn die Anleihe jedoch am 30. April ausläuft ist jedoch mit einer sehr großen Verwässerung zu rechnen, da die Wandelanleihe dann 95% der Aktien ausmacht.
Momentan ist die Aktie ein sehr heißes Eisen, an dem man sich ganz schnell die Finger verbrennen kann.
die düstere Lage in der Solarbranche setzt sich weiter fort: Heute hat Q-Cells die Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorgelegt.
Und wie nicht anders zu erwarten, sind diese Zahlen desaströs ausgefallen: Bei einem Umsatz von rund 1 Mrd. Euro stürzte das operative Ergebnis auf -717,4 Mio. Euro ab.
Hier drückte die annhaltend schwache Lage des Solarmarktes und zusätzlich auch noch hohe Sondereffekte auf das Ergebnis. Beim Konzernergebnis gab es einen massiven Verlust von 845 Mio. Euro.
Bei dieser angespannten Lage ist es nicht verwunderlich, dass Q-Cells ums Überleben kämpft. Ein weiteres hohes Verlustjahr würde Q-Cells der Insolvenz auf jeden Fall näher bringen. Und derzeit sieht es nicht so aus, als ob sich die Marktlage deutlich verbessern würde.
"Die Solarbranche wird auch 2012 flächendecken Verluste schreiben", so fasst Q-Cells Vorstandschef Nedim Cem die aktuelle Lage zusammen. Insgesamt befindet sich der Markt laut Cems Meinung in einer explosiven Lage:
Vor der angekündigten weiteren Kürzung der Solarförderung in Deutschland hat es einen massiven Aufbau von neuen Solaranlagen gegeben. Gleichzeitig sinken aber die Preise und die sind mittlerweile sogar unter die Kosten gefallen.
Solarfirmen kämpfen gegen die subventionierte Konkurrenz aus China
Unter diesen harten Bedingungen hat der gesamte Markt zu leiden. Um das eigene Überleben zu sichern, ist es nun möglich, dass einige deutsche Unternehmen gemeinsam gegen die chinesische Konkurrenz vorgehen.
Dabei geht es um die Dumpingpreise der chinesischen Anbieter, die durch massive staatliche Subventionen in Form von massiven Krediten, überhaupt nur umsetzbar sind.
Immerhin gibt es in den USA schon erste Maßnahmen in diesem Bereich: So hat das US-Handelsministerium Strafzölle für subventionierte Produkte aus China eingeführt. Diese Maßnahme ging auf eine Initiative des Solarworld-Chefs Frank Asbeck zurück.
Nun steht eine solche Initiative auch für die EU an und das würde den deutschen Solarfirmen auf jeden Fall Luft verschaffen. Ob sich aber auf diesem Weg die chinesische Marktmacht nachhaltig zurückdrängen lässt, darf man jedoch bezweifeln.
Endlich sind die Details der Solarkürzung klar
Die Herausforderungen auf dem Heimatmarkt werden in der Solarbranche nun durch die neuen Förderkürzungen kommen. Seit gestern gibt es da Klarheit. So liegen die Kürzungen bei bis zu 30% und gelten schon ab dem 1. April. Zudem sinkt die Menge des vergüteten Stroms von Dachanlagen auf nur noch 80%.
Ob nun bei Q-Cells oder anderen Solarwerten: Diese neue Förderkürzung wird eine weitere Margenschrumpfung mit sich bringen. Damit ist auch klar, dass es mit der Insolvenzwelle in dieser Branche weitergehen wird. Dafür gibt es einfach zu viele Krisenherde.
Auf Sicht der kommenden Jahre kann es daher für Investoren nur heißen: Wenn Solaraktien, dann muss man auf die Unternehmen mit den größten Überlebenschancen setzen. Aber bei den großen Problemen, wird es immer schwieriger diese Gewinner auch wirklich zu finden.
Bis morgen,
Heiko Böhmer
Chefredakteur „Privatfinanz-Letter“
Beispiel:
Einkauf einer Q-Cells-Aktie zu 0,26€, Verkauf in einigen Wochen zu 0,00€ und noch Strafgebühren von 0,24€ für Dümmlichkeit! Insgesamt also nen halben Euro für das fragwürdige Vergnügen!
ich moechte nur eine Erklaerung hier bzg. Debt to Equity swap geben und dem Unsinn, der hier vorbereitet wird, versuchen zu begrenzen.
DtoE swap hat KEINERLEI Abhaengigkeit von jetizgen Kursen. Es ist ein 1:20 Swap was gefuehrt wird egal ob der Kurs bei 5 Euro oder 5 Cent ist. Fallende kurse werde KEINE EFFEKT an diesem 1:20 Modell haben. 1:20 Verwasserung ist von STUECKZAHL abhaengig und die Verwassrung wird NICHT groesser wenn der Kurs wieter faellt.
