Nachzügler ehemalige Börsenstars Q-Cell/Sky/Citig
Seite 13 von 15 Neuester Beitrag: 31.01.14 12:24 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.11 11:48 | von: Geldmaschin. | Anzahl Beiträge: | 367 |
Neuester Beitrag: | 31.01.14 12:24 | von: Sachsendreie. | Leser gesamt: | 82.398 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 14 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | | 14 | 15 > |
In den letzten Tagen hat sich der Kurs von
0,48€ auf jetzt 1,05€ erholt!
Wie geht es weiter angeblich neues Projekt abgeschlossen!
Ist dies der Grund der rally??
0,48€ auf jetzt 1,05€ erholt!
Wie geht es weiter angeblich neues Projekt abgeschlossen!
Ist dies der Grund der rally??
Quelle der Aktionär!
Unter dem Motto Freenet Aixtron unter der Lupe!!
Änderungen in Musterdepots der Prior Börse:
Die Verantwortlichen für das Prior-Musterportfolio haben ihre 800 Anteile von Aixtron mit einem Verlust von 51 Prozent zu 10,80 Euro ausgebucht. Nun möchten sie sich noch von ihren ebenfalls 1.000 Aktien von Invision wohl mit Gewinn trennen. Dafür möchten sie 2.000 Titel der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG und 1.400 Papiere von Solarhybrid einbuchen.
Die Verantwortlichen für das Trading-Musterdepot haben ihre 4.000 Anteile von Balda mit einem Gewinn von 33 Prozent zu 4,35 Euro ausgebucht und 500 Aktien von Dürr zu 32,05 Euro eingebucht. Nun sollen noch die 200 Vorzugsaktien von Drägerwerk wohl mit Verlust aus dem Portfolio genommen und dafür 14.000 Titel von Q-Cells aufgenommen werden.
Unter dem Motto Freenet Aixtron unter der Lupe!!
Änderungen in Musterdepots der Prior Börse:
Die Verantwortlichen für das Prior-Musterportfolio haben ihre 800 Anteile von Aixtron mit einem Verlust von 51 Prozent zu 10,80 Euro ausgebucht. Nun möchten sie sich noch von ihren ebenfalls 1.000 Aktien von Invision wohl mit Gewinn trennen. Dafür möchten sie 2.000 Titel der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG und 1.400 Papiere von Solarhybrid einbuchen.
Die Verantwortlichen für das Trading-Musterdepot haben ihre 4.000 Anteile von Balda mit einem Gewinn von 33 Prozent zu 4,35 Euro ausgebucht und 500 Aktien von Dürr zu 32,05 Euro eingebucht. Nun sollen noch die 200 Vorzugsaktien von Drägerwerk wohl mit Verlust aus dem Portfolio genommen und dafür 14.000 Titel von Q-Cells aufgenommen werden.
Gegenreaktion auf dramatischen Verluste?
Hohe Verschuldung jedoch auch Patente und Module
mit Rekordwirkungsgrad!
Kommt hier früher oder später eine Übernahme
oder geht Q-Cells vor die Hunde??
Hohe Verschuldung jedoch auch Patente und Module
mit Rekordwirkungsgrad!
Kommt hier früher oder später eine Übernahme
oder geht Q-Cells vor die Hunde??
Die einen Insolvenzantrag eingereicht haben stehen noch bei
0,48€ !!
Da dürfte das Restrisiko bei Q-Cells nun
überschaubar sein!
Auch hier scheint Window Dressing den Kurs zu drücken!!
0,48€ !!
Da dürfte das Restrisiko bei Q-Cells nun
überschaubar sein!
Auch hier scheint Window Dressing den Kurs zu drücken!!
insolvente Unternehmen stets einen "Restwert"? Auf null (also WIRKLICH null) habe ich bisher noch keine Aktie fallen sehen.
Auch Solon könnte mit einem Geldgeber oder
Partner aus der Insolvenz rauskommen und durch
Umstrukturierung wieder irgendwann in die Gewinnzone zurückkehren auch eine
Übernahme oder Teilverkauf macht Hoffnung!
Auf dies bauen Anleger und spekulieren!
Somit Angebot und Nachfrage!
Steigt oder fällt der Preis!!
Keine Kauf/Verkaufempfehlung!
Partner aus der Insolvenz rauskommen und durch
Umstrukturierung wieder irgendwann in die Gewinnzone zurückkehren auch eine
Übernahme oder Teilverkauf macht Hoffnung!
