Drillisch AG
Die Leistungen von DRI werden auch jetzt benötigt, anscheinend sogar mehr als sonst. Wohin wird das Geld also von den potenziellen Risikokandidaten fliessen?
für virtuelle HV!
https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...ANG=de&ioContid=2724
sinngemäß: Es gibt Dinge über die spricht und spekuliert man nicht, wenn sie kommen, sind sie eines Morgens einfach da.
2 Tage noch bis zu den Zahlen, mal gucken ob sie diesmal wenigstens im Rahmen sind
Ist aber eh egal, weil sobald Corona bei den Amerikanern richtig einschlägt, macht die Börse nochmal den deep-deep dive.
Die Boerse wird ja momentan nur von den Staaten gestuetzt.
Hoffen wir nur, dass das Ganze nicht direkt daruf wieder in eine Finanzkrise muendet.
Wir sind vom Tief bei unter 14. Innerhalb von 5 Werktagen bis auf über 17 geklettert.
Im Dax, wenn man den 5 Tagesvergleich macht, stünden wir bei 16,5. So what wo ist das Problem.
Lufthansa oder noch besser TK sind heute natürlich außerhalb unserer Liga. Einzig FMC die in der Gesundheitsbranche derzeit den Job haben, der uns hoffentlich durch die Krise bringt, stehen im Dax negativ da. Das finde ich krass
Wichtig ist, was RD übermorgen sagt bzw. mal wieder nicht sagt...
Ansonsten Prost auf die 17!!!
Naja, was soll man von jemanden erwarten, der cum ex Deals nicht abschließend verfolgt hat bei der berenberg Bank
Außerdem mussten massenweise Puts ausgeknockt und vernichtet werden.
Toll das du zufrieden bist, denke eben auch du machst den ganzen weg runter nicht auch schon mit.
egal,
bin an sich bei cidar, die LV laden wieder auf. Das Spiel wird meiner Meinung nach noch nen gutes Stueck so weiterghen.
Aber ja, uebermorgen ist wichtig, zumindest fuer den Longtime Aktionaer, damit man vielleicht auch ENDLICH mal was erfaehrt, befuerchte allerdings, dass wir auch weiterhin unwissen bleiben
Ich freue mich auch über 2% am Tag. Auch an einem Tag wie heute, wo der Dax 10 macht. Aber wir haben die letzten Tage 2 mal 5 gemacht, als der Dax die 0 geschrieben hat...
Insofern bin ich langfristig orientiert (Buffett bzw. Kostolany).
Euer Statement liest sich für mich wie Jammern, insbesondere bei Bagatela.
Ich tippe aber auf Rücksetzer beim Dax. die 10% heute waren für mich zu viel. Bin leider nicht überall zu meinem Wunschpreis bedient worden, aber man muss auch mal zufrieden sein. Konnte ein paar EK drücken.
Wichtig ist, was RD erzählt, denn irgendwann zählt nur der innere Wert der Firma...
Bagatela hat nen guten Humor denke ich, schaetze ihn als lustigen Gesellen ein, meinen Humor trifft er teilweise ganz gut :) nur HASSE ich sein Profilbild. ;)
Ne Grundfrustation ist halt vorhanden, dagegen kann man hier nichts mehr machen denke ich.
Ich meine man stelle sich mal vor wieviel Stuecke wir von dem Geld nun haetten kaufen koennen, waeren wir nicht so dumm gewesen die Rutschpartie mitzumachen.
Diese Steigerungen sind doch total krank, man merkt der Markt wird nur noch von Computern gemacht, deshalb habe ich ja auch schon mehrfach geschrieben, die Leerverkauefe haetten laengst ausgesetzt werden muessen, nu kann man sich das auch fast sparen.
Von 18,6 wieder runter auf 16,8.schöner zahlendreher.
Und herr keil darf schon lange laaaaaaange nichts mehr.
Die IR organisiert ja auch die ganzen Sachen (Webcast) etc. Natürlich kriegt er da seine Anweisungen vom Chef, wann der Termin ist und so weiter.
Ich rechne immer noch heute Abend zwischen 19 und 23 Uhr mit den Zahlen. Und morgen früh ab 9.30 Uhr oder wenn auch immer Dommi zur Bilanzpressekonferenz geladen hat, ist dann Märchenstunde mit RD.
