f-h OP BW & Friends-TTT, Montag 17.11.2003


Seite 11 von 26
Neuester Beitrag: 24.04.21 23:06
Eröffnet am:17.11.03 01:16von: first-henriAnzahl Beiträge:638
Neuester Beitrag:24.04.21 23:06von: MartinaolcxaLeser gesamt:21.425
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... 26  >  

12639 Postings, 8073 Tage backwashgleich gehts runter!

 
  
    #251
17.11.03 12:49
also, so richtig gleich *gröhl*  

9261 Postings, 8617 Tage sbrokernoch besser find ich:

 
  
    #252
17.11.03 12:50
Bollinger Bands
18.06.2001, Holger Struck, WAVE Management AG


Konditionstest
Wer träumt nicht davon, den Kursschwankungen einmal ihre Grenzen aufzuzeigen? Oder zumindest ein Maß dafür zu haben, an welche Schwankungen man sich "normalerweise" zu gewöhnen hat? Die Antwort auf diese Fragestellung liefern die so genannten Kursumhüllungskurven (Envelopes). Zu den bekanntesten “Envelopes” gehören die Bollinger Bands, genannt nach ihrem Erfinder John Bollinger. Sie sind "selbstadjustierend" und geben ein verlässliches Maß dafür, welcher prozentuale Anteil aller Preisdaten (Kurse) sich innerhalb der Bänder abspielen wird. Bollinger Bands liefern daneben konkrete Handelsregeln und funktionieren schon in ihrer Standardeinstellung (ohne Optimierung der Eingabeparameter) verblüffend gut.

Je stärker eine Aktie dazu neigt, im Kurs zu schwanken (hohe Volatilität), desto besser eignet sie sich für das Trading, d. h. für den ständigen Versuch, diesen Titel "oben zu verkaufen" und "unten wieder zurückzukaufen". Der gerade an diesen volatileren Aktien interessierte Investor muss also ein Gespür – besser noch konkrete, statistisch nachweisbare Anhaltspunkte – dafür entwickeln, ob der aktuelle Aufenthaltsort des Aktienkurses eher "oben" oder "unten" anzusiedeln ist.

Solche Anhaltspunkte liefern Kursumhüllungskurven, die in festen, prozentual festgelegten Abständen um einen gleitenden Durchschnitt der Aktie herum abgetragen werden. Dort wird zum Beispiel 15 Prozent unterhalb des gleitenden Kursdurchschnitts jeweils die Untergrenze der Kursumhüllungskurve eingezeichnet und 15 Prozent oberhalb des Kursdurchschnitts die Obergrenze. Dieses "Konzept der groben Anhaltspunkte", bei dem Ausbrüche aus den Umhüllungskurven nicht selten sind, lässt sich verfeinern.

Die von John Bollinger entwickelten "Bollinger Bands" (BB) nutzen dabei statistische Erkenntnisse, um jeder Aktie eine individuelle Kursumhüllungskurve zuzuweisen. Ausgehend von der Standardeinstellung eines 20-Tage-Durchschnitts des Aktienkurses wird das untere Bollinger Band im Abstand von zwei Standardabweichungen (statistisches Maß für Abweichungen um einen Mittelwert und Ausdruck für Volatilität) unter dem gleitenden Durchschnitt abgetragen, das obere Bollinger Band zwei Standardabweichungen (SA) darüber. Ausgehend von der statistischen Normalverteilungsfunktion ist damit gewährleistet, dass bei Auswahl von je zwei SA als oberer und unterer Abstand zur Durchschnittskurve 95,4 Prozent (!) aller Kurse innerhalb der Umhüllungskurve liegen (bei je einer SA wären es 68,2 Prozent, bei je drei SA 99,7 Prozent aller Preisdaten). Das Chartbild von Amazon.com (BB mit zwei SA) zeigt, wie selten Ausreißer bei dieser stark schwankenden Aktie sind.

Bezüglich der Standortbestimmung und der Suche nach möglichen Umkehrpunkten ist der Technische Analyst damit einen bedeutenden Schritt weiter. Aber erst der Blick auf das BB selbst, dessen Lage, Steigung (Richtung) und vor allem dessen Ausdehnung oder Kontraktion (durch zunehmende und abnehmende Volatilitäten bedingt) produziert die Handelsregeln für eine Positionierung in der jeweiligen Aktie.

Die Hauptaussagen und Handelsregeln der Bollinger-Band-Analyse sind:



Standortbestimmung: Sind die Kurse auf einer relativen Basis hoch oder niedrig?