Auf dies bauen Anleger und spekulieren!
Somit Angebot und Nachfrage!
Steigt oder fällt der Preis!!
Keine Kauf/Verkaufempfehlung!
Q-Cells und Die der LDK Solar Europe haben das Gemeinschaftsunternehmen "LQ energy"
Ist ja sehr Interessant.
http://www.q-cells.com/uploads/tx_abdownloads/..._2011_Deutsch_03.pdf
Ist ja sehr Interessant.
http://www.q-cells.com/uploads/tx_abdownloads/..._2011_Deutsch_03.pdf
This excerpt taken from the LDK 6-K filed Jul 13, 2009.
LQ Energy Gmbh
On January 12, 2009, LDK International established a subsidiary in Luxemburg, named LDK Solar Europe Holding S.A. (“LDK Europe”). On March 25, 2009, LDK Europe entered into a joint venture agreement with Q-Cells SE to form a jointly owned company named LQ Energy Gmbh, which will invest on solar projects. Pursuant to the joint venture agreement, LDK Europe will contribute its capital investment of Euro 51 million in cash, which
F-52
This excerpt taken from the LDK 20-F filed May 22, 2009.
LQ Energy Gmbh
On January 12, 2009, LDK International established a subsidiary in Luxemburg, named LDK Solar Europe Holding S.A. (“LDK Europe”). On March 25, 2009, LDK Europe entered into a joint venture agreement with Q-Cells SE to form a jointly owned company named LQ Energy Gmbh, which will invest on solar projects. Pursuant to the joint venture agreement, LDK Europe will contribute its capital investment of Euro 51 million in cash, which represented 51% of the share capital of LQ Energy Gmbh. As of May 21, 2009, LDK Europe has contributed
F-49
http://www.wikinvest.com/stock/LDK_Solar_(LDK)/Energy_Gmbh
LQ Energy Gmbh
On January 12, 2009, LDK International established a subsidiary in Luxemburg, named LDK Solar Europe Holding S.A. (“LDK Europe”). On March 25, 2009, LDK Europe entered into a joint venture agreement with Q-Cells SE to form a jointly owned company named LQ Energy Gmbh, which will invest on solar projects. Pursuant to the joint venture agreement, LDK Europe will contribute its capital investment of Euro 51 million in cash, which
F-52
This excerpt taken from the LDK 20-F filed May 22, 2009.
LQ Energy Gmbh
On January 12, 2009, LDK International established a subsidiary in Luxemburg, named LDK Solar Europe Holding S.A. (“LDK Europe”). On March 25, 2009, LDK Europe entered into a joint venture agreement with Q-Cells SE to form a jointly owned company named LQ Energy Gmbh, which will invest on solar projects. Pursuant to the joint venture agreement, LDK Europe will contribute its capital investment of Euro 51 million in cash, which represented 51% of the share capital of LQ Energy Gmbh. As of May 21, 2009, LDK Europe has contributed
F-49
http://www.wikinvest.com/stock/LDK_Solar_(LDK)/Energy_Gmbh
ab morgen fällt die Aktie weiter Richtung 0,40 ohne Zwischenerholungen.
Liegt wohl an den hohen Schulden.
Vielleicht täusche ich mich ja auch.
Liegt wohl an den hohen Schulden.
Vielleicht täusche ich mich ja auch.
Suche dir einen Artzt.
http://www.ariva.de/forum/...ellenriese-232481?page=1065#jump11021758
http://www.ariva.de/forum/...ellenriese-232481?page=1065#jump11021758
Das ist schon lange her, damals glaubte ich auch noch daran, mittlerweile bin ich aber schlauer und bei 0,90 ausgestiegen.
Die Hummelstudie hatte die derzeitige Situation schon vor über einem Jahr vorhergesagt.
Schaue einfach mal rein wer die Todeskandidaten darin sind!
Solon ist schon pleite!
http://www.news.de/wirtschaft/855095197/solarfirmen-droht-das-aus/1/
Die Hummelstudie hatte die derzeitige Situation schon vor über einem Jahr vorhergesagt.
Schaue einfach mal rein wer die Todeskandidaten darin sind!
Solon ist schon pleite!
http://www.news.de/wirtschaft/855095197/solarfirmen-droht-das-aus/1/
BERLIN (dpa-AFX) - Die Installation neuer Solaranlagen in Deutschland ist im Dezember explodiert. Der Zubau betrug nach Angaben der Bundesnetzagentur 3000 Megawatt. Damit wurde ausgerechnet in einem Wintermonat so viel an neuen Anlagen zugebaut wie nie zuvor. Der bisherige Rekord war der Juni 2010 mit 2100 Megawatt.
