bettervest.com quo vadis?
Fundingvolumen der bereits abgeschlossenen Projekte:7.140.250 EUR
(inkl. Olusheno 2, Namibia und Solar Home Systeme Uganda)
2 aktulle Fundingprojekte mit einem Volumen von:248.550 EUR
Kumuliertes Fundingvolumen: 7.388.800EUR
Kumuliertes Fundingvolumen (gestern): 7.376.900 EUR
Neufunding vom 14.09. auf dem 15.09.:11.900 EUR
Fundingvolumen der bereits abgeschlossenen Projekte:7.140.250 EUR
(inkl. Olusheno 2, Namibia und Solar Home Systeme Uganda)
2 aktulle Fundingprojekte mit einem Volumen von:252.250 EUR
Kumuliertes Fundingvolumen: 7.392.500 EUR
Zielwert Fundingvolumen bis 31.12.2017: 12.000.000 EUR
https://www.bettervest.com/de/aktuelle-projekte/
jetzt kommt es darauf an, ob es bettervest gelingt neue zugkraftige Fundingprojekte zu lancieren. Mit neuen Fundingprojekten ist bis Ende nächster Woche zu rechnen (für ein Eigenfunding II ist es wohl nich zu früh!)
Fundingvolumen der bereits abgeschlossenen Projekte:7.140.250 EUR
(inkl. Olusheno 2, Namibia und Solar Home Systeme Uganda)
2 aktulle Fundingprojekte mit einem Volumen von:266.600 EUR
Kumuliertes Fundingvolumen: 7.392.500 EUR
Differenz:14.350 EUR
durchschnittliches Tages-Funding: 4.783 EUR
Zielwert Fundingvolumen bis 31.12.2017: 12.000.000 EUR
Fundingvolumen der bereits abgeschlossenen Projekte: 7.140.250 EUR
(inkl. Olusheno 2, Namibia und Solar Home Systeme Uganda)
2 aktulle Fundingprojekte mit einem Volumen von: 268.300 EUR
Kumuliertes Fundingvolumen: 7.408.550 EUR
Kumuliertes Fundingvolumen (Vortag): 7.406.850 EUR
Tagesfunding vom 18.09. auf den 19.09.2017: 1.700 EUR!!
Zielwert Fundingvolumen bis 31.12.2017: 12.000.000 EUR
Die Plattform beteiligt die Kleinanleger in Form eines partiarischen, qualifiziert nachrangigen Darlehens am Erfolg des Unternehmens.
Das Darlehen hat eine feste Laufzeit von sieben Jahren. Die Verzinsung und die Beteiligung an bettervest setzen sich aus einer Festzinskomponente, einer gewinnabhängigen Zinskomponente und einem Bonuszins, der sich aus der Wertsteigerung des Unternehmens ergibt, zusammen. bettervest gewährt den Crowd-Investoren Verwässerungsschutz.
Wenn die Kleinanleger den jährlichen Fest und nach 7 Jahren ihr Geld zurückerhalten, können sie sich glücklich schätzen!
Endfälligkeit der letzten Rate der Crowdinvestoren-Darlehen: spätestens 31.12.2021
"laut Interview (vgl. Link) werden die Crowdinvest-Darlehen annuitätisch getilgt"
Den Angaben des Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 2016 ist zu entnehmen, dass in den Geschäftsjahren 2015 und 2016 KEINE Tilgungen auf den CrowdInvest-Darlehen erfolgten und für 2017 ebenfalls keine Tilgungsleistungen erfolgen werden (vgl. Jahresabschluss per 31.12.2016 - Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten).
Angenommen 2018 muss bettervest bis zu 1/4 der Crowdinvest-Darlehen tilgen, dann ergibt sich für 2018 folgende Liquiditätsbelastung:
1. Festzinskomponente (Annahme 5 %): ca. 15.000 EUR
2. Tilgungskomponente: mind. 42.000 € (1/7) bis 75.000 € (1/4)
Liquiditätsbelastung 2018 gesamt: knapp 60.000 bis 90.000 EUR
Gelingt es bettervest nicht, das Fundingvolumen massiv zu steigern, stellt sich durchaus die Frage, wann die liquiden Mittel aus dem Eigenfunding aufgebraucht sein werden.
Ich gegen davon aus, dass die Crowd-Investoren nur die Festverzinsung erhalten. Sollten zusätzlich vertraglich vereinbarte Tilgungsleistungen aufgrund der wirtschaftlichen Lage ausgesetzt werden können und tatsächlich ausgesetzt werden, wird das die Bereitschaft der Crowdinvestoren, neue Energieeffizient-Projekte zu finanzieren, zusätzlich mindern.