Drillisch AG
Wenn der Staat aber schon diese Technologie fördert, käme er, meiner Ansicht nach, nicht drum herum auch einen Anbieter zu fördern, der hier mit einem gewissen first mover Risiko Pionierarbeit leistet.
Mal sehen, wie die Achse Höttges-Homann-Scheuer hier versuchen wird ihr Ding durchzuziehen...
Der hätte hier inkl. Verlängerungsoption bis 2034 Zeit gehabt, Geld aufzuheben. Mag sein, dass das Geschäftsmodell dann ausgelaufen wäre - nicht so wahrscheinlich im übrigen, wenn man es aus Sicht der EU-Behörden sieht - , aber irgendjemand hätte ihm auch noch einen Batzen Geld für die Vertragskunden hingelegt.
Er hätte 15 Jahre Zeit gehabt, endlich mal ein richtig großes Ding aus dem Internet zu machen: Bezos, Zuckerberg & Co. fiel das nicht mal in der Hälfte der Zeit ein und die Aktionäre haben ausgesorgt.
Hier wird stattdessen m.E. und für meinen Geschmack, schon seit langem, viel zu viel intellektuelle und kreative Energie auf verschachtelungen und Winkelzüge verwendet, anstatt ein Geschäft glasklar aufzurollen und durchzuziehen (wie es unter den Brüdern üblich war).
Und ob jetzt überhaupt noch jemand durchblickt, bezweifle ich manchmal.
Trick 17 mit Selbstüberlistung, hieß das früher in unserer Kinderzeit.
Wenigstens ist es spannend.
Aber ein Jammer für die kleinen Aktionäre.
Und wenn die EU wirklich mehr und fairen Wettbewerb möchte, hat sie nun eine große Chance, das auch zu zeigen.
Ja, das Ganze ist ein absoluter Jammer für uns Aktionäre - gerade im Vergleich zur Entwicklung des Gesamtmarktes - volle Zustimmung!
Shared Medium, heisst Bandbreite schnell am Ende.
Wetteranfaellig.
Glasfaser ist sowieso Konkurenzlos
Elon Musk ist gut in Marketing, aber alles kann er auch nicht, so wie es manchmal hingestellt wird.
Aber fuer entlegende Gebiete sicherlich ne gute Loesung, davon haben wir in Europa aber nicht so viel, auch wenn man gerne so tut.
Das wird also in Deutschland keine Geschaeftsmodelle gefaehrden.
Interessanter ist da eher, dass man mit 5G die Internetleitung fuer den "normaluser" ersetzen kann.
Hier sollte UI auch stark versuchen ihre Gebiete mit vielen Kunden primaer zu versorgen, wenn denn irgendwann man mit dem Ausbau begonnen wird, denn dann koenne man sich die Kosten fuer die Letzte Meile sparen, was ordentlich Marge bedeutet.
Aber nur meine Meinung
ich habe mich gerade ein bißchen in alten beiträgen (2017/18) festgelesen, als ich danach suchte, wann hier im forum der wind gegenüber HP drehte (im nachhinein für mich eine der drei, vier red flags).
Nun ist schon Februar und noch immer nix, meint ihr wir machen die 2 Jahre von der Versteigerung an voll ohne das was passiert ist?
Ich befuerchte es langsam
Hier wirds nicht mehr viel geben auf lange sicht
Alles andere als 5 Cent als Mindestdividende würde mich überraschen.
Deshalb noch mal der Tipp an UI und RD.
Die Mindestdividende sind 4% vom Nennwert der Aktie. Der Nennwert sind 1,10 EUR. Also reichen de facto auch 4,4 Cent als Dividende um die Aktionäre nach dem Gesetz zu befriedigen. 0,6 Cent für 176 Mio. Aktien sind auch 1 Mio. EUR. Und die haben oder nicht haben ist ein Unterschied (Achtung Sarkasmus im Stile von Bagatela).
Möglicherweise hat Drillisch am Ende von 2020 mehr Cash als Freenet. Mal sehen was die Zahlen so hergeben.
Aktuell bin ich mir da wegen der 300 Mio. extra bei FNT nicht ganz sicher. Die haben ja ca 750 Mio. auf dem Konto, aber auch noch 1.200 Mio. Schulden.
