Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
http://cb.iguana2.com/netwealth2/depth/tgs
Kupfer springt erneut an !
http://www.kitconet.com/charts/metals/base/t24_cp450x275.gif
Austral. Dollar kaum verändert:
http://xi.onvista.de/...CURR_FROM=EUR&CURR_TO=AUD&QUALITY=RLT
Bei einem aktuellen Parikurs von 18,16 €-Cent müsste es doch möglich sein, dass Käufer und Verkäufer einen gemeinsamen Kurs finden.
http://hfgapps.hubb.com/asxtools/...&volumeInd=9&TimeFrame=D6
Aus charttechnischer Sicht könnte es also noch diese Woche Richtung Norden weitergehen.
http://www.tradesignalonline.com/de/lexicon/...=Das+steigende+Dreieck
Da ein Chart aber immer nur die Vergangenheit darstellt ist abzuwarten ob es sich tatsächlich so entwickkelt.
Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
@greeny, an dieser Stelle mal ein Dankeschön für das kontinuirlische Zusammentragen von Informationen
bayerber
Die letzten Veröffentlichungen waren am 9.9. bzw. 11.9.
Da kann man vermuten, das er bald erscheint und das könnte den Kurs vorantreiben.
Warten wir es ab.
bayerber
Könnte also morgen schon so weit sein!
Heute gestaltet sich der Handel mit TGS-Aktien in Sydney besonders interessant.
Der aktuelle Kurs lautet 27 AU-Cent. Ein Plus von 3,8 % !
Bemerkenswert ist m.M.n. die Tatsache, dass seit 12:46:55 Ortszeit kein Stück mehr die Seiten gewechselt hat; also seit über 2 1/2 Stunden. Dabei stehen sich jeweils ordentliche Orderzahlen gegenüber.
Ca. 380 k mit 11 Orders im BUY zu 27 und 9 Orders mit 380 K im Sell zu 27,5. Das bewegungslos seit Stunden. Da wird der "Endkampf" um den Kurs in einer Stunde besonders spannend.
1 111§3:56:30 pm 26.5 8 $2
2 110§3:56:06 pm 26.5 5 $1
3 109§3:55:47 pm 26.5 13 $3
4 108§3:55:06 pm 26.5 10 $3
5 107§3:54:30 pm 26.5 5 $1
6 106§3:54:15 pm 26.5 8 $2
7 105§3:53:43 pm 26.5 7 $2
8 104§3:53:17 pm 26.5 5 $1
9 103§3:52:58 pm 26.5 8 $2
10 102§3:52:30 pm 26.5 14 $4
http://stocknessmonster.com/
Aktueller Parikurs: 18,88 €-Cent. Veränderungen lfd. möglich!
Zum selbstnachrechnen:
http://xi.onvista.de/...CURR_FROM=EUR&CURR_TO=AUD&QUALITY=RLT
Die Kupferpreiserholung der letzten Zeit wurde von guten Zahlen aus dem produzierenden Gewerbe in China, den USA und Großbritannien getragen - und einer überraschend hohen Industrieaktivität in der Eurozone. Nun scheint auch die Investmentbank J.P. Morgan wieder positiver für das rote Metall gestimmt.Der starke Rebound des globalen J.P. Morgan-Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe, eine steigende physische Nachfrage und die erste Anhebung der Wachstumsprognosen für China durch die Experten der Bank seit Langem veranlassen J.P. Morgan, Kupfer mit „übergewichten" zu bewerten. Insbesondere die neue Einschätzung zur chinesischen Wirtschaft sei sehr wichtig für die Industriemetalle und insbesondere Kupfer, wenn man Chinas sehr hohen Anteil an der weltweiten Metallnachfrage bedenke, so die Analysten. Deshalb bewerte man nun Industriemetalle und Kupfer mit übergewichten, wie es seit Längerem schon für den Energiesektor gelte.
Zudem gibt J.P. Morgan auch die Einschätzung „untergewichten" für die Edelmetalle auf, da der Sektor sich derzeit in einem positiven Trend befinde, klarere Positionierungen zu sehen seien und die Verhandlungen um die Schuldenobergrenze in den USA bevorstünden. Damit habe man im Rohstoffportfolio nun die Bewertung übergewichten für Energie und Buntmetalle, neutral für Eldemetalle und untergewichten für den Agrasektor eingenommen. Dort würden die hohen Preise und das im Vergleich zum vergangenen Jahr bessere Wetter dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Angebotsanstieg wachse.