Da wird Q-Cells mal richtig gute Zahlen haben im Dezember.
http://nachrichten.finanztreff.de/ftreff2/...tion=tickerdpa&rss=1
Da wird Q-Cells mal richtig gute Zahlen haben im Dezember.
http://nachrichten.finanztreff.de/ftreff2/...tion=tickerdpa&rss=1
Solch ein Anstieg in so kurzer Zeit. Kann mir nicht vorstellen das die Schlitzaugen so schnell ihre Module nach Deutschland bekommen haben.
Kenne einen Händler der nur China Module verkauft hat und in diesen Monat auf deutsche Anbieter zurückgreifen wollte. Hat da auch keine mehr bekommen.
Kenne einen Händler der nur China Module verkauft hat und in diesen Monat auf deutsche Anbieter zurückgreifen wollte. Hat da auch keine mehr bekommen.
Nach Sunways: Werden Q-Cells, Conergy oder Centrotherm gekauft?
10. Januar 2012 11:30
Nach Sunways: Werden Q-Cells, Conergy oder Centrotherm gekauft?
Rettung in letzter Minute: Kurz bevor Sunways das Cash auszugehen drohte, hat der chinesische Waferhersteller LDK zugeschlagen. Teils über eine Sachkapitalerhöhung wird ein Drittel der Anteile erworben. Seit diesem Deal wird eifrig über weitere Übernahme spekuliert. Heute schreibt etwa das Handelsblatt: "Bis auf den Branchenprimus Suntech können die Unternehmen technologisch nicht mit westlichen Anbietern mithalten. Experten erwarten daher, dass die Chinesen nach weiteren Übernahmezielen in Deutschland Ausschau halten. Als mögliche Kaufkandidaten werden Conergy und Q-Cells genannt."
Doch der Vergleich hinkt. Die Übernahme von Sunways durch LKD ist eine Ausnahme (siehe neues DAF-Interview): LDK und Sunways waren bereits im Vorfeld eng verbunden: So ist der Zellspezialist Sunways Wafer-Kunde von LDK und produziert gemeinsam mit dem Chinesen Module. Zudem bekommt LDK die Sunways-Aktien quasi geschenkt, da im Gegenzug ein Wafer-Langfristvertrag mit Sunways in Höhe von 15 Millionen Euro aufgelöst wird.
Ein weiterer Punkt unterscheidet den Fall Sunways deutlich von Q-Cells und Conergy: Das Know-how. Sunways erzielt rund ein Drittel seines Geschäfts mit Wechselrichtern. Während dieser Bereich für asiatische Firmen interessant ist, sind Trina, Yingli und Suntech im Bereich Zell- und Modulfertigung technologisch längst mit Q-Cells oder Conergy gleichgezogen. Schließlich werden die chinesischen Großfabriken mit effizienten Solar-Maschinen von deutschen Herstellern wie Centrotherm ausgestattet.
Q-Cells und Conergy haben keine ähnlich engen chinesischen Partnerschaften, wenig attraktives Know-how und zudem keine überzeugende Vertriebsmacht. Diese wäre ein weiteres Argument für einen Einstieg eines internationalen Players. Doch Suntech, Sunpower, Trina oder Canadian Solar setzen etwa durch Bundesliga-Werbedeals längst selbst auf einen höheren Bekanntheitsgrad. Eher erscheint Solarworld aufgrund des in Deutschland stärksten Solar-Markennamens und der Nähe zu Solar-Handwerkern ein denkbares Übernahmeziel für Trina und Co. Doch Vorstandschef Frank Asbeck hält rund 27 Prozent der Stimmrechte und dürfte an einer Übernahme durch ein chinesisches Unternehmen kaum Interesse haben.
Know-how zählt
DER AKTIONÄR hält die jetzigen Übernahme-Spekulationen für übertrieben. Sunways war eine Ausnahme. Denn gerade im Zell- und Modulbereich ist eigenes operatives Wachstum und der Kauf neuer, effizienter Maschinen sinnvoller als der Zukauf einer schuldenbelasteten deutschen Solarfirma. Zumal der Absatzmarkt in Indien, China oder den USA in den nächsten Jahren deutlich schneller wachsen dürfte als hierzulande.
