Barrick Gold
das wäre zum gestrigen SK 14.729 eine Steigerung vom ca 50 %
glaubst Du wirklich daran ????????????????
Vorrausgesetzt auf die Importe von Gold für Schmuck wird in Indien nicht noch analog wie bei Importen für Gold in Form von Münzen und Barren eine Importverbot verhängt. Aktuell ist Gold für Schmuck nach wie vor mit einer Importsteuer von 8% belastet. Das Importverbot in Indien gilt bisher lediglich für Münzen und Barren.
wen interessiert das stündliche nachsehen, ihr macht euch doch nur bekloppt...?!?!
entweder ihr seid fundamental überzeugt oder nicht...
ungeduld, eine ganz schlechte tugend, es sei denn man daytraded...
just my 2 cents.
..bildet zurzeit ne Flagge im 4h-Chart...die BB sind sehr extrem beengt...dürfte ein Ausbruch bevorstehen...nach oben oder nach unten....hoffe nach oben....
Man beachte die sehr, sehr , sehr niedrigen Volumina der letzten Tage....dachte, ich sehe nicht richtig...
Also...steigender Kurs bei mickrigem Volumen....bedeutet, dass Hartgesottene zurzeit Gold kaufen, was eigenstlich sehr gut ist....die Zittrigen sind draussen.....bleibt die Frage, wann sie auf den fahrenden Zug aufspringen....dann ginge es aber sowas von up....
...oder....
...die Hartgesottenen entmutigt werden...
Ich weiß zwar nicht, ob ich mir mit meinen "Wünschen" jetzt Freunde mache, aber ich hoffe, dass der Anstieg, von dem ich mittelfristig auch ausgehe, nicht zu schnell vonstatten geht. Ich habe eine eher kleine Position von Barrick Gold und erhöhe immer nur schrittweise und hoffe daher, dass die jetzigen Kurse noch eine Weile Bestand haben, um so günstig immer wieder mal einsammeln zu können.
...knabbert noch an der EMA100....die zu überwinden wäre sehr gut.....darüber könnte man sich entspannt zurücklehnen und SL knapp etwas unter die Linie setzen...
Habe mein Depot umgeschichtet aber sobald ich einen weiteren Rücksetzer sehe werde ich wieder bei Barrick einsteigen.
Die haben sich von Liegenschaften Minen und Personal getrennt und die werden die Minenkrise stärker überstehen und für die Zukunft optimal aufgestellt zu sein.
Dem Verein geht es sehr gut nur keiner traut sich Gas zu geben.
Gruß Spezi2
Barrick Gold hat den Ankündigungen Taten folgen lassen. Demnach trennt sich weltgrößten Goldproduzent von weniger profitablen Projekten und verkauft drei australische Minen an den Konkurrenten Gold Fields.
Im Zuge des deutlich gesunkenen Goldpreises will Barrick Gold sein Portfolio „optimieren". Hierfür hat der weltgrößte Goldförder angekündigt, die Produktion in weniger profitablen Minen zu drosseln oder im worst case komplett zu schließen. Soweit möglich, sollten aber auch Käufer für diese Produktionsstätten gefunden werden. Dies ist den Kanadiern nun gelungen. Denn der Konkurrent Gold Fields erwirbt für 300 Millionen Dollar die australischen Projekte „Yilgarn South", bestehend aus den drei Minen Granny Smith, Lawlers and Darlot. Für Barrick macht dieser Deal durchaus Sinn.
Förderkosten sinken weiter
Denn der Verkauf der Projekte passt zu Barricks Strategie, sich zukünftig stärker auf die großen, hochprofitablen Vorkommen zu konzentrieren. Die Minen in Australien waren daher immer wieder als mögliche Verkaufsobjekte ins Spiel gebracht worden. Im vergangenen Jahr wurden dort 452.000 Unzen Gold gefördert, im ersten Halbjahr waren es nur 196.000 Unzen. Die Kosten lagen mit 1.145 Dollar in den ersten sechs Monaten leicht über den durchschnittlichen Förderkosten des Unternehmens in der Region Australien-Pazifik und deutlich über den Durchschnittskosten des Gesamtkonzerns (siehe unter: Barrick Gold: Goldpreis fällt, wann wird es eng für den Weltmarktführer?).
Ein guter Deal
Barrick Gold kann durch den Deal seine durchschnittlichen Förderkosten leicht senken, die hohe Schuldenlast weiter etwas drücken und büßt nur relativ gering an Umsatz ein. Indes haben die Kanadier nach der Verkündung des Deals ihre bisherige Jahresprognose bestätigt. Demnach sollen 2013 zwischen 7,0 und 7,4 Millionen Unzen gefördert werden, die Kosten sollen dabei bei 900 bis 975 Dollar je Unzen liegen.
Mutige greifen zu
Mit einem 2014er-KGV von 9 und einem KBV von 1,2 ist der Weltmarktführer Barrick Gold im Branchenvergleich und im historischen Vergleich immer noch sehr günstig bewertet und bietet mutigen Anlegern weiterhin eine gute Einstiegsgelegenheit. Der Stopp sollte auf 10,50 Euro nachgezogen werden.
http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/...ngsschlag--20013849.htm
http://www.reuters.com/article/2013/08/22/...ick-idUSWEB00ABH20130822