Elbau


Seite 2 von 4
Neuester Beitrag: 07.03.12 18:43
Eröffnet am:30.01.12 22:43von: Dicki1Anzahl Beiträge:78
Neuester Beitrag:07.03.12 18:43von: Dicki1Leser gesamt:21.657
Forum:Börse Leser heute:11
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 |
| 3 | 4 >  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Finanzvorstand geht

 
  
    #26
14.02.12 19:35
http://www.channel-e.de/no_cache/news/article/...ei-first-sensor.html
Neuer Vorstand bei First Sensor

Bei First Sensor wird zum 1. März 2012 Joachim Wimmers als neuer Finanzvorstand agieren. Er tritt die Nachfolge von Dr. Ingo Stein an, der aus persönlichen Gründen zum 31. März 2012 ausscheidet. Der 47-jährige Wimmers wird das Unternehmen zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans-Georg Giering führen.

(Link funktioniert jetzt)  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Kurs abgesichert

 
  
    #27
15.02.12 16:53
http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/sis.htm
Kurs bei 09.65 Euro durch Kauforder von 29417 Aktien nach unten abgesichert.  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Ebida 45 Mio Euro

 
  
    #28
16.02.12 15:27

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Berliner Photodiodenhersteller

 
  
    #29
16.02.12 18:06
http://www.adlershof.de/newsview/...pe=98&tx_ttnews[tt_news]=9000

http://www.sglux.de/SiC_UV-Photodiode.82.0.html

Ich weiss das sglux in Berlin nicht groß ist und Photodioden herstellt.
Selbst wenn die berliner Firma nur 10- 20 Mitarbeiter beschäftigt, würde es am berliner Hauptsitz ein Mitarbeiterwachstum um ca. 10% ankommen.

Kundenstamm würde sehr leicht, aber trotzdem zunehmen.
Die Auslastung würde sehr leicht gestärkt.
Mitarbeiter für das weitere Wachstum wäre dadurch gesichert.
Wenn es auch nur um wenig Kapital geht, warum nicht?  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Nur 5 Mitarbeiterunternehmen

 
  
    #30
16.02.12 20:40
http://www.adlershof.de/newsview/...pe=98&tx_ttnews[tt_news]=9000

Könnten trotzdem zu First Sensor zum Hauptsitz.
Den sglux Kunden könnte trotzdem das ganze First Sensor-Sortiment angeboten werden.

First Sensor könnte mit den eigenen Produktionsanlagen ins Infrarotdiodengeschäft.  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Stärkung Sparte Telekomunikation, Kapitalerhöhung

 
  
    #31
16.02.12 21:25
Photodioden/Detektoren für Telekomunikation vom Berliner Unternehmen U2t Photonics

http://translate.google.de/...t=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/

 

u ² t Photonics AG,  1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin / Deutschland, ist  ein führender Anbieter von Ultra-High-Speed-optischen Komponenten bis zu  100 GHz.

 Auf der Grundlage seiner fortschrittlichen Technologie u ² t  entwickelt, produziert und vermarktet in hohem Maße wettbewerbsfähige  Produkte für Anwendungen wie High-Speed-Kommunikation, Test-und  Messtechnik-und Raumfahrt.

 Eine umfassende und voll qualifizierte TELCORDIA Portfolio von Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren Unterstützung für  die erweiterten Übertragungs-Formate bei 40 und 100 Gbit / s bietet eine  überlegene Leistung im Dienste der Anforderungen von  Transponder-Anbieter, Online-Karte und System-Designer sowie  Test-Equipment-Anbieter. u ² t ist ISO 9001:2008 zertifiziert und bietet eine hohe Qualität der Dienstleistung.

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Berliner Unternehmen

 
  
    #32
16.02.12 21:31

Auch in der Telekommunikation wittert Firmengründer Kriegel zukünftiges Geschäft. In den nächsten Jahren würden viele Funknetze durch Lichtwellenübertragung abgelöst, erwartet Giering. Mini-Laser-Einheiten, für das bloße Auge unsichtbar und ungefährlich, übernehmen zunehmend die Rolle von Sendern und Empfängern.

