Value Investing - meine neue Herausforderung
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:38 | ||||
Eröffnet am: | 15.01.01 18:35 | von: das Zentrum. | Anzahl Beiträge: | 69 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:38 | von: Michelleixuza | Leser gesamt: | 36.262 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 14 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
ich hätte noch gern viel mehr erfahren, verstehe aber dass du besseres zu tun hast als hier romane zu schreiben.
noch ne frage
ein KBV unter 2 ! ???? da fallen aber herzlich wenige werte hinein !
wenn ich dich richtig verstehe so wird eine Nokia IBM oder Cisco oder Intel nie eine Aktie für dein depto sein ??? oder sehe ich das falsch.
danke und gruss JJ
holst du dir deine Infos immer direkt bei den firmen oder hast du ne sichere gute homepage ???
Das nur sehr wenige Firmen in Frage kommen ist richtig, daher ist es ja auch sehr schwierig geeignete Investments zu ergattern. Ein niedrieger Buchwert ist insofern sehr wichtig, da es den Kurs nach unten absichert, denn wenn ein Wert ein KBV von unter 1 hat und gute Gewinne erziehlt, müsste das Management das Unternehmen theoretisch liquidieren und die Aktionäre ausbezahlen. So ist davon auszugehen, das die Börse dies von alleine korrigieren wird. Das kann aber auch schon mal 2 Jahre dauern.
Meine Info´s suche ich mir zusammen. Zeitschriften, Internetanbieter und natürlich direkt von den Firmen. Nur wenn man soviel Info´s wie möglich hat, kann man sich ein Bild machen.
Gruß dZdM
Hohes Volumen und starker Kursanstieg.
Bisher habe ich keine news gefunden.
Einstieg von irgend so nem Fong?
Aktionäre sind dumm und frech: Dumm, weil sie Aktien kaufen, und frech, weil sie Dividende haben wollen.
Carl Fürstenberg, deutscher Bankier
Alle Versuche, das Geld gänzlich abzuschaffen, sind bisher gescheitert. Daher begnügen sich alle klugen Menschen damit, es wenigstens beiseite zu schaffen.
Reinhard Lochner
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Fluß vergiftet ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
Sinnspruch von den Hopi-Indianern
Vielleicht etwas nachdenklich, aber nützlich!
So, nun zum eigentlichen Thema. Am 31.01.2001 habe ich meine dritte Investition getätigt.
Kauf der Kap Beteiligungs- AG 620840 zum Kurs von 18,30 Euro
Die Kap Beteiligungs- AG ist ein Unternehmen das sich hauptsächlich an Textilunternehmen in Süd Afrika beteiligt hat. In der Vergangenheit (bis 1998) wurde das Ergebnis hauptsächlich aus Portfolioumschichtungen und Beteiligungsveräußerungen generiert. Die Kennzahlen sahen bis zu diesem Zeitpunkt wie folgt aus:
Ergebnis/Aktie ca. 11 Euro
Buchwert/Aktie ca. 32 Euro
EK-Rendite über 40 % p.A.
Gesamtkapitalrendite über 10% p.A.
Ab 1999 wurde das Unternehmen umstrukturiert, so das nun ein operatives Geschäft und somit ein operatives Ergebnis zustande kommt. So erzielte das Unternehmen erstmals 1999 ein Ergebnis/Aktie von 2,12 Euro nur aus dem operativen Geschäft! Für 2000 wurde diese Strategie konsequent weitergeführt. Es sollen nun bereits schon 2,50 Euro/Aktie verdient werden. Beteiligungsverkaufe sind für 2000 nicht geplant. Bei einem angenommenen Gewinnwachstum von 10% - 15% ergibt sich nun folgende Situation:
EK-Rendite ca. 15%
Ges.K-Rendite ca. 5%
Buchwert/Aktie 35 Euro
KBV 0,5
KGV ca. 7 (2000)
KCV unter 4
Div.Rendite 5,5%
Es ist schon ziemlich verlockend eine Aktie die 35 Euro wert ist (nur Buchwert) für 18,30 Euro zu bekommen. Und da diese Aktie auch noch ein solides Gewinnwachstum im operativen Geschäft aufweisen kann, macht es sie noch interessanter. Auf diesem Kursniveau ist auch das KCV hoch interessant.
Dennoch sind auch aus meiner Sicht 2 wichtige Risiken zu beachten.
1.§Das Wechselkursrisiko Euro/Rand. Der Rand tendiert auf Tiefststand
2.§Die Marge in der Textilbranche ist nicht sehr üppig
Dennoch: Aufgrund der Fundamentaldaten und der Chancen die sich aus der Neuausrichtung ergeben sowie des hervorragenden Risikomanagements habe ich eine kleine Position aufgebaut.
Arivaner, die nun aufgrund dieses Berichtes die Aktie kaufen wollen, seien gewarnt! Die Aktie wird nur bei sehr geringen Umsätzen gehandelt!
Gruß dZdM
Ist das Unternehmen im attraktiv/unterbewerteten Bereich.
Auf Basis der geschätzten Gewinne würde ein Kapitalrückfluss innerhalb von 5,5 Jahren zu 100% erfolgen.
Was bedeutet das?
Daraus ergibt sich eine Jahresrendite von ca. 15% unter der Voraussetzung das der Aktienkurs um den Wert der einbehaltenen Gewinne steigt, wenn die Gewinne nicht zu 100% in Form von Dividenden ausgeschüttet werden.
ZWISCHENBERICHT 1. Halbjahr 2000
Die KAP Beteiligungs-AG hat das Jahr 2000 mit Optimismus begonnen - eine Einschätzung, die durch die Entwicklung im 1. Halbjahr voll bestätigt wurde.
Der Bereich engineered textiles - ein Kreis von 10 Unternehmen unterschiedlichster Größe und Ausrichtung - entwickelt sich überaus positiv und wird durch erhebliche Investitionsmittel konsequent ausgebaut.
Ebenso konsequent arbeitet der Vorstand an der Neuausrichtung der südafrikanischen Unternehmen im Bereich classical textiles. Die 3 in Deutschland ansässigen Unternehmen aus diesem Bereich laufen gut und haben im 1. Halbjahr die Ertragserwartung übertroffen.
Umsatzentwicklung
Der Konzernumsatz per 30.06.2000 liegt mit knapp 300 Mio. (Vorjahr 333 Mio.) niedriger, nachdem wir Verlustumsätze rigoros abgebaut haben.
Ertragslage
Das Konzernergebnis von 9,0 Mio. (Vorjahr 8,3 Mio.) ist dadurch trotz des niedrigeren Umsatzes um 9% gestiegen. Das gute Ergebnis wurde ausschließlich im operativen Bereich erwirtschaftet.
Investitionen
Ähnlich wie in 1999 liegt der Investitionsschwerpunkt auch im laufenden Geschäftsjahr bei den engineered textiles.
Von den für das Jahr 2000 geplanten Investitionen in Höhe von 21 Mio. wurden im 1. Halbjahr bereits 14,3 Mio. realisiert.
Mitarbeiter
Ende Juni 2000 waren im Konzern 10293 Mitarbeiter beschäftigt (Vorjahr 11500).
Ausblick
Die allgemeine Konjunkturbelebung wirkt sich positiv auf unser Geschäft aus. Die Euroschwäche verbessert Wettbewerbsfähigkeit und Margen im Export. Die Nachfrage im Bereich engineered textiles ist ungebrochen gut und bei den classical textiles ist keine über die normalen saisonalen Schwankungen hinausgehende Abschwächung erkennbar.
Die geplante Umsatzausweitung auf 570 Mio. werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit erreichen, wobei wir ergebnismäßig unser Ziel von 18 Mio. voraussichtlich übertreffen werden.
