Aktien für die 2.Quartal-Watchlist


Seite 2 von 3
Neuester Beitrag: 30.06.05 23:49
Eröffnet am:04.04.05 17:30von: KatjuschaAnzahl Beiträge:73
Neuester Beitrag:30.06.05 23:49von: KatjuschaLeser gesamt:20.352
Forum:Börse Leser heute:6
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 |
| 3 >  

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaAmazon-Chart-Update für Cossacks2

 
  
    #26
18.04.05 22:31
Sieht wirklich nach einem vollen Erfolg aus. In Deutschalnd und Großbritanien auf keinen Fall ein Blockbuster, aber ein solider Erfolg. In Deutschland steigt man in den Charts in den letzten Tagen sogar wieder, vermutlich auch weil der Preis um 5 € gesenkt wurde.
Das hat man aber in Frankreich nicht nötig. Dort wurde der Preis am Anfang des Release sogar um 5 € erhöht. Kein Wunder. Das Ding entwicklet sich da schon zu einer Art Blockbuster.


aktuelle Amazon-PC-Charts:

Frankreich aktuell Platz 1
Großbritanien aktuell Platz 8
Deutschland aktuell Platz 22



Und im Juni läuft Codename Panzers 2 an.  

5444 Postings, 9019 Tage icemanBamS: CDV langfr. kaufen

 
  
    #27
18.04.05 22:58
CDV Software langfristig kaufen
BÖRSE am Sonntag

Die Experten von "BÖRSE am Sonntag" raten die Aktie von CDV Software (ISIN DE0005488126/ WKN 548812) langfristig zu kaufen.

Mit Titeln wie Sudden Strike und Cossacks sei die Firmenstrategie der CDV Software bemerkenswert erfolgreich gewesen. Sowohl im Heimatmarkt als auch international habe die Gesellschaft dabei ordentlich die Charts aufgemischt und Spitzenplätze erreicht. Zudem habe CDV viele Auszeichnungen mit diesen Blockbustern eingeheimst.

Allerdings sei es bei der Gesellschaft nicht immer rund gelaufen. Der Ausflug in fremde Genres habe CDV 2003 ordentlich in Schieflage gebracht. So hätten Entwicklung und Produktion viel Geld gekostet und die erhofften Umsätze seien nicht erzielt worden. Nach einem kräftigen Verlust von knapp 11 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2003 habe CDV daher seine Strategie überdacht und den Fokus wieder auf die Kernkompetenz, der Entwicklung und Vermarktung von Echtzeit-Strategiespielen für den PC mit jeweils längeren fortlaufenden Produktlinien, gelegt. Im Endeffekt habe das Unternehmen die Kosten deutlich nach unten schrauben können und in 2004 sei mit einem Nachsteuergewinn von 2,5 Mio. Euro der Sprung zurück in die Gewinnzone gelungen. Auch die Umsätze seien vorangekommen und hätten um 9% auf 16,9 Mio. Euro zugelegt.

Anzeige
Die Unternehmenslenker seien mit dem Erreichten allerdings noch nicht zufrieden gewesen. Vor allem in den Vereinigten Staaten hätten die Erlöse trotz der Größe des Marktes nicht mit denen im Inland mithalten können. Daher habe sich CDV entschlossen, sich hier neu zu organisieren. Vor allem der Wechsel der Distributionspartner lasse hier künftig auf bessere Zeiten hoffen. Die Gesellschaft arbeite beispielsweise bei dem neusten Clou Cossacks II mit der Firma Take 2 zusammen. Der Verkaufstart sei für den 26. April vorgesehen und der neue Partner könnte seine glänzende Marktposition in den USA nutzen, um das Spiel mit großem Erfolg in den Markt zu bringen.

Mit neuen viel versprechenden Produkten sollten auch die Geschäftszahlen vorwärts kommen. Der designierte Firmenlenker Christoph Syring habe jüngst noch einmal die Erwartung bestätigt, 2005 sowohl Umsatz als auch EBIT mit einer mindestens zweistelligen Prozentrate nach oben zu schrauben. Syring, bisher Finanzvorstand, übernehme das Ruder vom bisherigen Chef und Firmengründer Wolfgang Gäbler am 1. Juli.

Nach Ansicht der Wertpapierexperten sei CDV offenbar wieder zurück auf der Erfolgsschiene. Auch beim Aktienkurs mache sich dies bemerkbar. Dieser habe sich nach dem herben Einbruch bis Mitte 2004 wieder kräftig erholt. Seit November 2004 habe der Titel konsolidiert. Mit Vorlage der Bilanz 2004 habe er jüngst aber wieder zugelegt. Nun sehe es nach weiter anziehenden Notierungen aus. Die Bewertung sei günstig und der Ausblick sehr viel versprechend. Vor allem das gerade auf den Markt gebrachte Spiel Cossacks II und auch die weiteren anstehenden Veröffentlichungen sollten die Ergebnisse auf Vordermann bringen.

Die Experten von "BÖRSE am Sonntag" empfehlen die CDV-Aktie als langfristige Depotbeimischung.

Gruss Ice
Image Hosted by ImageShack.us
 

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaBrain Force - Kaufempfehlung

 
  
    #28
22.04.05 14:55
21.04.2005
Brain Force kaufen
Trading INSIDER

Die Experten von "Trading INSIDER" bewerten die Aktie des österreichischen IT-Wertes Brain Force Software (ISIN AT0000820659/ WKN 919331) als fundamental günstig und empfehlen die Aktie zum Kauf.

