Steinhoff International Holdings N.V.
Seite 10317 von 14453 Neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 | ||||
Eröffnet am: | 02.12.15 10:11 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 362.308 |
Neuester Beitrag: | 31.07.25 18:50 | von: Investor Glo. | Leser gesamt: | 104.767.104 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 22.188 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 10315 | 10316 | | 10318 | 10319 | ... 14453 > |
Moderation
Zeitpunkt: 09.07.20 11:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet
Zeitpunkt: 09.07.20 11:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet
Ob das heute wohl auch so ist?
... „Über Jahre so ein Betrugs-Konstrukt zu betreiben ist sicher nicht nur durch 2 Leute an der Spitze möglich.“
->> stimmt... die WP haben zugesehen dabei.....
Warum sollten sie die Möglichkeit mit unserer Aktie ordentlich Kohle machen einfach liegen lassen.
Das passt eben nicht mit der neuen Befürchtung einiger zusammen , dass die Holding bald nicht mehr ganz oben steht und unsere Aktien wertlos werden.
Ich weiß zwar nicht wie viele Aktien die Gläubiger über die vergangenen Monate einsammeln konnten ohne das der Kurs steigt, aber bestimmt eine Menge.
Rechne nach der Einigung mit einem positiveren newsflow .
Dadurch könnte sich der Kurs vom jetzigen Niveau vervielfachen und Gläubiger könnten mächtig Kohle machen.
Ist zwar reine Spekulation aber würde für mich Sinn machen
Ich sehe das eher für uns mit gemischten Gefühlen
EINERSEITS : Ja der Verbrecher gehört betraft, genauso wie Braun etc .. aber bitte mit KNAST
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich sehe das total ohne gemischte Gefühle und dem typischen Sozialdenken. Mir geht es hier, wie bei all meinen anderen Aktieneinkäufen, sicherlich nicht um die Firmen oder einzelnen Personen. Ich bin dabei, um Geld machen zu wollen.
Wen der Investoren, die seit der 1. Dezemberwoche 2017 eingestiegen sind, interessieren ±100000 Beschäftigte? Vorab schon mal Danke für die schwarzen Sterne!
Ohne den Crash durch Jooste (!?) wäre hier doch kaum einer dabei. Die Altaktionäre können einem vielleicht Leid tun, aber das ist Börse.
Ich jedenfalls kann nur sagen, wenn Steinhoff überlebt und der Kurs wieder stabil steigen sollte, dann kriegt Markus Jooste von mir ein Denkmal in meinem Garten verpaßt.
Sollte er in den Bau kommen, dann bekommt er von mir, bei stabilen Kursanstieg, während seines Aufenthaltes ein monatliches "DANKE" Fresspaket zugestellt.
Danach hieß es, das CVA muss erst beschlossen werden.
Jetzt ist es GP + Umschulung.
Bist du dir diesmal sicherer als die letzten mal?
Oder ähnlich / gleich wie zuvor?
Wußtest Du das das hier 2-3 Jahre dauert ?
Und da fragst du, ob Steinhoff Ein Interesse an einem niedrigen Kurs haben könnte?
Also, wenn ich irgendwo einsteigen will, Dann so niedrig wie möglich, Also ich zumindest.
"jemand eine Theorie warum wir immer wieder zu diesen 5cent zurückkehren müssen?
Könnte es für steinhoff selbst von Interesse sein , wenn der Kurs so niedrig ist?"
Zu Punkt 1, Schau dir doch mal die Bilanz an. Noch Fragen ?
Zu Punkt 2, Wieso sollte Steinhoff ein Interesse daran haben, das der Kurs so weit unten ist.
Die Frage kann sich wohl jeder selbst beantworten.
D ist näher als SA :
- Eine Sanierung von dem Segel Schulschiff Georg Fock …
hat hunderte von Millionen Euro geschluckt , man spricht von
Missmanagement und Betrügereien … alles ist W wie weg ( Van der Leyen ???)
- Die Vorbereitung für eine Maut 700 Millionen Euro … W wie weg ( Verkehrsminister Scheuer )
- Flughafen Berlin hat zig Milliarden geschluckt … Misswirtschaft und Betrügereien
Keiner wills gewesen sein .
USW …
Nun sperrt mal einen von ganzen Typen in den Knast !
Lässt unser demokratisches System nicht zu .
Sie singen zum Karneval lachend in die Kamera :
" Wir sind alle kleine Sünderlein …"
ist es sicher das die Klage mit Seifert mit dem Verkauf von Conforama ad acta gelegt werden können?
Long..
Steps 2 and 3 have been running in parallel for a while now.
The issues with Seifert are separate. His claim was not at Conforama France level but higher up.
Wenn man mit Halbwissen glänzt und anderen „völligen Quatsch“ unterstellt, ist man im Ariva Forum angekommen.
