Nanorepro startet durch
Seite 118 von 281 Neuester Beitrag: 18.07.25 08:56 | ||||
Eröffnet am: | 16.01.12 11:47 | von: anmelden76 | Anzahl Beiträge: | 8.024 |
Neuester Beitrag: | 18.07.25 08:56 | von: xoxos | Leser gesamt: | 2.970.485 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 464 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 116 | 117 | | 119 | 120 | ... 281 > |
Persönlich ist das sogar ganz recht. So wird noch nicht allzuviel von einer möglichen Zulassung b2c vorweg genommen meiner Meinung nach
Der Verfasser hat sich sehr viel Mühe gegeben, kommt im besten Fall auf eine Nachfrage von mehreren Milliarden Tests und bei einem Marktanteil von 15% von NanoRepro auf ein Kursziel von 625. Er glaubt aber selbst nicht dran und ich glaube weder an sein Base-Case-Szenario als auch an sein Worst Case Szenario. In seinem Base Case kommt er auf ein Kursziel von 50 Euro; das war vorher sein Best Case.
Aber er nimmt einen Marktanteil von 5% an. Das halte ich für unrealistisch. Es gibt über 300 Anbieter von Tests, Tendenz steigend. 1% Marktanteil halte ich deshalb für realistischer. Der Autor unterschätzt auch die Größe der Gesellschaft. 15 Mitarbeiter, wie sollen solch eine Nachfrage in den Griff bekommen. Sollten die Selbsttests kommen, geht´s ja auch nicht mehr um Großpackungen für den Handel sondern um einzelne Tests. Da braucht man die entsprechende Infrastruktur.
Die angenommenen Margen halte ich für realistisch. Die Preise kommen bereits jetzt runter. Auf der Internetseite der Gesellschaft haben sich die Preise seit Oktober in etwa halbiert. Auch bei den angebotenen Masken scheint es Preisdruck zu geben. Nachdem die Masken zunächst mit 15 Euro für 10 Stück angeboten wurden, sind wir inzwischen bei knapp 7 Euro.
Wir kennen auch nicht diem Lieferanten, welche Kapazität sie haben und wann sie liefern können.
Der Autor hat sich wirklich viele Gedanken gemacht, aber die Realität dürfte schwieriger sein. Eine Schätzung ist eigentlich unmöglich. Hier ist wahrscheinlich Handeln mit dem Newsflow angesagt, aber auch Vorsicht ist angesagt. insbesondere weil Insider hier verkaufen. Die Verkäufe in der letzten Woche waren ja auch nicht die ersten-Die höchsten Verkäufe erfolgten schon Ende letzten Jahres durch Ex-Aufsichtsrat Kern - zu deutlich tieferen Kursen.
Aber er nimmt einen Marktanteil von 5% an. Das halte ich für unrealistisch. Es gibt über 300 Anbieter von Tests, Tendenz steigend. 1% Marktanteil halte ich deshalb für realistischer. Der Autor unterschätzt auch die Größe der Gesellschaft. 15 Mitarbeiter, wie sollen solch eine Nachfrage in den Griff bekommen. Sollten die Selbsttests kommen, geht´s ja auch nicht mehr um Großpackungen für den Handel sondern um einzelne Tests. Da braucht man die entsprechende Infrastruktur.
Die angenommenen Margen halte ich für realistisch. Die Preise kommen bereits jetzt runter. Auf der Internetseite der Gesellschaft haben sich die Preise seit Oktober in etwa halbiert. Auch bei den angebotenen Masken scheint es Preisdruck zu geben. Nachdem die Masken zunächst mit 15 Euro für 10 Stück angeboten wurden, sind wir inzwischen bei knapp 7 Euro.
Wir kennen auch nicht diem Lieferanten, welche Kapazität sie haben und wann sie liefern können.