Bei DRI wird der Kontostand zwischen 1 und 10 Mio. zum Jahresende sein. Es ist die Frage, wie hoch das zinslose (0,1 oder 0,01% ist für mich zinslos) Darlehen an UI ist. Da man ja die teure Rechung für Juli und August 2020 zum 30.09.2020 noch nicht bezahlt hat, wird man ca 450 Mio. als Darlehen an UI haben. Der CF wird 100 Mio. betragen, aber der Kontostand wird sich wegen der Veränderungen von Forderungen und Vbl. nur um 30 Mio. erhöhen.
Also ich denke mit 450 zu 750 Mio. liegen wir bei der Summe von Cash und Forderungen gegen verbundene Unternehmen hinten
Ein Vertragsschluss, den das Telefónica Angebot bis ca. Mitte Mai 2021 vorsieht, hätte für 1&1 Drillisch und damit auch United Internet einen positiven Ergebniseffekt von ca. 30 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2020, der als periodenfremder Ertrag im Geschäftsjahr 2021 gebucht würde.
Außerdem würde eine wesentliche Voraussetzung für den von 1&1 Drillisch geplanten Aufbau eines leistungsfähigen 5G-Netzes eintreten.
Auch ob RD den Finger hebt oder senkt bleibt ja noch offen. Aber der nächste Schritt ist gemacht.
sind ja schön, aber laut dieser Meldung wurde das EBITDA in 2020 um 83,5 Mio nach unten angepasst.
https://www.dgap.de/...mp;a=10&sprache=de&v=de&id=1398873
Oder sehe ich da was nicht richtig?
Mal sehen, ob RD diese Kröte schluckt. Immerhin scheint sich was in Richtung NR zu bewegen. Drillisch ist ja auch aus der Vermarktung von Vodafone-Tarifen ausgestiegen. Als zusätzliches Friedensangebot zu werten?
Wenn ich mir den Chart anschaue, dann hätte ich mir bei der Nachricht eine größere Gegenbewegung erhofft. Aber mal schauen wie sich das ausspielt. Jetzt muss RD das Angebot auch erstmal annehmen. Ich hoffe, dass die ganze 5G Nummer jetzt Fahrt aufnimmt und wir endlich einen klaren Plan für die nächsten Schritte haben.
Daher gibt es für heute Abend erstmal nur ein kleines Prost!
Das ist doch die Nachricht, auf die wir gewartet haben. Also ich jedenfalls. Und der Kurs ist nachbörslich auch schon deutlich angesprungen.
Das erste Angebot von Telefonica, welches uns bereits Kosten eingespart hätte, war ja seit dem letzten Analcall bekannt. RD hat es als zu schlecht und nicht vertragskonform auf Grund der damaligen Auflagen abgelehnt.
Dem ist die EU Komission gefolgt. Man muss jetzt nicht zum Dommifan mutieren, aber er hat Recht gehabt. Also, der Punkt geht an ihn.
Und die Einsparungen sind doch beachtlich - und das auf Jahre hinaus. Dazu kommt: alle noch offenen Pricereviews können bekanntlich nichts mehr für uns verschlechtern, nur noch verbessern.
Aber: die eigentliche Nachricht ist doch die Nachricht dahinter ! Wir bekommen NR ! Ich weiß nicht, wie man das nicht gut finden kann, um das Mal moderat auszudrücken. Und aus meiner Sicht genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn bislang ist 5 G so gut wie nicht verbreitet , die Endgeräte kommen erst langsam und die Hardware für den Netzausbau ist inzwischen billiger und besser geworden, RAN lässt grüßen. Und dazu sind inzwischen viele Verträge zu den Anschlüssen erfolgt.
Dann haben wir durch den Wegfall der Divs viel Kohle, müssen die Lizenz später bezahlen , kaum Kredite oder Schulden. Wenn ich an die ganzen Schreiber oder Wehklager denken, wir würden gar kein Netz bauen oder die Lizenz zurück geben, lol, Jesus.
Es wird noch ein Weg, aber jetzt ist die Ampel von rot auf gelb gesprungen und ich bin mir sicher, die nächsten Jahre werden für die anderen 3 Netzbetreiber nicht so erquicklich. Denn wir werden preiswerter sein und viele Kunden gewinnen. Wer ihn noch kennt: lireking würde sagen, sein linkes Ei juckt .-))
Die steuerfreien Teile im Depot werden sich doppelt freuen. Irgendwann wird hier der Eingang wieder enger, dann geht es schneller, weil keiner mehr rausgeht, hatten wir alles schon mal. Die Zweifler sind eh raus. Keine Ahnung wann, aber die Zahlen werden sich auch Besserung ich habe weiter einen langen Atem.