Wann platzt die Goldblase?
in diesem thread darf jeder seine meinung posten wie er will, keiner wird aufgrund seiner meinung vom thread ausgeschlossen, wie es in anderen (gold)threads gemacht wird, das würde nämlich die diskussionsrichtung
enorm verfälschen und eine einseitige meinung vorgaukeln.
jawoll, so ist es!
enorm verfälschen und eine einseitige meinung vorgaukeln.
jawoll, so ist es!
Ich glaube eher an steigende Kurse. Denn klar ist, dass die Fed sehr viel Geld in die Wirtschaft pumpt. Die Inflation als Folge wird den Goldpreis dieses Jahr in neue Höhen schießen lassen.
Natürlich nur meine Meinung!
Natürlich nur meine Meinung!
Mit dem Herantasten des Goldpreises an die Marke von 900 Dollar springen die Ampeln für charttechnisch orientierte Anleger eindeutig auf „Gelb“. Sollte die Unterstützungszone im Bereich von 890 Dollar massiv nach unten durchbrochen werden, droht eine chartinduzierte Verkaufswelle. Aus fundamentaler Sicht könnte dann lediglich eine Zuspitzung der Finanzkrise die Abwärtsdynamik des gelben Edelmetalls dämpfen oder verhindern Aktuell scheint sich in diesem Zusammenhang allerdings eher ein wachsender Optimismus auszubreiten, wenngleich die wichtigsten europäischen Märkte derzeit auf der Stelle treten. Mit großer Spannung warten die Investoren rund um den Globus auf die Äußerungen von Fed-Chef Ben Bernanke zum Ende der Notenbanksitzung (19.15 Uhr MEZ). Danach könnten auch die Edelmetallmärkte für ein paar Stunden noch einmal richtig Fahrt aufnehmen. Am Mittwochnachmittag verlor der am aktivsten gehandelte Future auf Gold mit Fälligkeit im April deutlich an Wert. Bis gegen 14.30 Uhr (MEZ) ermäßigte er sich um 13,60 auf 903,20 US-Dollar.
mehr hier:
http://www.finanzen.net/eurams/nachricht/...r_in_Lauerstellung_860077
mehr hier:
http://www.finanzen.net/eurams/nachricht/...r_in_Lauerstellung_860077
Obere Analyse absolut überzeugend. Die entscheidende Frage jetzt: Testet Gold die Unterstützungszone und knallt dann heftig nach oben, oder wird die Unterstützung gebrochen? Beim Bruch einer solchen massiven Kreuzunterstützung hätten wir es wohl mit erdrutschartigen Verlusten zu tun... Und Silber folgt treu seinem großen Bruder.
die Geldmenge in den USA ausgeweitet wird, so wird auch Gold steigen. Damit die FED, US Notenbank, US Staatsanleihen kaufen kann, wird die Dollarpresse angeschmießen.
Jetzt kauft der Dollar sich selbst und die Dollarpresse kommt ins glühen. Haben die Chinesen die Schnauze voll und kaufen keine mehr, jetzt müßen die Amerikanier sich selbst kaufen. Und deshalb so ein Aussreißer im DOW? Bei dieser Nachricht müßte der DOW eigentlich unter 5000 fallen in einem Stück.
US-Notenbank kündigt Kauf von Staatsanleihen an
Mittwoch, 18. März 2009, 19:29 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Washington, 18. Mär (Reuters) - Die US-Notenbank Fed greift im Kampf gegen die Rezession zu einer ihrer schärfsten Waffen und will in den kommenden Monaten in großem Stil Staatsanleihen ankaufen. Um zusätzliche Milliarden in die Wirtschaft zu pumpen sollen deshalb langlaufende Staatspapiere in einem Volumen von bis zu 300 Milliarden Dollar gekauft werden, teilte die Zentralbank am Mittwoch mit. Finanziert wird dies de facto durch die Notenpresse. Der für die Geldpolitik der Federal Reserve zuständige Offenmarktausschuss beließ den Leitzins erwartungsgemäß beim bisherigen Zielband zwischen null und 0,25 Prozent.
http://de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDEWEA321220090318
Jetzt kauft der Dollar sich selbst und die Dollarpresse kommt ins glühen. Haben die Chinesen die Schnauze voll und kaufen keine mehr, jetzt müßen die Amerikanier sich selbst kaufen. Und deshalb so ein Aussreißer im DOW? Bei dieser Nachricht müßte der DOW eigentlich unter 5000 fallen in einem Stück.
