TomTom verkauft Geschwindigkeitsdaten an Polizei


Seite 2 von 2
Neuester Beitrag: 28.04.11 16:39
Eröffnet am:28.04.11 14:22von: Happy EndAnzahl Beiträge:38
Neuester Beitrag:28.04.11 16:39von: GrinchLeser gesamt:2.778
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:
11


 
Seite: < 1 |
>  

3889 Postings, 5080 Tage S.SmithKlar Disagio!

 
  
    #26
28.04.11 15:19
Im Triangel-Verfahren kann ein Handy geortet werden...klar!

Wenn man weiß das ein Handy im betreffenden Bereich der Ortung ist reicht die Sendeleistung (elektromagnetische Strahlung) der Sendemasten aus um ein Handy theoretisch ab zu hören welches über keine eigene Stromquelle verfügt. Die Betreiber können die Leistung mit Richtfunk beliebig erhöhen!
Kommt wohl stark auf den Aufbau eines Handys an, aber wenn man (wer auch immer) das wollen würde, dann könnte man es so bauen...wenn es nicht schon längst so gebaut wird?!

Aktiviert wirds mittels Empfangseinheit und dem Strom aus der elektromagnetischen Strahlung, dann würde eine ID Abfrage erfolgen und wenn man das richtige Gerät hat schaltet man sich einfach aufs Micro auf und fertig!

Wann man mir nicht glaubt dann redet mal mit einem Techniker für Funknetze...!  

10180 Postings, 5648 Tage EidgenosseVielleicht nehmen sie die alten Geräte zurück

 
  
    #27
28.04.11 15:19
und werten dann die Daten aus.

61594 Postings, 7538 Tage lassmichreinSorry Smith, aber jetzt verhedderst Du Dich

 
  
    #28
28.04.11 15:24
komplett.

Wie willst Du ein Gespräch eines Handys ohne Akku abhören ? Ohne Akku iss nix mit telefonieren ! ;)

61594 Postings, 7538 Tage lassmichrein@Eidgenosse

 
  
    #29
1
28.04.11 15:26
Oder die Benutzer laden die Daten freiwillig über den PC hoch.... Ich weiss es eben nicht, hab "nur" so ´n fest eingebautes Becker-Teil....

10180 Postings, 5648 Tage EidgenosseOder wenn man das Gerät

 
  
    #30
1
28.04.11 15:26
zu Hause am PC updatet könnten auch Daten übertragen werden ohne das man das gleich merkt.
Das das Gerät selbst sendet könnte man aber messen. Das wäre sicher längst bekannt.

61594 Postings, 7538 Tage lassmichreinHab mal gegoogelt, komm aber nicht auf die

 
  
    #31
28.04.11 15:30

24273 Postings, 8916 Tage 007BondDas ist wohl die Vorstufe

 
  
    #32
1
28.04.11 15:32
zum eigentlich Zweck:

Zukünftig wird in jedes KFZ ein Drucker eingebaut. Registriert das Navi dann eine Geschwindigkeitsübertretung, sendet es die Fahrzeugdaten automatisch an die nächste Polizeistation. Gleichzeitig erfolgt dann auch noch gleich der Ausdruck des Knöllchens über den Drucker! TomTom bekommt dann pro Bußgeld 1 % als Provision überwiesen!  ;-)

Das spart zukünftig teure Radaranlagen sowie Personalkosten und man erwischt einfach jeden ...  

368 Postings, 6864 Tage vincewegaTechnisch ist wohl

 
  
    #33
28.04.11 15:51
schon viel mehr möglich als Ottonormal selbst in seinen Alpträumen für möglich hält.
Nur der Gesetzgeber verbietet aktuell die meisten solcher Eingriffe in die Rechte des Einzelnen zu öffentlichen Zwecken(Strafverfahren, Ordnungswidrigkeitsverfahren u. ä.) Ob das auf Dauer so bleibt, das ist die Frage.

368 Postings, 6864 Tage vincewegaKleine Korrektur

 
  
    #34
28.04.11 15:54
Bei dem Verdacht einer Straftat wird aber schon heute sehr gerne auf vorhandene Profile und Daten mobiler Geräte zugegriffen.

3889 Postings, 5080 Tage S.SmithSind 250 Sachen in ner 60er Zone Innerorts

 
  
    #35
28.04.11 16:00
ne Straftat oder ne Ordungswidrigkeit?

Unabhängig vom Geisteszustand des Fahrers zu beurteilen bitte...!  

5781 Postings, 6303 Tage Mouton60er Zone

 
  
    #36
28.04.11 16:22
innerorts? Wo wohnst du denn?  

3889 Postings, 5080 Tage S.SmithWürzburger Stadring nach dem Ortsschild!

 
  
    #37
28.04.11 16:24
Da gibts 60er Schilder...wenn Du ned Glaubst fahr hin und schaus Dir an...oder wollt Ihr jetzt Foto-Beweise???  

179550 Postings, 8287 Tage GrinchJa die gibts... aber nur bis zur Auffahrt

 
  
    #38
28.04.11 16:39
Lindleinsmühle... die kann man schön von der Auffahrt Heimgarten anlasern... was sie auch gerne tun...

Seite: < 1 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben