Westwing Group AG - Thread!
Seite 11 von 99 Neuester Beitrag: 20.08.25 16:58 | ||||
Eröffnet am: | 02.10.18 00:49 | von: BorsaMetin | Anzahl Beiträge: | 3.459 |
Neuester Beitrag: | 20.08.25 16:58 | von: maurer0229 | Leser gesamt: | 825.745 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 132 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 8 | 9 | 10 | | 12 | 13 | 14 | ... 99 > |
Guck mal Q3 2020
Seite 9
Mio
Ebitda 24,3
Depreciation Amortization impairments - 7,6
Share based compensation expense - 7,1
-0,4 freischalten business
= operating result 9,9
Diese share based Geschichte
Was genau ist hier passiert?
Seite 9
Mio
Ebitda 24,3
Depreciation Amortization impairments - 7,6
Share based compensation expense - 7,1
-0,4 freischalten business
= operating result 9,9
Diese share based Geschichte
Was genau ist hier passiert?
AEbitda und Ebitda, genau wie bei Hellofresh, GFG und Co.
Hatte ich ja in den Berechnungen in #252 schon drin.
Ich glaube die Verwirrung vorhin bestand aufgrund deiner Ausdrucksweise "mehrere Millionen Aktienoptionen". Das klingt so als kämen hier pro Quartal mehrere Millionen neue Aktien auf den Markt. Rchtig ausgedrückt geht es um mehrere Millionen Volumen. Das ist ja bei 500 Mio Börsenwert aber dann ein großer Unterschied.
Die belastungen aufs Ebitda durch diese Mitarbeiterprogramme sind aber bekannt, siehe GUV!
Sehe ich relativ unproblematisch, da die Mitarbeiter dadurch angehalten sind, gute AEbitdas zu erwirtschaften und den Aktienkurs zu steigern. Sollte natürlich auch nicht ausarten. Scheint mir aber im Rahmen.
Hatte ich ja in den Berechnungen in #252 schon drin.
Ich glaube die Verwirrung vorhin bestand aufgrund deiner Ausdrucksweise "mehrere Millionen Aktienoptionen". Das klingt so als kämen hier pro Quartal mehrere Millionen neue Aktien auf den Markt. Rchtig ausgedrückt geht es um mehrere Millionen Volumen. Das ist ja bei 500 Mio Börsenwert aber dann ein großer Unterschied.
Die belastungen aufs Ebitda durch diese Mitarbeiterprogramme sind aber bekannt, siehe GUV!
Sehe ich relativ unproblematisch, da die Mitarbeiter dadurch angehalten sind, gute AEbitdas zu erwirtschaften und den Aktienkurs zu steigern. Sollte natürlich auch nicht ausarten. Scheint mir aber im Rahmen.
unterschiedliche Marketingkonzept.
Mir als Mann fiel das zuerst negativ auf, weil mir Wayfair und Home24 in den Kanälen, wo ich so unterwegs bin, viel häufiger begegnet als Westwing. Wollte deshalb schon eine Mail an Westwing schicken, wieso ich kaum TV-Werbung sehe oder man bei in der typischen Werbung am Rande bestimmter Websiten auch nicht groß auftaucht.
Aber dann ist mir aufgefallen, dass man sich stark auf Instgram und Youtube fokussiert und dort durchaus ansehnliche und sinnvolle Werbung platziert. Beispielsweise über solche Videos mit Promis wie Nico Santos von letzter Woche, das jetzt schon über 50k Klicks hat.
Mir als Mann fiel das zuerst negativ auf, weil mir Wayfair und Home24 in den Kanälen, wo ich so unterwegs bin, viel häufiger begegnet als Westwing. Wollte deshalb schon eine Mail an Westwing schicken, wieso ich kaum TV-Werbung sehe oder man bei in der typischen Werbung am Rande bestimmter Websiten auch nicht groß auftaucht.
Aber dann ist mir aufgefallen, dass man sich stark auf Instgram und Youtube fokussiert und dort durchaus ansehnliche und sinnvolle Werbung platziert. Beispielsweise über solche Videos mit Promis wie Nico Santos von letzter Woche, das jetzt schon über 50k Klicks hat.
Der Account von Westwing hat im Vergleich zu bspw Home24 auch viel mehr follower und ist aktiver in den täglichen Storys
Westwing nutzen oder zumindest dafür Werbung machen.
Sind jetzt nicht gerade mein Geschmack von B-Promis, aber ich glaub die haben bei jüngeren Menschen schon eine gewisse Reichweite, egal ob Ann-Kathrin Götze, Jana Ina, Nico Santos oder Mandy Capristo, die hier auch mit der Westwing-Gründerin zuhause plaudert.