Wenn ich es richtig verstehe, bietet die u ² t Photonics AG, Diese Technik an.


http://translate.google.de/...t=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/

 Eine umfassende und voll qualifizierte TELCORDIA Portfolio von Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren  Unterstützung für  die erweiterten Übertragungs-Formate bei 40 und 100  Gbit / s bietet eine  überlegene Leistung im Dienste der Anforderungen  von  Transponder-Anbieter, Online-Karte und System-Designer sowie   Test-Equipment-Anbieter. u ² t ist ISO 9001:2008 zertifiziert und bietet eine hohe Qualität der Dienstleistung.

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Branche Telekommunikation

 
  
    #33
16.02.12 21:36

 

http://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/

u ² t Photonics meldet 20% Umsatzwachstum in 2011

Printer-friendly version Send to colleague

Berlin, Deutschland, 13. Januar 2012  - u ² t Photonics AG, dem Anbieter von innovativen, hochmodernen  optoelektronische Bauelemente wie hoch funktionale integrierte Empfänger  und Modulatoren, gab heute bekannt, erzielt deutliches Umsatzwachstum  im Geschäftsjahr 2011.

 Auf der Grundlage seiner umfassenden Produkt-Portfolio für 40 und 100  Gigabit-Anwendungen erzielt u ² t ein Umsatzwachstum von ca. 20%, das  siebte Jahr in Folge des Wachstums.  Mit diesem Ergebnis u ² t bekräftigt erneut seine führende Rolle als  Lieferant von Receivern und-Modulatoren in der optischen  Komponenten-Markt.  Seine neueste, voll qualifizierten CPRV Reihe von kohärenten Empfänger  trugen wesentlich zum Umsatz des Unternehmens nach der Sicherung einen  großen Marktanteil mit wichtigen Kunden.  Die neue Produktlinie von GaAs-basierte Modulatoren hat auch zur Probe  begonnen und wird voraussichtlich einen Umsatz in 2012 beitragen.

 u ² t erweitert sein Portfolio im vergangenen Jahr mit mehreren hoch  integrierte und kompakte Empfänger für höherwertige optische Übertragung  Formate wie DPSK, DQPSK und DP-QPSK. Die jüngste integrierten kohärenten Empfängers Familie wurde TELCORDIA qualifiziert und ist jetzt in Serienproduktion.  Andere MSA-basierte Komponenten wie der MPRV Serie für sehr kurze  Reichweite (VSR) Anwendungen, wurden hochgefahren Laufe des vergangenen  Ja

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1u2tPhotonics Berlin

 
  
    #34
16.02.12 21:43
Durch gemeinsame Photodioden/Detektor-Produktion in Berlin könnten gewaltige Kosten gesenkt werden, wobei First Sensor den Bereich optische Telekommunikation ausbauen könnte und sich prozentual vom Automobilmarkt zurückziehen könnte.  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1u2t Photonics

 
  
    #35
16.02.12 21:50

http://translate.google.de/...t=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/

Bauen Sie Ihr Geschäft auf Erfahrung


u ² t Photonics AG, 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin / Deutschland, ist ein führender Anbieter von Ultra-High-Speed-optischen Komponenten bis zu 100 GHz.

Auf der Grundlage seiner fortschrittlichen Technologie u ² t entwickelt, produziert und vermarktet in hohem Maße wettbewerbsfähige Produkte für Anwendungen wie High-Speed-Kommunikation, Test-und Messtechnik-und Raumfahrt.

Eine umfassende und voll qualifizierte TELCORDIA Portfolio von Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren Unterstützung für die erweiterten Übertragungs-Formate bei 40 und 100 Gbit / s bietet eine überlegene Leistung im Dienste der Anforderungen von Transponder-Anbieter, Online-Karte und System-Designer sowie Test-Equipment-Anbieter. u ² t ist ISO 9001:2008 zertifiziert und bietet eine hohe Qualität der Dienstleistung.

