Apple Short Only
Gehen wir mal davon aus das sich der Arbeitsmarkt stabilisiert hat in den USA und die Inflation nahe 2 ist, das wissen wir am Freitag diese Woche wohin die Reise geht und die Yellen hebt die Zinsen an wie will Apple sich diesem Entziehen???
Deswegen glaube ich das Apple bis ca. 85 Dollar fallen wird
Das heißt noch lange nicht das die Aktie weiter hochläuft!
Moderation
Zeitpunkt: 04.08.15 21:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - bitte nur zur im Thread besprochenen Aktie posten - keine Threadfremde Aktie/n besprechen 3.Ermahnung
Zeitpunkt: 04.08.15 21:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - bitte nur zur im Thread besprochenen Aktie posten - keine Threadfremde Aktie/n besprechen 3.Ermahnung
Fakt ist das die Aktie schlecht läuft und seit 2 Jahren erstmals die 200 Tage Linie unterschritten hat, also in den Abwärtstrendkanal gewechselt ist!
Das sind Fakten und nichts anderes da braucht man nichts schön reden oder irgendwelche Ausreden zu suchen!
Und das ist das Problem bei vielen Apple Aktionären sie schmücken immer Apple
Ich muss mich irren, weil er ja noch aktiv ist, aber irgendwie denkt ihr sehr ähnlich. Zwar ein anderer Schreibstil, aber hmm, die selben 'Argumente'? Und da er schon mal so einen Fehler gemacht hat, glaube ich nicht, dass er noch einmal eine Doppel-ID erstellt hat. Wäre ja dumm.
Letztendlich käme so etwas ja irgendwann heraus. Dauerhaft kann man seinen Schreibstil nicht verändern. :-]
Was Deine Argumente betrifft: der eine nennt das 'verliebt', der andere 'überzeugt'. Dazwischen liegt eine emotionale Komponente, die entweder da ist, oder eben nicht.
Was mich betrifft, so finde ich Apple als Unternehmen deutlich sympathischer als z.B. Google, die Menschen beschnüffeln und als 'Ware' deklarieren, um mit ihnen Geld zu verdienen. Trifft auch auf Facebook zu, und - leider - entwickelt sich Microsoft mit Win 10 ebenfalls in die Richtung. Da ist mir der klassische Ansatz 'Ware gegen Geld' mir doch sympathischer.
Nun ja. Und die fundamentalen Daten, die sprechen eine allzu deutliche Sprache pro Apple, darüber muss man eigentlich kaum diskutieren. Dagegen gibt es als Argument eigentlich nur das von börsianer1 stets vorgetragene 'irgendwann geht alles vorüber' - aber irgendwann kann auch erst in zehn Jahren sein. Microsoft ist seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich, Apple ebenfalls. Das kann also noch dauern.
Bleibt: die Aussicht. Wie immer eine Glaubensfrage. Bei Amazon scheinen viele zu glauben, dass irgendwann große Gewinne das KGV relativieren. Bei Google glauben einige an die Macht der Werbung, und bei Apple ist es anders als bei Amazon die Überzeugung, dass sie weiterhin extrem unterbewertet sind.
Wo Apple in zehn Jahren stehen wird, ist schwer zu sagen. Schaut man zehn Jahre zurück, so sieht man was grundsätzlichmöglich ist.
Ins Unendliche extrapolieren lässt sich das sicher nicht, aber dass noch einiges mehr geht, das ist für mich sehr sicher: weil Apple sehr gut aufgestellt ist, und weil sich bei den anderen Unternehmen große Schwächen einstellen, die mittelfristig Apples weiteres Wachstum fördern werden.
Microsoft bei Betriebssystemen (je mehr ich darüber lese, desto sicher bin ich, dass Win 10 kein Erfolg wird), und Google mit Android (das bezüglich Sicherheit gerade zu implodieren beginnt).
Deren Schwäche bietet Apple ein schier unerschöpfliches Potential für weiteres Wachstum: 90% Windows Anwender und 80% Android Anwender haben nach ihren teils langen Leidenswegen gute Geräte verdient. ;-)
Ja, da hast Du Recht. Solch offene, ehrliche Worte aus Deinem Mund sind selten. Treffend formuliert. ;-)
Der Vergleich mit MS und GOOG hinkt etwas. Die haben nämlich WIN (über 80% aller PCs) und die Suchmaschine, das sind die Burggräben. Ob beides gut ist, kann man in Frage stellen, aber ohne ist nicht denkbar. Den Burggraben hat Apple nicht.
Die Frage ist jetzt nur, wie weit geht's runter. 20% vom Top wären so rund 100, also könnte man so um 104 mal ein Faktorscheinchen Long ins Nest legen.
Aber wie ich mich kenne, dreht das Ding vor 104 nach oben. lol
Microsoft: klar haben sie Marktanteile, aber die Entwicklung im Consumer Markt geht weg von Desktops (ok, WernerGg, Server braucht man weiterhin) hin zu mobilen Geräten - und da hat Microsoft fast nichts. Je nach Statistik zwischen 2 und 5 Prozent. Das ist nichts, was sie mit Win 10 herausreissen können. Und, wie gesagt, ich hab mir nun lange Zeit die Pros und Contras zu Win 10 angesehen - es gibt kaum etwas, was jemanden zum Umstieg von Win 7 motivieren könnte.
Schlimmer: sie schwenken um auf Datensammelei, und das scheint vielen aufzustoßen. Deswegen meine ich, dass Microsoft mittelfristig auch im Desktop Markt in Probleme laufen wird. Sinkende Absatzzahlen bei Win Systemen vs. steigende Absatzzahlen bei Macs, seit mehreren Quartalen, das könnte mittelfristig zum Problem werden.
Google: die Suchmaschine ist zweifellos die Cashcow, und ja, sie ist sehr gut. Aber ich sprach ja von Android, das am implodieren ist. Und Android (>1,3 Mrd Geräte) füttert die Suchmaschine. Bricht Android ein, brechen auch die Zugriffszahlen bei Google ein. Und: Apples iOS ist für Google bisher sehr wichtig gewesen. Ich bin recht sicher, dass der mit iOS 9 ausgelieferte Adblocker bei Google eine erste Delle hinterlassen wird. Und: Google kann nur höhere Umsätze machen, wenn deren Werbung gesehen wird. Auf Desktops ist das kaum noch der Fall, und wenn dann auf Mobilgeräten diese auch nicht zu sehen ist, werden Preiserhöhungen das nicht auffangen können. Google wird sicher nicht von heute auf morgen große Probleme kriegen, aber sie werden wohl deutlich stärker auf ihre Kosten achten müssen - und das eine oder andere Projekt wird dann Geschichte.
Du hast Win (m.E. auch Server und Office Lizenzen) und Suchmaschine als Burggraben bezeichnet, aber die sind auch Ausdruck für eine große Abhängigkeit. Rumst es da, rumst es am ganzen Konzern.
Und bevor das kommt: ja, das ist auch bei 70% Umsatzanteil des iPhone ein Problem. Eindeutig.