Sind jetzt nicht gerade mein Geschmack von B-Promis, aber ich glaub die haben bei jüngeren Menschen schon eine gewisse Reichweite, egal ob Ann-Kathrin Götze, Jana Ina, Nico Santos oder Mandy Capristo, die hier auch mit der Westwing-Gründerin zuhause plaudert.
das sind gute Indikatoren.
Mal fernab von reinen Zahlen.
Lebe seit fast 20 Jahren mit einem Innenarchitekten - wenn der sagte, Adobe ist ein gutes Programm oder Apple wollen alle Designer..., dann konnte man es kaufen.
Jetzt bei Westwing hatte ich schon früh den Segen der ganzen privaten Design-Szene :)
Nicht übertrieben gelobt, aber anerkannt.
Mal fernab von reinen Zahlen.
Lebe seit fast 20 Jahren mit einem Innenarchitekten - wenn der sagte, Adobe ist ein gutes Programm oder Apple wollen alle Designer..., dann konnte man es kaufen.
Jetzt bei Westwing hatte ich schon früh den Segen der ganzen privaten Design-Szene :)
Nicht übertrieben gelobt, aber anerkannt.
auch viele Westwing-Stories mit Designern und Bloggern und diversen anderen Influencern und Mitarbeitern, die alle ihr zuhause mit Westwing-Produkten vorstellen.
Das hat man in diesem Jahr stark intensiviert. Könnte ein Hauptgrund sein, wieso Westwing derzeit so stark wächst. Die Kunden sitzen halt in Corona-Zeiten zuhause rum und ziehen sich auf Youtube oder Instagram solche Videos ihrer Promis rein.
Das hat man in diesem Jahr stark intensiviert. Könnte ein Hauptgrund sein, wieso Westwing derzeit so stark wächst. Die Kunden sitzen halt in Corona-Zeiten zuhause rum und ziehen sich auf Youtube oder Instagram solche Videos ihrer Promis rein.
SDAX.
Wird ne ganz enge Kiste.
156/159 lag man zuletzt. Für fast entry im Dezember braucht man 155/155.
ich tippe, beim Umsatz wird man es sicher geschafft haben, beim Freefloat wird das ne ganz enge Geschichte.
Wird ne ganz enge Kiste.
156/159 lag man zuletzt. Für fast entry im Dezember braucht man 155/155.
ich tippe, beim Umsatz wird man es sicher geschafft haben, beim Freefloat wird das ne ganz enge Geschichte.
https://dax-indices.com/ranking
Platz 156 nach Freefloat MarketCap
Platz 159 nach 12 Monat Umsatz
Kriterien bzw Leitfaden
https://www.dax-indices.com/document/News/2019/...quity_L_9_2_4_d.pdf
Platz 156 nach Freefloat MarketCap
Platz 159 nach 12 Monat Umsatz
Kriterien bzw Leitfaden
https://www.dax-indices.com/document/News/2019/...quity_L_9_2_4_d.pdf
durch die mir nahegelegene Großstadt spaziert. Wenn ich mir anschaue wie viele Geschäfte dort mittlerweile leergeräumt sind und dauerhaft geschlossen werden und das dann mit der Situation im letzten Jahr vergleiche dann blutet mir zwar einerseits das Herz, andererseits wird aber auch deutlich, dass der Shift hin zu online shops kaum mehr aufzuhalten sein wird und auch nach Corona viele Läden nicht wieder eröffnet werden. Klar, die großen Möbelhäuser werden bleiben, jedoch sorgt Corona meiner Ansicht nach für nachhaltig deutlich weniger Konkurrenz für Westwing und Co. was den großen Kundenabwanderungstheorien doch deutlich entgegen steht.
Während Westwing fast 20% darunter notiert.
Mir nicht ganz verständlich, weil mir Westwing sogar günstiger bewertet erscheint.
Vielleicht liegt es an der SDAX Entscheidung. Die Aufnahme von Home24 ist faktisch sicher, während die von Westwing knapp wird. Hat aber auch den Vorteil, dass Westwing dann positiver drauf reagieren wird.
Mir nicht ganz verständlich, weil mir Westwing sogar günstiger bewertet erscheint.
Vielleicht liegt es an der SDAX Entscheidung. Die Aufnahme von Home24 ist faktisch sicher, während die von Westwing knapp wird. Hat aber auch den Vorteil, dass Westwing dann positiver drauf reagieren wird.
von Home24, Westwing und va-Q-tec gerechnet:
https://www.finanznachrichten.de/...tglieder-im-sdax-erwartet-016.htm
https://www.finanznachrichten.de/...tglieder-im-sdax-erwartet-016.htm
auf der 29 verhindert hier ein "Gleichziehen" mit home24, wenn aber so weitergekauft wird ist der auch irgendwann weg.
Die Experten liegen aber erstaunlich oft daneben.
Vaqtec muss schon nach arg viel aufholen.
