Barrick Gold
Gold wird seine Rally voraussichtlich bis Ende Dezember fortsetzen. Dank der starken physischen Nachfrage aus Asien dürfte das Edelmetall seine Schwäche im ersten Halbjahr überwinden, die durch Verkäufe börsengehandelter Fonds ausgelöst worden war.
Der Goldpreis könnte bis Ende des Jahres auf 1450 Dollar je Unze anziehen, wie aus den Schätzungen von elf Händlern, Juwelieren und Analysten hervorgeht, die an der India Gold Convention in Jaipur vom 16. bis 17. August teilnahmen. Selbst 1600 Dollar sind locker drin, denn die Anleger dürften auf die Ankündigung der Fed, möglicherweise die Bond-Käufe zurückzufahren, überreagiert haben.
Nach Erreichen eines 34-Monats-Tiefs im Juni hat sich Gold dank der Nachfrage nach Schmuck, Barren und Münzen aus Indien, China und der Türkei wieder erholt. Hierdurch könnten die Abflüsse aus börsengehandelten Produkten ausgeglichen werden, die Gold im abgelaufenen Quartal einen Rückgang von 23 Prozent und damit das stärkste Minus seit mindestens 1920 gebracht hatten. So legte die Nachfrage der Verbraucher in Indien in den Monaten April bis Juni um 71 Prozent zu, während sie in China um 87 Prozent anzog, wie aus Daten des World Gold Council hervorgeht.
“Es ist bemerkenswert, dass sich der Markt so gut entwickelt und über die technische Marke von 1350 Dollar geschwungen hat”, so Jeffrey Rhodes, Direktor der Kaloti Jewellery Group, einem in Dubai ansässigen Gold-Händler und - verarbeiter. “Dies deutet auf ein starkes Jahresende hin”, merkte Rhodes an.
Kassapreise über den Terminmarktpreisen
Zuversichtlich sind auch die Analysten von JP Morgan gestimmt. “Es ist wahrscheinlich, dass sich die Nachfrage am Goldmarkt von den starken Abflüssen bei ETFs und Futures im ersten Halbjahr zu erholen beginnt”, heißt es in einer Studie von JPMorgan Chase & Co. vom 16. August. “Die Kassapreise liegen über denen am Terminmarkt, was recht ungewöhnlich ist und wahrscheinlich die starke Nachfrage am physischen Markt widerspiegelt.”
Die August-Kontrakte auf Gold notierten an der Comex in New York am 2. August erstmals über dem Dezember-Kontrakt, nachdem sie zuvor mit einem Abschlag gehandelt worden waren. Dies könnte auf ein sich kurzfristig verknappendes Angebot hindeuten.
Fed-Angst – Anleger haben "überrreagiert"
Die Sorgen vor einer Verringerung der Anleihekäufe durch die US-Notenbank hält Adrian Day, Präsident von Adrian Day Asset Management in Annapolis, für übertrieben. Der Goldpreis werde auf über 1600 Dollar bis Jahresende steigen, da die Anleger “überreagiert” hätten.
Investoren hatten über börsengehandelte Produkten in diesem Jahr 681,4 Tonnen Gold
verkauft, wovon 404,4 Tonnen allein auf das zweite Quartal entfielen. Die Hedgefonds von Paulson & Co. verringerten ihre Position im SPDR Gold Trust im 2. Quartal auf 10,2 Mio. Anteile, nach 21,8 Mio. Stück im Vorquartal. Dies geht aus einer Pflichtmitteilung an die Wertpapieraufsicht SEC hervor.
“Seit April, als der Preis stark zu fallen begonnen hatten, um sich dann zu erholen und wieder zu fallen, haben sich viele Anleger zurückgehalten, um abzuwarten, wie tief es gehen kann”, sagte Jeffrey Christian, Partner bei der CPM Group. “Im September und Oktober werden viele Investoren, Zentralbanken und Verarbeiter, die bislang das Ausmaß des Preisrückgangs abwarten wollten, wieder aktiv werden und kaufen.”
Link schicken Seite drucken kommentieren
http://www.format.at/articles/1334/938/364472/das-jahresende-goldpreis
http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/...ie-Alkoholiker-2613089
interessant, denn minenaktien kommen ganz gut weg. bin gespannt.