Zwei Kapitalerhöhungen seien vor einigen Monaten schnell hintereinander durchgeführt worden, um Übernahmen zu finanzieren. Heraus gekommen aus den groß angekündigten Plänen der Österreicher sei indes wenig. Mittlerweile baue man fleißig den Konzern um, habe neue Köpfe in die Gremien eingebaut, sich eine Holding-Struktur verpasst und die Aktionäre würden der Dinge harren.

Am 6. April hätten die Österreicher einen wenig detaillierten Einblick in ihre Übernahmebemühungen gegeben. Mit fünf Kandidaten führe man Verhandlungen, eine weitere Beteiligungsmöglichkeit werde in Betracht gezogen, heiße es aus dem Unternehmen. Bei drei Kandidaten habe man bereits revidierte Kaufangebote abgegeben. Bei drei weiteren habe man erste Angebote abgegeben. Gut möglich also, dass hier ein Abschluss in der nächsten Zeit bevorstehe. Ein solcher gelungener Unternehmenskauf wäre wohl eine Art Befreiungsschlag für den Kurs.

 
Brain Force werde zurzeit mit rund 31 Millionen Euro bewertet, weit mehr als die Hälfte der Marktkapitalisierung werde durch liquide Mittel in Höhe von 18,5 Millionen Euro abgedeckt. 2004 hätten die Österreicher mit einem Umsatz von 64,4 Millionen Euro, einem operativen Gewinn (EBIT) von 2,4 Millionen Euro und einem Gewinn unter dem Strich von 1,8 Millionen Euro abgeschlossen.

Und auch für 2005 sei weiteres Wachstum geplant. Organisch sollte ein Umsatz von 70 Mio. Euro geschafft werden, das EBIT sollte sich um ca. 40 Prozent auf 3,4 Mio. Euro steigern lassen, in ähnlicher Größenordnung der Gewinn auf 2,5 Mio. Euro bzw. rund 24 Cent je Aktie. Rechne man einmal den Cash-gedeckten Anteil an der Unternehmensbewertung heraus, so ergebe sich ein KGV von 5, inklusive des Cash-Anteils lasse die Gewinnbewertung mit dem 12,4-fachen der Gewinne im laufenden Jahr auch genügend Raum nach oben, um Kurse von 4 Euro und deutlich darüber zu rechtfertigen. Auslöser eines Anstiegs in diese Regionen könnten die bevorstehenden Meldungen um Unternehmensübernahmen sein.

Noch nicht ins bullishe Bild passe die Charttechnik. Der übergeordnete Aufwärtstrend sei im Zuge der Baisse an der Börse leicht unterschritten worden, die psychologisch wichtige 3-Euro-Marke sei allerdings nicht unterschritten worden, sodass der Break unter den Aufwärtstrend sich durchaus noch als "Panik-Fehlsignal" entpuppen könnte. Bestätige sich diese Vermutung, könne sich mit einem Umschwung nach oben die Chartlage schnell zum Positiven ändern. Könne die lang angekündigte Akquisitionsphantasie umgesetzt werden, seien schnell deutlich höhere Kurse bis 4,50 Euro wahrscheinlich.

Die Experten von "Trading INSIDER" empfehlen die Aktie von Brain Force daher zum Kauf. Allerdings sollte ein enger Stopp-Loss im Bereich unterhalb der 200-Tage-Linie gesetzt werden.

 

8451 Postings, 7337 Tage KnappschaftskassenAus dem Daily Trader von heute!

 
  
    #29
25.04.05 10:52
Aktie im Blick:

CDV Software Entertainm. (DE0005488126): 10,24 Euro

Die Aktie des Unternehmens befindet sich seit Mai 2004 in
einem primären Aufwärtstrend. Der horizontale Widerstand
liegt bei 9,10 Euro. In den vergangenen vier Monaten wurde
der horizontale Widerstand dreimal getestet. Der letzte Test
Anfang April 2005 war erfolgreich und die Aktie hat sich
oberhalb des Widerstandes etabliert. Von der Markttechnik
gehen keine eindeutigen Impulse aus. Bei einer geringen
Trendintensität hat der MACD ein schwaches
Verkaufssignal generiert. Der OBV deutet dagegen auf
Mittelzuflüsse in die Aktie hin. Der RSI befindet sich im
neutralen Bereich und steigt leicht an. Mit Blick auf die
leichten Mittelzuflüsse könnte sich die Aktie oberhalb des
bisherigen Widerstandes bei 9,10 Euro behaupten und
weiteres Kurspotenzial bis 10,80 Euro entwickeln.  

5444 Postings, 9019 Tage icemanDGAP-Ad hoc: Brain Force Software AG

 
  
    #30
25.04.05 18:38
DGAP-Ad hoc: Brain Force Software AG
          §25.04.2005 18:20:00
                              
           

§
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

Aktienwiederveräußerungsprogramm

Brain Force Software AG: Aktienwiederveräußerungsprogramm

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Der Vorstand der BRAIN FORCE SOFTWARE AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates
vom 25. April 2005 beschlossen, bis zu 152.645 Stück BRAIN FORCE SOFTWARE AG
Stammaktien, das sind rund 1,49 % vom Grundkapital aufgrund des
Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 18. Juni 2004
(Veröffentlichung im "Amtsblatt zur Wiener Zeitung" am 30. Juni 2004) zu
verkaufen.

Die Veräußerung eigener Aktien (Stammaktien) der BRAIN FORCE SOFTWARE AG (ISIN
AT0000820659) beginnt am 2. Mai 2005 und endet voraussichtlich am 31.
Dezember 2005.

