GM behält OPEL. NICHT ZU FASSEN !!
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 04.11.09 19:59 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.09 00:48 | von: decon1401 | Anzahl Beiträge: | 70 |
Neuester Beitrag: | 04.11.09 19:59 | von: Depothalbiere. | Leser gesamt: | 5.975 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
...Guttenberg als "ein am Sessel klebender Papiertiger" zu bezeichnen, nur weil er nicht in der SPD ist....
Das kommentiere ich nicht.
Ich habe Dir ja schon länger mal versucht klar zu machen, dass es parteiübergreifend Persönlichkeiten geben kann. Nicht das Parteibuch entscheidet über die Kompetenz.
Ich für meine Person (habe ich ja auch schon länger mal erklärt) schätze intelligente Persönlichkeiten in allen Parteien (auch in der SPD; leider gibt es da momentan immer weniger, aber das kann sich ja hoffentlich wieder ändern....)
....noch etwas zum nachdenken:
Wenn Herr K. einen Menschen liebte
"Was tun Sie", wurde Herr K. gefragt, "wenn Sie einen Menschen lieben?" "Ich mache einen Entwurf von ihm", sagte Herr K., "und sorge, daß er ihm ähnlich wird." "Wer? Der Entwurf?" "Nein", sagte Herr K., "der Mensch."
Gutti selbst hat "extrem" gedacht und geredet...
Und damit der Industriestandort USA auch möglichst stabil bleibt werden die Amis notfalls noch viel eigenes Geld in GM und damit in Opel stecken.
Guttenberg hatte als einziger den Durchblick,die beiden anderen Kasperle stehen jetzt natürlich blass da.....aber auch hier on board hat man ja wild auf Guttenberg eingeprügelt als er seinen Vorschlag der geordneteetn Insolvenz anbrachte.......tja,da sollten so manche sich mit höhnischen Kommentaren nun sehr zurückhalten.
Ein große Überraschung wäre es eher gewesen, wenn sie Opel wirklich abgestoßen hätten.....!
Daß er aber bereit war, sein Amt aufzugeben, falls er im Amt nicht mehr die Rückendeckung der Kanzlerin gehabt hätte, ist allerdings honorig. Merkel hat ihn aber davon abgehalten. Guttenberg als Politiker im Amt war (nicht nur ihr) wichtiger als seine abweichende Meinung in einer Sachfrage.
"wie schon so oft festgestellt, macht es keinen Sinn mit Dir zu diskutieren. Eine solch starre Sicht der Dinge erlebt man selten....."
Wenn so ein Wendehals und Papiertiger wie Guttenberg nicht bei Schwarz-Gelb wäre, würdest Du ihn in der Luft zerrreisen...
Und für den deutschen Steuerzahler ist das die bei weitem beste Lösung, (die Staatskredite an Opel zurückgezahlt werden zurückgezahlt), und wenn GM wieder nach Opel greift, kann man eigentlich davon ausgehen, dass sie eine wirtschafltiche Zukunft für das neue GM mit Opel sehen.
Die andere Lösung wäre eher ein Experiment gewesen.......
Vielleicht hätte man dadurch der Autoindustrie in Russland auf die Beine geholfen.....;)))
Und die Politik wird in der Öffentlichkeit vorgeführt.
Als Lerneffekt heißt es demnächst vielleicht "Wir greifen nicht voreiling in den freien Markt ein!" .
Dann haben die erfinderischen Jungs einen Weg gefunden, mit Hilfe von Subprimes und der dazugehörigen Versicherung (AIG) Ihren gigantischen Minussaldo auf den Rest der Welt zu verteilen. Das Ganze natürlich unter Zuhilfenahme der unbegrenzten Gier unserer Banken und Manager.
Jetzt bereitet sich die USA auf die nächsten 50 Jahre als "Global Leader" vor. Das Aussenhandelsdefizit ist sensationell bereinigt und der Dollar, nach seinem "Exportfeindlichen" Verhalten, langsam auf dem Weg zur 1:1 Parität.