Enge, zusammengezogene Bänder visualisieren Perioden geringer Volatilität (hilfreich für die Bewertung von Optionen und Optionsscheinen)

Nach einer Einengung (Kontraktion) der Bänder treten oft schnelle, markante Preis-
änderungen auf

Ausbrüche aus den BB-Grenzen deuten auf eine Etablierung eines starken Trendmarktes hin und sollten (mit anderen Indikatoren) überprüft werden. Oft setzt der Trend sich dann fort.

"Normal" ist: Preisbewegungen, die an einem Ende des BB beginnen, setzen sich bis zum anderen Ende fort (manchmal mit Verzögerungen um den gleitenden Durchschnitt herum).

Im Aufwärtstrend "umarmen" die Kurse längere Zeit das obere Ende des BB und umgekehrt

Große Wendepunkte im Markt vollziehen sich sehr oft auch an den Extremen des BB, selten in dessen Mitte.


Abbildung 2 zeigt, wie der Aktienkurs von America Online (AOL) innerhalb seines Standard-BB mit 20-Tage-Durchschnitt und je zwei SA Abstand "sehr folgsam" der Normalregel gehorchte. Preisbewegungen, die am unteren Ende A begannen, vollzogen sich oft bis zum oberen Ende B und umgekehrt. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. Aber: Bitte beachten Sie, dass ein Handelssystem bereits mit einer Trefferquote über 50 Prozent bei angemessenem Money Management dauerhaft profitabel sein kann. Und natürlich lassen sich die BB-Signale noch mit anderen technischen Indikatoren kombinieren, um die Trefferwahrscheinlichkeit weiter zu erhöhen (Bollinger selbst präferiert dabei die Overbought/Oversold-Signale des RSI). Der Chart von Yahoo (Abbildung 3) lieferte im vergangenen Jahr in der mit A-U-F-W-Ä-R-T-S kenntlich gemachten Situation ein schönes Beispiel für die "Umarmung" des oberen BB in einem längere Zeit intakten Aufwärtstrend. Nach dem Höchststand bei 250,12 Dollar setzte dann das normale "Up-and-down"-Spielchen (von der oberen BB-Grenze zur unteren und umgekehrt) wieder ein.

Das vermeintlich wichtigste Signal liefert jedoch die (empirisch ermittelte) Erkenntnis, dass stärkere Preisbewegungen meist nach einer ruhigen Marktphase mit abnehmender Volatilität auftreten. Oft folgt gerade einer längeren, volatilitätsarmen Phase ein echter Ausbruch. Die BB visualisieren diese Phasen geringer bzw. abnehmender Volatilität besonders gut. In der Standardeinstellung von John Bollinger mit je zwei SA Abstand zum gleitenden Durchschnitt wirkt sich jede Volatilitätsänderung gleich vierfach auf die Weite des Bandes aus. Volatilitätsarme Phasen (Verengungen des Bandes) sind demnach konstruktionsbedingt kaum zu übersehen. Im Chartbeispiel von Apple Comp. (Abbildung 4) etwa in den Situationen A und B.

Im Fazit bleibt festzuhalten, dass die Handelsregeln der BB in der angebenen Standardeinstellung interessante, chancenreiche Signale liefern können. Mit den BB hat man einen technischen Indikator, den man nicht stets und ständig und für jeden Titel optimieren und nachadjustieren muss. Natürlich können Sie z.B. im Power Charting auf www.technical-investor.de versuchen, insbesondere die Standardeinstellung für die Volatilität (vorgegeben sind je zwei Standardabweichungen) zu ändern. Jedoch beinhaltet beispielsweise nur je eine SA als Abstand nicht genügend Preisdaten. Es gibt also zu viele Ausreißer, und die oben genannten Handelsregeln funktionieren nicht. Drei oder mehr SA beinhalten dann nahezu alle Preisdaten, nur treten die typischen Aufenthalte der Kurskurve an den Extremzonen der Umhüllungskurven kaum noch auf (zu wenig Signale). Mit anderen Worten: Etwas Besseres als den Standard werden Sie in diesem Fall kaum finden. Oder doch ? Wir sprechen uns dann bitte im TI-Forum.