Der Verkaufpreis für die Veräußerung darf den Betrag von EUR 2,50 nicht
unterschreiten und den Betrag von EUR 10,00 nicht überschreiten.

Die Veräußerung erfolgt börslich und/oder außerhalb der Börse unter Ausschluss
des Bezugsrechts der Aktionäre, da diese Aktien als (Teil-)Gegenleistung im
Rahmen eines Erwerbes eines Unternehmens und/oder von Unternehmensteilen im
Ausland ausgegeben werden.

Einzelheiten zum und Änderungen des Aktienwiederveräußerungsprogramms (gemäß           §
6 und § 7 der Veröffentlichungsverordnung 2002, BGBl. II 2002/112) werden im
Internet unter http://www.brainforce.com im Bereich Investoren veröffentlicht.


BRAIN FORCE SOFTWARE AG
Wagramer Straße 17
1220 Wien
Austria

ISIN: AT0000820659
WKN: 919331
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart; Wien

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 25.04.2005
                
§
Gruss Ice
Image Hosted by ImageShack.us
 

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaNur Idioten an Börse, oder erklärt mir das jemand?

 
  
    #31
25.04.05 20:54
Sagt mal, sind denn BFC-Aktionäre im allgemeinen so bescheuert, wie es den Anschein hat?

Da wird etwas bekanntgegeben, was praktisch jeder vorher wusste. Jetzt wurde lediglich der Veräußerungspreis kommuniziert, und der liegt zwischen 2,5 und 10,0 €. Und daraufhin wird verkauft?

Sind die Leute denn völlig bescheuert?

Klar hört sich die Spanne krass an, aber erstens würde sich durch 2-3 Übernahmen ja möglicherweise auch die Bewertung deutlich erhöhen, und zweitens liegt die [b]untere Grenze bei 2,5 €.[/b] Also was soll die Aufregung? Es gibt also faktisch nichts Neues, außer das wir jetzt wissen, das unter 2,5 nicht verkauft wird. Risiko also 10%, Chance 250%.

Ich kanns gar nicht glauben. Als ich vorhin die Adhoc las, dachte ich mir nichts besonderes dabei, und ging erstmal einkaufen. Als ich wiederkam, hatte ich einen Kurs in Frankfurt zwischen 3,2 und 3,3 erwartet. Und nun ...


Kanns noch gar nicht glauben. Wenn sich das morgen beruhigt, kaufe ich vermutlich nach.  

7114 Postings, 8350 Tage KritikerVorsicht ist angebracht.

 
  
    #32
26.04.05 16:25
Die Bekundungen von bf sind mir zu schwammig und zuviel - könnte - würde - wäre - .
Evtl. sind Zukäufe gar nicht geplant, sondern nur Vorwand für den Kurs. In blumigen Versen waren die Ösi's schon immer Meister.

Erinnerung an travel24 wird wach - dort standen auch die Investoren Schlange (?). (OK, kein Ösi!).

Doch Katjuscha, du weißt sicher mehr; meine Aktie ist es nicht!
Devise: Oft ist es besser Wegbleiben! - Kritiker.  

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaOkay, die Meinung kannst Du ja haben

 
  
    #33
26.04.05 16:47
Aber es muss ja einen Grund dafür geben, wieso BFC in den letzten Wochen die Weichen auf anorganisches Wachstum gestellt hat. Sonst würden doch die Maßnahmen alle keinen Sinn ergeben, sondern eher Belastung sein.

Klar muss man immer vorsichtig sein, und BFC hat ja nun schon oft schlecht kommuniziert, aber ein wenig Optimismus ist an der Börse schon angebracht. Sonst bräuchte ich ja nirgendwo mehr investieren, wenn ich immer vom negativen Ausgang ausgehen würde.

In gewisser Weise ist aber der Pessimismus bei BrainForce gar nicht so schlecht. Im WO-Board gibts ja auch Diskussione, wie bei keiner anderen Aktie mit diesen günstigen Aktienkennzahlen. Falls es dann doch mal zu Übernahmen kommt, werden sich sicherlich einige Pessimisten eindecken müssen.  

7114 Postings, 8350 Tage KritikerHallo Katjuscha, - ich wollte nicht

 
  
    #34
26.04.05 22:49
Deinen Optimismus bei Bfc stören, doch ein gegenseitiges Bejubeln halte ich für gefährlich. So habe ich Deine Einwände zu meinen Titeln auch für sehr ernst genommen und sogar darauf reagiert.
Ich stelle fest, daß das derzeitige dt. Aktienparkett durchaus Chancen bietet, jedoch z.Zt. sehr dünnes Eis ist.
Das h., die Aktionäre sind übernervös; so geht es seit 10 Tagen weitläufig nach unten ohne weitere Begründung.
Ich habe das Gefühl, daß die Bereitschaft, Alles zu verkaufen, bei geringsten Anlässen sehr stark ist.
So habe ich deswegen ca. 10% verloren, obwohl kein Titel über KGV 15 stand. Und jetzt stehe ich wegen Volleinsatz an der Wand.
Leider ist mein Depot, das sich selbst verdienen muß, sehr klein und daher unflexibel, aber ich hoffe , es wird wieder handlungsfähiger.
Versuchen wir beide gut über den Sommer zu kommen! - mfG. - Kritiker.  

