Deutsche Wohnen (WKN: A0HN5C) Kaufsignal
10:30 Uhr
§
Im deutschen Mittelwerteindex steht ein außerplanmäßiger Auf- und Abstieg an. Die Postbank fällt durch die Mehrheitsübernahme unter die Streubesitzschwelle von zehn Prozent. Heißester Aufstiegskandidat ist die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen, die einen Konkurrenten ins Visier nimmt.
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...ank_id_43__dId_13305589_.htm
§
Im deutschen Mittelwerteindex steht ein außerplanmäßiger Auf- und Abstieg an. Die Postbank fällt durch die Mehrheitsübernahme unter die Streubesitzschwelle von zehn Prozent. Heißester Aufstiegskandidat ist die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen, die einen Konkurrenten ins Visier nimmt.
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...ank_id_43__dId_13305589_.htm
hi leute ich spiele mit dem gedanken hir ein zu steigen
charttistisch befinden wir uns in einem aufwerts trend kanal ich denke mal das man mitte februar die 11,50 anvisieren kann was meint ihr dazu?
Die Aktie könnte zu alten Höhen um 20..50 € aufsteigen. Die Frage ist nur wann bzw. wie schnell. Generell aber gilt: an der Börse wird zum Einsteigen nicht geklingelt...
;-)
;-)
... war zwar vor einer gewaltigen Kapitalerhöhung, doch so was juckt einen echten Profi nicht ... the trend is your friend! ;-)
Charttechnisch gesehen konnten 10,55 € nicht überwunden werden. Gestern gings daher 'nur' seitwärts. Die Frage ist nun, ob jetzt eine Konsolidierung folgt oder das nur eine kurze Verschnaufpause war...
...da der NAV auf Basis der marktbewerteten Aktiva abzüglich der in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten liegt bei etwa 8,50 bis 9 EUR per Aktie. Da die DW keine Dividende sondern Kapital zurückzahlt ist die DW auf rentierliche Zukaufe angewiesen. Da ist in den letzten 3 Jahren leider nichts passiert. Da der Markt in bezug auf Zukäufe wieder bullish ist, wird die DW auch nichts vernünftiges zukaufen können. Fazit: mehr als der aktuelle Börsenkurs ist nicht drin.
Lorotlo hat Recht. Zudem macht mich nun stutzig, dass große Investoren wie JPMorgan, Teachers, OCM Real Estate und Oaktree Fund bei der DW am 02.02.2011 in großem Maße ausgestiegen sind...
steigt u. steigt!
Da aber an der Börese zu Zukunft gehandelt wird, steht der Dt.W. wohl einiges Großes bevor, oder?
Da aber an der Börese zu Zukunft gehandelt wird, steht der Dt.W. wohl einiges Großes bevor, oder?
Interessiert sich hier keiner für die Dt.W.?
IMHO bleiben die Mieten in Bln. niedrig. Dort hat die Dt.W. aber große Bestände an (teilweise unvermieteten) Flächen. Die großen Investoren haben ihren Aktienbestand an der Dt.W. ebenfalls reduziert.
Frage: Wie ist nun dieser euphorisch-optimistische Artikel im "Aktionär" zu verstehen?
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...-hoehen-14386989.htm
*grübel*
IMHO bleiben die Mieten in Bln. niedrig. Dort hat die Dt.W. aber große Bestände an (teilweise unvermieteten) Flächen. Die großen Investoren haben ihren Aktienbestand an der Dt.W. ebenfalls reduziert.
Frage: Wie ist nun dieser euphorisch-optimistische Artikel im "Aktionär" zu verstehen?
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...-hoehen-14386989.htm
*grübel*
... aus Charttechnischen Gründen. Ich hoffe mal er dreht noch.
Aber denke auch das das vom gesamtmarkt abhängig ist, wenn der einen ordentlichen Sprung macht wird auch die Dt.W. mit gehen. Hoffe mir mal das das gelingt :)
Aber denke auch das das vom gesamtmarkt abhängig ist, wenn der einen ordentlichen Sprung macht wird auch die Dt.W. mit gehen. Hoffe mir mal das das gelingt :)
DGAP-Media: Deutsche Wohnen erwirbt rund 2.600 Wohnungen
15:31 03.10.11
Deutsche Wohnen AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
Deutsche Wohnen erwirbt rund 2.600 Wohnungen
03.10.2011 15:30
--------------------------------------------------
Frankfurt am Main / Berlin, 3. Oktober 2011. Im 3. Quartal 2011 konnte die
Deutsche Wohnen AG rund 2.600 Wohneinheiten zusätzlich für einen Kaufpreis
von rund EUR 154 Mio. erwerben. Davon entfallen ca. 1.200 Wohneinheiten auf
Berlin, etwa 200 Wohneinheiten auf das Rhein-Main-Gebiet sowie weitere rund
1.200 Wohneinheiten auf Düsseldorf. Die Deutsche Wohnen erschließt sich
damit neben Berlin und dem Rhein-Main-Gebiet den Zugang zu einer weiteren
attraktiven und dynamischen Metropolregion.