Stadtallendorf, Juli 2000
VORSTAND§
Unternehmen WKN Kaufkurs akt. Kurs Veränd.%
Neschen AG 502130 8,59 9,00 + 4,77
Cewe Color AG 540390 17,22 20,05 + 19,05
Kap Bet. AG 620840 18,74 18,29 - 2,40
nach 1 Monat liegt mein Depot nun mit rund 6% im plus. Vielleicht etwas zu früh um Bilanz zu ziehen, aber es befriedigt mein Ego doch ein wenig, bei etwas schwierigen Märkten eine so gute performance erzielt zu haben. Naja warten wir mal 1 Jahr ab wie es dann aussieht.
Auf jeden Fall ein schönes Wochenende
Gruß dZdM
viel Erfolg und schönes Wochenende,
Bronco
Eybl International hört sich gut an, aber ich bin mir noch nicht sicher.
Schade das der Thread immer so schwer zu finden ist.
Taos
CB Fund European Value Equity von Adig Investment Lux. WKN 591982
US Strategic Value A von JP Morgan Fleming WKN 580673
auch der MMWI Defensiv Fonds könnte interessant sein WKN 976539 (in diesem Jahr wohl 62% plus)
Eigentlich sollte ich das hier nicht reinstellen,denn Dein Thread ist so gut,aber so kann ich ihn auch wieder hochholen
Übrigens scheine ich nach dem heutigen Kurssturz bei Cewe Color ( war auch dringend nötig ) doch noch zum Nachkaufen zu kommen. Ab 17,50 Euro wird es interessant.
Gruß dZdM
Auch wenn das eine abgedroschene Frase ist:" wer durch soccen schnell sehr viel Geld verdient, besitzt es nur sehr kurz."
Selbst Kostolany als Oberspekulant hat eingesehen, mit Value Investing hat man auf lange Zeit den größeren Erfolg.
Also ihr ARIVA`ner überlegt euch genau, welche neuen Werte ihr demnächst in euer Depot legt ( EM.TV, Quigen, Sigulus oder NESCHEN, KAP-Beteil.AG und CeWe-Color ).
Aber jeder ist ja seines Glückes eigener Schmied.
Dieses soll als kleine Gedankenanregung für die übrigen ARIVA`ner dienen und nicht als böse Kritik aufgefaßt werden.
Gruß der Siedler
Es gäbe viel über die Aktie zu schreiben, hier nur ein paar Fakten:
Kurs: 15,15
Gewinn/Aktie 2000: 4-6 Euro (je nachdem wie das 4.Quartal ausfallen wird)
KGV: ca. 3
Buchwert/Aktie: 36 !! (Ja richtig, für 15,15 bekommt man 36 Euro).
KCV... alle Kennzahlen im grünen Bereich
Warum gibt es die Aktie so billig?
1. Sie ist markteng (Umsatz heute: 650 Stück). Orders müssen streng limitiert werden und man sollte ein paar Tage Geduld haben.
2. Das 99er Jahr ist schlecht ausgefallen. Da haben einige noch nicht gecheckt, daß es 2000 wieder deutlich besser geworden ist.
3. Sie kommt aus Österreich, und da sind generell viele Firmen unterbewertet, jedoch nicht so krass.
Wer sich genauer interessiert, sollte http://www.ceram.at oder
Infos: http://aktien-online.at/aktien/fka.shtml
schauen. Letzterer Link ist sozusagen der aktienchek für öster. Werte.
ich suche Fonds, die von s.g. "TOP-Meinungsmachern" gemanagt werden.
habe bisher nur einen:
den Mer. Lynch -WKN: 974251- , der sich als einziger noch auf dem Stand befindet, zu dem ich ihn im April letzten Jahres gekauft habe.
Von den Übrigen will ich lieber nicht reden. (schäm, grrrr , heul..)
ich stelle nur fest, daß dieser Fond in guten Zeite ausergewöhnl. performen,
in schlechten, sich relativ gut halten.
aber logisch: TOP- Meinungsmacher werden wohl kaum Aktien niedermachen,
die sie selbst im Fonds-Depot führen.
Wer kennt noch welche dieser Art?
Danke im Voraus,
An und für sich ein günstig bewertetes Unternehmen (siehe Perle2000), aber mit sehr schwachen Umsätzen.