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaIst doch auch völlig okay, wenn Du Bedenken hast

 
  
    #35
29.04.05 13:17
Wenn alle der gleichen Meinung wären, würden ja vermutlich auch alle bereits investiert sein, und es gäbe kein Aufwärtspotenzial mehr. Verschiedene Meinungen sind gerade in solchen Boards sehr wichtig.

Und ich kann auch deine Einwände zur Stimmung am Gesamtmarkt nachvollziehen. Nur sehe ich bei BrainForce eben keine Aktie mit KGV von 15, sondern eine mit viel Cash unterlegte Aktie, die fast auf Eigenkapital notiert, und wo das KGV ganz schnell einstellig werden könnte.


Hier mal eine Kaufempfehlung von gestern Abend:





" Brain Force vor Übernahmen

Die Aktien der Brain Force Software AG (Prime Standard, WKN: 919331; Kürzel: BFC) sind, aufgrund der positiven Entwicklung des Unternehmens, ein interessantes Schnäppchen. Für uns ist die Aktie, die durch hohe Cashreserven gut abgesichert ist, ein klarer Kauf mit Kursziel 4,60 Euro (aktuell 2,98 Euro).

Über Brain Force Software:

Brain Force ist ein international ausgerichtetes IT-Unternehmen, das sich auf dem Weg vom Projektdienstleister zum Technologiekonzern befindet. Der 1983 gegründete Brain Force Software Konzern ist ein international ausgerichtetes IT-Unternehmen, das in den Bereichen Professional Services, Communication Networks und Financial Solutions tätig ist. Neben reinen IT-Dienstleistungen (Software- und Hardwareeinrichtungen, Wartung, Betreuung), konzentriert man sich nun verstärkt auf die Vermarktung eigener Softwarelösungen für die Bereiche Marketing, Customer Relationship Management und Analyse. Diese Produkte werden unter der Dachmarke FINAS angeboten. Das österreichische Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wien und beschäftigt rund 850 Mitarbeiter in 8 europäischen Ländern.

Operatives Geschäft fast geschenkt

Brain Force standen zum 31.12.2004 liquide Mittel und kurzfristig angelegte Gelder in Form von Wertpapieren in Höhe von 18,5 Mio. Euro zur Verfügung. Damit deckt das Liquiditätspolster (ca. 1,80 Euro/Aktie) allein fast zwei Drittel (!) des gesamten Börsenwerts ab. Da das Eigenkapital (per 30.09.2004) insgesamt bei gut 29 Mio. Euro liegt, ist die aktuelle Marktkapitalisierung in Höhe von 30 Mio. zudem fast komplett mit Eigenkapital unterlegt. Das heißt im Umkehrschluss, dass es das profitable operative Geschäft von Brain Force an der Börse fast geschenkt gibt.

Übernahmen stehen kurz bevor

Das Management von Brain Force schaut sich derzeit intensiv nach möglichen Übernahmekandidaten um und befindet sich in vielversprechenden Verhandlungen. Die vorhandenen liquiden Mittel, sollen für die Übernahme profitabler Unternehmen der Branche verwendet werden. Eigenen Angaben zufolge ist durch die geplanten Übernahmen bereits im Jahr 2005 mit zusätzlichen Umsätzen von mehr als 25 Mio. Euro zu rechnen. Auch beim Gewinn dürften sich die Übernahmen positiv auswirken, da man ja ausdrücklich profitable Unternehmen übernehmen will. Der Umsatz könnte damit 2005 bei ca. 95 bis 100 Mio. Euro liegen und der Gewinn pro Aktie auf ca. 0,30 bis 0,35 Euro steigen.

Die Anzeichen, dass bei Brain Force eine Übernahmemeldung kurz bevorstehen könnte, verdichten sich. Am Montag meldete das Unternehmen, dass im Rahmen eines Aktienwiederveräußerungsprogramms bis zu 152.645 eigene Aktien zu Kursen zwischen 2,50 und 10 Euro veräußert werden sollen. Ein wichtiger Nebensatz, der offenbar von den meisten Investoren überlesen wurde: „Das Bezugsrecht der Altaktionäre ist ausgeschlossen, da diese Aktien als (Teil-)Gegenleistung im Rahmen eines Erwerbes eines Unternehmens und/oder von Unternehmensteilen im Ausland ausgegeben werden“. Wir deuten dies als klaren Hinweis für (eine) bevorstehende Übernahme(n).

Chart: Aufwärtstrend intakt



Wie man anhand des Charts gut erkennen kann, befindet sich die Aktie der Brain Force Software AG seit Ende 2004 in einem intakten Aufwärtstrend. Wir erwarten, dass die Aktie nach positiven News schnell in Richtung 3,60 Euro gehen wird, wo sich die obere Begrenzung des aufwärts gerichteten Trendkanals befindet. Sollte auch diese Marke erfolgreich genommen werden, so steht Kursen von bis zu 4 Euro aus charttechnischer Sicht nichts mehr im Wege. Auch nach unten ist die Aktie hervorragend abgesichert. Unterstützung gibt es im Bereich von 2,80 Euro, wo sich sowohl die untere Begrenzung des Trendkanals als auch eine horizontale Unterstützungslinie befindet. Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie damit insgesamt auf einem hochinteressanten Niveau. Zum einen gibt es starke Unterstützungen, die sich nur knapp unterhalb des aktuellen Kurses befinden und zum anderen besteht ein schönes Kurspotenzial Richtung Norden.

