Steinhoff International Holdings N.V.
Seite 10412 von 14453 Neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 | ||||
Eröffnet am: | 02.12.15 10:13 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 362.308 |
Neuester Beitrag: | 31.07.25 18:50 | von: Investor Glo. | Leser gesamt: | 105.094.157 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 15.888 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 10410 | 10411 | | 10413 | 10414 | ... 14453 > |
Theoretisch mag dies sein ja, aber allzulange hält Steinhoff diese 10% Zinsen nicht aus... das wir hier 10 Jahre an den Klagen rumknabbern... und die Beraterkosten...
Klarer Fall, der Vergleich ist hier die einzigste Chance und als leckerli gabs halt ein paar millionen mehr... wegen 150 Mio werden die Gläubiger hier den laden auch nicht dicht machen... das wäre schmarrn!
50 cent wir kommen.
Hast du das gelesen 50 cent.
Ja genau, du liest richtig, 50 Cent.
Komm drauf klar."
Extra für mich ?
Da bin ich aber gerührt.
Na ja, ok, das Jahr hast du ja nicht benannt.
So wirst du irgendwann in der Zukunft Recht behalten.
Auch wenn es noch lange dauern wird, bleibt mein Kursziel bei 1 € bestehen.
Aber ich bin lange genug in dieser Aktie investiert um realistisch zu bleiben.
nicht gut aussehen werden dürfte uns allen klar sein."
Also mir nicht.
Dann solltest du dich mal mit deinem Investment befassen.
Deine Schularbeiten musst du schon selber machen.
Erwarte dann am Freitag deine Entschuldigung.
Zur Info dort steht schon ein Vortext... jedoch ist der Hauptartikel wohl noch gesperrt...
"European Investors-VEB hat den Vorschlag der Steinhoff International Holdings NV („Steinhoff“) für eine weltweite Abwicklung erhalten und analysiert. Europäische Investoren - VEB wünscht sich, dass dieser Vorschlag zu einem weltweiten ..."
Erst nach Release von Q3 bis zum Ende des Geschäftsjahres wäre Luft. Ob hier noch 10 Tage Anstandsabstand gelten, kann ich nicht auf Anhieb sagen.
Das theoretische Zeitfenster ist damit:
28.08./14.09. bis 30.09., vorher wird kein Insider oder Manager kaufen. Außerdem gibt es noch weitere Faktoren, die für individuelle Personen und Institutionen zu einer "closed period" führen können.
"europäische investoren veb unterstützt steinhoffs globalen vergleichsvorschlag und zieht gerichtliche klage zurück"
Quelle:
https://www.veb.net/artikel/07705/...schikking-en-trekt-rechtszaak-in
Der Link selbst ist die Aussage!
Nach Ansicht des stellvertretenden Vorsitzenden und Analysten von Sasfin Securities, David Shapiro, hat Steinhoff International mit einem geplanten Vergleich seinen Platz am Pokertisch mit denjenigen eingenommen, die Ansprüche gegen das Unternehmen geltend machen.
Steinhoff gab am Montag bekannt, dass er einen Vergleichsvorschlag entwickelt hat, um etwa 90 separate Marktkaufansprüche gegen das Unternehmen mit mehreren Gerichtsbarkeiten zu lösen. Die Forderungen belaufen sich auf Milliarden Rand und resultieren aus dem Kursverfall der Gruppe nach einem Buchhaltungsskandal und dem anschließenden plötzlichen Rücktritt des ehemaligen CEO Markus Jooste Ende 2017.
"Ist es ein Bluff oder nicht?" fragt Shapiro. "Die Antragsteller müssen sich entscheiden, das Geschäft anzunehmen oder es zu verlassen, und dann abwarten, was vom Geschäft übrig bleibt."
Wenn der geplante Vergleich fortschreitet, werden bis zu 266 Mio. EUR (ca. 5,1 Mrd. R zu aktuellen Wechselkursen) für die Abwicklung von Marktkaufansprüchen gezahlt. Außerdem würden rund 104 Mio. EUR (R2 Mrd. zu aktuellen Wechselkursen) für die Begleichung von Ansprüchen vertraglicher Gegenparteien gegen Steinhoff International Holdings NV gezahlt. Für die Abwicklung vertraglicher Gegenparteien gegen Steinhoff International Holdings Proprietary Limited werden rund 9,4 Mrd. R gezahlt.
Der geplante Deal scheint sowohl eine Barzahlung als auch eine Zahlung durch Anteile an der Steinhoff-Tochter Pepkor zu beinhalten.
"Pepkor ist im Grunde genommen ein recht anständiges Geschäft, trotz der derzeit schwierigen [Covid-19] Zeiten, was nicht seine Schuld ist", sagt Shapiro. Deshalb glaubt er, dass es wahrscheinlich gute Chancen gibt, dass der Vorschlag angenommen wird.
Er sieht die geplante Einigung als "mutigen" Schritt von Steinhoff an, der seiner Meinung nach wahrscheinlich die einzige Möglichkeit darstellt, das Unternehmen zu retten, doch es gibt noch viele unbekannte Details über das Angebot.
