QV ultimate 2012
Kanada: Verbraucherpreise im Februar (m/m) +0,4% (Prognose: +0,4%) nach +0,4% im Vormonat.
ok aktuell ein gewinn von ca. 600 euro. aber ich glaube mit dem verkauf sollte ich warten.
Muss Chart prüfen, ob wirklich unterhalb 6950 Platz bis 6800 ist...
Mahlzeit...!!!
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/...felt-gesucht/story/14782042
Der Schweizer Rüstungskonzern Ruag hat ein Problem. Er findet seit Monaten keinen neuen Chef. Sind 850'000 Franken Lohn pro Jahr zu wenig für den Job?
2. Cola
3. Steaks und Würste
4. Ketchup
nur das Baquet solltest du beim Bäcker frisch holen!
*isnureinspaß*
12:07:08 23-03-2012 10:29 CH/KOF-Frühjahrsprognose: BIP-Wachstum 2012 neu bei +0,8% (alt: 0,2%) gesehen Zürich (awp) -
Die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich hat anlässlich der Frühjahrprognose 2012 ihre Schätzung für das Wachstum des realen Schweizer Bruttoinlandproduktes (BIP) im laufenden Jahr erhöht. Neu rechnet sie mit einem BIP-Wachstum 2012 von +0,8%, nach zuvor +0,2%; für 2013 bleibt die Prognose unverändert bei +1,9%. Erst im Dezember hatte die KOF ihre BIP-Prognose 2012 auf +0,2% von zuvor +1,5% gesenkt.
Die Schweizer Wirtschaft habe die jüngste Konjunkturdelle im Grossen und Ganzen relativ unbeschadet überstanden, auch wenn die Spuren in den Wachstumszahlen des Bruttoinlandprodukts klar sichtbar seien, heisst es in einer Mitteilung der KOF vom Freitag. Der geschätzte Wert für 2012 täusche allerdings über eine anziehende Wachstumsdynamik gegen Ende des Jahres hinweg.
Den wichtigsten Wachstumsbeitrag liefert laut KOF-Einschätzung der private Konsum (+1,7%). Schwach fallen dagegen die Exporte aus, die den starken Franken und die Stagnation in Europa spüren. "Die Unternehmen, insbesondere die Tourismusindustrie, sind auf absehbare Zeit mit einer starken Währung konfrontiert, die ihre Margen schmälert", konstatiert die KOF. Die Tourismus- (-1,4%) wie auch die übrigen Dienstleistungsexporte (-0,7%) schrumpfen laut KOF dieses Jahr erneut. Der Zuwachs bei den Warenausfuhren (+1,5%) liege zudem niedriger als im letzten Jahr (+6,2%). Insgesamt ergebe sich ein Exportwachstum von 0,8%. Die Importe dürften mit 3,7% rascher steigen, wodurch 2012 der Aussenbeitrag zum BIP negativ ausfalle. Im Zuge des Aufschwungs im nächsten Jahr steigen gemäss KOF auch die Exporte wieder stärker (+4,7%), bleiben aber erneut hinter den Importen zurück (+7,9%). Optimistisch sind die Zürcher Konjunkturforscher für die Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt zeige sich robust, die Quote verharre auf dem international sehr tiefen Niveau von 3,2%.
Gibts auch Cola pur ? Trinke so gut wie keinen Alkohol.
jandaya.de - warum reden heute alle von diesem I Wort ?
Kanada: Inflation steigt im Februar an
http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/2789319