Fazit: Kaufen mit Kursziel 4,60 Euro

Wir erwarten, dass die positive operative Entwicklung bei Brain Force Software auch in den kommenden Quartalen anhält und in Kürze Übernahmen vermeldet werden. So rechnen wir für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 95 Mio. Euro und einem EBIT von ca. 5 Mio. Euro. Bei einem Aktienkurs von 2,98 Euro und 1,80 Euro Cash/Aktie ist das operative Unternehmen momentan nur mit 1,18 Euro/Aktie bewertet.

Das bedeutet auch ohne Übernahmen bei einem erwarteten 2005er Gewinn pro Aktie von 0,20 Euro für das operative Geschäft ein KGV von gerade mal 6! Aufgrund des erwarteten Wachstums betrachten wir ein cashbereinigtes KGV zwischen 12 und 16 als angemessen. Wenn man den Mittelwert, also ein KGV von 14 verwendet, so errechnet sich, unter Berücksichtigung der Barreserven, ein Kursziel von 4,60 Euro. Sollten wie erwartet in Kürze Übernahmen gemeldet werden, so dürfte dieses Ziel von uns deutlich nach oben angepasst werden.

Die fundamental äußerst günstige Aktie ist durch liquide Mittel, Eigenkapital und charttechnische Unterstützungen hervorragend nach unten abgesichert. Da die Gewinndynamik des Unternehmens durch die geplanten Übernahmen weiter an Schwung gewinnen sollte, denken wir, dass die Aktie am Beginn einer signifikanten Aufwärtsbewegung stehen könnte. Kurse um 3 Euro sollten daher auf jeden Fall zum Kauf genutzt werden. Wenn in Kürze die ersten Übernahmen vermeldet werden, könnte sich der Kurs bereits auf einem deutlich höheren Niveau befinden. Wir halten es für sehr wahrscheinlich, dass unser Kursziel von 4,60 Euro auf Sicht von 6 bis 12 Monaten erreicht wird.


Mit freundlichen Grüssen,

Das Investor Alert Team."
 

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaCDV-Finanzkalender etwas genauer

 
  
    #36
04.05.05 16:52
Jetzt steht der termin der Analystenkonferenz fest.
Am 24.05. im Frankfurter Hilton.


Die Quartalszahlen kommen vermutlich in den Tagen davor. 16.-23.05.  

9616 Postings, 7454 Tage WalesharkObwohl die Produkte von CDV...

 
  
    #37
04.05.05 18:17
   
 in den Charts ganz vorne mitspielen, was ja eigentlich auf gute Q-Zahlen schließen läßt, rauscht der Kurs in die Tiefe. Aber Vielleicht ist die folgende Meldung ja der Grund.
 
News - 04.05.05  15:50


Gewinneinbruch bei Computerspielriese Electronic Arts
 
Der weltgrößte Computerspieleproduzent Electronic Arts (EA) hat einen unerwarteten Gewinneinbruch im vierten Geschäftsquartal erlitten. Auch der Umsatz ging deutlich zurück.



HB LOS ANGELES. Im Gesamtjahr war der Gewinnrückgang des Produzenten von Spielen wie "Die Sims", "Need for Speed Underground" oder "Battlefield" geringer, der Umsatz erreichte sogar Rekordhöhe. Auch in Deutschland legte EA weiter zu. Von Spielen für die neue Konsolengeneration und für Mobiltelefone erhofft sich der Konzern neuen Schwung. Im laufenden Geschäftsjahr 2005/06 will das Unternehmen den Umsatz auf 3,4 bis 3,5 Milliarden Dollar steigern.

Der Konzerngewinn des erfolgsverwöhnten Entertainment-Riesen schrumpfte im Ende März endenden vierten Quartal auf acht Millionen Dollar nach 90 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Der Umsatz ging um acht Prozent auf 553 Millionen Dollar zurück. Die Aktie reagierte darauf im nachbörslichen US-Handel mit einem Einbruch auf 46,86 Dollar von zuvor 52,90 Dollar. Enttäuschte Anleger verkauften auch Aktien anderer börsennotierter Computerspiele-Produzenten wie THQ und Activision.

Im gesamten Geschäftsjahr 2004/05 schrumpfte der Gewinn von EA auf 504 (Vorjahr: 577) Millionen Dollar, obwohl der Umsatz um sechs Prozent auf den Rekordwert von 3,129 Milliarden Dollar kletterte. In Europa stieg der Umsatz sogar um neun Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar, in Deutschland um acht Prozent.

"Wir hatten wegen einer Flut von Top-Spielen im Weihnachtsgeschäft eine Flaute im letzten Quartal, sind aber zuversichtlich für das neue Geschäftsjahr", sagte am Mittwoch der Leiter des von Köln aus gesteuerten Zentraleuropa-Geschäfts, Jens-Uwe Intat. Wenn im Herbst die neue Generation der Konsolenspiele komme, die bereits rund 60 Prozent zum Gesamtumsatz von EA beitragen, stehe das Unternehmen mit neu entwickelten Spielen bereit.

Unter anderem will EA 15 bis 20 Spiele allein für Mobiltelefone anbieten, deren Umsatzpotenzial das Unternehmen auf bis zu 25 Millionen Dollar pro Jahr schätzt. "Handyspiele werden kommen, aber die Sparte entwickelt sich wegen der sehr unterschiedlichen technischen Plattformen langsam", prophezeite Intat. Die Entwicklung von Computerspielen werde immer teurer, begründete er den Ergebniseinbruch im abgelaufenen Quartal. Die Kosten für Forschung und Entwicklung seien 2004/05 um 24 Prozent gestiegen.



