f-h Oni BW sb & Friends-TTT, Montach 21.02.05
Allgemeine Beurteilung
(Aktien-Indizes)
Die US-Märkte waren gestern feiertagsbedingt geschlossen, somit lieferten diese keine Impulse für Europas Börsenbarometer. Im DAX, im EUROSTOXX 50 und im französischen CAC 40 verlief der Tag im Ergebnis auch vergleichsweise ereignislos. Wir sahen zwar eine nicht unwesentliche Handelsspanne, dennoch verblieben die Kurse innerhalb der bereits seit Tagen gültigen Handelsspanne. Die auf EUREX gehandelten Futures (FDASX und FESX) holten zum Handelsende hin sogar soweit wieder auf, dass gegenüber den Freitagsschlusskursen keine nennenswerte Veränderung auftrat. In der Konsequenz behalten diese genannten Aktien-Indizes auch für heute ihren neutralen Trading-Charakter innerhalb der jeweiligen Konsolidierungszone bei.
Abweichend davon sind die Kursverluste im italienischen MIB 30 und im spanischen IBEX 35 zu sehen, die mit recht deutlichen Abschlägen ihren Aufwärtstrend im Sinne der charttechnischen und markttechnischen Definition zu Fall brachten und sich im potentiellen Anfangsstadium tertiärer Abwärtstrends befinden.
Als allgemeines Fazit können wir somit festhalten:
- noch sind wir im strategischen Sinne optimistisch, dass wir mittelfristig mit weiter steigenden Kursen rechnen können.
- taktisch gesehen behalten DAX, EUROSTOXX 50 und CAC 40 ihren neutralen Charakter bei. Dieser behält seine Gültigkeit solange, wie keine der jeweiligen Begrenzungen der laufenden Konsolidierungszone über- / bzw. unterschritten wird.
- kritischer betrachten wir dagegen das Bild der beiden Börsenbarometer aus Spanien (IBEX 35) und Italien (MIB 30). Hier liegen uns bereits tertiäre, abwärts ausgerichtete Bewegungsimpulse vor und die charttechnisch relevanten Kursniveaus, aus denen sich lokale Nachfrageüberhänge hätten herleiten lassen können (potentielle Unterstützung), sind per gestern unterschritten worden.
- somit gilt: strategische Neupositionierungen stellen wir zurück, besonders auf der Kaufseite. Im kurzfristigen Zeitfenster konzentrieren wir uns in erster Linie an taktischen Trading-Aktivitäten. Das Arbeiten mit Stop- und Ziel-Kursen ist zwingend.
(Bund-Future)
Das Trauerspiel ging gestern in die achte Runde!! Der Erholungsversuch dauerte bis in den frühen Nachmittag hinein, im Anschluss setzte sich erneut die Angebotsseite durch und drückte den Future auf ein neues Impulstief. Technisch gesehen, sind zwei Faktoren von Bedeutung:
(1) der Bund-Future gilt aus markttechnischer Sicht als deutlich überverkauft und
(2) die nächst tiefere, herleitbare Unterstützung ist der Bereich um 118.11.
In der Konsequenz zeigt sich, dass der Zeitpunkt für Long-Positionierungen noch immer nicht gekommen ist, die abwärts ausgerichtete Bewegungsdynamik ist weiterhin sehr hoch. Die jeweiligen Korrekturpotentiale müssen nun wie folgt angepasst werden:
Minimumkorrektur: 119.31 / 119.43
Normalkorrektur: 119.73
Maximumkorrektur: 120.03 / 120.15
In der praktischen Konsequenz halten wir uns vorerst zurück und warten einen Gegenimpuls ab. Sollte per gestern eine Long-Position in Erwartung einer Gegenreaktion eingegangen worden sein, so sichern wir diese per heutigem Stop-Kurs im Bereich des gestrigen Tagestiefs bei 118.49 ab.
Gruss Nostra2
gestern hätten sie ihn für 1,15 bekommen, wollten sie aber nicht. :-)
ciao
heute haben sie mir sogar mehr gegeben als ich wollte! *gg*
ciao
?
danke für deine Meinung
füx
@Börsenfüxlein sorry, kann ich im Moment nichts zu sagen! Müsste ich mir erstmal den Chart anschauen.
ciao
der bb ist - endlich - raus. sorry, ab morgen solte es wieder besser laufen. das lag heute nicht an den hackern von letzter woche, sondern schlicht an menschlichem kommunikationsmangel. ;-)
Du könntest Recht haben, das sie sich im Bereich um 16,00Euro stabilisiert.
Dort liegen im Moment mehrere Unterstüzungen.
Kurse um 16,50 sollten also nochmal möglich sein.
Allerdings sieht es mittelfristig wohl eher nach Short aus.
ciao
Glückwunsch an alle shorties.
Gruß Reini
Nur weiter runter sollte es nicht gehen, sonst bin ich schön angeschmiert mit dem 4300 Knockout.
Gruß Reini