Quelle: Technical Investor Magazin Nr. 1, Feb. 2001, S. 68









---

kleine einführung für die die sich weiter/neubilden wollen.. ;-))  

9261 Postings, 8617 Tage sbrokerVk teilposition long 140889 zu 0,73 (0,60)

 
  
    #253
17.11.03 12:54
grüsse, s.broker  

12639 Postings, 8073 Tage backwashvk 1. hälfte 961140 0,43

 
  
    #254
17.11.03 12:58

12639 Postings, 8073 Tage backwash961410, zahlendreher sind tradition ;-)

 
  
    #255
17.11.03 13:01
und dienen zur steigerung der aufmerksamkeit...  

6164 Postings, 8090 Tage alberto825993 kk ,53 vk ,49

 
  
    #256
17.11.03 13:01
jetzt gehts gleich runter!

alberto  

10502 Postings, 7998 Tage onassisgleich minus gleicher ist gleich gleich o. T.

 
  
    #257
17.11.03 13:02

10502 Postings, 7998 Tage onassisgleich gehts , gleich ! o. T.

 
  
    #258
17.11.03 13:03

10502 Postings, 7998 Tage onassisGleichung gleicht einer Leiche! Gleich. o. T.

 
  
    #259
17.11.03 13:04

36803 Postings, 8662 Tage first-henriVK ,48 x 2 Pos. (,35) o. T.

 
  
    #260
17.11.03 13:04

10212 Postings, 8070 Tage r4lle@alberto

 
  
    #261
17.11.03 13:06
Wo solls noch gross hingehen? Wir sind akt. mit -2,30% im Minus. Die US-Futs haben mittlerweile 0,2% gutgemacht! Hab doch gesagt man kann es erst ab 13:00 "ablesen" wo die Amis hinwollen. Also immer ganz locker bleiben...

Oni und FH machen es richtig. Wobei ich auch verstehen kann dass man Gewinne auch mal mitnehmen möchte...


 

greetz

 

10502 Postings, 7998 Tage onassisFuture Handel sieht gut aus !

 
  
    #262
17.11.03 13:07
       Die werden sich langsam regenerieren !  

10502 Postings, 7998 Tage onassis825993 wird 2ct zu niedrig getaxt! o. T.

 
  
    #263
17.11.03 13:09

6164 Postings, 8090 Tage albertooni, jetzt 3 ct

 
  
    #264
17.11.03 13:15
aber tages stoch war oben, daher mein verkauf  

2855 Postings, 8437 Tage Babytraderwohin geht denn die reise?

 
  
    #265
17.11.03 13:17
weiter down oder eher up?  

6799 Postings, 8305 Tage RübensalatGuten Tag o. T.

 
  
    #266
17.11.03 13:18

9261 Postings, 8617 Tage sbrokerLöschung

 
  
    #267
17.11.03 13:18

Moderation
Zeitpunkt: 27.06.18 09:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt - Zudem Klardaten.

 

 

29 Postings, 9147 Tage hippojoe@Babytrader

 
  
    #268
17.11.03 13:19
na klar, nach einigen gehts hoch, andere sind für runter.
Schaun mer mal... ;-)  

6164 Postings, 8090 Tage albertofh, was sagt der meister? o. T.

 
  
    #269
17.11.03 13:20

2855 Postings, 8437 Tage Babytraderdanke hippo - könnte in der tat so kommen o. T.

 
  
    #270
17.11.03 13:21

36803 Postings, 8662 Tage first-henriHi Rübe, babytrader, joe ! o. T.

 
  
    #271
17.11.03 13:35

4539 Postings, 8172 Tage Lolo22Henri - in Put auf BuFu noch drin? o. T.

 
  
    #272
17.11.03 13:37

36803 Postings, 8662 Tage first-henri@alberto

 
  
    #273
17.11.03 13:37
Solange die 85/93 hält, sehe ich keine veranlassung, daß es weiter down gehen sollte  

36803 Postings, 8662 Tage first-henriJau Lolo, war keie gute Idee, bin gerade erst

 
  
    #274
17.11.03 13:39
wieder reingekommen, muß mal schauen wie ich den loswerde...mich kann heute nix mehr erschüttern...  

2855 Postings, 8437 Tage Babytraderwürde gerne nochmal long gehen

 
  
    #275
17.11.03 13:39
traue dem braten aber nicht und habe im gefühl, dass man nochmal billig einsammeln kann.
sorry, dass ich das gefühl ins spiel bringe - fundamentale gründe kann ich mangels kenntnisse leider nicht bringen ;-(((

B.  

Seite: < 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... 26  >  
   Antwort einfügen - nach oben