Der Autor hat sich wirklich viele Gedanken gemacht, aber die Realität dürfte schwieriger sein. Eine Schätzung ist eigentlich unmöglich. Hier ist wahrscheinlich Handeln mit dem Newsflow angesagt, aber auch Vorsicht ist angesagt. insbesondere weil Insider hier verkaufen. Die Verkäufe in der letzten Woche waren ja auch nicht die ersten-Die höchsten Verkäufe erfolgten schon Ende letzten Jahres durch Ex-Aufsichtsrat Kern - zu deutlich tieferen Kursen.
wenn die Test zugelassen werden, hoffe ich, dass ich nicht nochmal das gleiche erlebe, wie bei BioNTech. Da fiel er nämlich, dort können die Nachrichten noch so gut sein, der Kurs bewegt sich kaum.
Nicht gestoppt, sondern nur um 1 Wiche nach hinten verschoben.
Es müssen noch Fragen der kostenlosen Finanzierung geklärt werden
Es müssen noch Fragen der kostenlosen Finanzierung geklärt werden
sondern die Testungen die Spahn kostenlos anbieten wollte, es handelt sich nicht um Tests für die Anwendung zu Hause, sondern die Tests mit Fachpersonal!
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/...orona-schnelltest-100.html
Dort wird Nanorepro auch namentlich genannt. Ich frage mich nur, wie beunruhigt man sein muss, weil Nano nicht in der gesonderten PEI Evaluierung geprüft wurde.
Dort wird Nanorepro auch namentlich genannt. Ich frage mich nur, wie beunruhigt man sein muss, weil Nano nicht in der gesonderten PEI Evaluierung geprüft wurde.
"Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese vergleichende Evaluierung nur eine Stichprobe der beim BfArM gelisteten und somit erstattungsfähigen SARS-CoV-2 Antigenschnelltests berücksichtigen kann, und viele weitere Tests bislang (noch) nicht berücksichtigt werden konnten, trotz entsprechendem Interesse seitens Herstellern / Vertreibern."
Beunruhigt mich also nicht.
Beunruhigt mich also nicht.
Ich vermute, weil der Schnelltest von Nanorepro diese Studien/Prüfungen evtl. schon durchlaufen hat?
Oder evtl. mit einem anderem Namen? Hat Nanorepro Tochtergesellschaften?
Oder evtl. mit einem anderem Namen? Hat Nanorepro Tochtergesellschaften?
Die Studie beschreibt die Zulassung von Schnelltests, diese Zulassung hat Nanorepro schon lange, interessant wäre die Zulassung von Selbsttests.
Daher bin ich hier völlig entspannt.
Daher bin ich hier völlig entspannt.
Bei Schulöffnungen mahnte Lauterbach zuvor bereits zur Vorsicht. „Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, die Schulen nur aufzumachen, wenn die Testung der Kinder mit Antigen-Selbsttests gewährleistet ist – und die sind noch gar nicht zugelassen“, sagt er den Zeitungen der „Funke Mediengruppe“. Es müsse möglich sein, die Kinder im Wechselunterricht zweimal die Woche zu testen. Das sei die Voraussetzung für eine verantwortbare Rückkehr zum Präsenzunterricht.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...-nicht-mehr-aufhalten.html
das Merkel den Start deswegen um eine Woche verschoben hat, weil dann die Selbsttests auf dem Markt sein werden und die Leute diese selbst kaufen. Die Schnelltestungen in Apotheken etc werden ja kostenlos angeboten, und das Geld will man sparen!
Deswegen wird das gekippt und die Leute kaufen unseren Spucktest!
Das wäre so meine Vision von dem ganzen.
Deswegen wird das gekippt und die Leute kaufen unseren Spucktest!
Das wäre so meine Vision von dem ganzen.
Der Gesamte markt geht zurück. Da sammelt sich jetzt ein häufen Cash der die nächsten tage nach interessanten Anlagemöglichkeiten sucht. Und huch...da ist ja ein Unternehmen dass das aktuellste Thema bedient und sehr günstig bewertet ist:-)
Also bei 7,20€ rein und weiter geht's...
Also bei 7,20€ rein und weiter geht's...
ich bin seit 4,3x EUR ,leider hat sich der Wert in den letzten gut 14 Tagen nicht mehr von der Stelle bewegt, bei 9,1x war immer Schluß und die hatte ich aber auch nur immer sehr kurz "aufflackern" gesehen.