Neschen NEWS realtime
Seite 12 von 16 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:08 | ||||
Eröffnet am: | 14.05.14 18:37 | von: xelleon | Anzahl Beiträge: | 399 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:08 | von: Simonezhom. | Leser gesamt: | 67.274 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 10 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 | | 13 | 14 | 15 | ... 16 > |
Insolvenzordnung (InsO) § 77 Feststellung des Stimmrechts:
https://www.gesetze-im-internet.de/inso/__77.html
Prüfungstermine SIND Gläubigerversammlungen. Ab heute wisst ihr das:
http://www.insolvenzrecht-ratgeber.de/...echt/verfahren/index_05.html
Falls jetzt die Nachränge angehört werden, könnte das auf ein baldiges Ende der Liquidation hindeuten. Es sei denn, es gibt noch streitige Verfahren.
Schlusstermin am Horizont? Man muss weiter abwarten, denke ich.
Nur meine Meinung.
"Klageziel des betroffenen Insolvenzgläubigers"
-Der Gläubiger einer bisher nicht titulierten und vom Insolvenzverwalter oder einem anderen Insolvenzgläubiger bestrittenen Forderung klagt auf deren gerichtliche Feststellung, z.B. auf Feststellung des Bestehens einer Forderung aus Vertrag oder unerlaubter Handlung des Schuldners.
-Jede festgestellte Forderung nimmt dann an der folgenden Verteilung der Insolvenzmasse durch den Insolvenzverwalter sofort teil.
Schönen Abend, bin für heute OFF! ;-) Danke für die Infos!
Kann man irgendwo überschauen, wie hoch die Forderungen sind, sie kennen sich doch aus?
"Die Neschen AG hatte am 17.04.2015, die Neschen Benelux B.V. am 20.04.2015
Insolvenz wegen Überschuldung angemeldet. "
http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...ch-abgeschlossen/?newsID=941343
Überschuldung wurde also als Eröffnungsgrund für die Insolvenz angegeben. Das wird bereits VOR Eröffnung der Insolvent geprüft anhand einer bilanziellen Aufstellung aller Vermögenswerte und aller bekannten Verbindlichkeiten.
Überschuldung heißt, dass alle Vermögenswerte zusammen nicht ausreichen, um die bekannten Verbindlichkeiten abzudecken. Für Gerichtsprozesse, die geführt werden sollen, wie z.B. auch für die Kosten für Rechtsanwalt, Gutachter, Sanierer, Gericht, Auslagen etc. wird die Insolvenzmasse bemüht bzw. Rückstellungen gebildet.
Neue Forderungen bzw. Verbindlichkeiten verschlechtern die Situation meistens noch. Das ein Wunder geschieht und plötzlich wie aus heiteren Himmel Millionen Euro auftauchen, die der Insolvenzverwalter nicht kannte und die in seiner Bilanz fehlten, habe ich in 15 Jahren noch nicht erlebt.
Ein Prozess gegen Verantwortliche wurde hier nicht angestoßen. Das hätte per ADHOC veröffentlicht werden müssen.
Überschuldung:
https://dejure.org/gesetze/InsO/19.html
So sehe ich das.
Falls jetzt die Nachränge angehört werden, könnte das auf ein baldiges Ende der Liquidation hindeuten. Es sei denn, es gibt noch streitige Verfahren.
Ja, das könnte es. Sehr guter Hinweis.
Es ist auf jeden Fall, so glaube ich, ein gutes Zeichen, daß noch Einiges da sein sollte was zum Verteilen zur Verfügung stehen könnte.
n.m.M. und keinerlei Handelsaufforderung
Amtsgericht Stadthagen Aktenzeichen: HRB 200658 Bekannt gemacht am: 13.07.2016 19:00 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und desGeschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr:
Veränderungen
07.07.2016
HRB 200658: Neschen Benelux B. V., ZweigniederlassungBückeburg, Bückeburg, Hans-Neschen-Str. 1, 31675Bückeburg. Durch Beschluss des AmtsgerichtsBückeburg (47 IN 39/15) vom 20.06.2016 ist die Anordnungder Eigenverwaltung aufgehoben.