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1u2t Berlin

 
  
    #36
16.02.12 22:00
Würde der alleinige Inhaber der Berliner u2t Photonix Anteile an der First Sensor für u2t Photonix bekommen könnte er kräftig an den kosteneinsparungen durch gemeinsame Photodioden/Detektoren Produktion etc  in Berlin mit profitiren.  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1U2T Photonix

 
  
    #37
16.02.12 22:11

http://translate.google.de/...t=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/
(nicht börsennotiert:)

u ² t Photonics AG, wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin / Deutschland, ist ein führender Anbieter von Ultra-High-Speed-optischen Komponenten bis zu 100 GHz.

Auf der Grundlage seiner fortschrittlichen Technologie u ² t entwickelt, produziert und vermarktet in hohem Maße wettbewerbsfähige Produkte für Anwendungen wie High-Speed-Kommunikation, Test-und Messtechnik-und Raumfahrt.

Eine umfassende und voll qualifizierte TELCORDIA Portfolio von Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren Unterstützung für die erweiterten Übertragungs-Formate bei 40 und 100 Gbit / s bietet eine überlegene Leistung im Dienste der Anforderungen von Transponder-Anbieter, Online-Karte und System-Designer sowie Test-Equipment-Anbieter. u ² t ist ISO 9001:2008 zertifiziert und bietet eine hohe Qualität der Dienstleistung.

Das Berliner Unternehmen ist nicht börsennotiert und erwirtschaftet einen Umsatz über 20 mio Euro.

Die Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren die Dieses Unternehmen für die Kommunikationstechnik herstellt könnten gemeinsam am First sensor Hauptsitz hergestellt werden.

Durch Produktion von Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatorenim Umsatzwert von über 20 mio euro, würde mit gemeinsamer First sensor-photodiodenproduktion, Mio von Kosteneinsparungen ergeben.
Was haltet Ihr davon?

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1U2T Photonix!

 
  
    #38
17.02.12 18:08

http://translate.google.de/...t=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/


u ² t Photonics AG, wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin / Deutschland, ist ein führender Anbieter von Ultra-High-Speed-optischen Komponenten bis zu 100 GHz.

Auf  der Grundlage seiner fortschrittlichen Technologie u ² t entwickelt,  produziert und vermarktet in hohem Maße wettbewerbsfähige Produkte für  Anwendungen wie High-Speed-Kommunikation, Test-und Messtechnik-und  Raumfahrt.

Eine umfassende und voll qualifizierte TELCORDIA Portfolio von Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren  Unterstützung für die erweiterten Übertragungs-Formate bei 40 und 100  Gbit / s bietet eine überlegene Leistung im Dienste der Anforderungen  von Transponder-Anbieter, Online-Karte und System-Designer sowie  Test-Equipment-Anbieter. u ² t ist ISO 9001:2008 zertifiziert und bietet  eine hohe Qualität der Dienstleistung.

Das Berliner Unternehmen ist nicht börsennotiert und erwirtschaftet einen Umsatz über 20 mio Euro.

Die  Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren die Dieses  Unternehmen für die Kommunikationstechnik herstellt könnten gemeinsam am  First sensor Hauptsitz hergestellt werden.

Durch  Produktion von Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatorenim  Umsatzwert von über 20 mio euro, würde mit gemeinsamer First  sensor-photodiodenproduktion, Mio von Kosteneinsparungen ergeben.
Was haltet Ihr davon?

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Beides Berliner, u 2 t Photonics breiter aufgestel

 
  
    #39
17.02.12 18:35

http://www.v-i-systems.com/produkte/index.php

Die VIS-Produktlinie konzentriert sich auf  Hochgeschwindigkeitskomponenten (> 20 Gbit/s) bei Wellenlängen von 850nm für kurzreichweitige  optische Netzwerke mit Übertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s. Derzeit bieten wir Hochgeschwindigkeits-Photodetektoren- und VCSEL-Module und einzelne Chips. Wir bieten außerdem Design- und Produktionsdienstleistungen für VCSEL oder PDs im Bereich von 620 bis 1300 nm an.

