Daimler am Anfang oder am Ende ? 58 oder 90 €
Zur Zeit gibt es zuviel positives um Daimler, als dass der Kurs überhaupt fallen könnte. Allmählich wird den Analysten und Anlegern bewußt, dass es sich hier um eine excellente Firma handelt, die seit Edzard Reuter und Jürgen Schrempp in manche Abgründe geriet. Damit ist es nun endgültig vorbei. Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft hat begonnen.
Bei etwa 9 Mrd. € EBIT für 2007 gegenüber durchschnittlich 3,7 Mrd. € für die letzten 5 Jahre erscheint die Aktie klar unterbewertet. Wohin mit dem vielen Cash, nach dem Aktienrückkaufprogramm, ist da eine noch offene Frage.
Seit Donnerstag bin ich hier auch mit einem Call vertreten.
Vor ein paar Jahren habe ich mich von deutschen Automobilfirmen ferngehalten, weil die etablierten Märkte gesättigt erschienen. Dies hat sich jedoch mit dem enormen Potential der asiatischen, russischen und auch südamerikanischen Absatzgebiete völlig geändert. Zudem steht die deutsche Automobilbranche weltweit an der Spitze, vor allem im Luxussegment.
Bei etwa 9 Mrd. € EBIT für 2007 gegenüber durchschnittlich 3,7 Mrd. € für die letzten 5 Jahre erscheint die Aktie klar unterbewertet. Wohin mit dem vielen Cash, nach dem Aktienrückkaufprogramm, ist da eine noch offene Frage.
Seit Donnerstag bin ich hier auch mit einem Call vertreten.
Vor ein paar Jahren habe ich mich von deutschen Automobilfirmen ferngehalten, weil die etablierten Märkte gesättigt erschienen. Dies hat sich jedoch mit dem enormen Potential der asiatischen, russischen und auch südamerikanischen Absatzgebiete völlig geändert. Zudem steht die deutsche Automobilbranche weltweit an der Spitze, vor allem im Luxussegment.
noch einen und will nochmal billiger rein folgendes 1 Gap wird normal immer geschlossen wir haben aber 2 bei Daimler d.h. das wenigstens das bei 65 geschlossen wird also auch wenns noch hochgeht nicht vergessen auch gewinne mitnehmen und 65 im hinterkopf
...Greats @allSemi ☺
...Greats @allSemi ☺
in GB haben die Engländer erst mal die Schnauze von deutschen Wagenherstellern voll.
Da könnt ich mir sogar vorstellen, dass James Bond eher noch einen französischen Wagen fahren würde, als nen deutschen. ;-)
Aber jetzt im Ernst, gegebenenfalls würde James Bond wohl eher ein skandinavisches Auto fahren, käme wohl neutraler bei den britischen Zuschauern an, als ein Wagen von den "Frogs" oder den "Krauts". Norwegen o. Schweden ist halt ein kleineres Land als D o. F. oder Italien.
Womit ihc hier aber jetzt nix gegen deutsche Wagen gesagt haben will. (Fahre ja selber ein solches)
Hab mich nur mit den Empfindlichkeiten in Sachen Nationalstolz auseinandergesetzt. Oder kann sich jemand Derrick oder Schimanski in einem Renault Vel Satis vorstellen?
Da könnt ich mir sogar vorstellen, dass James Bond eher noch einen französischen Wagen fahren würde, als nen deutschen. ;-)
Aber jetzt im Ernst, gegebenenfalls würde James Bond wohl eher ein skandinavisches Auto fahren, käme wohl neutraler bei den britischen Zuschauern an, als ein Wagen von den "Frogs" oder den "Krauts". Norwegen o. Schweden ist halt ein kleineres Land als D o. F. oder Italien.
Womit ihc hier aber jetzt nix gegen deutsche Wagen gesagt haben will. (Fahre ja selber ein solches)
Hab mich nur mit den Empfindlichkeiten in Sachen Nationalstolz auseinandergesetzt. Oder kann sich jemand Derrick oder Schimanski in einem Renault Vel Satis vorstellen?
Stuttgart – DaimlerChrysler hat in den USA im vergangenen Monat 20.980
Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz abgesetzt. Dies entspricht einer Steigerung von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und stellt einen Rekord dar, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.Neben den Schwaben konnten auch Porsche und BMW Zuwächse vermelden, während der Absatz von VW zurückging.
Quelle: BoerseGo
Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz abgesetzt. Dies entspricht einer Steigerung von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und stellt einen Rekord dar, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.Neben den Schwaben konnten auch Porsche und BMW Zuwächse vermelden, während der Absatz von VW zurückging.
Quelle: BoerseGo
was ist da los?
Leichte Gewinnmitnahmen?
Oder evtl. ist es der Mittwoch, der statistisch gesehen der schlechteste Wochentag zum Kaufen ist ;-))
Leichte Gewinnmitnahmen?
Oder evtl. ist es der Mittwoch, der statistisch gesehen der schlechteste Wochentag zum Kaufen ist ;-))
was da noch auf uns zukommt. Ich hab die Aktien (ja, diesmal hab ich tatsächlich Aktien gekauft) ja auch eher in der Optik eines mittelfristigen Invests gekauft.