Düsseldorf, die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, zählt mit knapp 600.000
Einwohnern zu den wirtschaftlich am stärksten prosperierenden Städten
Deutschlands. Die Messestadt ist Sitz vieler Unternehmen wie z. B. der
DAX-Konzerne E.ON AG, Metro AG und Henkel KGaA. In nationalen wie
internationalen Städte-Rankings erreicht Düsseldorf regelmäßig gute bis
sehr gute Ergebnisse. Das erworbene Portfolio wird vom bestehenden Service
Point Koblenz der Deutsche Wohnen verwaltet.
Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Wohnen AG: 'Seit Mitte
letzten Jahres haben wir 7.937 Wohnungen - ca. 6.000 davon in Berlin - mit
einer Wohnnutzfläche von insg. 462 Tm², einem Bruttokaufpreis von rund EUR
410 Mio. und einer Nettoanfangsrendite von 7,0% erworben. Parallel dazu
haben wir im ersten Halbjahr 2011 434 Einheiten im Rahmen der
Portfoliobereinigung verkauft. Mit diesen Akquisitionen sowie der
kontinuierlichen Durchführung der Portfoliooptimierung setzen wir unsere
Strategie konsequent um und schaffen somit die Basis für weiteres
organisches Wachstum.'
Bei der Bewirtschaftung des gesamten Zukaufsportfolios kann die Deutsche
Wohnen dank ihrer Organisationsstruktur bedeutende Skaleneffekte
realisieren, da keine signifikanten zusätzlichen Personal- und Sachkosten
ausgelöst werden. Die Zukäufe werden voraussichtlich einen jährlichen
nachhaltigen FFO-Beitrag vor Steuern, der im vollen Umfang 2012 wirksam
wird, von rund EUR 13 Mio. liefern, bei zukünftigen
Mietsteigerungspotenzialen zwischen 15-24%.
Die Deutsche Wohnen
Die Deutsche Wohnen ist eine der größten börsennotierten
Wohnungsgesellschaften Deutschlands, deren operativer Fokus auf der
Bewirtschaftung und Entwicklung ihres Wohnungsbestands liegt. Das Portfolio
umfasste insgesamt zum 30.6.2011 48.653 Einheiten, davon 48.206
Wohneinheiten und 447 Gewerbeimmobilien. Die Gesellschaft ist mit 81,84
Mio. Aktien im MDAX der Deutschen Börse gelistet und wird zudem in den
wesentlichen Indizes EPRA/NAREIT und GPR 250 geführt.
03.10.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Wohnen AG
Pfaffenwiese 300
65929 Frankfurt
Deutschland
Internet: http://www.deutsche-wohnen.com
Ende der Mitteilung DGAP-Media
15:31 03.10.11
Deutsche Wohnen AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
Deutsche Wohnen erwirbt rund 2.600 Wohnungen
03.10.2011 15:30
--------------------------------------------------
Frankfurt am Main / Berlin, 3. Oktober 2011. Im 3. Quartal 2011 konnte die
Deutsche Wohnen AG rund 2.600 Wohneinheiten zusätzlich für einen Kaufpreis
von rund EUR 154 Mio. erwerben. Davon entfallen ca. 1.200 Wohneinheiten auf
Berlin, etwa 200 Wohneinheiten auf das Rhein-Main-Gebiet sowie weitere rund
1.200 Wohneinheiten auf Düsseldorf. Die Deutsche Wohnen erschließt sich
damit neben Berlin und dem Rhein-Main-Gebiet den Zugang zu einer weiteren
attraktiven und dynamischen Metropolregion.
