Citigroup Put auf Dow Jones 7000
Die potentiellen Liquiditätsschwierigkeiten konzentrieren sich erwartungsgemäß bei Emittenten schwächerer Bonität. Für Unternehmen mit Investment-Grade-Rating beziffert Moody's den Anteil auf 14, für spekulative Ratings auf 18 Prozent. In beiden Fällen ist die Quote gestiegen, obwohl mehr als die Hälfte der Unternehmen, bei denen sich im November 2008 mögliche Engpässe abgezeichnet hatten, ihre Liquiditätslage verbessern konnte.
23.06.2009 - 20:02
Washington (BoerseGo.de) – US-Präsident Barack Obama erklärt im Rahmen einer Presskonferenz im Weißen Haus, dass er im Moment nicht bereit sei, ein zweites Konjunkturprogramm aufzulegen. Dies gelte auch für den Fall, dass die US-Wirtschaft weiterhin lahme.
Der US-Flugzeugbauer Boeing verschiebt den Erstflug seines neuen Hoffnungsfliegers 787 erneut. Als Grund für die Verzögerungen bei dem „Dreamliner“ nennt das Unternehmen die Notwendigkeit zur Überarbeitung eines Flugzeugteils.
Ein neuer Termin für den Jungfernflug steht noch nicht fest, aber laut Unternehmensangaben werde es einige Woche dauern, bis der neue Zeitplan veröffentlicht werde.
FRANKFURT (Dow Jones)--Beim einwöchigen Hauptrefinanzierungsgeschäft hat die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag 167,9 Mrd EUR zum Festzinssatz von 1,00% zugeteilt. Damit wurden die Gebote von 530 Instituten voll bedient. Wie die EZB weiter mitteilte, belief sich die aktualisierte Schätzung der autonomen Faktoren für den Liquiditätsbedarf auf 388,1 (388,8) Mrd EUR.
Die daraus resultierende Benchmarkzuteilung beträgt 318,5 Mrd EUR. Das neue Geschäft mit Fälligkeit am 1. Juli wird am 24. Juni valutiert, an dem ein alter Tender über 309,621 Mrd EUR ausläuft.
Webseite: http://www.ecb.int DJG/apo/sgs
Realtime-Taxe Geld: 0,56 50.000 Stk.
Brief: 0,57 50.000 Stk.
Taxierungszeitpunkt 23.06.2009 19:56:53 Uhr
akt. Spread / homogenisiert 0,010 10,000
Last 0,56 9.000 Stk.
Kurszeit 23.06.2009 18:20:04 Uhr
Tagesvolumen (Stück) 9.000
Tageshoch / -tief 0,56 0,54
Vortageskurs (22.06.) / Kursart 0,50G VA
Veränd. Vortag +0,06 +12,00%
Jahreshoch / -tief 1,69 (09.03) 0,41 (10.06)
52 Wochenhoch / -tief 1,69 (09.03) 0,18 (07.08)
wkn:DB29K5
23.06.2009 - 17:02
New York (BörseGo.de) – Nach einem Bericht der Financial Times kann auf die Versicherungen ein Betrag von 6 Mrd. Dollar zukommen, basierend auf Policen für Firmen und Manager. Enttäuschte Investoren haben seit 2007 eine Flut von Verfahren gegen Unternehmen und deren Vorstände eingeleitet, um ihre Börsenverluste ganz oder teilweise wieder herein zu holen. Laut Towers Perrin & Cornerstone Research, einem Unternehmen, das solche Klagen vor Gericht beobachtet, wurden 2008 bisher 210 Fälle eingeleitet, was einem Zuwachs von 19% gegenüber 2007 darstellt.
Ihrer Einschätzung nach wird es für das Unternehmen sehr schwer und kostenspielig sein, neben dem Konkurrenten HBO zu bestehen. Die Analysten gehen davon aus, dass das Ergebnis für das zweite und dritte Quartal infolge wachsender Konkurrenz unter den Erwartungen der Analysten ausfallen werde.
14:58 25.06.09
Washington (aktiencheck.de AG) - Die Arbeitsmarktsituation in den USA hat sich in der Woche zum 20. Juni 2009 überraschend verschlechtert. Dies gab das US-Arbeitsministerium am Donnerstag bekannt.
So kletterte die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 15.000 auf 627.000, wogegen Volkswirte im Vorfeld einen Rückgang auf 600.000 prognostiziert hatten. Für die Vorwoche wurde der zunächst ermittelte Wert von 608.000 auf 612.000 nach oben korrigiert.
25.06.2009 - 15:13
New York (BoerseGo.de) – Nach positiven Vorgaben aus Asien und Europa drehten die US Futures nach Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten nach unten.
Der Dow Jones Future liegt bei minus 0,61%, der S&P 500 fällt 0,64%, der Nasdaq gibt 0,66% ab, und der Russel 2000 liegt 0,87% tiefer, nachdem die Futures bis 14:30 Uhr noch alle ca. 0,5% im Plus lagen.
Die Neuanträge für Arbeitslosengeld kamen mit 627.000 heraus, und damit deutlich höher, als die Analysten erwartet hatten (600.000). Die endgültige Revision des Bruttosozialprodukts lag mit - 5,5% etwas über den Schätzungen der Vormonate (-5,7%).
Die Gesamthöhe der Leerverkäufe im S&P 500 erreichte 9,8 Mrd. Aktien am 15. Juni, ein Anstieg von 1% im Vergleich zu zwei Wochen vorher. Die Wetten gegen den Gesundheitssektor stiegen um mehr als 7% und führten damit die Sektoren an, nachdem Präsident Obama eine Erneuerung des Gesundheitswesens bekannt gab.
14:49 25.06.09
Washington (aktiencheck.de AG) - Die Wirtschaftsleistung in den USA ist im ersten Quartal 2009 kräftig zurückgegangen. In der dritten und damit endgültigen Schätzung des US-Handelsministeriums, welche am Donnerstag veröffentlicht wurde, wurden die vorläufigen Angaben leicht korrigiert.
Gegenüber dem Vorquartal sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 5,5 Prozent, während vorläufig sogar ein Minus von 5,7 Prozent gemeldet worden war.