Wunderbar schön. Man hat keine Restlaufzeit, kein Theta, kein Delta, kein KO.
Kurz kein Stress.
Wunderbar schön. Man hat keine Restlaufzeit, kein Theta, kein Delta, kein KO.
Kurz kein Stress.
aber eine andere Ausgangsposition. Denke ich jedenfalls.
Ich sehe momentan Konzerne mit gesunden Zahlen (von den Banken, die sich selbst in die Subprime-Krise gestürzt haben mal abgesehen).
Ich sehe zudem eine riesige Rückkaufaktion bei Daimler. (Die Rede geht von 10% der Aktien). Die haben ja ne Menge Cash zu investieren.
Das hat mich beflügelt.
Im Übrigen hab ich keine sehr große Position gekauft. Außerdem bin ich nicht auf dieses Geld angewiesen, um meinen Alltag zu bestreiten. Ich lebe nicht vom Traden.
Könnte also im Falle eines größeren Crashs die Krise über mehrere Jahre einfach absitzen.
Gruß
Casaubon
Ich sehe momentan Konzerne mit gesunden Zahlen (von den Banken, die sich selbst in die Subprime-Krise gestürzt haben mal abgesehen).
Ich sehe zudem eine riesige Rückkaufaktion bei Daimler. (Die Rede geht von 10% der Aktien). Die haben ja ne Menge Cash zu investieren.
Das hat mich beflügelt.
Im Übrigen hab ich keine sehr große Position gekauft. Außerdem bin ich nicht auf dieses Geld angewiesen, um meinen Alltag zu bestreiten. Ich lebe nicht vom Traden.
Könnte also im Falle eines größeren Crashs die Krise über mehrere Jahre einfach absitzen.
Gruß
Casaubon
Bin auch seit längerer Zeit direkt investiert, hab allerdings zwischendurch nachgekauft und jetzt auch noch nen KO und nen Call erworben.
Ich brauch halt ein bisschen Spannung =)
Damit ich mit der Performance bei 0% steht, müssen KO und Call ganz schön Federn lassen.
(Die Kursgewinnen der Daimler-Aktien im Depot berücksichtigt.)
Gehe davon aus, dass ich trotz eines kleinen Kursrückganges auf den richtigen Trend gesetzt habe.
Gruß
FloS
P.S.: Aber Sarahspatz ;-) du hast recht, eine Aktie lässt dich immer besser schlafen ;-))
Ich brauch halt ein bisschen Spannung =)
Damit ich mit der Performance bei 0% steht, müssen KO und Call ganz schön Federn lassen.
(Die Kursgewinnen der Daimler-Aktien im Depot berücksichtigt.)
Gehe davon aus, dass ich trotz eines kleinen Kursrückganges auf den richtigen Trend gesetzt habe.
Gruß
FloS
P.S.: Aber Sarahspatz ;-) du hast recht, eine Aktie lässt dich immer besser schlafen ;-))
wenn bis Ende des Jahres für ca 3,5 Mrd. zurückgekauft wird ,wären nach aktuellem Kurs etwa 52 Mio. Stück , wirkt sich so etwas direkt auf den Kurs aus oder ist es eher der Fakt an sich der den Kurs treiben könnte ?
Was meint ihr ?
Was meint ihr ?
Egal wie Daimler den Rückkauf vollzieht, hat es direkte Wirkungen auf den Kurs, da ja die frei erwerbbaren Anteile geringer werden und bei einem entsprechenden Marktumfeld die Nachfrage gleich bleibt.
Bis zum Zeitpunkt des Rückkaufes treibt der Fakt, dass es passieren wird, den Kurs.
Danach bestätigt sich der Kurs. (Sollte zumindest)
Bis zum Zeitpunkt des Rückkaufes treibt der Fakt, dass es passieren wird, den Kurs.
Danach bestätigt sich der Kurs. (Sollte zumindest)
denn wenn der Gesamtmarkt konsolidiert sind auch die normalerweise gute Nachricht des Aktienrückkaufs unbeachtet und schlägt sich nicht im Kurs nieder.
Da dementsprechend auch weniger Käufer bei fallendem Markt auftreten.
Dadurch sind wahrscheinlich dann auch Kursverluste etwas niedriger.
Nutzt uns also derzeit wenig, da der Kurs halt sinkt...
Wieder alles schön rot heute..
Da dementsprechend auch weniger Käufer bei fallendem Markt auftreten.
Dadurch sind wahrscheinlich dann auch Kursverluste etwas niedriger.
Nutzt uns also derzeit wenig, da der Kurs halt sinkt...
Wieder alles schön rot heute..
laienhaften Berechnungen liegt der aktuelle Unternehmenswert bei € 105/Aktie. Ich sehe daher Daimler als potentielles Hedge-Fond-Opfer und gehe davon aus, dass Daimler in der nächsten Zukunft den Kurs anheben möchte. Aber wie gesagt, ich bin bloß Hobby-Spekulant. Zumindest stimmen meine Überlegungen mit den ausgegebenen Kurszielen und dem nunmehr angekündigten Aktienrückkaufprogramm überein. Ihr könnt mich gerne korrigieren, ich lerne gerne dazu.