Düsseldorf, die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, zählt mit knapp 600.000
Einwohnern zu den wirtschaftlich am stärksten prosperierenden Städten
Deutschlands. Die Messestadt ist Sitz vieler Unternehmen wie z. B. der
DAX-Konzerne E.ON AG, Metro AG und Henkel KGaA. In nationalen wie
internationalen Städte-Rankings erreicht Düsseldorf regelmäßig gute bis
sehr gute Ergebnisse. Das erworbene Portfolio wird vom bestehenden Service
Point Koblenz der Deutsche Wohnen verwaltet.
Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Wohnen AG: 'Seit Mitte
letzten Jahres haben wir 7.937 Wohnungen - ca. 6.000 davon in Berlin - mit
einer Wohnnutzfläche von insg. 462 Tm², einem Bruttokaufpreis von rund EUR
410 Mio. und einer Nettoanfangsrendite von 7,0% erworben. Parallel dazu
haben wir im ersten Halbjahr 2011 434 Einheiten im Rahmen der
Portfoliobereinigung verkauft. Mit diesen Akquisitionen sowie der
kontinuierlichen Durchführung der Portfoliooptimierung setzen wir unsere
Strategie konsequent um und schaffen somit die Basis für weiteres
organisches Wachstum.'
Bei der Bewirtschaftung des gesamten Zukaufsportfolios kann die Deutsche
Wohnen dank ihrer Organisationsstruktur bedeutende Skaleneffekte
realisieren, da keine signifikanten zusätzlichen Personal- und Sachkosten
ausgelöst werden. Die Zukäufe werden voraussichtlich einen jährlichen
nachhaltigen FFO-Beitrag vor Steuern, der im vollen Umfang 2012 wirksam
wird, von rund EUR 13 Mio. liefern, bei zukünftigen
Mietsteigerungspotenzialen zwischen 15-24%.
Die Deutsche Wohnen
Die Deutsche Wohnen ist eine der größten börsennotierten
Wohnungsgesellschaften Deutschlands, deren operativer Fokus auf der
Bewirtschaftung und Entwicklung ihres Wohnungsbestands liegt. Das Portfolio
umfasste insgesamt zum 30.6.2011 48.653 Einheiten, davon 48.206
Wohneinheiten und 447 Gewerbeimmobilien. Die Gesellschaft ist mit 81,84
Mio. Aktien im MDAX der Deutschen Börse gelistet und wird zudem in den
wesentlichen Indizes EPRA/NAREIT und GPR 250 geführt.
03.10.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Wohnen AG
Pfaffenwiese 300
65929 Frankfurt
Deutschland
Internet: http://www.deutsche-wohnen.com
Ende der Mitteilung DGAP-Media
Deutsche Wohnen AG: Bieterverfahren für LBBW-Portfolio
10:52 11.10.11
Deutsche Wohnen AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Deutsche Wohnen AG: Deutsche Wohnen bestätigt Absage im Bieterverfahren für
LBBW-Portfolio
11.10.2011 10:51
--------------------------------------------------
Frankfurt am Main / Berlin, 11. Oktober 2011. Die Deutsche Wohnen AG ist
aus dem Bieterverfahren zum Erwerb des LBBW-Immobilien-Portfolios
ausgeschieden.
'Wir bedauern diese Entwicklung', erklärt Michael Zahn,
Vorstandsvorsitzender der Deutsche Wohnen AG. 'Unseren erfolgreichen
Expansionskurs werden wir weiter fortsetzen.'
Die Deutsche Wohnen
Die Deutsche Wohnen ist eine der größten börsennotierten
Wohnungsgesellschaften Deutschlands, deren operativer Fokus auf der
Bewirtschaftung und Entwicklung ihres Wohnungsbestands liegt. Das Portfolio
umfasste insgesamt zum 30.6.2011 48.653 Einheiten, davon 48.206
Wohneinheiten und 447 Gewerbeimmobilien. Die Gesellschaft ist mit 81,84
Mio. Aktien im MDAX der Deutschen Börse gelistet und wird zudem in den
wesentlichen Indizes EPRA/NAREIT und GPR 250 geführt.
Kontakt:
+49 (0)30 / 89786 - 551
11.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Wohnen AG
Pfaffenwiese 300
65929 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 89786-0
Fax: +49 (0)30 89786-507
E-Mail: ir@deutsche-wohnen.com
Internet: http://www.deutsche-wohnen.com
ISIN: DE000A0HN5C6, DE0006283302
WKN: A0HN5C, 628330
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
10:52 11.10.11
Deutsche Wohnen AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Deutsche Wohnen AG: Deutsche Wohnen bestätigt Absage im Bieterverfahren für
LBBW-Portfolio
11.10.2011 10:51
--------------------------------------------------
Frankfurt am Main / Berlin, 11. Oktober 2011. Die Deutsche Wohnen AG ist
aus dem Bieterverfahren zum Erwerb des LBBW-Immobilien-Portfolios
ausgeschieden.