LG!
Wenn man ein Derivat auf den Goldpreis kauft, könnte man ähnliche Gewinne oder Verluste erzielen, wie mit Barrick Gold (kommt natürlich auf das Derivat und den zugrundegelegten Hebel an).
Ich würde sagen, es ist mehr eine Mentalitätssache, ob man lieber ein Derivat im Portfolio hat oder eine Aktie.
Ich habe mich für Barrick entschieden, da die Bewertung der Minenaktie realtiv zum Goldpreis mir historisch sehr günstig erscheint. Ich habe bei einem Derivat immer das Problem der Laufzeit, wähle ich sie relativ kurz, dann muß sich der Basiswert in der kurzen Zeit entsprechend entwicklen, um in die Gewinnzone zu kommen. Wähle ich eine lange Laufzeit, dann habe ich ein entsprechend großes Aufgeld und einen erheblichen Zeitwertverlust, der an einem (möglichen) Gewinn zehrt.
Ich verfolge die Entwicklung jetzt schon einige Monate mit: http://www.goldsilbershop.de/goldpreis.html und bin der Hoffnung, hier noch Tipps und Tricks zu sammeln.
Ich meine dieses Fernsehwerbung, wo man sein Gold hinschicken soll, das dort bewertet wird und man dann eine Überweisung bekommt, also bitte. Was da alles auf dem Weg passieren kann.
Wo kauf ich am besten und kauf ich nur Derivate?
also wie du das sehen kannst!? keine hanung hast du keine glaskugel :)
nein im ernst les hier mal ein paar seiten von diesem forum, dann wirst du hier ein paar interessante chart`s von maxxim usw finden! wenn du dich für gold interessierst, dann schlag jetzt zu - wir könnten hier bald eine realy erleben!
aja und diese werbefirmen mit gold usw. die nehmen einem nur aus! wenn man sein gold schmuck usw. loswerden will, dann sollte man zu einigen goldhändlern in einer größeren stadt gehne und dann vergleichen wo der presi passt - auch da gibt es einige die einen nur abzocken möchten!
http://www.daf.fm/video/...ax-und-edelmetalle-vor-crash-50164125.html
er sgat einen crash vorraus aber er weiß nicht wann - das ist doch lustig oder?
momentan gibts kein invest wo sich pro und contra so gegenüber stehe wie beim gold!!!
physisches Gold: gold.de - da werden Sie geholfen. Ich habe ein paar Barren bei Kettner bestellt. Bin sehr zufrieden. Alle Händler haben Bewertungen. Die sollte man lesen. Ansonsten bin ich seit ein paar Tagen auch in Barrick. Die Aktie scheint gut zu laufen. Auch wenn ich dem Braten nicht so ganz traue. Die Diskussion läuft hier gerne mal aus dem Ruder - aber man bekommt gute Infos.
vor den FED news? Sofern die Nachrichten passend sind wird sich das hoffentlich dann spät erholen ?! Bin gespannt.
zum einen wegen der hohen Verschuldung
zum andern weil sie die Goldproduktion für die nächsten 2 Jahre schon verkauft haben
bin gespannt - ich glaub die haben noch viel dreck am stecken - hoffentlich gehts für gold gut aus
vielleicht kaufen diemit ihrem billigen geld auch gold und lassen es dann hochgehen nein blödsinn
aber trotzdem sehr interessant! da kann noch einiges auf uns zukommen - warten wir mal ab wenn der kaufdruck so richtig losgeht und jeder das billige gold haben möchte!
Die große Flucht ins Gold
China kauft weiter zu und ermuntert auch seine Bürger zum Goldkauf
Als Abschied vom Dollar würde er die jüngsten Goldkäufe noch nicht werten. „Der Anteil von Gold in den koreanischen Reserven war bisher nur gering“, erklärt er. „Die Zentralbanken versuchen ihre Abhängigkeit vom Dollar zu verringern und ihre Währungsreserven auf breitere Füße zu stellen.“ Gabor Vogel, Edelmetallexperte der DZ Bank, sieht den Kauf als einen Beleg für den „Vertrauensverlust in wichtige Leitwährungen wie den Dollar“. Es sei ein Weg, die Abhängigkeit zu verringern und gleichzeitig Schutz in Sachwerten zu finden.