"Solange diese Eventualverbindlichkeiten über dem Unternehmen hängen, wird kein ernsthafter Investor hinzukommen", sagt Shapiro.
Anfangszeit
Simon Brown, Gründer und Direktor der Investment-Website JustOneLap.com, sagt, es sei noch früh, Verhandlungen über den Deal aufzunehmen und was Antragsteller im Hinblick auf einen Vergleichsvorschlag erhalten werden.
"An der Oberfläche ... sieht es für mich nach einem anständigen Vorschlag aus. Antragsteller erhalten keine vollständige Zahlung und es wird wahrscheinlich sechs bis zwölf Monate dauern, bis sie verhandelt sind", sagt Brown.
Auch er weist darauf hin, dass Steinhoff zumindest durch den Deal Probleme beseitigen kann, die sich darauf auswirken, ob es sich lohnt, in seine Aktien zu investieren. Ein Antragsteller wie der Geschäftsmann Christo Wiese verkaufte beispielsweise seine Firma Pepkor für Steinhoff-Aktien.
"Derzeit sehen Anleger, die die Aktie in Betracht ziehen, diese riesigen Ansprüche gegen das Unternehmen im Hintergrund", sagt Brown. Seiner Ansicht nach ist der Vergleichsvorschlag daher ziemlich klug. Es bietet Antragstellern sowohl in Südafrika als auch in Europa Pepkor-Aktien an.
"Das ist ziemlich gerissen. Sie haben einfach nicht das Geld [um die Forderungen zu bezahlen], aber Pepkor ist eine nette Aktie, an der Anleger interessiert sein könnten. Wenn Steinhoff einfach die Pepkor-Aktien verkauft, bleibt das Geld in SA stecken und dann Steinhoff scheint also vorzuschlagen, dass die Hälfte der Ausgleichszahlung in bar und die Hälfte in Pepkor-Aktien erfolgt. SA-Antragsteller erhalten Pepkor SA-Aktien und in Europa erhalten Antragsteller Pepkor Europe-Aktien ", erklärt Brown .
"Wiese wird Pepkor-Aktien erhalten, also wird er sein ursprüngliches Geschäft zurückerhalten. Es ist kein ziemlich abwickelnder Prozess. Pepkor ist ein wirklich gutes Geschäft, und ich denke, die meisten Antragsteller werden den Vergleichsvorschlag akzeptieren, aber die Verhandlungen werden einige Zeit in Anspruch nehmen . "
Nolwandle Mthombeni von Mergence Investment Management sagt, dass sie nicht sagen kann, ob der vorgeschlagene Vergleich akzeptiert wird, da er erheblich geringer ist als die vorgebrachten Ansprüche.
"Allerdings wird jede Annahme dieses Betrags positiv sein, da die Rechtsstreitigkeiten eine dunkle Wolke über dem Unternehmen waren. Es gibt Vorschläge, die Bargeld und Pepkor-Aktien enthalten, um den Vergleich zu finanzieren", sagt sie.
Zweifel
Der frühere CEO von Tekkie Town, Bernard Mostert, bezweifelt, dass dieser Vorschlag die anhaltenden Sorgen um Steinhoffs Zukunft zerstreuen wird.
Die ehemaligen Aktionäre von Tekkie Town tauschten im Wesentlichen alle ihre Anteile an einer Forderung gegen Tekkie Town gegen 43 Millionen Aktien von Steinhoff ein, die zu diesem Zeitpunkt einen Wert von rund 3,3 Mrd. R hatten.
Kurz darauf brach der Steinhoff-Prüfungsskandal aus und der Wert der Aktien des Unternehmens sank, was dazu führte, dass die ehemaligen Aktionäre von Tekkie Town behaupteten, sie seien zum Zeitpunkt der Aushandlung des Aktientauschgeschäfts im Jahr 2016 von Steinhoff und seinem ehemaligen CEO Markus Jooste in die Irre geführt worden.
"Die rhetorische Frage ist, ob Sie eine Reihe einzigartiger rechtlicher Herausforderungen in einer einheitlichen Angelegenheit lösen können. Dies mag zwar wie eine elegante und einfache Lösung aussehen, ist aber unmöglich. Wir sind für keine Einigung offen, an der Pepkor beteiligt ist Aktien mit einer Prämie von 46% zum Marktwert ", sagt Mostert.
"In den letzten zwei Jahren hat ein Pepkor-Manager nur einmal Aktien auf dem freien Markt gekauft. Dies ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass sie jemals wenig Vertrauen in das Unternehmen haben und nicht daran arbeiten, den Shareholder Value zu steigern, sondern vielmehr für Gehälter." und Bonusses. "
Mostert weist ferner darauf hin, dass er und seine ehemaligen Eigentümer von Tekkie Town ein Verbot gegen Steinhoff und Pepkor haben, bis ihr Rechtsstreit um die Rückgabe von Tekkie Town ansteht.
"Die Vermögenswerte, die Steinhoff finanzieren, sind fast alle umstritten, und deshalb gibt es diese Litanei rechtlicher Schritte", sagt Mostert.
https://www.news24.com/fin24/companies/...to-the-poker-table-20200727
https://www.veb.net/zoeken?q=steinhoff&sortorder=date
das ist einfach zu lang !