'Wir bedauern diese Entwicklung', erklärt Michael Zahn,
Vorstandsvorsitzender der Deutsche Wohnen AG. 'Unseren erfolgreichen
Expansionskurs werden wir weiter fortsetzen.'
Die Deutsche Wohnen
Die Deutsche Wohnen ist eine der größten börsennotierten
Wohnungsgesellschaften Deutschlands, deren operativer Fokus auf der
Bewirtschaftung und Entwicklung ihres Wohnungsbestands liegt. Das Portfolio
umfasste insgesamt zum 30.6.2011 48.653 Einheiten, davon 48.206
Wohneinheiten und 447 Gewerbeimmobilien. Die Gesellschaft ist mit 81,84
Mio. Aktien im MDAX der Deutschen Börse gelistet und wird zudem in den
wesentlichen Indizes EPRA/NAREIT und GPR 250 geführt.
Kontakt:
+49 (0)30 / 89786 - 551
11.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Wohnen AG
Pfaffenwiese 300
65929 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 89786-0
Fax: +49 (0)30 89786-507
E-Mail: ir@deutsche-wohnen.com
Internet: http://www.deutsche-wohnen.com
ISIN: DE000A0HN5C6, DE0006283302
WKN: A0HN5C, 628330
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
Deutsche Wohnen AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
Deutsche Wohnen AG
18.10.2011 13:27
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP -
ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Die Cohen & Steers, Inc., New York, USA, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am
17.10.2011 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der Deutsche Wohnen
AG, Frankfurt, Deutschland, ISIN: DE000A0HN5C6, am 13.10.2011 die Schwelle
von 10% der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 9,91% (das
entspricht 8.107.281 Stimmrechten) betragen hat.
Die 9,91% der Stimmrechte (das entspricht 8.107.281 Stimmrechten) sind der
Gesellschaft gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 6 WpHG i. V. m. § 22 Abs.1,
Satz 2 WpHG zuzurechnen.
18.10.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Wohnen AG
Pfaffenwiese 300
65929 Frankfurt
Deutschland
Internet: http://www.deutsche-wohnen.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
Deutsche Wohnen AG
18.10.2011 13:27
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP -
ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Die Cohen & Steers, Inc., New York, USA, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am
17.10.2011 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der Deutsche Wohnen
AG, Frankfurt, Deutschland, ISIN: DE000A0HN5C6, am 13.10.2011 die Schwelle
von 10% der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 9,91% (das
entspricht 8.107.281 Stimmrechten) betragen hat.
Die 9,91% der Stimmrechte (das entspricht 8.107.281 Stimmrechten) sind der
Gesellschaft gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 6 WpHG i. V. m. § 22 Abs.1,
Satz 2 WpHG zuzurechnen.
18.10.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Wohnen AG
Pfaffenwiese 300
65929 Frankfurt
Deutschland
Internet: http://www.deutsche-wohnen.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
(...), dann sollte doch die DW dtl. besser dastehen als jetzt??
Derzeit dümpelt der Kurs um 10,- €.
Kann mir einer erklären, warum?
Derzeit dümpelt der Kurs um 10,- €.
Kann mir einer erklären, warum?
Zitate:
"Die neuen Aktien werden den Aktionären mit einem Bezugsverhältnis von 4: 1 zu einem noch festzusetzenden Bezugspreis je neuer Aktie im Wege eines mittelbaren Bezugsrechts angeboten."
"Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 2011 an voll gewinnanteilberechtigt."
Was meint Ihr: Bezugsrechte ausüben o. verkaufen?
Seinerzeit tat ich beispielsweise bei der Dt.Bk. gut daran, meine Bezugsrechte zu veräußern. Würde sonst auf einem dicken Minus sitzen...
"Die neuen Aktien werden den Aktionären mit einem Bezugsverhältnis von 4: 1 zu einem noch festzusetzenden Bezugspreis je neuer Aktie im Wege eines mittelbaren Bezugsrechts angeboten."
"Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 2011 an voll gewinnanteilberechtigt."
Was meint Ihr: Bezugsrechte ausüben o. verkaufen?