Es ist weder eine Kauf oder Verkauf -sempfehlung aber es ist einfach aergerlich dass manche (nicht nur blogger sondern auch Artikeln) solche Unsinn verbreiten.
Herzlichst,
Buybuyamericanpie
dadurch dass man als aktionaer keine oder nur begrenzte gelegenheit hat durch die KE im swap nachzukaufen gibt es schlichweg keinen grund durch diese verawesserung zu gehen. daher wrd der kurs weiter fallen. glaubste nicht? dann wart mal ab.
nicht Deutschland, wir haben ja genug Zaster für diese zukünftigen Arbeitslosen
in den neuen Bundesländern;
www.n-tv.de/politik/...n-stimmt-Solar-Kuerzung-zu-article5881296.html
Eine Schande ist's, wie die Atomlobby nach wie vor hofiert wird.
.
In der Theorie ganz gut.
Aber glauben Sie, dass jeder der neuen Eigenkapitalgeber auch seine Aktien behalten will?
Ich könnte mir schon vorstellen, dass einige so verärgert von der Q sind, dass diese einfach nur noch raus wollen und dann wird halt das 20 fache auf den Markt geschmissen.
Bemerkenswert ist, dass q-cells sein eigenkapital mit relativ großen investitionen in fabriken (malaysia und deutschland) aufgezehrt hat, den rest haben die fallenden Modulpreise besorgt.
Warum hat man so gehandelt? Wie soll man den 100% freefloat interpretieren? Volksverarsche? Lauter Kleinaktionäre ala t-kom aktie?
Grüße
Das Essenz hinter DtoE ist dass man ueberzeugt ist dass die Firma ueber eine langfristige unbefristete Zeit mehr Netto-Katialwert bringen wird als die Kredit-zurueckzahlung.
Wenn die Glaubiger mit der Zukunft nicht ueberzeugt sind - dann lohnt es ein teil-Schuldenschnitt oder Fristverlaengerung der Kredit-Zahlung und aenliche Methode zu benutzen.
DtoE Einigung heisst dass es lohnt sich die Aktie fuer eine gewisse langfristige Zeit zu behalten - sonst, wie oben genannt, gibt bessere Methode das Geld kurzfristig zurueckzuholen (auch wenn nur teilweise) als ein DtoE zu einigen und dann kurzfristig die Aktien wiederzuverkaufen.
Viele Gruesse
Nee ;-)
Wenn Ihr beabsichtigt, die Kuh nach Abnahme sofort wieder zu verkaufen, solltet Ihr beachten, dass die Kuh unter Umständen keinen oder nur schwer einen Käufer finden; je nach Marktentwicklung kann euch dann ein Verkauf nur mit erheblichen Preisabschlägen möglich sein.
Gruß v. EU
Die Frage ist nicht ob die Insolvenz kommt sondern wann.
Hier wird von Seiten der Geschäftsführung einfach längstmöglich abgezockt, auf Kosten der Aktienbesitzer und Anleihegläubiger.
www.cash.ch/boerse/jspAction/getChartImage/chart
werden die Solarzukunft in Deutschland wieder richtig gestalten, also alle an die Urnen.
Dann könnte der Q-Cells Kurs wieder so eine Zukunft haben;
Q-Cells SE hat sich zwar mit der Mehrheit seiner Anleihegläubiger auf eine Stundung der Wandelschuldverschreibung geeinigt. Nun hat aber einer der Gläubiger dagegen beim Landgericht in Frankfurt/Main Klage eingereicht, die dpa-AFX meldet. "Das Sanierungskonzept ist von vornherein zum Scheitern verurteilt", erklärte dessen Anwalt Peter Dreier. Sein Mandant fordere rund eine Million Euro. Er fürchte, dass das Photovoltaik-Unternehmen Beraterkosten in Millionenhöhe für ein nicht umsetzbares Konzept verschwendet habe, hieß es weiter. Es wäre auch Sicht des Klägers besser gewesen, dieses Geld zur Schuldenrückzahlung zu nutzen. Q-Cells erklärte, dass es mögliche Auswirkungen der Klage auf den Sanierungsplan prüfe, berichtet dpa-AFX weiter. Solange wollte sich das Photovoltaik-Unternehmen dazu nicht äußern.
Q-Cells plant eine umfassende Restrukturierung seiner Finanzverbindlichkeiten. Im Zuge eines Schulden- und Kapitalschnitts sollen die Inhaber von drei Wandelschuldverschreibungen mehr als 90 Prozent Anteile an dem Unternehmen erhalten. Wenn die Pläne scheitern, droht Q-Cells die Insolvenz. Erst am Dienstag hatte das Photovoltaik-Unternehmen einen untestierten Jahresabschluss für 2011 vorgelegt. (Sandra Enkhardt)
http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/...stundung_100007636/
de facto die Grünen bereits so gut wie an der Macht. Noch ein Bundesland, wo die FDP aus dem Landtag rausfliegt, und dies wird zur Tatsache, Neuwahlen werden folgen müssen.