Decon
Du musst Dich von Deiner Sicht der Dinge trennen !
Ich zerreisse z. B. auch keinen Herrn Steinmeier in der Luft. Den Mann halte ich für sehr fähig. Egal in welcher Partei er ist. Ich würde ihn daher -. auch wenn er mal anderer Meinung ist als ich - als "Wendehals" oder "Papieriger" bezeichnen....
...versuche doch einmal die Emotionen etwas rauszunehmen, die Parteibrille abzusetzen und sachlicher zu werden..
......Ein Prolet wurde vor Gericht gefragt, ob er die weltliche oder die kirchliche Form des Eides benutzen wolle. Er antwortete: "Ich bin arbeitslos." "Dies war nicht nur Zerstreutheit", sagte Herr K. "Durch diese Antwort gab er zu erkennen, daß er sich in einer Lage befand, wo solche Fragen, ja vielleicht das ganze Gerichtsverfahren als solches keinen Sinn mehr haben."
Er hat bei seinen Leuten gefragt, wie die zu der Sache stehen und die haben ihm
gesagt, sie wären für eine "geordnete Insolvenz".
Guttenburg hatte, aus Mangel an Wirtschaftskompetenz, keine Möglichkeit, etwas
anderes zu vertreten. Warum sollte er auch.
Jetzt Guttenburg zu vergöttern, weil er die Meinung seines Ministeriums vertreten hat,
ist sowas von schwachsinnig.
Im übrigen wird man nie herausfinden, welche Lösung nun die beste ist bzw. gewesen
wäre! Das ist ja kein 3-Mann-Unternehmen!!!
Und dafür, dass die Phals ja offenbar in deinen Augen eines der rückständigsten Bundesländer ist, finde ich die drittniedrigste AL-Quote nicht soooo verkehrt.
GM geht es aber einzig und allein um die Konzepte und Technologien, die sie selbst nicht haben um auf lange Sicht zu überleben. Opel hat eben diese. GM ist Opel auf andere Hinsicht gesehen scheiß egal, Die denken nur an sich und nicht an andere.
Einen bitteren Beigeschmack und das kann man nicht wegdiskutieren ist, dass der Deutsche Steuerzahler mit überbrückungskrediten dieses ermöglicht hat. Sowas zu verkünden nachdem unsere Bundeskanzerlin wieder aus Amerika weg ist, zeugt auch nicht gerade von großem Anstand und Fingerspitzengefühl.
Jetzt werden jede Menge Arbeiter in Deutschland und Europa Arbeitslos um GM weiterhin am Leben zu erhalten. Das finde ich persönlich das schlimmste.
Das einzige was man Daraus lernen kann, Kredite die gebilligt wurden, sofort mit Zinsen zurückverlangen, desweiteren anfragen auf weitere Staatshilfe komplett ablehnen. Ich würde sogar persönlich soweit gehen, Das man alles Dafür tut das GM wirklich pleite geht, denn mit diesen Aasgeiern des "ich kann machen was ich will Kapitalismus" kann man nicht anders verfahren.
Wird mal langsam Zeit das der Kuschelkurs mit den Amis eingestellt wird.
Gruß an alle
Kein Wunder, dass die jetzt gezeigt kriegen wo der Bartl den Most holt.
Und der Betriebsdepp Franz hat auch gleich treffend reagiert und die Zugeständnisse auf Lohnverzicht der Mitarbeiter zurückgezogen. Der Arbeitgeber wird es zu würdigen wissen.
Na denn gute Nacht. Wenn ich Eigentümer von Opel wäre, ich wüßte was ich täte.
Ich vermute mal GM weiss es auch.
Ich habe das nie ernst genommen. Von Anfang an war doch klar, dass letztendlich nur EINER darüber entscheidet, was mit Opel geschieht: Der Eigentümer, also GM!
Und sonst NIEMAND!
Dieses ganze Rumgefasel von "wir retten und verkaufen Opel" war von Anfang an nur eine hohle (Wahlkampf-) Show. Leider haben's viele tatsächlich geglaubt.