US-Notenbank kündigt Kauf von Staatsanleihen an
Mittwoch, 18. März 2009, 19:29 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Washington, 18. Mär (Reuters) - Die US-Notenbank Fed greift im Kampf gegen die Rezession zu einer ihrer schärfsten Waffen und will in den kommenden Monaten in großem Stil Staatsanleihen ankaufen. Um zusätzliche Milliarden in die Wirtschaft zu pumpen sollen deshalb langlaufende Staatspapiere in einem Volumen von bis zu 300 Milliarden Dollar gekauft werden, teilte die Zentralbank am Mittwoch mit. Finanziert wird dies de facto durch die Notenpresse. Der für die Geldpolitik der Federal Reserve zuständige Offenmarktausschuss beließ den Leitzins erwartungsgemäß beim bisherigen Zielband zwischen null und 0,25 Prozent.
http://de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDEWEA321220090318
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.09 21:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - und mehr als unappetitlich
Zeitpunkt: 25.03.09 21:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - und mehr als unappetitlich
wieder gg. dem € stärker werden würde während gold über die 1000 geht, würde es mir noch besser gefallen.
„Im Umfeld der Stagflation des Jahres 1980 erreichte der Goldpreis mit 875 Dollar pro Feinunze seine Spitze. Dies entspricht einem heutigen Wert von 2 300 Dollar.“
Heute sei die geld- und steuerpolitische Vorgehensweise der USA und weltweit viel stärker inflationär ausgerichtet als in den siebziger Jahren. Daher bestehe die echte Gefahr, dass, wenn die Teuerung zurückkommt, dies mit aller Macht erfolgen wird.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...e-blase-unumgaenglich;2208686
Der Artikel ist übrigens von Martin Hutchinson, der in Cambridge und an der Harvard Business School gearbeitet hat.
Heute sei die geld- und steuerpolitische Vorgehensweise der USA und weltweit viel stärker inflationär ausgerichtet als in den siebziger Jahren. Daher bestehe die echte Gefahr, dass, wenn die Teuerung zurückkommt, dies mit aller Macht erfolgen wird.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...e-blase-unumgaenglich;2208686
Der Artikel ist übrigens von Martin Hutchinson, der in Cambridge und an der Harvard Business School gearbeitet hat.
es wird langsam zeit short zu gehen, bzw Gewinne aus der Hausse mitzunehmen.
Die US Aktienmärkte erholen sich seit einer Woche, es wird so manches getan um Gold den Schein zu nehmen.
Nur meine Meinung.
Die US Aktienmärkte erholen sich seit einer Woche, es wird so manches getan um Gold den Schein zu nehmen.
Nur meine Meinung.
ob die Goldblase sich bis 650 entleert, wieß ich nicht da ich nicht in die Zukunft sehen kann. Du schon und da du das kannst, mußt du ja steinreich sein. Ich habe letzte Woche nur gesehen, das sich Gold von 880 auf 940 im Minuten verteuert hat und das kann nicht von kleinen ängstlichen privaten Goldkäufer ausgelöst worden sein sondern von ganz anderen potentielle Investoren. Da sind nach meiner Meinung in Minuten richtig große Geldmengen in Gold geflossen und ich frage mich warum, wenn Gold nach deiner Meinung wieder auf 650 fallen sollte. Alles Umweissende oder was!