Auch Peking vertraut Gold inzwischen mehr als allen anderen Währungen. Die neue Wirtschaftsmacht baut ihre Position auf dreifache Weise auf: Die Zentralbank deckt sich am Weltmarkt ein, die Regierung regt ihre Bürger zu privaten Investitionen in Gold an und fährt zugleich die Förderung in den eigenen Minen hoch. China ist inzwischen der größte Goldförderer der Welt, kauft aber weiter zu. Nach relativ bescheidenen 300 Tonnen Gold im vergangenen Jahr hat die Notenbank ihre Orders in diesem Jahr vervielfacht. Nach Schätzungen der UBS lag der Ankauf allein in den ersten zwei Monaten über 200 Tonnen.
Rohstoffe
:
In Gold anlegen, aber wie?
Doch die Werte verblassen gegen die Kaufkraft der vielen Millionen Chinesen, die ihre Ersparnisse in Gold sicher angelegt sehen. Die größte Bank Chinas, die Industrial and Commercial Bank ICBC, schlägt ihren Kunden am Schalter auf staatliche Anweisung ausdrücklich Geldanlagen in Münzen, Barren oder physisch besicherte Anteilsscheine vor. Das Handelsvolumen der Bank mit Edelmetallen lag im ersten Quartal bei 200 Milliarden Yuan. Das sind umgerechnet rund 20 Milliarden Euro
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...r-zum-goldkauf/4458846-2.html
mit dem Protokoll wird ein erneuter Höhepunkt erzeugt. Anscheinend ist deshalb der Handel schwach. Was soll das? Dass die FED aus dem Anleihe-Rückkaufprogramm aussteigen will, hat Sie schon beschlossen. Die Frage ist nur wann und in welcher Intensität. Falls das Anleihe-Rückkaufprogramm zeitnah zurückgefahren werden soll, ist mir nicht klar, woher das Geld für die steigenden Zinsen (für Anleihen und Verbraucherkredite) herkommen soll. Die Märkte sind m. E. nach zu labil, das zu verkraften. Also, dieser Annahme folgend, tippe ich auf einen kleinen Abverkauf an den Aktienmärkten, danach geht die Show weiter bis zum nächsten Höhepunkt. Was meint Ihr? Argumente/ Analysen?
is das alles schon bekannt - ich glaube aber, dass wir nur positiv zu gunsten von gold überrascht werden können! eine drosselung soll fix sein - viele erwarten das schon im september andere ende des jahres!
lassen wir uns überraschen! -
seit tagen mein reden und daher auch mein ausstieg. aber man muss wenn man ehrlich ist schon auch sagen, dass es hier noch immer "über-optimisten" gibt, die sogar von einer verdopplung der anleihenkäufe sprachen. wir werden sehen. ich bin erst mal an der seitenlinie und mit meinem verkauf knapp unter 19,80$ auch alles andere als unzufrieden. soltte sich heute herauskristallisieren, dass es zu einer drosselung sagen wir um 20 mrd. kommt wird das kurzfristig was verändern, langfristig allerdings sehe ich schon nach wie vor luft nach oben weshalb ich dann auch wieder mit im boot sitzen werde. allen investierten gute nerven und ein glückliches händchen. hätte nie gedacht, dass mal nicht investiert sein auch beruhigend sein kann ;-)
LG!
Viel Erfolg allen Investierten!
kommen :)
ich seh das genau so gewinnmitnahmen sind immer gut und wenn man ansgt hat, dass sich durch die fed was ändert, dann sollte man eh aussteigen! mit gewinn umso schöner :)
aber jetzt alles an der fed abhängig zu machen finde ich total übertrieben - es gibt genug andere gründe, warum man gerade jetzt in gold bzw. goldminen invstieren sollte! aber die angsthasen werden immer frühzeit verkaufen und dann dem kurs hinterlaufen!
hatte ich vor ein paar Tagen schonmal gepostet. Interessant fand ich das Statement zu Gold und FED von Alexander909. Würde mich über weitere Argumente freuen. bzw. Analysen warum BG runter gehen könnte.
vertikales aktiviertes + bestätigtes Kursziel : $1.505
über $1.380 / $1.385 wird es bullish !!!
---> SHORT SQUUEZE !!!