Vielleicht macht er ja auch einen auf Pippi Langstrumpf:
"Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune,
ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt"
Und keine Angst zu Themen wie 5G Netzausbau, National Roaming und Co kriegst du morgen dieselben Antworten wie nach Q3. Vielleicht kriegt die pöse Telekom noch mal einen Seitenhieb
Ansonsten hat dein altes Avator heute großes Kino geliefert...
Ansonsten 2 EUR pro Share an Gewinn5 Cent Mindestdividende sind ja vermutlich gesetzt. Auf die Prognose für 2020 bin ich gespannt. Aber vermutlich fällt die wegen Corona ins Wasser. Ist ja auch schwer als Telekommunikationsunternehmen, welches die meisten Kunden über Online-Kanäle aquiriert,da auch nur was zu planen. Vielleicht kennt man auch die neuen Preise von Telefonica ab 2020 noch nicht...
Vodafone und andere haben ja schon veröffentlicht, dass die mobile Datennutzung aktuell deutlich abgenommen hat, da die Leute zuhause Sitzen und WLAN nutzen, dafür hat das Telefoniervolumen zugenommen.
Man müsste jetzt wissen, wieviele der DRI-Kunden ihr Datenvolumen bisher ausgenutzt haben, sodass sie in kostenpflichtigem Zusatzvolumen (Datenautomatik usw.) gelandet sind um zu beurteilen, ob das gut oder schlecht für uns ist. Ich würde erstmal davon ausgehen: Kunde zahlt das gleiche wie bisher (eben seine monatliche Rate), Datenvolumen was wir bei TEF einkaufen müssen sinkt hingegen.
Gleichzeitig glaube ich, dass die Leute aktuell wechselscheuer sind als sonst - in der Krise ist man froh, wenn es läuft, und möchte sich nicht mit Anbieterwechsel, Rufnummernportierung, neuen Simkarten und sowas befassen. D.h. dass vermutlich weniger Neukunden bei uns abschließen, gleichzeitig aber vermutlich auch weniger Altkunden die in höhere Tarife rutschen bzw. bei denen die Angebote auslaufen wechseln dürften. Ansonsten profitiert DRI vermutlich mittelfristig auch dann, wenn sich einige Leute die teuren Telekom-Tarife nicht mehr leisten können/wollen.
Auch Depots eröffnen und wegen postident zur Post rennen gehört bei mir in der Region zur Tagesordnung.
Von der Telekom werden aber vermutlich kaum Leute weggehen, die haben ja einfach 10 GB als Traffic oben drauf gepackt für die Leute die unterwegs sind. Das nenne ich Kundenbindung in der Krise.
Aber waretn wir einfach bis nachher oder morgen ab. Evtl. gibt es die Prognose 2020 sowieso erst mit den Q1 Zahlen.
1&1 Drillisch AG mit Kunden- und Umsatzwachstum in 2019. Ergebnisrückgang aufgrund höherer Vorleistungskosten.
- 790.000 neue Kundenverträge
- Umsatz plus 1,1 % auf 3,67 Mrd. EUR
- Service-Umsatz steigt um 3,1 % auf 2,94 Mrd. EUR
- EBITDA Rückgang auf 683,5 Mio. EUR, nach 721,9 Mio. EUR im Vorjahr
- Free Cash-Flow von 142,6 Mio. EUR auf 355,4 Mio. EUR gesteigert
- Prognose 2020: Umsatz und Ergebnis auf Vorjahresniveau
Maintal, 25. März 2020 - Die 1&1 Drillisch AG (ISIN DE 0005545503) konnte im Geschäftsjahr 2019 die Zahl der Kundenverträge im Vergleich zum Vorjahresstichtag um 790.000 auf 14,33 Millionen Verträge steigern (2018: 13,54 Millionen). Gleichzeitig wuchs der Umsatz um 1,1 Prozent auf 3.674,9 Millionen Euro (2018; 3.634,5 Millionen Euro; vergleichbarer Vorjahreswert nach Anpassung des Umsatzausweises bei einer Konzerntochter). Dabei erhöhten sich die margenstarken Service-Umsätze um 3,1 Prozent oder 88,6 Millionen auf 2.943,0 Millionen Euro (2018: 2.854,4 Millionen Euro; vergleichbarer Vorjahreswert). Diese Erlöse stehen im Fokus, da sie nachhaltig sind und das Ergebnis bestimmen.