HJS
HJS
New York (BoerseGo.de) - Der Goldpreis ist am Dienstag den dritten Tag in Folge in Rückläufigkeit begriffen. Der Grund für die Schwäche ist vor allem in der aktuellen Stärke beim Dollar zu suchen.
http://www.finanznachrichten.de/...aerke-deutlich-unter-druck-009.htm
http://www.finanznachrichten.de/...aerke-deutlich-unter-druck-009.htm
vorhin las ich wieder das Gejammer über den Zinseszinseffekt.
Jetzt hab ich eine Frage an die lieben Goldkäfer. Wenn man durch 2000 Jahre Zinseszins aus einem Euro ein riesiges Vermögen hätte machen können....Ihr kennt sicher die tollen exponentiellen Grafiken einschlägiger Konsorten.
Warum kauft ihr dann Gold, anstatt euer Geld auf ein Sparbuch einzuzahlen, da das doch erwiesener Maßen so viel ertragreicher wäre....?
In weiteren 2000 Jahren würden eure Erben doch bei Gold nur ein paar Kilo Gold haben. Aber bei dem Zinseszins könnten sie doch gleich mehrere Erdkugeln davon kaufen?
Jetzt hab ich eine Frage an die lieben Goldkäfer. Wenn man durch 2000 Jahre Zinseszins aus einem Euro ein riesiges Vermögen hätte machen können....Ihr kennt sicher die tollen exponentiellen Grafiken einschlägiger Konsorten.
Warum kauft ihr dann Gold, anstatt euer Geld auf ein Sparbuch einzuzahlen, da das doch erwiesener Maßen so viel ertragreicher wäre....?
In weiteren 2000 Jahren würden eure Erben doch bei Gold nur ein paar Kilo Gold haben. Aber bei dem Zinseszins könnten sie doch gleich mehrere Erdkugeln davon kaufen?
wer 1914 10000 Reichsmark mit 5% Verzinsung auf ein Sparbuch eingezahlt hat hat heute nix.
Wer 1914 10000 Reichsmark in Gold, Silber, Land oder ein Haus investiert hat, hat heute noch das Gold, Silber Land und Haus. Beim Verkauf bekommt man wieder bares.
wer vor 1948 10000 mark mit 5% Verzinsung auf ein Sparbuch eingezahlt hat hat heute nix.
Wer vor 1948 10000 Reichsmark in Gold, Silber, Land oder ein Haus investiert hat, hat heute noch das Gold, Silber Land und Haus. Beim Verkauf bekommt man wieder bares.
Ob es so mit dem Euro kommt, weiß ich nicht. Kann sein, kann auch nicht sein!
Deshalb ein Teil EM, ein Teil Haus und Land, ein Teil Bargeld. So ist man immer auf der sicheren Seite vor den Gefahren der Finanz- Wirtschafts- und Politikjongleure der Welt. Wer weiß, was denen morgen einfällt.
Wer 1914 10000 Reichsmark in Gold, Silber, Land oder ein Haus investiert hat, hat heute noch das Gold, Silber Land und Haus. Beim Verkauf bekommt man wieder bares.
wer vor 1948 10000 mark mit 5% Verzinsung auf ein Sparbuch eingezahlt hat hat heute nix.
Wer vor 1948 10000 Reichsmark in Gold, Silber, Land oder ein Haus investiert hat, hat heute noch das Gold, Silber Land und Haus. Beim Verkauf bekommt man wieder bares.
Ob es so mit dem Euro kommt, weiß ich nicht. Kann sein, kann auch nicht sein!
Deshalb ein Teil EM, ein Teil Haus und Land, ein Teil Bargeld. So ist man immer auf der sicheren Seite vor den Gefahren der Finanz- Wirtschafts- und Politikjongleure der Welt. Wer weiß, was denen morgen einfällt.
http://de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDELR34913420090327
Sind wir Deutschen Steuermelkkühe blos noch bescheuert und zahlen alles???????
Ich sage nur morgen Frankfurt und Berlin, habe fertig für heute
Sind wir Deutschen Steuermelkkühe blos noch bescheuert und zahlen alles???????