Seinerzeit tat ich beispielsweise bei der Dt.Bk. gut daran, meine Bezugsrechte zu veräußern. Würde sonst auf einem dicken Minus sitzen...
DGAP-PVR: Deutsche Wohnen AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
12:54 23.12.11
Deutsche Wohnen AG
Deutsche Wohnen AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel
der europaweiten Verbreitung
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch die DGAP -
ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der
Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Der MFS International Value Fund, Boston, Massachusetts, USA, hat uns gemäß
§ 21 Abs. 1 WpHG am 22.12.2011 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an
der Deutsche Wohnen AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE000A0HN5C6,
am 15.12.2011 die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an
diesem Tag 3,03% (das entspricht 3.099.653 Stimmrechten) betragen hat.
23.12.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Wohnen AG
Pfaffenwiese 300
65929 Frankfurt
Deutschland
Internet: http://www.deutsche-wohnen.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
12:54 23.12.11
Deutsche Wohnen AG
Deutsche Wohnen AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel
der europaweiten Verbreitung
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch die DGAP -
ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der
Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Der MFS International Value Fund, Boston, Massachusetts, USA, hat uns gemäß
§ 21 Abs. 1 WpHG am 22.12.2011 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an
der Deutsche Wohnen AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE000A0HN5C6,
am 15.12.2011 die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an
diesem Tag 3,03% (das entspricht 3.099.653 Stimmrechten) betragen hat.
23.12.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Wohnen AG
Pfaffenwiese 300
65929 Frankfurt
Deutschland
Internet: http://www.deutsche-wohnen.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
ist bei er aktie schon notwenig. Die Wahrscheinlichkeit, ausgestoppt zu werden, ist vergleichsweise hoch. Dennoch scheint sich er Trade zu lohnen.
11.05.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten der Commerzbank bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien der Deutsche Wohnen. Das Kursziel sehen sie weiter bei 13,00 Euro.
Die Zahlen zum ersten Quartal werden als stark angesehen. Die Übernahmestrategie der Gesellschaft überzeugt. Es wird mit einer nahenden Übernahme gerechnet. Für die Analysten bleibt der Wert der „toppick“ im Sektor.
( js )
Die Zahlen zum ersten Quartal werden als stark angesehen. Die Übernahmestrategie der Gesellschaft überzeugt. Es wird mit einer nahenden Übernahme gerechnet. Für die Analysten bleibt der Wert der „toppick“ im Sektor.
( js )
von Florian Wedlich
Mittwoch 30.05.2012, 16:49 Uhr Download -
+ Deutsche Wohnen - WKN: A0HN5C - ISIN: DE000A0HN5C6
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 12,01 Euro
Nach den Rücksetzern vom Jahreshoch 2011 bei 12,14 Euro zeigte sich die Aktie seit Jahresanfang 2012 gut erholt. Die Aktie konnte abermals bis auf 12,14 Euro zulegen, dieses Niveau jedoch noch nicht per Wochenschlusskurs bestätigen. Gelingt ein Anstieg per Wochenschluss darüber, würde ein neues Kaufsignal generiert werden. Die Aktie könnte dann bis 14,61 Euro zulegen.
Falls die Aktie jedoch zunächst an diesem Widerstand scheitert, könnte ein weiterer Rücksetzer bis ca. 11,00 Euro erfolgen, bevor ein erneuter Versuch unternommen werden könnte.
Kursverlauf vom 23.05.2012 bis 30.05.2012
Mittwoch 30.05.2012, 16:49 Uhr Download -
+ Deutsche Wohnen - WKN: A0HN5C - ISIN: DE000A0HN5C6
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 12,01 Euro
Nach den Rücksetzern vom Jahreshoch 2011 bei 12,14 Euro zeigte sich die Aktie seit Jahresanfang 2012 gut erholt. Die Aktie konnte abermals bis auf 12,14 Euro zulegen, dieses Niveau jedoch noch nicht per Wochenschlusskurs bestätigen. Gelingt ein Anstieg per Wochenschluss darüber, würde ein neues Kaufsignal generiert werden. Die Aktie könnte dann bis 14,61 Euro zulegen.
Falls die Aktie jedoch zunächst an diesem Widerstand scheitert, könnte ein weiterer Rücksetzer bis ca. 11,00 Euro erfolgen, bevor ein erneuter Versuch unternommen werden könnte.
Kursverlauf vom 23.05.2012 bis 30.05.2012