Quelle: Handelsblatt.com


 

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaNa ja, EA ist ja auch überbewertet gewesen

 
  
    #38
06.05.05 11:41
Da musste es mal zu Kursverlusten kommen. Da gibts noch schlimmere Beispiele.

Wenn ich CDV auch nur halb so hoch bewerten würde wie EA (was aber aufgrund der Größe schwer vergleichbar ist), müsste der CDV-Kurs schon bei 20 € stehen.





Hier mal ein erster Test von Panzers 2 durch Gamestar:


Sandige Sache: Das Echtzeit-Taktikspiel Panzers Phase 2 spielt zum Großteil in der Wüste Nordafrikas, wie gewohnt zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. So gibt's jeweils eine Kampagne für die Achsenmächte (Italien, Deutschland) und die Alliierten (England, USA); im dritten Feldzug übernehmen Sie das Kommando über jugoslawische Partisanen. Wir haben eine Betaversion angespielt und uns durch den Beginn der italienischen Kampagne gekämpft. Fazit: Das Missionsdesign ist wieder spitze, viele Skriptsequenzen würzen die Einsätze. Ein Beispiel: Vor Beginn der zweiten Achsenmission stellen wir zunächst unsere Armee zusammen, kaufen zusätzliche Panzer, Scharfschützen und Sanitäter. Die werden wir auch brauchen, denn unser Trupp soll ein schwer bewachtes Lager der Briten stürmen. Ein Frontalangriff wäre Selbstmord, viele Panzerabwehr- und Artilleriegeschütze sichern die feindliche Stellung. Also greifen wir zu einer List. Am Kartenrand schlängelt sich ein Gebirgspassentlang, auf dem das Oberkommando gegnerische Artillerie vermutet. Fahrzeuge passen nicht durch die enge Passage, deswegen schicken wir Scharfschützen und Sanitäter hinauf. Die arbeiten sich Schritt für Schritt vor, erledigen britische Spähtrupps und schalten die Besatzung zweier feindlicher Geschütze aus. Unterwegs stoßen unsere Soldaten auf eine Klippe am Rand der britischen Stellung. Klasse, von dem Grat aus überblicken die Jungs fast das gesamte Lager. Die Scharfschützen kriechen zum Rand der Klippe, Sanitäter halten sich hinter ihnen bereit. Dann feuern die Schützen auf die Truppen im Tal, erledigen die Besatzungen mehrere Panzerabwehrkanonen sowie einige Sanitäter, Mörsertrupps und Flammenwerfer-Soldaten. Kaum sind die Geschütze außer Gefecht, stürmen unsere Panzer die Stellung. Sieg, wir überrennen die Briten regelrecht. Solche taktischen Kniffe sollen in Phase 2 laut CDV häufiger möglich sein als in Phase 1. Unser eigentliches Ziel liegt allerdings weiter im Norden: Ein Reparaturdepot, bei dem sich eine große Gruppe englischer Stahlkolosse versammelt hat. Wir ziehen die Scharfschützen von der Klippe ab, um einen weiteren Pass zu erkunden, diesmal auf der anderen Seite der Karte. Hoch im Gebirge stoßen unsere Jungs auf ein Gefangenenlager und befreien einen arabischen Spion. Das ist das Bonusziel des Auftrags, solche versteckten Aufgaben gibt's in vielen Phase 2-Missionen -- nützlich, weil sie den Einsatz meist maßgeblich erleichtern. Der Spion dankt uns und verspricht, das gegnerische Depot auszukundschaften. Das setzt er auch brav in die Tat um, wir sehen alle feindlichen Truppen in seinem Sichtradius. Ein Trupp MG-Schützen findet ein herrenloses Artilleriegeschütz in der englischen Stellung, die wir zuvor überrannt haben. Die Soldaten besetzen die Kanone, drehen sie um und feuern auf die Feindpanzer beim Depot. Zeitgleich ordnen wir per Icon zusätzliche Artillerieschläge an. Da der arabische Spion alle Gegner aufdeckt, können wir dem Geschütz immer neue Ziele zuweisen. Problem: Wenn wir feindliche Eineiten beschießen, bleiben die regungslos auf der Stelle stehen -- ein KI-Fehler, den es schon in Phase 1 gab. Pressesprecher Michèl Judt von CDV verspricht, dass sich Entwickler Strom Regien dieses Problem noch einmal vorknöpfen wird. Nachdem die Artillerie die Feinde stark dezimiert hat, rücken unsere Panzer vor und erledigen die Überlebenden -- Mission erfüllt! Insgesamt haben wir über eine Stunde mit dem Auftrag verbracht und viel Spaß gehabt. Ob alle Einsätze von Phase 2 so abwechslungsreich sind, wissen wir spätestens zur Veröffentlichung im Juni 2005.
 

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaQuartalszahlen Brain Force

 
  
    #39
09.05.05 14:35
DGAP-Ad hoc: Brain Force Software AG  
09.05.2005 08:30:00
   


Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

Periodenergebnisse

BRAIN FORCE HOLDING AG: Umsatz im ersten Quartal 2005 um 6,4 Prozent über VJ

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Der Brain Force Konzern erreicht nach den vorliegenden vorläufigen Zahlen zum
Ende des ersten Quartals 2005 bei einem Umsatz von EUR 16,44 Mio. (Vorjahr:
EUR 15,46 Mio.) ein EBITDA von EUR 884 Tausend (Vorjahr: EUR 766 Tausend). Der
Umsatz liegt damit um EUR 984 Tausend oder 6,4 Prozent über dem
Vorjahresniveau. Das EBITDA konnte um 15,4 Prozent gesteigert werden. Das EBIT
betrug im selben Zeitraum EUR 411 Tausend (Vorjahr: EUR 406 Tausend). Die
EBIT-Marge von 2,5 Prozent (Vorjahr 2,6 Prozent) ist wegen gestiegener
Aufwendungen für planmäßige Abschreibungen auf konzerneigene Softwareprodukte
leicht rückläufig.