Die werden im Auction Market der Wiener Börse gehandelt und nicht im Specialist Market (ATX). Daher gibt es nur eine Preisfeststellung pro Tag und die ist immer mit sehr dünnen Umsätzen unterlegt. Daher ist dieser Wert aus meiner Sicht auch ziemlich spekulativ.
Trotzdem ein paar Infos dazu (von deren HP):
Die Hauptprodukte sind:
Langstabisolatoren
Vollkernisolatoren (für Innenraum und Freiluft)
Hohlkörper
Bahnisolatoren
Produktionsmethode:
Isostatisch und plastisch
Produktionsprogramm:
Eine Vielzahl von Isolatoren mit dem Schwerpunkt Hohl-, Stützer- und Langstabisolatoren; Katalysatoren.
Jährliche Kapazität: 4000 Tonnen Isolatoren, 3500 m3 Katalysatoren.
Anzahl der Beschäftigten: 330
DeNox - Katalysator
Die maximalen Dimensionen dieser Produkte sind 2659 mm Höhe und 510 mm Durchmesser.
Dieses Werk produziert zusätzlich auch Katalysatoren für die Entfernung von Stickoxiden in Abgasen von kohle-, gas- oder oelbetriebenen Kraftwerken. (DeNox). Die derzeitige Produktionskapazität liegt bei etwa 3500 m3.
Keramisches Fachwissen in Kombination mit Wabenkörper-Strangpreßtechnik führte zur Entwicklung von verschiedenen spin-off Produkten, wie. z.B. Gießfilter, die in der Metallgießindustrie eingesetzt werden.
Porzellanfabrik Frauenthal GmbH erhielt die ISO 9002 Zertifizierung im Jänner 1993 und die ISO 9001 Zertifizierung im Jänner 1996.
Möglicherweise ein Investment wert. Mir persönlich sind aber die Umsätze derart dürftig, daß ich mich zur Zeit eher nach weiteren unterbewertetem ATX-Titeln umsehe, da meine zweite Hälfte der AT-Calls bereits nahe am Verkaufslimit ist.
Viele Grüße
Guru Brauni
grüße aus hamburg, teufel
Ich habe dieses Buch noch nicht gelesen. Ich danke dir aber für diese Emfehlung. Werde es mir mal kaufen.
RainMan:
Weiter oben im Thread haben wir schon einmal diese Thematik unter die Lupe genommen. Ich richte mich nicht nach nur einer Kennzahl, egal ob KGV, KCV oder sonst irgendetwas. Alle Kennzahlen zusammen müssen im richtigen Zusammenhang betrachtet und interpretiert werden. Ob es mir gelingt damit erfolgreicher zu sein steht in den Sternen, da ich ja erst Anfang Januar damit begonnen habe.
Gruß dZdM
Allerdings hat der General der OMV (Schenz) vor ein paar Tagen die Aussage gemacht, "daß der Staat aus Erfahrung ein schlechter Aktionär ist". Daß heißt zweierlei für mich: 1. Er will es sich mit der Regierung gut stellen um seinen Job längerfristig zu behalten und was wichtiger ist 2. daß man wohl davon ausgehen kann, daß auch Anteile der OMV verhökert werden. Nur denke ich, daß das schon noch ein bißchen Zeit brauchen wird. Aus meiner Sicht also eher langfristig, aber es sollte doch eine bessere Performance als der Marktdurchschnitt (ATX) geben.
Für mich zur Zeit auf der engeren Kaufliste (sobald die AT-Calls ihr Verkaufslimit erreicht haben): VA Tech (heruntergeprügelt, bessere Aussichten und geplante Anteilsverkäufe des Staates) sowie Wienerberger (sehr starke weltweite Stellung im Baustoffbereich mit jährlichen guten Steigerungen, zum BA-Konzern gehörend wobei der BA-Konzern sich von seinen Industriebeteiligungen trennen will; ich erwarte mir durch das Zusammengehen mit der HypoVereinsbank ein Vorantreiben der Verkaufsgelüste...). Werde beide weiter beobachten und wahrscheinlich noch im Februar eine Entscheidung treffen.
Viele Grüße
Guru Brauni