Der Kupferpreis legte im August um 4,5% zu und damit den zweiten Monat in Folge. Mitte des vergangenen Monats erreichte der Preis für das rote Metall ein Tageshoch von 3,38 USD pro Pfund. Auch vom Intraday-Tief bei 3,03 USD pro Pfund, das Ende Juli erreicht wurde, hat sich der Kupferpreis wieder deutlich entfernt.
http://www.goldinvest.de/index.php/...-kupferpreiseinschaetzung-29461
Minerals Corporation (ASX: MSC) has already received support for its non-renounceable rights issue which will raise up to $750,000, with $500,000 underwritten.
The documents have now been sent to shareholders, which comprises a five for eight offer at $0.003 per share, together with one free attaching option for every new share subscribed for.
Recent drilling at the company’s Luishia Prospect in the Democratic Republic of Congo intersected disseminated copper mineralisation in the first three diamond holes, with assays pending.
Trenching has identified 700 metres of strike in broad zones of mineralisation remaining open to the northwest.
The Luishia Prospect is located immediately adjacent to Tiger Resources’ (ASX:TGS) copper producing Kipoi Project. Kipoi produced 11,116 tonnes of copper in the June quarter 2013.
Variation to joint venture agreement
In August MSC outlined the successful restructuring of certain cash considerations for its DRC Copper Joint Venture.
As previously announced, the amount of US$750,000 was due on completion under the joint venture which is anticipated to occur shortly. It has been agreed that this amount, together with an additional payment of US$110,000, shall now be payable no later than 30 September 2014.
Murray Ward, managing director for Minerals Corporation, said at the time: “the over one year extension to the tranche two consideration payment is a great outcome for MSC as it enables to company to focus on continuing exploration and adding value to the joint venture.
"The agreement of our joint venture partner in the DRC, Rubamin FZC, to this extension is a sign not only that they are as committed as us to the joint venture, but that they also see the prospectivity in the copper concessions.”
MSC has also boosted its board experience, and last week appointed Dr Andrew Tunks as a non-executive director of the company.
Tunks has over 25 years of experience and has led numerous successful exploration campaigns in Africa, leading to the discovery of several gold deposits in Ghana, as well as Botswana’s largest uranium deposit.
Proactive Investors Australia is the market leader in producing news, articles and research reports on ASX “Small and Mid-cap” stocks with distribution in Australia, UK, North America and Hong Kong / China.
http://www.proactiveinvestors.com.au/companies/...es-kipoi-47718.html
Wer meinen "stocknessmonster" seit einiger Zeit verfolgt, dem sollte aufgefallen sein, dass MSC bereits länger "unter Beobachtung" steht.
http://stocknessmonster.com/news-history?S=MSC&E=ASX&Year=2013
Wer positive Erfahrungen mit TGS gemacht hat und über die notwendige Geduld verfügt, dem könnte nach genauem Studium des Unternehmens durchaus ein Vervielfacher gelingen.
- Aber - es ist, wie bei vielen Explorern ein Risiko verbunden, dass es nicht reicht, bis zur Produktion.
Jeder muss nach eigenem Gusto entscheiden und selbst sein eingehbares Risiko einschätzen.
P.S.: Ich habe den Nachbarn in diesem Thread nicht erwähnt, weil ich niemanden in ein noch riskantes Vorhaben locken wollte. Für mich selbst bin ich jedoch weniger kritisch.
Kupfer hat inzwischen wieder die Farbe angenommen, welche es vor der Produktion oder lange nach der Produktion zeigt : Grün !
http://www.ariva.de/forum/anonymize/http://.../base/t24_cp450x275.gif
Wenn sich DAX und Co. auf den morgigen ASX und auf TGS auswirken, dann dürfen wir wohl auf einen deutschen Tigerkurs um die 20 €-Cent hoffen. Was in Sydney etwa 28,5 AU-Cent bedeutet.
Heute klettert TGS in Sydney im Hoch sogar auf 28,7 AU-Cent, welche mit regelmäßigen Kleinstorders gestützt werden. An der 29 könnte man sich evtl. noch die Zähne ausbeißen. Aber sie wurde bereits angetestet.