Das Ergebnis nach Steuern und Minderheiten liegt, wie auch das EBIT, mit EUR
134 Tausend (Vorjahr EUR 136 Tausend) auf Vorjahresniveau. Das Ergebnis pro
Aktie beträgt nach den ersten 3 Monaten in 2005 EUR 0,01. Da im Vorjahr die
gewichtete durchschnittliche Aktienanzahl um 49,0 Prozent unter dem Wert für
das aktuelle Quartal lag, war das Ergebnis pro Aktie im ersten Quartal 2004
EUR 0,03.

Die Ergebnisse des ersten Quartals liegen im Plan für 2005. Der Vorstand geht
weiterhin von einem Ergebnis pro Aktie in Höhe von EUR 0,19 ohne
Berücksichtigung von Sondereffekten aus.

Die Ergebnisse der in 2005 neu formierten Segmente stellen sich wie folgt dar.
Wegen der Umstellung der Segmente ist der Vorjahresvergleich nicht möglich.

Der Geschäftsbereich Enterprise Services erreichte einen Umsatz von EUR 7,62
Mio. und ein Segment-EBIT von EUR 346 Tausend. In diesem Segment sind die
ausschließlich auf Dienstleistung basierten Angebote des Brain Force Konzerns
zusammengefasst. Die EBIT-Marge liegt mit 4,5 Prozent in den Erwartungen für
das Gesamtjahr.

Der Geschäftsbereich Business Solutions erreichte einen Umsatz von EUR 4,88
Mio. bei einem Segment-EBIT von EUR 391 Tausend. In diesem Segment sind der
ehemalige Bereich Financial Solutions sowie die Kompetenz Bereiche
Bankenlösungen, Business Process Outsourcing und ERP bzw. CRM Systeme
gebündelt. Die EBIT Marge lag im ersten Quartal bei 8,0 Prozent.

Der Geschäftsbereich Technology and Infrastructure erzielte bei einem Umsatz
von EUR 3,95 Mio. ein Segment-EBIT von EUR 58 Tausend. Der Bereich umfasst das
Geschäft aus dem ehemaligen Communication Networks Segment sowie die
Kompetenz Bereiche Application Hosting, Security Solutions, Infrastructure
Management und Storage Solutions. Die EBIT-Marge liegt im ersten Quartal bei
1,5 Prozent. Auf Basis der vorliegenden Aufträge, feststehenden Lieferterminen
für Softwarelizenzen und der aktuellen Vertriebseinschätzung, geht der
Vorstand von einer EBIT Marge im Gesamtjahr auf dem Niveau der Marge des
Segmentes Business Solutions aus.

Die nicht zuteilbaren Konzernkosten beliefen sich bis zum 31. März 2005 auf
EUR 384 Tausend.

Dem Brain Force Konzern stehen zum 31.03.2005 Zahlungsmittel und kurzfristig
veranlagte Gelder in Wertpapiere des Umlaufvermögens in Höhe von EUR 18,58
Mio. (31.12.2004 EUR 18,49 Mio.) zur Verfügung.

Die endgültigen Zahlen des ersten Quartals 2005 werden am 30.05.2005 gemeinsam
mit dem Bericht über das 1. Quartal auf der Homepage unserer Gesellschaft
( http://www.brainforce.com ) im Bereich "Investoren" veröffentlicht.

BRAIN FORCE HOLDING AG
Wagramer Straße 17
1220 Wien
Austria

ISIN: AT0000820659
WKN: 919331
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart; Wien

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 09.05.2005
 
 

8451 Postings, 7337 Tage KnappschaftskassenCDV im Sturzflug!

 
  
    #40
09.05.05 14:58
Ob es dafür Gründe gibt für diesen Verkaufsdruck?  

9616 Postings, 7454 Tage WalesharkHier ist vielleicht einer!

 
  
    #41
09.05.05 16:10
   
 
 
News - 08.05.05  20:48


Videospielhersteller fürchten Ende von Steuersparmodellen
 
Den Videospielherstellern in Deutschland könnte bald das Geld ausgehen, falls sich Bundesfinanzminister Hans Eichel mit einem Gesetzesentwurf für Steuersparfonds durchsetzt. Drei deutsche Fonds sind betroffen.

Vorige Woche hat das Bundeskabinett eine Gesetzesänderung beschlossen, die Steuersparmodelle einschränkt. Der Bundesrat entscheidet darüber voraussichtlich vor der Sommerpause. Betroffen davon sind unter anderem Fonds, die die Entwicklung von Videospielen finanzieren. Die Spielefonds sollen ihre Steuervorteile verlieren. Mit dem gewonnen Geld möchte Eichel die geplante Senkung der Körperschaftssteuer finanzieren.

Falls Eichel sich durchsetzt, geht den Spieleentwicklern eine wichtige Finanzquelle verloren. Die Branche benötigt hohe Geldbeträge, um attraktive Spiele für die Kunden zu kreieren. Deren Anspruch steigt mit der Rechnerleistung. Der weltgrößte Spielehersteller Electronic Arts (EA) etwa investiert in die Entwicklung eines Spieles bis zu 20 Mio. $.


