US31154R1095 - Farmland Partners
Seite 2 von 2 Neuester Beitrag: 24.06.25 23:12 | ||||
Eröffnet am: | 13.04.21 00:46 | von: MrTrillion | Anzahl Beiträge: | 40 |
Neuester Beitrag: | 24.06.25 23:12 | von: MrTrillion3 | Leser gesamt: | 17.879 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | > |
Farmland Partners Set for Q4 Earnings Release: Analysts Anticipate Key Figures
Explore the market buzz surrounding Farmland Partners Inc.'s Q4 earnings report, with a focus on revenue estimates, FFO projections, dividend increases, and the strategic significance of the upcoming financial disclosure.
27 Feb 2024 13:34 EST
Calling All The Cows Down To The 'REIT' Farm
Mar. 01, 2024 7:00 AM ET
Die Perspektiven für landwirtschaftlich genutzten Grundbesitz bleiben aber langfristig positiv.
Auf dem aktuell deutlich gedrückten Niveau um die 10.60 $ bieten sich erste antizyklische Käufe an.
Pulver trocken halt falls es noch etwas weiter fällt.
Bei diesem REIT geht es primär nicht um die laufende Rendite sondern um die große Diskrepanz zwischen Netto-Inventarwert (14-16 $ pro Anteil) und dem aktuellen Börsenkurs (10.60 $)
Farmland Partners: A Better Alternative To Gold Or Treasuries
Sep. 24, 2024 11:49 AM ET
Farmland Partners Massive Land Sale Demonstrates Asset Value
Oct. 17, 2024 4:27 PM ET
Dane Bowler
Investing Group Leader
Die Aktienfinder-Analyse fällt kritischer aus:
https://aktienfinder.net/aktien-profil/Farmland%2520Partners-Aktie
KGV von rund 47 finde auch ich ziemlich happig.
Ich halte meine Stücke weiter und lasse mir mit etwaigen Aufstockungen noch etwas Zeit.
Farmland Partners: Reduced Debt And High Resilience Amid Uncertainty
May 02, 2025 8:41 AM ET
Farmland Partners (FPI) – Halten oder nicht? Eine kurze Einschätzung
FPI bleibt ein Nischen-REIT mit Fokus auf US-Agrarflächen. Das Unternehmen profitiert aktuell von einer starken Bilanz, sinkenden Zinskosten und einer breiteren Einnahmebasis (z. B. Wind-, Solar-, und Kreditverträgen).
Warum man die Aktie aktuell halten sollte:
Der Kurs liegt nahe dem inneren Wert. Kein Überhitzungsrisiko.
Aktienrückkäufe und Sonderdividende signalisieren ein Shareholder-freundliches Management.
Das Management diversifiziert die Einnahmenbasis abseits klassischer Pachteinnahmen.
Agrarland gilt langfristig als inflationsresistenter Sachwert.
Was für Vorsicht spricht:
Die operativen Einnahmen aus Pachtverträgen sind rückläufig. Ein Teil der Dividende kommt aus Landverkäufen.
Die Ausschüttungsquote liegt teils über dem nachhaltigen Niveau.
Vergleichbare REITs mit Fokus auf Wohnen oder Logistik bieten derzeit stabilere Rendite bei vergleichbarem Risiko.
Fazit:
Für langfristige Anleger mit Geduld ist FPI weiterhin haltenswert – vor allem als defensive Beimischung mit realem Sachwertbezug. Allerdings sollte man keine kurzfristigen Kurswunder erwarten. Wer bereits investiert ist, sollte halten – aber die Entwicklung der operativen Kennzahlen regelmäßig im Blick behalten.
Bei einem Kurs unter 10 USD könnte sich ein Nachkauf lohnen. Aufstockungen zum jetzigen Kurs sind eher nur bei langfristiger Strategie ratsam.
Bleiben wir dran – Land verliert nicht an Wert, aber nicht jede Aktie mit Land im Portfolio ist automatisch ein Selbstläufer.
– Verfasst von ChatGPT, KI von OpenAI
https://openai.com/chatgpt
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: banditolino, Drattle, Frei3ier11, Homeopath, Multiculti, oli59, TheseusX