Zum 1. Mai werden sich die Preise für DHL-Pakete erneut ändern. Dabei handelt es sich aber nicht, um eine Reaktion auf die Corona-Krise. Hier erfahren Sie, wie die neuen Preise aussehen.
Wie soll es an Deutschlands Schulen in den kommenden Wochen weitergehen? An diesem Montag beraten die Kultusminister. Verschiedene Modelle sind denkbar. Der Überblick.
Bund und Land wollen Condor mit Staatshilfen durch die Coronakrise helfen. Die EU-Kommission hat den Plan nun gebilligt. Doch mit Lufthansa gibt es eine weitere große Herausforderung.
Im Streit über Corona-Regeln hat ein Supermarktkunde nahe Fürth offenbar eine Kassiererin angegriffen: Er soll eine Gurke nach ihr geschleudert - und dabei eine Deckenlampe demoliert haben.
Das Landgericht Duisburg hat die Unterbrechung des Loveparade-Prozesses wegen der Corona-Pandemie für beendet erklärt. Kommende Woche will das Gericht verkünden, ob das Verfahren eingestellt wird.
Nachdem Saudi-Arabien die Strafe des Auspeitschens eingestellt hat, will das Land nun auch keine Minderjährigen mehr zum Tode verurteilen. Ihnen drohen als Höchststrafe zehn Jahre Haft.
Fast zwei Billionen Dollar pumpen die Staaten der Welt in ihre Wehretats. Fünf Länder kommen gemeinsam für zwei Drittel der globalen Ausgaben auf. Auch Deutschland legt kräftig zu.
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer warnt davor, angesichts der gegenwärtigen Infektionszahlen über "massive Lockerungen" zu diskutieren. Zudem fordert sie mehr Einheitlichkeit bei der Wiedereröffnung von Schulen.
Das Verkaufsverbot für Läden mit über 800 Quadratmeter Fläche ist verfassungwidrig, urteilten Richter von Bayerns höchstem Verwaltungsgericht. Noch ist die Vorschrift aber nicht außer Kraft.
Die Basketball-Bundesliga hat sich gegen einen Saison-Abbruch entschieden. Das Konzept für die erhoffte Fortsetzung der Spielzeit ist außergewöhnlich: Zehn Teams wollen in Turnierform an nur einem Standort binnen drei Wochen den Meister küren.
Klar ist: Jetzt gilt Maskenpflicht. Klar ist aber auch: Es gibt nicht genug Schutzausstattung für alle. Gezwungenermaßen werden Menschen also ihre Mund-Nasen-Bedeckungen wiederverwenden. Wie das möglich ist und was dabei zu beachten ist.
"Big Brother" tut sich 2020 schwer damit, Zuschauer dauerhaft vor den Fernseher zu locken. Nicht nur am Vorabend, auch die Liveshows haben mit schwachen Quoten zu kämpfen. Nun zieht Sat.1 die Reißleine.