Am ehesten ist noch die Einverleibung von Maschinen-Know-how denkbar: Nach der Übernahme von Roth & Rau durch die Schweizer MeyerBurger AG rücken nun Manz Automation und besonders Centrotherm in den Mittelpunkt. Letztere hat nun die wichtige 10-Euro-Marke zurückerobert, den kurzfristigen Abwärtstrend und die 38-Tage-Linie überwunden und ist für Zocker, die einen engen Stoppkurs setzen, einen Trade wert.
Quelle:Boerse.de
10. Januar 2012 11:30
Nach Sunways: Werden Q-Cells, Conergy oder Centrotherm gekauft?
Rettung in letzter Minute: Kurz bevor Sunways das Cash auszugehen drohte, hat der chinesische Waferhersteller LDK zugeschlagen. Teils über eine Sachkapitalerhöhung wird ein Drittel der Anteile erworben. Seit diesem Deal wird eifrig über weitere Übernahme spekuliert. Heute schreibt etwa das Handelsblatt: "Bis auf den Branchenprimus Suntech können die Unternehmen technologisch nicht mit westlichen Anbietern mithalten. Experten erwarten daher, dass die Chinesen nach weiteren Übernahmezielen in Deutschland Ausschau halten. Als mögliche Kaufkandidaten werden Conergy und Q-Cells genannt."
Doch der Vergleich hinkt. Die Übernahme von Sunways durch LKD ist eine Ausnahme (siehe neues DAF-Interview): LDK und Sunways waren bereits im Vorfeld eng verbunden: So ist der Zellspezialist Sunways Wafer-Kunde von LDK und produziert gemeinsam mit dem Chinesen Module. Zudem bekommt LDK die Sunways-Aktien quasi geschenkt, da im Gegenzug ein Wafer-Langfristvertrag mit Sunways in Höhe von 15 Millionen Euro aufgelöst wird.
Ein weiterer Punkt unterscheidet den Fall Sunways deutlich von Q-Cells und Conergy: Das Know-how. Sunways erzielt rund ein Drittel seines Geschäfts mit Wechselrichtern. Während dieser Bereich für asiatische Firmen interessant ist, sind Trina, Yingli und Suntech im Bereich Zell- und Modulfertigung technologisch längst mit Q-Cells oder Conergy gleichgezogen. Schließlich werden die chinesischen Großfabriken mit effizienten Solar-Maschinen von deutschen Herstellern wie Centrotherm ausgestattet.
Q-Cells und Conergy haben keine ähnlich engen chinesischen Partnerschaften, wenig attraktives Know-how und zudem keine überzeugende Vertriebsmacht. Diese wäre ein weiteres Argument für einen Einstieg eines internationalen Players. Doch Suntech, Sunpower, Trina oder Canadian Solar setzen etwa durch Bundesliga-Werbedeals längst selbst auf einen höheren Bekanntheitsgrad. Eher erscheint Solarworld aufgrund des in Deutschland stärksten Solar-Markennamens und der Nähe zu Solar-Handwerkern ein denkbares Übernahmeziel für Trina und Co. Doch Vorstandschef Frank Asbeck hält rund 27 Prozent der Stimmrechte und dürfte an einer Übernahme durch ein chinesisches Unternehmen kaum Interesse haben.
Know-how zählt
DER AKTIONÄR hält die jetzigen Übernahme-Spekulationen für übertrieben. Sunways war eine Ausnahme. Denn gerade im Zell- und Modulbereich ist eigenes operatives Wachstum und der Kauf neuer, effizienter Maschinen sinnvoller als der Zukauf einer schuldenbelasteten deutschen Solarfirma. Zumal der Absatzmarkt in Indien, China oder den USA in den nächsten Jahren deutlich schneller wachsen dürfte als hierzulande.
Am ehesten ist noch die Einverleibung von Maschinen-Know-how denkbar: Nach der Übernahme von Roth & Rau durch die Schweizer MeyerBurger AG rücken nun Manz Automation und besonders Centrotherm in den Mittelpunkt. Letztere hat nun die wichtige 10-Euro-Marke zurückerobert, den kurzfristigen Abwärtstrend und die 38-Tage-Linie überwunden und ist für Zocker, die einen engen Stoppkurs setzen, einen Trade wert.
Quelle:Boerse.de
schreibt man das Good energy Aktien verkauft hat.
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...uemission-q-cells-solar
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...uemission-q-cells-solar
aber auch. Ich hab hier noch keinen Tag erlebt (auch nicht bei Q-Cells), an dem es nur in eine Richtung ging ;)