FCEL vor Gewinnschwelle 2013
Sehr schön zu sehen ist aus dieser Liste ist die gravierende Unterbewertung von Hydrogenics, obwohl hier die weitaus günstigsten Voraussetzungen und Kennziffern vorhanden sind.
Siehe Artikel von gestern. Hierin wird auch ein Vergleich zu Fuelcell gemacht.
http://seekingalpha.com/article/...eave-the-station?uprof=46&dr=1
Hier noch ein Artikel, der auch als ein Zeichen für die wachsende Bedeutung der BZ-Technologie im kommunalen Bereich zu werten ist.
http://www.wsj.de/article/...24052702304297104580051020775549264.html
Has anyone actually READ the GE release and understood it?
Here are the KEY sentences from the article. Read them and think about them:
General Electric Co. is touting an improved natural gas fuel cell that IT HOPES ONE DAY will provide low-cost electricity to commercial and industrial plants.
A new company spun off from technology created at GE's Global Research Center in Niskayuna IS POISED TO START A DEMONSTRATION MANUFACTURING PROJECT this month in a leased building at Saratoga Technology + Energy Park in Malta, said Johanna Wellington, general manager and CEO of GE fuel cell operations.
So far ABOUT 20 WORKERS, many from the Niskayuna research center, are at the FLEDGLING FACILITY, with a total of 30 expected to be there by the end of the year, she said. (NOTE: from annual report 10/31/2013 FCEL had 298 employees in Torrington and 267 in Danbury.)
LESSONS LEARNED BY GE - which use stainless steel and other materials, rather than more-expensive metals like platinum used in current fuel cell technology — will be applied when the company moves to build a full-scale manufacturing plant in the region, said Wellington.
"THIS SHOULD HELP US LEAR QUICKER and get the technology to the field faster ... WE ARE STILL A COUPLE OF YEARS AWAY from commercial production," she said.
My take on this article is that when they say they are a couple of years away from a commercial product, they are probably more like 4 years or more away. They must build a commercial manufacturing plant which normally is far more complicated to build and get high quality cells without excess waste. And do it at a respectable run rate. My guess is that when they get that plant operating, it will probably put out no more than 40mw or 50mw/yr. FCEL will be years ahead with hundreds of DFCs in the field.
So I would look at this more as confirmation of the concept that this is a growing market that GE wants to participate in rather than worry that this is competition.
Ralph
http://www.nasdaq.com/symbol/fcel/short-interest
O.K sie haben eine neue Hochtemperaturbrennstoffzelle entwickelt, die ohne Platin auskommt. Was aber den elektrischen Wirkungsgrad von 65 % angeht, da haben sie sich ganz schön was zusammengedichtet. Der Haken ist nämlich, dass die neue BZ ein synthetisches Gas absondert, welches noch Wasserstoff enthält. Dieses Synthesegas wird dann in einer zweiten Stufe ganz konventionell mit einer Jenbacher (auch ein GE Produkt) verbrannt und verstromt. Dann, ab er auch dann kommt man erst auf einen Wirkungsgrad von 65 %, wobei sie nicht offen gelegt haben, wie viel von dem elektrischen Wirkungsgrad auf die BZ und wie viel auf den Gasmotor (Jenbacher) entfällt.
http://www.gereports.com/post/92454271755/...-fuel-cell-startup-could
Die hohen Kosten für die FCel Technik (4-5 fache von konventioneller Verbrennungstechnik) lassen sich nur rechtfertigen, wenn Wirkungsgrade von mindesten 60 % dabei herauskommen. 47 % (bisherige elektrische Effizienz der FCel BZ) ist da eindeutig zu wenig.
Man könnte die Frage aber auch anders stellen:
Fällt bei der SOFC BZ von FCEL auch ein synthetisches Gas an, welches möglicherweise bisher einfach in die Luft geblasen wurde oder entsteht da wirklich nur Wasser,Strom und Wärme?
http://www.fuelcellenergy.com/products-services/.../multi-mw-dfc-erg/
Allerdings habe ich keine Referenzprojekte für diesen Kraftwerkstyp von FCEL gefunden.
Jedenfalls wird in dem obigen link auch eine Stromerzeugungseffizienz von über 60 % beansprucht.
Um die Produkte von FCEL zu verstehen, was sie leisten und was sie nicht leisten, wie langlebig sie sind und in welchem Kostenverhältnis all diese Neuentwicklungen zu konventioneller Kraftwerkstechnik stehen - all das ist ein langwieriger Lernprozess -.
Ich halte es mit Warren Buffet und investiere nur in Produkte, die ich wirklich verstehe.
Bei FCEL stehe ich ganz am Anfang.....
http://www.invest.go.kr/en/view/utility/...&act=VIEW#.U9XmuWP_0ps
aus einen anderen Board.
Einfach mal lesen.
http://finance.yahoo.com/mbview/threadview/...&tls=la%2Cd%2C2%2C3
Es gibt wohl noch nicht genaues sonst würde der
Kurs wohl anders aussehen, oder ??
Wenn HYDS wegen eines läppischen 2MW Auftrages am Freitag mal eben um 17% gestiegen ist, sollten doch 100MW (+) für POSCO/FCE zumindest die Bewegung in die richtige Richtung auslösen, oder? Interessant ist, das man sich bei FCE darüber noch ausschweigt.
Sehr spannender vierseitiger (!!!) Artikel über Brennstoffzellen ("Die nächste Energierevolution") und die relevanten Players (PLUG, BLDP, FCEL). Das dürfte den Brennstoffzellenaktien weitere Schubkraft verleihen! Hot Stock der Woche und Favorit des Anlegermagazins "Der Aktionär" ist PLUG. Der ganze Sektor dürfte jedoch davon profitieren (2014 wird DAS Jahr der Brennstoffzellen = Durchbruch der Technologie und Erreichen der Gewinnschwellen)
Mein Mail an FCE:
"News reported about a new major fuel cell project in South Korea for a LNG port. How much FCE is effected by this and will the FCE engagement reported separately? Kind regards"
Soweit ich die Ankündigung von FCE heute sehe, ist das kein neuer Auftrag, sondern nur die Bekanntgabe, wo die Anlage gebaut werden soll. Der Auftrag wurde schon am 30 April angekündigt.
http://fcel.client.shareholder.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=844024