Wenn das Management unter Vorsatz dem Unternehmen schadet, kann das Unternehmen natürlich Regress ggü. dem Management geltend machen. Der erste Anlaufpunkt der Kläger ist das Unternehmen. Trotzdem kann ein Gericht entscheiden dass das Management für den entstandenen im Umkehrschluss aufkommen muss.
https://www.google.com/amp/s/...tory/adbad25b9e74032d3c4b6f78c1540aa8
Dem Kurs würde eine TikTok-Kampagne helfen. Eine Welle von Käufern würde die Hedgefonds auf dem falschen Fuß erwischen.
ab seite 307 - 323
OTHER INFORMATION
STATUTORY LIST OF ALL SUBSIDIARIES AND AFFILIATED COMPANIES
AS AT 30 SEPTEMBER 2019
auch wenn zum nächsten Mal, ja noch was entfällt, ist die länge der liste schon beeindruckend ..
Glaube die Wenigsten hier haben ein Abo bei The Australian. Habe mal einen Bericht beigefügt, der auch relativ aktuel ist. Hier mal die Übersetzung (Titel hab ich so gelassen, musste ein bisschen schmunzeln)
--------------------------------------------------
Banker testen fantastische Möbel auf der Straße, bereiten IPO-Plätze vor
Australiens zweitgrößter Möbeleinzelhändler, Greenlit Brands, schmiedet Pläne zur Ausgliederung und zum Börsengang eines seiner größten Unternehmen.
Street Talk kann enthüllen, dass Greenlit Brands, das sich im Besitz von Steinhoff befindet, die Investmentbanken aufgefordert hat, sich um den Börsengang von Fantastic Furniture zu bewerben, das Lounges, Esszimmer-Suiten, Betten und Ähnliches für den Massenmarkt herstellt und verkauft.
Es wird davon ausgegangen, dass Greenlit eine Handvoll Investmentbanken um ein Angebot gebeten hat und diese Woche um schriftliche Antworten gebeten hat.
Greenlit möchte wissen, was sie darüber denken, wie ein Börsengang strukturiert sein sollte, wer ihrer Meinung nach am Kauf von Aktien interessiert wäre und zu welchem Preis.
Analysten gehen davon aus, dass Fantastic Furniture einen Wert von 400 bis 600 Millionen Dollar haben könnte, basierend auf Marktanteilsdaten und geschätzten Umsätzen und Margen.
Ein bekanntes Gesicht für Small-Cap-Investoren
Sollte Fantastic Furniture wie geplant die ASX-Vorstände treffen, würden Small Cap-Fondsmanager mit einem ziemlich guten Verständnis des Geschäfts in den IPO-Marketingprozess gehen.
Während Fantastic's Marke in der breiten Öffentlichkeit gut bekannt ist, verfolgten die Small Cap Investoren das Unternehmen während seiner über 15-jährigen Tätigkeit in den ASX-Vorständen genau.
Dieser Börsengang endete erst im Dezember 2016, als Steinhoff International das Unternehmen für rund 350 Millionen Dollar auf Unternehmenswertbasis erwarb.
Seitdem wurde Fantastic in Steinhoff eingewickelt, das eine radikale Umstrukturierung vor Ort durchlaufen hat. Steinhoff Asia Pacific wurde von der Muttergesellschaft Steinhoff International getrennt und in Greenlit Brands umbenannt.
Greenlit ist die Kombination von Steinhoff Asia Pacific und Fantastic Furniture und umfasst die Möbelhändler Fantastic, Plüsch und Freiheit sowie die Bettenverkäufer Snooze und Original Matratzenfabrik.
Greenlit meldete für das Jahr bis zum 30. September einen zugrunde liegenden Gewinn von 49,6 Millionen Dollar, laut den bei ASIC eingereichten Konten, bei einem Umsatz von 1,02 Milliarden Dollar. Nach der Verbuchung hoher Umstrukturierungskosten und Abschreibungen wurde ein Verlust von 288 Millionen US-Dollar gemeldet.
Es wird erwartet, dass Banker - und Investoren, sollte es die Pläne für die Börsennotierung vorantreiben - es mit Nick Scali vergleichen werden, der von Fondsmanagern für Small-Cap-Fonds gut verstanden wird.
Die Aktien von Nick Scali werden nach Angaben von S&P Global Market Intelligence mit dem 8,4-fachen des EBITDA und dem 11,6-fachen des erwarteten EBITDA gehandelt.
Ein paar turbulente Jahre
Die Beratungen über den Umzugswagen kommen nach ein paar turbulenten Jahren für Greenlit, das von dem Schulden- und Buchhaltungsskandal, der Steinhoff International erschüttert hat, getrennt wurde.
Das Unternehmen wurde zunächst unter dem Namen Steinhoff Asia Pacific Group Holdings von seiner Muttergesellschaft getrennt, bevor die Holdinggesellschaft Greenlit Brands umbenannt wurde. Greenlit verfügt nun über rund 300 Filialen, 3800 Beschäftigte in Australien und Neuseeland und acht Produktionsstätten, wie auf der Website des Unternehmens zu lesen ist.
Greenlit hat in den letzten Jahren Verkaufs- und/oder Float-Optionen in Betracht gezogen. Seine Entscheidung, für Fantastic eine Anfrage zur Angebotsabgabe an Investmentbanken zu schicken, lässt jedoch vermuten, dass es es endlich ernst damit meint, eine Börsennotierung anzustreben.
Interessanterweise gab das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr 86 Millionen Dollar aus, um eine Reihe von Marken von Steinhoff International zu erwerben, wodurch es uneingeschränktes Eigentum und uneingeschränkte Nutzung seiner Marken erhielt.
*** Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***