Quelle: www.bundesanzeiger.de
Risiken aus der Finanzierung:
Die wesentliche Finanzierung der Unternehmensgruppeerfolgt über die Finanzierungsholding Neschen BeneluxB.V. i.I., Raalte, Niederlande. Diese refinanziert sichüber ein unter den kurzfristigen Finanzschuldenausgewiesenes Senior-Darlehen in Höhe vonursprünglich EUR 30,8 Mio., welches den wesentlichenFinanzmittelbedarf des Konzerns abdeckt. Die zum Stichtagausgewiesenen kurzfristigen Finanzschulden setzen sich ausdem Senior-Darlehen in Höhe von EUR 24,3 Mio. (VorjahrEUR 24,3 Mio.) und lokalen Linien verschiedenerKreditinstitute in Frankreich, Italien und Österreichzusammen.
Die Neschen AG i.I. hat mit einer Adhoc-Mitteilung vom6. Juni 2014 bekannt gegeben, dass Sandton Financing IIISarl, Luxemburg, eine Tochtergesellschaft der SandtonCapital Partners, New York, sämtliche Ansprücheseitens J.P. Morgan und der Aldermanbury Investments Ltd.gegen die Neschen AG i.I., darunter der bestehendeBankkredit in Höhe von EUR 24,3 Mio. sowie einBesserungsschein, übernommen hat.
Am 11. Februar 2015 informierte der Vorstand derGesellschaft in einer Ad-hoc-Mitteilung über denVorschlag von Sandton Financing III (Luxemburg) Sarl, imRahmen eines sog. Debt to Equity Swaps die bestehendenDarlehn in Eigenkapital umzuwandeln. Da zu diesem Zeitpunktnoch davon ausgegangen wurde, dass Sandton die Darlehnwirksam erworben hatte, unterstützte der Vorstanddiesen Vorschlag, da sich nach seiner Überzeugunghierdurch die Chance einer langfristig tragfähigen undnachhaltig verbesserten Finanzierungsstruktur ergebenhätte. Auf einer außerordentlichenHauptversammlung am 24. März 2015 wurde dieserVorschlag von den Aktionären jedoch mit großerMehrheit abgelehnt.
Nachdem der Vorstand der Neschen AG i.I. Anhaltspunktedafür hatte, dass ein wirksamer Erwerb des Darlehnsdurch Sandton Financing III (Luxemburg) Sarl nicht vorlag,reichte das Unternehmen im April 2015 Feststellungsklagebeim Amtsgericht Bückeburg ein (Ad-hoc-Meldung vom08.April 2015).
In diesem Zusammenhang wird keine weitereFinanzierungsvereinbarung abgeschlossen werden können.Entsprechend besteht das Risiko, dass der Neschen-Konzernkünftig keine ausreichenden Finanzierungenerhält, sofern die operativen Kosten nicht aus demlaufenden Cashflow gedeckt werden können.
Wenn man diesen Satz ließt : Da zu diesem Zeitpunkt davon ausgegangen wurde,....
kann es die Frage aufwerfen : wußten die Verantwortlichen denn überhaupt was in der Firma so vor sich ging und kamen sie ihrer Verantwortung denn auch ausreichend nach ?
nur meine Meinung und keinerlei Handelsaufforderung.
Mein Gedanke dazu:
Da steht "ergänzte" Insolvenztabelle, also welche neuen Forderungen gibt es? Kann es um Vertragsbruch gehen (unerlaubte Handlung...)?
Siehe InfoLink Insolvenztabelle:
http://www.insolvenz-ratgeber.de/...11--Was-ist-die-Insolvenztabelle/
Auf der Webseite steht :
"Dies ist vor allem bei Insolvenzverfahren gegen natürliche Personen relevant, wenn für sie als Gläubiger ein Anspruch aus unerlaubter Handlung gegen den Schuldner festgestellt wurde."
Wir werden sehen, was genau noch festgestellt wird, der Prüfungstermin ist ja da, ist nur eine Vermutung von mir.
es steht aber nicht : Dies ist nur bei Insolvenzverfahren gegen natürliche Personen relevant….
Verstehen Sie diesen kleinen, jedoch entscheidenden, Unterschied ?
Weitere Frage: Sind Sie der Meinung daß eine mögliche unerlaubte Handlung nur gegen natürliche Personen zu ahnden ist ?
"Vor Allem" ist m.E. recht deutlich zu verstehen. Und ich kann bestätigen, dass der Autor des Textes richtig liegt.
"Ergänzte Insolvenztabelle" und "Anmeldungen" sagt doch eigentlich alles aus, was man wissen muss. Das es sich auch um Forderungen wegen unerlaubter Handlungen handeln kann, habe ich nicht bestritten.
Welche Forderungen da nachträglich eingetragen werden, werden eventuell nur die erfahren, die Einsicht in die Insolvenztabelle haben.
Meine Meinung.