Das Konzern-EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) betrug 683,5 Millionen Euro (2018: 721,9 Millionen Euro). Im EBITDA enthalten sind Effekte aus der Umstellung auf IFRS 16 (+6,9 Millionen Euro), One-Offs im Rahmen der Drillisch-Integration (- 3,2 Millionen Euro; Vorjahr: -25,1 Millionen Euro), Auswirkungen der Regulierungsentscheidung zur TAL-Preiserhöhung (- 8,8 Millionen Euro) und der EU-Regulierungsentscheidung zu SMS-Kosten (- 5,6 Millionen Euro), initiale Kosten für den Bau eines 5G-Mobilfunknetzes (- 5,7 Millionen Euro) sowie erhebliche Mehrkosten beim Vorleistungsbezug, nachdem ein zeitlich befristeter Anpassungsmechanismus eines Vorleistungsvertrages zum Jahresende 2018 ausgelaufen ist (- 83,1 Millionen Euro).
Ohne die vorgenannten Ergebnisbelastungen und One-Offs wäre ein vergleichbares EBITDA im Jahresvergleich um 4,8 Prozent gestiegen.
Das von der IFRS-16-Bilanzierung nahezu unbeeinflusste Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) reduzierte sich von 567,2 Millionen Euro um 6,8 Prozent auf 528,5 Millionen Euro. Auch im EBIT sind die vorgenannten Ergebnisbelastungen und One-Offs enthalten.
Das Ergebnis je Aktie betrug 2,12 Euro (2018: 2,30 Euro).
Dividendenvorschlag und Hauptversammlung
Mit Blick auf die anstehenden Investitionen für den 5G-Netzausbau werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine unveränderte Dividende in Höhe von 0,05 Euro je stimmberechtigter Aktie vorschlagen.
Ausblick
Die Gesellschaft erwartet für das Geschäftsjahr 2020, dass sich Umsatz und Ergebnis in etwa auf Vorjahresniveau bewegen werden.
Kennzahlen nach IFRS - Vergleich 2019 vs. 2018
In Mio. EUR 2018 2019 Veränderung in %
Umsatz 3.634,5 3.674,9§+ 1,1 %
Service-Umsatz 2.854,4 2.943,0§+ 3,1 %
EBITDA 721,9 683,5§- 5,3 %
EBITDA-Marge in % vom Umsatz 19,9 % 18,6 %
EBIT 567,2 528,5§- 6,8 %
EBIT-Margein % vom Umsatz 15,6 % 14,4 %
Ergebnis je Aktie 2,30 2,12 - 7,7 %
Nettoeinzahlungen der betrieblichen Tätigkeit 155,6 375,7 + 141,5 %
Kundenverträge in Mio.
Aktuelle Produktlinien 13,54 14,33 + 5,8 %
davon Mobile Internet 9,20 9,99 + 8,6 %
davon Breitband-Anschlüsse (VDSL, ADSL, FTTH) 4,34 4,34 unverändert
Der vollständige Geschäftsbericht ist am 26. März 2020 auf der Homepage der Gesellschaft abrufbar. https://www.1und1-drillisch.de/investor-relations/berichte
Maintal, 25. März 2020
1&1 Drillisch AG Der Vorstand
Hinweis: Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Jahres- und Zwischenabschlüssen der 1&1 Drillisch AG sowie in Ad-hoc-Mitteilung nach Art. 17 MAR - neben den nach International Financial Reporting Standards (IFRS) geforderten Angaben - weitere finanzielle Kennzahlen wie z. B. EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT, EBIT-Marge oder Free Cashflow angegeben. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung dieser Kennzahlen stehen im Geschäftsbericht 2019 der 1&1 Drillisch AG auf der Seite 37 zur Verfügung.
Disclaimer: Diese Meldung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der 1&1 Drillisch AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft, wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt: Oliver Keil Head of Investor Relations Mail: ir@1und1-drillisch.de
Sind 210 K mehr in Q4/19
EBITDA 683,5 wie von mir prognostiziert unter der Prognose ovn 690 wegen 5G und der Strafe.
Ergebnis pro Share mit 2,12 ist sogar höher als gedacht. Das kann nur an den Steuern liegen.
Umsatz im margenstarken Bereich nur +3,1%. Da lagen wir zwischendurch auch mal höher bei fast 4%
Ansonsten 5 Cent Dividende wie erwartet und Prognose für 2020 eine schwarze Null - keine Veränderung