---------------------------------------------

http://translate.google.de/...t=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/
 

u ² t Photonics AG, wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin / Deutschland, ist ein führender Anbieter von Ultra-High-Speed-optischen Komponenten bis zu 100 GHz.

Auf   der Grundlage seiner fortschrittlichen Technologie u ² t entwickelt,   produziert und vermarktet in hohem Maße wettbewerbsfähige Produkte für   Anwendungen wie High-Speed-Kommunikation, Test-und Messtechnik-und   Raumfahrt.

Eine umfassende und voll qualifizierte TELCORDIA Portfolio von Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren  Unterstützung  für die erweiterten Übertragungs-Formate bei 40 und 100  Gbit / s  bietet eine überlegene Leistung im Dienste der Anforderungen  von  Transponder-Anbieter, Online-Karte und System-Designer sowie   Test-Equipment-Anbieter. u ² t ist ISO 9001:2008 zertifiziert und  bietet  eine hohe Qualität der Dienstleistung.

Das Berliner Unternehmen ist nicht börsennotiert und erwirtschaftet einen Umsatz über 20 mio Euro.

Die   Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren die Dieses   Unternehmen für die Kommunikationstechnik herstellt könnten gemeinsam  am  First sensor Hauptsitz hergestellt werden.

Durch   Produktion von Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatorenim   Umsatzwert von über 20 mio euro, würde mit gemeinsamer First   sensor-photodiodenproduktion, Mio von Kosteneinsparungen ergeben.
Was haltet Ihr davon?

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1u2t photonix

 
  
    #40
17.02.12 18:59
Warum gibts seit Monaten kein Interview mehr?

http://translate.google.de/...t=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/

Durch die berliner u2t photonix würden Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren für die Telekomunikation mit einem Umsatz über 20 Mio euro dazukommen, welche momentan in Berlin bei u2t photonix hergestellt werden.

Gemeinsame photodiodenproduktion in Berlin würde kräftig kosten einsparen lassen.
Der prozentuale Anteil der Automobilindustrie würde dadurch runtergehen, währen der Kommunikationsbereich gestärkt werden würde und Skalenefekte am Hauptsitz berlin durch gemeinsame Photodiodenproduktion entstehen würden.  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Photodioden für Telekomunikation

 
  
    #41
17.02.12 19:18

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Elektrofahrzeuggeschäft

 
  
    #42
18.02.12 13:20

2010er spin-OFF der Uni Zürich

http://www.evtec.ch/c5website/index.php/de/kompetenz/

Entwicklung und Produktion von Elektronikmodulen für Elektrofahrzeuge und Prototypen.

Das junge Unternehmen wäre eine ideale Tochter für MPD um ins Elektrofahrzeuggeschäft durchstarten zu können.

 

 

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Berliner zu First Sensor

 
  
    #43
18.02.12 17:46

 

http://translate.google.de/...t=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/

u ² t Photonics AG,  1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin / Deutschland, ist  ein führender Anbieter von Ultra-High-Speed-optischen Komponenten bis zu  100 GHz.

 Auf der Grundlage seiner fortschrittlichen Technologie u ² t  entwickelt, produziert und vermarktet in hohem Maße wettbewerbsfähige  Produkte für Anwendungen wie High-Speed-Kommunikation, Test-und  Messtechnik-und Raumfahrt.

 Eine umfassende und voll qualifizierte TELCORDIA Portfolio von  Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren Unterstützung für  die erweiterten Übertragungs-Formate bei 40 und 100 Gbit / s bietet eine  überlegene Leistung im Dienste der Anforderungen von  Transponder-Anbieter, Online-Karte und System-Designer sowie  Test-Equipment-Anbieter. u ² t ist ISO 9001:2008 zertifiziert und bietet eine hohe Qualität der Dienstleistung.

http://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/
---------------------
Der prozentuale Automibilanteil könnte dadurch verringert werden.

Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren, Photodioden stellt u ² t Photonics AG in Berlin her.
Nach meines Wissens ergibt sich für
u ² t Photonics AG dadurch ein Jahresumsatz über 20 Mio Euro in Berlin.

Als ich das berliner Unternehmen
u ² t Photonics gesehen habe, dachte ich sofort an Kosteneinsparungen bei Photodioden, Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren bei beiden Berliner Unternehmen.
Herzliche Grüße.

Sieht Ihr nicht die Kosteneinsparpotenziale für beide Unternehmen?

 

 http://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/

 

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1u 2 t Photonics

 
  
    #44
18.02.12 17:58
Wie ich gesehen habe, gehört nur eine Persohn alle Anteile an der Berliner u ² t Photonics AG.

Durch First sensor-Anteile für u ² t Photonics_Anteile würde auch der jetzige u ² t Photonics
Besitzer profitieren, da dadurch enorme Kosteneinsparungen in Sachen photodioden, Photodetektoren, Lichtempfänger und GaAs Modulatoren-Produktion jeder profitieren würde.

Hier die riesige Auswahl an optoelektronische Produkte.
http://translate.google.de/...t=2&eotf=1&u=http://www.u2t.de/  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1u3t Photonics

 
  
    #45
18.02.12 18:16

Messtechnik, optischen Nachrichtensystemen für Tele-und Datenkommunikation


http://translate.googleusercontent.com/...BgcxQKmeVBT_heBDvWIw-5Xsj2g

Unser Unternehmen:

Die u ² t Photonics AG Ist Ein stark wachsendes innovatives High-Tech mit anderen Titeln DERZEIT ca. 150 Mitarbeitern Das Sich sterben Weltweite Marktführerschaft bei 40 Gbit / s und 100 Gbit / s Photoempfängern erarbeitet Hut. Wir entwickeln und fertigen Schnelle, Opto-Elektronische Komponenten für Glasfasernetze. Mit Einem Produktionsteam von DERZEIT ca. 70 Mitarbeitern Werdener sterben hoch spezialisierten Komponenten mit manuellen, teil-und vollautomatisiertem Verfahren gefertigt und eine namhafte Großkunden der Kommunikations-und Systemanbieterindustrie Weltweit Ausgeliefert. Unsere kunden Sindh international führende anderen Titeln Aus dem BEREICH der Messtechnik, Hersteller von optischen Nachrichtensystemen für Tele-und Datenkommunikation, Aber available führende Forschungslabors in Aller Welt.

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Brutal

 
  
    #46
23.02.12 19:58

 

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/deutliches-kurspotenzial--paragon-ueberzeugt-mit-starken-zahlen-und-guenstiger-bewertung-17781199.htm Deutliches Kurspotenzial: Paragon überzeugt mit starken Zahlen und günstiger Bewertung

Michael Schröder

Paragon  hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem starken vierten Quartal  beendet – und damit die Erwartungen des Marktes klar übertroffen. DER  AKTIONÄR hat bereits Anfang des Jahres erklärt, dass sich bei der Aktie  des Automobilzulieferers nach dem Rücksetzer seit dem Hoch bei fast 14  Euro eine erstklassige Trading-Chance eröffnet. Mittlerweile hat der  Tipp des Tages von Ende November Fahrt aufgenommen. Risikobewusste  Anleger können aber weiter auf den fahrenden Zug aufspringen.

Die  Paragon AG hat die Prognosen des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2011  nach vorläufigen Daten übertroffen. Demnach stieg der Umsatz um elf  Prozent auf rund 67 Millionen Euro. Die EBIT-Marge wurde spürbar  gesteigert und erreichte etwa 13 Prozent (Vorjahr: 8,6 Prozent). Das  EBITDA wuchs um 26 Prozent auf rund 13 Millionen Euro. Das EBIT  kletterte im Berichtszeitraum um rund 70 Prozent auf fast neun Millionen  Euro. Zum Vergleich: DER AKTIONÄR hatte im Vorfeld einen Umsatz von 65 Millionen Euro sowie eine EBIT-Marge von elf Prozent in Aussicht gestellt.