Man sollte sich immer ne eigene Meinung bilden. Die Ranglisten sind ja öffentlich verfügbar, genau wie die Regeln.
Vaqtec muss schon nach arg viel aufholen.
Man sollte sich immer ne eigene Meinung bilden. Die Ranglisten sind ja öffentlich verfügbar, genau wie die Regeln.
weil ja auf Xetra heute mehrfach die 29,0 überschritten wurde. Das ist mit einem Eisberg eigentlich nicht möglich.
Aber ja, die 29 € ist umkämpft.
Aber ja, die 29 € ist umkämpft.
sieht man schön im Intradaychart. Aber eh nicht wichtig/reine Momentaufnahme und auch schon Geschichte. Westwing wird spätestens im Dezember neue Hochs anlaufen. Bin schon auf die neuen Traffic- und Downloadzahlen gespannt. Das Weihnachtsgeschäft wird dem Onlinehandel jedenfalls nochmal nen ordentlichen Schub bringen.
schon wieder am Hoch notiert, liegt vermutlich auch daran, weil es billiger aussieht. Das schreckt etwas ab. Westwing hat ja noch immer die bessere Performance und ist meines Erachtens auch das bessere Investment.
Kommt statt westwing!
Aber ich mein ganz ehrlich, fürs schönen Wohnen/stylisch gibt's meines Erachtens nur Westwing, geschweige von den Fundamentalen Daten
Aber ich mein ganz ehrlich, fürs schönen Wohnen/stylisch gibt's meines Erachtens nur Westwing, geschweige von den Fundamentalen Daten
dass Home24 aktuell näher am Hoch notiert liegt daran, dass man sich im Q3 call deutlich offensiver präsentiert hat, was Wachstum für 2021 angeht. Während Home24 hier klar von weiterem Wachstum im nächsten Jahr gesprochen hat, war man bei Westwing mit solchen Aussagen eher zurückhaltend.
Dennoch gehe ich davon aus, dass Westwing allein in Q1 so stark wachsen wird, dass man im Gesamtjahr ein Wachstum verzeichnen wird.
Ausserdem bin ich gerade über jeden zusätzlichen Kunden froh, den man in Q4 überproportional im Vergleich zu den anderen Quartalen gewinnen kann, da Westwing eine hohe Anzahl wiederkehrender Kunden hat. So wird dieser Effekt vermutlich die Umsätze in den nächsten ein bis drei Quartalen zusätzlich treiben können.
Zudem halte ich es nicht für völlig ausgeschlossen, dass man doch nochmal durch ein sehr starkes Q4 seine Jahresprognose übertreffen kann. Westwing hat hier schon öfter überrascht, vor allem durch den starken Endspurt ab Mitte September in Q3.
Dennoch gehe ich davon aus, dass Westwing allein in Q1 so stark wachsen wird, dass man im Gesamtjahr ein Wachstum verzeichnen wird.
Ausserdem bin ich gerade über jeden zusätzlichen Kunden froh, den man in Q4 überproportional im Vergleich zu den anderen Quartalen gewinnen kann, da Westwing eine hohe Anzahl wiederkehrender Kunden hat. So wird dieser Effekt vermutlich die Umsätze in den nächsten ein bis drei Quartalen zusätzlich treiben können.
Zudem halte ich es nicht für völlig ausgeschlossen, dass man doch nochmal durch ein sehr starkes Q4 seine Jahresprognose übertreffen kann. Westwing hat hier schon öfter überrascht, vor allem durch den starken Endspurt ab Mitte September in Q3.
der Aktie und nicht darum, was man selbst vom Unternehmen oder dessen bewerzung hält.
@Grantelbart
Allerdings muss Home24 auch die nächsten zwei Jahre erstmal ordentlich wachsen und die Marge steigern, um überhaupt das Margenniveau von Westwing zu erreichen und auf günstige KGVs zu kommen.
Westwing hat ja jetzt schon eine AEbitda-Marge von 11% und Nettomarge von 5%, und daher ein annehmabres KGV von 25-26 fürs lauifende und 20-21 fürs kommende Jahr. Home24 wird hingegen dieses Jahr noch gar keinen nennenswerten Nettogewinn erzielen und macht nur 5% AEbitda-Marge.
@Grantelbart
Allerdings muss Home24 auch die nächsten zwei Jahre erstmal ordentlich wachsen und die Marge steigern, um überhaupt das Margenniveau von Westwing zu erreichen und auf günstige KGVs zu kommen.
Westwing hat ja jetzt schon eine AEbitda-Marge von 11% und Nettomarge von 5%, und daher ein annehmabres KGV von 25-26 fürs lauifende und 20-21 fürs kommende Jahr. Home24 wird hingegen dieses Jahr noch gar keinen nennenswerten Nettogewinn erzielen und macht nur 5% AEbitda-Marge.