1 235§3:07:54 pm 28.7 22 $6 Center Point
2 234§3:07:54 pm 28.7 60 $17 Center Point
3 233§3:06:58 pm 28.7 29 $8 Center Point
4 232§3:06:58 pm 28.7 64 $18 Center Point
5 231§3:05:43 pm 28.7 43 $12 Center Point
6 230§3:05:43 pm 28.7 54 $15 Center Point
7 229§3:04:25 pm 28.7 19 $5 Center Point
8 228§3:04:25 pm 28.7 53 $15 Center Point
9 227§3:03:34 pm 28.7 7 $2 Center Point
10 226§3:03:34 pm 28.7 81 $23 Center Point
http://stocknessmonster.com/
Aktueller Kurs 28,0. Dort stehen 300 K buy, auf 28,5 200 K sell.
http://cb.iguana2.com/netwealth2/depth/tgs
Die Kupferpreiserholung der letzten Zeit wurde von guten Zahlen aus dem produzierenden Gewerbe in China, den USA und Großbritannien getragen – und einer überraschend hohen Industrieaktivität in der Eurozone. Nun scheint auch die Investmentbank J.P. Morgan wieder positiver für das rote Metall gestimmt.
Der starke Rebound des globalen J.P. Morgan-Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe, eine steigende physische Nachfrage und die erste Anhebung der Wachstumsprognosen für China durch die Experten der Bank seit Langem veranlassen J.P. Morgan, Kupfer mit "übergewichten" zu bewerten. Insbesondere die neue Einschätzung zur chinesischen Wirtschaft sei sehr wichtig für die Industriemetalle und insbesondere Kupfer, wenn man Chinas sehr hohen Anteil an der weltweiten Metallnachfrage bedenke, so die Analysten. Deshalb bewerte man nun Industriemetalle und Kupfer mit übergewichten, wie es seit Längerem schon für den Energiesektor gelte.
Zudem gibt J.P. Morgan auch die Einschätzung "untergewichten" für die Edelmetalle auf, da der Sektor sich derzeit in einem positiven Trend befinde, klarere Positionierungen zu sehen seien und die Verhandlungen um die Schuldenobergrenze in den USA bevorstünden. Damit habe man im Rohstoffportfolio nun die Bewertung übergewichten für Energie und Buntmetalle, neutral für Eldemetalle und untergewichten für den Agrasektor eingenommen. Dort würden die hohen Preise und das im Vergleich zum vergangenen Jahr bessere Wetter dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Angebotsanstieg wachse.
Der Kupferpreis legte im August um 4,5% zu und damit den zweiten Monat in Folge. Mitte des vergangenen Monats erreichte der Preis für das rote Metall ein Tageshoch von 3,38 USD pro Pfund. Auch vom Intraday-Tief bei 3,03 USD pro Pfund, das Ende Juli erreicht wurde, hat sich der Kupferpreis wieder deutlich entfernt.
http://bjoernjunker.wordpress.com/2013/09/10/...ferpreiseinschatzung/
hatte Investor Relations von TGS aufzugeben, wann dieser Bericht veröffentlicht wird.
Bis heute keine Reaktion. Dto zum Stand der Finazierung. Vielleicht wird dies geschehen
im Rahmen der kommenden Roadshow - Praesentationen. Ich schätze spätestens im
Oktober.
Wenn hierzu mehr Klarheit vorliegt, könnte dies - positive Aussagen unterstellt - den
aufsteigenden Kurstrend stützen
Ich denke, dass es nicht sooo viele Werte gibt, welche in 2,5 Monaten 75 % zulegen konnten.
Im Übrigen wäre es nett, wenn Du dem Chart auch eine Einschätzung der eingezeichneten Linien hinzu fügen würdest.
das ist die Antwort von Investor Relations der TGS
Thanks for your email. I’m sorry it’s taken me 24 hours to reply.
The half yearly is expected to be released by next week. There won’t be any surprises in the document as it will be based on the past two quarterly reports.
The financing facility is getting closer but, unfortunately I can’t give you any further information that what has been released to the market.
We really appreciate your support. It’s good to see the price get a nice rise over the past week.