Steinhoff International Holdings N.V.
Seite 10421 von 14453 Neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 | ||||
Eröffnet am: | 02.12.15 10:11 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 362.308 |
Neuester Beitrag: | 31.07.25 18:50 | von: Investor Glo. | Leser gesamt: | 104.886.867 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 46.969 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 10419 | 10420 | | 10422 | 10423 | ... 14453 > |
die aktie steht bei 5 cent, das ist noch 1% des wertes von vor drei jahren, als sie bei 5 euro stand. damals zu warnen, das wäre intelligent gewesen - jetzt zu warnen ist einfach nur absurd.
das ist ein aktienforum, bei aktien besteht generell ein risiko. das muss nicht speziel betont werden.
wer anderen menschen helfen will, der findet viele möglichkeiten; ein aktienforum mit warnungen vollzuspammen ist aber nicht hilfreich.
Weil man genau diese Passage gelesen hat den GIN66 gepostet hat.
Warum wird jetzt wieder gewarnt ?!?
Weil alles passieren kann und man sich rechtlich schützt vor weiteren Klagen.
Nebenwirkung; TOT :)
Ich halte diese Passage für eine mögliche Variante, aber nicht für in Stein gemeißelt... die müssen das dazu schreiben!
Sie Schreiben ja selbst "One of the options currently available...."
Hat jemand eine Version der Geschichte, die gut für uns Neuaktionäre ist und mit guten Argumenten unterlegt werden kann ?
Ansonsten sollte ich eigentlich zur Pusherfrsktion wechseln, den nächsten Hype - vielleicht HJ2020-Zahlen - so hoch pushen wie es geht und mit weniger Verlust meine Steinhoff-Lotteriescheine in banale EUR-Scheine wechseln.
ähnlich dem CVA.
Der Vorteil bei der Geschichte ist doch vielleicht, das in diesem Verfahren nur 75% der Gläubiger zustimmen müssen, um etwaige
Vereinbarungen festzulegen, allerdings mit einer gewissen rechtlichen Unsicherheit verbunden.
Vielleicht ist Steinhoff sich der 75%igen Zustimmung bereits sicher und setzt hier ein Drohexample, um für die restlichen Prozente den Druck für eine Einigung herbeizuführen.
Im Moment sehe ich (vielleicht aus fehlendem Verständnis heraus) eigentlich nicht unbedingt Nachteile für uns Neuaktionäre....
Merkt ihr es noch?
Warum dann überhaupt einen Vergleich aushandeln?
Seifert erledigt
Confo abgewickett
MF saniert
Klagen mit Vergleich abgewährt
Corona überstanden (bis jetzt)
mögliche Steuerrückzahlung für getrickstge Gewinne
Beraterfirmen noch und nöcher
Ich finde es ja gut, dass hier jeder weiß, was verhandelt wird und wurde und das Vertragswesen komplett kennt und auch bei den eye2eye Gesprächen dabei war - selbst die Wirtschaftsprüfer haben nicht durchgesehen, aber Gin Tonic und Lazo sind im Bilde...:o)
Zickzack....paar Textpassagen und schon wird Steinhoff insolvent geschrieben!
Aber aus der lebensnahen Betrachtungsweise macht es keinen Sinn den Laden abzuwickeln.
Jetzt kommt es drauf an, wie man die Schulden restrukturiert. Was verlangen die Gläubiger und was wird aus unserer Gelddruckmaschine Pepco?
Jetzt wissen wir auch wieso der Kurs nicht reagiert.
Die Implementierung die GIN66 meint kommt erst nach der Einigung ! Und das ist ja der springender Punkt bei der ganzen Sache.
Das heisst wenn alle Zusagen kann das noch schlimmer enden als es ist.
Kläger oder Gläubiger?
Ich habe das ganze so verstanden, das wenn eine Klägereinigung steht, der Companies ACT 71 von 2008 als Möglichkeit gesehen wird,
einen Schnitt der Gläubiger oder bessere Zinsen, Laufzeit etc. herbeizuführen.....SOLLTEN die Gläubiger nicht unmittelbar zustimmen....
** Es ist eine Option **
Bestehen alle auf Ihren 10 Mrd Klagen, dann sind wir pleite. Mehr nicht.
Genau dafür hat man zig Top Leute angestellt und einen Aufwand betrieben um am Ende die Insolvenz anzumelden.
Das kommt mir alles sehr unlogisch vor aber verstehen tue ich hier nichts mehr.
Die news gestern waren gut, aber wurden zum einen überbewertet und zum anderen kaum verstanden. 90% der Investoren scheinen sich nicht mit den weiteren Infos beschäftigen zu wollen und rennen schnell rein, wenn irgend ein Markt Schreier aktiv ist oder die Aktie auf den Top Plätzen steht. Wir brauchen die ad hoc zu step 2 achieved, damit es nachhaltig steigt. Erst dann kann auch step 3 kommen. Was ersteres angeht, so denke ich, dass das noch vor der HV geht, weshalb der Ausblick spannend wird. Lasst euch nicht rausbashen..
Wenn die Kläger zustimmen bekommen sie Anteile von Pepkor und Geld !
Das ist ja der Sinn des Vergleichsangebotes.
@NOCAP
weil ich das ganze selber nicht 100% verstanden habe !
@TOMFORD
Ich spreche von Kläger
Er schrieb mal das er sich das ganze Wissen alles im Laufe des Steinhoffprozesses selber beigebracht hat, so rein durch Eigeninteresse.
Sorry aber bei dem ganzen Kauderwelsch steigen ja nichtmal Fachleute durch.
Mit den gegebenen Antworten kann dann auch keiner etwas anfangen.Und wenn er sich alles selber beigebracht hat und netterweise das Forum informieren möchte dann kann man auch so schreiben das der Mob das versteht.
Da lese ich ja dann lieber die Meldung von Steinhoff nochmal.
Irgendwas ist faul.
wär schön, wenn das noch dieses jahr klappen würde.
Mich enttäuscht das aber eigentlich nur bei jenen, wo ich dachte, die haben was auf dem Kasten. Denn dieser o.a. Passus ist aus juristische Sicht nichts anderes, als eine notwendige Absicherung um eine optionale regelkonforme Insolvenz anzumelden. Und hier wurde eingangs ja von SH berichtet, dass auch die Insolvenz kommen WIRD (!), wenn der Vergleich nicht angenommen wird. Also wo ist jetzt euer Problem?
Ferner macht es auch keinen Sinn sich erst mach dem GP von den Altlasten zu trennen. Nicht nachdem man alle negativen Impacts ertragen hat, aber die positiven (Eigene Ansprüche gegen WP, gegen den alten Vorstand, ggf Steuerrückerstattungen, Verlustvoträge etc ...) noch ausstehen.
"One of the options currently available...." würde ich daher sinngemäß "unter den jetzigen Voraussetzungen" interpretieren.
ABER es fehlt ja noch Step 3 des Masterplans, nämlich die Umschuldung, die ja hoffentlich in Hintergrund parallel läuft.
Ich HOFFE daher dass man die Aussage:
" The Company and SIHPL continue to consider whether there may be appropriate settlement mechanisms to supplement and/or replace such implementation procedures"
.. für den Fall einer geglückten Umschuldung als den ursprünglichen Masterplan weiter verfolgen will.
Aber ich muss Gin Recht geben ... ermutigend liest sich das erstmal nicht und mit wäre wohler hätte man diesen Weg nicht im Detail beschrieben .. im Gegensatz zu einem für uns besseren Weg .. der wird nämlich nicht gezeigt :-(