Dax 5000 oder Dax 2000?
Seite 2 von 2 Neuester Beitrag: 02.06.17 14:11 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.11 09:09 | von: Rubensrembr. | Anzahl Beiträge: | 32 |
Neuester Beitrag: | 02.06.17 14:11 | von: Weckmann | Leser gesamt: | 2.325 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | > |
beim zuschaun...hahahaaaaaaaaaaa
mG ich hab Dich noch nie arbeiten gesehn
ist das ne Allergie...ggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg
mG ich hab Dich noch nie arbeiten gesehn
ist das ne Allergie...ggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg
ich war da 3 mal
und die Bilder stimmen..
waehrend des Songtext..
http://www.youtube.com/watch?v=IeiI4GNBt4s&feature=related
wie kann sowas in der Wirtschaftsunion sein..unglaublich
und die Bilder stimmen..
waehrend des Songtext..
http://www.youtube.com/watch?v=IeiI4GNBt4s&feature=related
wie kann sowas in der Wirtschaftsunion sein..unglaublich
Die lassen sich eben das nicht nehmen, was sie uns sie letzten 30 Jahre genommen haben...ohne Murren und Meckern...macht ja nichts, wenn bald die Pension mit 70 kommt.
Ich geh ja eh früher....gell
Aber die meisten denke ich haben den Sinn und Zweck solcher Gesetze noch nicht so richtig erkannt...nämlich die Abschläge pro Jahr früher gehen.
Macht ja auch nichts, gell...wir haben ja immer noch genug.
Ich geh ja eh früher....gell
Aber die meisten denke ich haben den Sinn und Zweck solcher Gesetze noch nicht so richtig erkannt...nämlich die Abschläge pro Jahr früher gehen.
Macht ja auch nichts, gell...wir haben ja immer noch genug.
nicht Aberwitzig Milliarden besitzen müssten, dann wäre der ganzen Welt geholfen.
Nur weiter so, das Feuer ist erst am lodern.
Nur weiter so, das Feuer ist erst am lodern.
Griechenland ist nicht zu retten und wird noch andere Staaten in den Abgrund
reißen und den Euro zerstören.
http://www.daf.fm/video/...eber-50-prozent-50145262-DE0008469008.html
reißen und den Euro zerstören.
http://www.daf.fm/video/...eber-50-prozent-50145262-DE0008469008.html
einem internationalen Wirtschafts-und Währungskrieg. Dazu kommt noch, dass die EU schwer zu gemeinsamem Handeln kommt. Die einzelnen EU-Staaten vertreten viel zu sehr ihre eigenen nationalen Interessen. Nichts ist aufeinander abgestimmt (bspw. Steuer-und Lohnpolitik, Gesundheits-und Rentenfragen, nicht zuletzt die Außenpolitik. Die Euro-Zone ist mehr eine wirtschaftliche Vereinigung, die bei ihrer Gründung nicht berücksichtigt hat, dass wirtschaftlich schwache Euro-Länder ihr Geld abwerten können, von einem Ausstieg aus der EWU ganz zu schweigen. So sind wir jetzt in der Situation zahlen zu müssen, wenn man nicht will, dass die EWU und EU den Bach runter gehen. Die Frage ist, ob man das überhaupt noch verhindern kann (und will).