Ich sage nur morgen Frankfurt und Berlin, habe fertig für heute
na dass nenne ich aber echten SCHARFSINN, guter Einwurf vom Bankangestellten Kirkemt - in 2000 Jahren wären meine Nachkommen auf Grund des Zinseszinseffect - Hypermilliardäre (eigentlich schon früher).
Aber wie so vieles, was von einem Bankangstelten geraten wird - hat zumindest einen Pferdefuss, Kirkmet's Empfehlng sgar mindest 2:
1) Pferdefuss 1 von kirkmets empfehlung: das Ersparte würde wohl in diesen 2000 Jahren etwa 40 mal durch Währungsreformen entwertet werden (bei Anlegung von 2 Währungsreformen/Jahrhundert) - es können aber auch mehr sein und es reichen auch weniger, um kirkmets plan einen Strich durch die Rechnung zu machen.
2) die letzten Wochen und Monate haben nur das gezeigt, was all die Jahrhunderte zuvor auch schon passiert ist: die Menschen werden von Gier getrieben und wie es scheint, dürfte die "Sub"spezies der Banker ganz besonders von diesem Verhalten getrieben sein. Heisst im Klartext: es gibt keine Bank, die die nächsten 2000 Jahre überleben wird - und viele Banken müssen schon froh sein, wenn sie nächsten 2-3 Jahre - DANK HILFE und UNTERSTÜTZUNG der Allgemeinheit > denn wie man sieht verstehen die Banken (und die Menschen, die diese leiten) selbst ZU WENIG vom Bankgeschäft, um ein dauerhaftes Überleben zu gewährleisten.
;0)
trotzdem - dein prinzipieller Gedanke war nicht schlecht (aus Sicht der Bank, das Geld doch besser wegen des Zinseszinseffekt auf der Bank zu lassen ;0)
Aber wie so vieles, was von einem Bankangstelten geraten wird - hat zumindest einen Pferdefuss, Kirkmet's Empfehlng sgar mindest 2:
1) Pferdefuss 1 von kirkmets empfehlung: das Ersparte würde wohl in diesen 2000 Jahren etwa 40 mal durch Währungsreformen entwertet werden (bei Anlegung von 2 Währungsreformen/Jahrhundert) - es können aber auch mehr sein und es reichen auch weniger, um kirkmets plan einen Strich durch die Rechnung zu machen.
2) die letzten Wochen und Monate haben nur das gezeigt, was all die Jahrhunderte zuvor auch schon passiert ist: die Menschen werden von Gier getrieben und wie es scheint, dürfte die "Sub"spezies der Banker ganz besonders von diesem Verhalten getrieben sein. Heisst im Klartext: es gibt keine Bank, die die nächsten 2000 Jahre überleben wird - und viele Banken müssen schon froh sein, wenn sie nächsten 2-3 Jahre - DANK HILFE und UNTERSTÜTZUNG der Allgemeinheit > denn wie man sieht verstehen die Banken (und die Menschen, die diese leiten) selbst ZU WENIG vom Bankgeschäft, um ein dauerhaftes Überleben zu gewährleisten.
;0)
trotzdem - dein prinzipieller Gedanke war nicht schlecht (aus Sicht der Bank, das Geld doch besser wegen des Zinseszinseffekt auf der Bank zu lassen ;0)
Die führenden Industrie- und Schwellenländer wollen sich nach Angaben des Magazins "Der Spiegel" beim G20-Gipfel in London auf umfangreiche Konjunkturmaßnahmen verständigen. Insgesamt sollten die Konjunkturpakete einen Umfang von zwei Billionen Dollar (1,5 Billionen Euro) haben.
http://www.handelsblatt.com/politik/...millionen-neue-stellen;2218045
http://www.handelsblatt.com/politik/...millionen-neue-stellen;2218045
Die Inflation ist in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit fast zehn Jahren gefallen. Hauptgrund dafür: Die Preise für Heizöl und Benzin und Diesel sind stark gefallen. Volkswirtschaftler rechnen damit, dass die Verbraucherpreise bis zum Sommer sogar sinken.
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/niedrigste-inflation-seit-zehn-jahren;2217256