Um zu zeigen, wie schnell sich das Coronavirus verbreitet, führte ein japanischer Fernsehsender ein Experiment durch. Fluoreszierende Farbe sollte veranschaulichen, wie schnell sich Viren in einem Raum mit zehn Menschen verbreiten.
Die Thüringer Landesregierung kritisiert die Corona-Schutzkonzepte der Landkreise Greiz und Sonneberg als unzureichend. Nun ergreift das Gesundheitsministerium schärfere Maßnahmen.
Weniger Stunden im Job, mehr für die Kinder: Alltag für viele Mütter während der Coronakrise. Väter reduzieren ihre Arbeitszeit seltener zugunsten der Familie, bestätigt eine Studie.
Die USA könnten bei der Vergabe eines Corona-Impfstoffs bevorzugt werden - mit dieser Aussage sorgte Sanofi in Europa für Kritik. Nun lenkt der Pharmakonzern ein, stellt aber Bedingungen.
In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenhilfe höher ausgefallen als erwartet. Insgesamt haben dort noch nie zuvor so viele Menschen in so kurzer Zeit den Job verloren.
Der Soldat der Spezialeinheit KSK, bei dem die Polizei ein Waffenversteck ausgehoben hat, kommt in Untersuchungshaft. Seit 2017 war er wegen seiner rechtsextremen Gesinnung im Visier des Militärgeheimdienstes.
Schon sein Debüt "Der Stellvertreter" über die Haltung des Papstes in der NS-Zeit wurde ein Welterfolg und kontrovers diskutiert. Der Dramatiker und Autor Rolf Hochhuth polarisierte zeit seines Lebens.
Der Eurovision Song Contest 2020 ist abgesagt, doch für das Finale gibt es in Deutschland gleich doppelt Ersatz. Was plant die ARD und was ProSieben? Und was soll ich gucken? Eine Entscheidungshilfe.
Autofahren muss unattraktiver werden - diese Forderung erhebt der Umweltrat der Bundesregierung. Die Vorschläge der Experten könnten vor allem für Stadtbewohner kostspielig werden.
Die angespannte Lage im Westjordanland spitzt sich zu: Ein Palästinenser soll sein Auto in eine Gruppe israelischer Soldaten gelenkt haben. Ein Soldat wurde verletzt, der Fahrer des Autos getötet.
Wer beim Videochat mit den Kollegen gut aussehen will, sollte sein Smartphone lieber von einem Stativ halten lassen. Wir haben fünf Modelle getestet, von denen sich ein paar auch für die Freizeit eignen.
Schokolade im Quadrat - auf diese Form hat Ritter Sport das Markenrecht. Doch das passt dem Milka-Konzern Mondelez nicht. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof.
Mehrere Supercomputer-Betreiber in Deutschland und Großbritannien haben derzeit mit Hackerattacken zu kämpfen. Nach SPIEGEL-Informationen haben die Angriffe schon vor Monaten begonnen, blieben aber lange unentdeckt.
Während an den technischen Details noch gearbeitet wird, plant die Bundesregierung schon die Kampagne für ihre Corona-Warn-App. Slogans wie „Unsere App-traktion des Jahres“ sollen die Bürger animieren, sie freiwillig herunterzuladen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Corona-Notfallklinik in Berlin besucht. Für Anhänger von Verschwörungsmythen hatte er einen Ratschlag parat.
Sein erster offizieller Besuch außerhalb Wiens seit Beginn der Coronakrise hat Österreichs Kanzler Kurz heftige Kritik eingebracht. Er und viele Zuschauer trugen keinen Mundschutz, Abstandsregeln wurden gebrochen.
Die Olympia-Verschiebung aufgrund der Corona-Pandemie reißt ein Loch in die Kassen des IOC. Ein Notfonds soll die Mehrkosten decken. Bei der Neuorganisation der Spiele muss nun stark gespart werden.
Auch am Wochenende dürften wieder Tausende gegen die Corona-Regeln demonstrieren. Eine Umfrage zeigt: Nur ein Viertel der Deutschen kann die Proteste nachvollziehen.
Bratkartoffeln und Schnitzel - für viele klingt das nach dem perfekten Mittagessen. Im Video zeigen wir, wie Sie den Klassiker neu interpretieren - lecker überbacken als Auflauf.