 

Starkes viertes Quartal

Insgesamt dürfte  der Gewinn je Aktie bei rund 1,40 Euro liegen. Daraus resultiert ein  günstiges 2011er-KGV von 6. Großen Anteil an der guten Entwicklung hatte  das letzte Quartal. Trotz der üblichen saisonalen Einflüsse schrieb der  Automobilzulieferer die erfolgreiche Entwicklung der ersten neun Monate  weiter und erzielte einen Quartalsumsatz von mehr als 16 Millionen  Euro.

Trendthemen im Fokus

Was macht die  Gesellschaft so stark? Paragon kann vor allem mit fantasieträchtigen  Innovationen rund um den Bereich Elektroniklösungen für den  Fahrzeuginnenraum punkten. Mit einer Dockingstation für Tablet-Computer  widmet sich die Gesellschaft beispielsweise dem Trendthema Vernetzung im  Auto. Über das Gerät kann man Radio, Klima, Navigation, Telefon,  Internet und auch private Daten steuern. Aber auch die Elektromobilität  ist ein Thema. Nicht weniger interessant ist der für Hybridautomobile  entwickelte Start-Stopp-Sensor.

 

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1Bescheiden.

 
  
    #47
23.02.12 20:03

Die viel geringer bewertete paragon erzielt viel mehr Gewinn wie First Sensor.

Ob Aufsichtsrat, vorstände etc.

Überall Banker.

Ein Unternehmen wie Paragon mit einer Bewertung von einem Drittel von first sensor, erwirtschaftet ein Ebida 2011, was fast dreimal so hoch ist, wie der First Sensor.

 

Wenn normale Sensorikunternehmenn hohe Margen erzielen können, was First Sensor nicht kann, gehören Ingeniure im Aufsichtsrat und im Vorstand, damit die Arbeitsprozesse komplett überdacht werden.

 

Wenn normale Sensorikhersteller es können, müssen Experten nach Berlin.

 

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1bescheiden

 
  
    #48
26.02.12 11:20

 

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...wertung-17781199.htm

 

Der Sensorikspezialist Paragon der auf die Automobilindustrie spezialisiert ist hat ein Drittel der Marktkapitalisierung von First sensor, hat 2011 aber das dreifache Ebida von first sensor.

 

 

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1First Sensor.

 
  
    #49
26.02.12 11:37
Wenn normale Sensorikunternehmen  wie Paragon eine hohes 2stelliges Ebida-M;arge erzielen, sollte Gewiss sein, das die Sensorik-Herstellung bei First sensor von Ingeniuren  und nicht von Banker optimiert wird.
Kosten für die aktuelle Sensorikproduktion sind genug eingespart worden.

Jetzt sollten Ingeniure, die kostengünstig die Produktion bei normalen sensorikunternehmen umgestellt haben auch bei First Sensor, die Sensorikproduktion gestallten.  

8596 Postings, 6028 Tage Dicki1KVP Rezei

 
  
    #50
26.02.12 12:07
Gibt es bei First Sensor die Themen KVP und KAIZEN?

http://www.kvp.me/Arbeitsplatzorganisation5S.htm

http://www.kvp.me/KVP_Prozessverbesserung.htm

http://www.kvp.me/KVP_Schulung.htm

Früher sind Arbeitsvorgänge mit Hilfe der Stopuhr zeitlich gemessen worden.

Mitlerweile können die die nötigen Arbeitszeiten mit hilfe der Maschinen (SPS) gemessen werden.

Unter Kaizen versteht man zudem dass die nötigen Werkzeuge und Materialien den Arbeitsvorgängen zugeordnet sind.
Gleichzeitig versteht man dadurch eine schalnke Produktion.
Kommt von Japan.  

Seite: < 1 |
| 3 | 4 >  
   Antwort einfügen - nach oben