Drei Fondsanbieter in Deutschland


Derzeit buhlen in Deutschland drei Spielefondsanbieter um Anleger. Das Geld aus den Fonds fließt in heimische und internationale Firmen. "Aufstrebenden deutschen Studios würden die Fonds helfen", sagte Jens-Uwe Intat, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) und EA-Europachef.

Angewiesen auf das Fondskapital ist etwa die Darmstädter Firma 10tacle Studios. Ihr Rennspiel GT Legends finanzieren die beiden Fondsanbieter AAA Capital und Atlantic. "Für deutsche Entwickler gibt es kaum Chancen, sich anders zu finanzieren", sagte 10tacle-Chef Michele Pes. Der Fonds von AAA Capital und Atlantic ist 15 Mio. Eure schwer. Damit wollen sie mehrere Entwicklungen von 10tacle finanzieren. Sollte Eichels Gesetz in Kraft treten, sieht Pes sein Geschäftsmodell gefährdet: "Dann schaffen wir die geplanten 200 neuen Stellen nicht am Stammsitz, sondern im Ausland."

Videospiel-Anwalt Tibor Rode hofft auch für den Fall der Gesetzesänderung auf das Wachstumspotenzial der Firmen: "Dann sehen wir, ob die Branche die Fantasie der Anleger genug beflügelt, um nicht nur als Steuersparmodell wahrgenommen zu werden, sondern als Renditemöglichkeit", sagte Rode.





Quelle: Financial Times Deutschland

 

908 Postings, 7150 Tage CK2004Waleshark

 
  
    #42
09.05.05 16:32
Wenn das Gesetz durchgeht dann dürfte es sogar sehr positiv für
CDV sein da CDV bekanntlich die Spiele in Auftrag gibt und selber
vorfinanziert!

Weniger Spieleanbieter bzw. Spiele würden sich mit Sicherheit beim
Umsatz von CDV positiv bemerkbar machen.

Zudem wäre CDV bei den Spieleentwicklern dann mehr als interessant!

 

9616 Postings, 7454 Tage Waleshark@CK2004 das ist ja sehr...

 
  
    #43
09.05.05 16:41
erfreulich was Du da sagst und auch beruhigend, aber wissen das alle? Wenn man die Nachricht so liest, denkt man doch zuerst negativ. Ich wußte ich auch nicht und so wird es vielen anderen auch gehen. Trotzdem glaube ich im Moment an einen weiteren Kursrückgang. Im Bereich um die 8 € vielleicht ein Nachkauf? Wie siehst Du das?
Grüße vom Waleshark.  

908 Postings, 7150 Tage CK2004@Waleshark

 
  
    #44
09.05.05 17:01
Dass die Aktie zum aktuellen Kurs sehr interssant ist wissen
scheinbar auch andere; 30.000 gehandelte Aktien sprechen für
sich. Ich glaube deshalb auch nicht an Kurse von unter 8,50 €
bis zu den Quartalszahlen und der Analystenkonferenz in diesem
Monat.

Das Quartalsergebnis dürfte nicht sonderlich gut sein da im
1. Quartal keine neuen Spiele (zumindestens eigene Spiele) auf
dem Markt gebracht wurden. Mit einem leicht postiven Ergebnis wäre
ich sehr zufrieden.

Der Ausblick aber dürfte um einiges besser sein da zum einen
"Cossack 2" u.a. in Frankreich wirklich gut gelaufen ist und läuft
und zum anderen in den kommenden Monaten weitere potentielle "Block
buster" auf dem Markt kommen´(Die GL hat sich ja auch mit dem zu
erwartenden Ergebnis je Aktie von über 1,70 € für 2005 klar geäußert).

Mit einem nachhaltigen Kursanstieg rechne ich deshalb auch erst
nach der Analystenkonferenz mit den entsprechenden Veröffentlichungen.

Natürlich kann ich nicht sagen ob der Kurs tatsächlich noch unter
8,50 fällt, die Wahrscheinlichkeit ist aber m.E. nicht sonderlich
groß. Ich habe in den vergangenen Tagen zwischen 8,70 und 8,90 noch
einmal erheblich nachgekauft. Zu welchem Preis man bereit ist
einzusteigen bleibt aber jedem selbst überlassen.

 

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaMit diesen Zahlen fällt CDV ganz sicher nicht

 
  
    #45
11.05.05 09:26
EQS-Adhoc: CDV mit positivem Start ins neue Geschäftsjahr  


09:02 11.05.05  


EQS-Adhoc: [CDV Software Entertainment AG] CDV mit positivem Start ins neue Geschäftsjahr

CDV Software Entertainment AG / Quartalsergebnis

11.05.2005

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Der Karlsruher Publisher von Computerspielen und Anwendungssoftware hat das
erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit einer leichten Umsatz- und
einer deutlichen Gewinnsteigerung abgeschlossen.

Im traditionell etwas schwächeren ersten Quartal konnten Umsätze in Höhe
von EUR 3,67 Mio. erzielt werden. Diese lagen erwartungsgemäß leicht über dem
Vergleichswert des Vorjahres (+ 1,4%). Wurde im letzten Jahr mit einem EBT
in Höhe von TEUR 250 die Ertragswende eingeleitet so kann in diesem Jahr mit
TEUR 488 eine deutliche Steigerung vermeldet werden (+95,2%). Auch nach
Steuern konnte ebenfalls ein gestiegener Gewinn in Höhe von TEUR 395
ausgewiesen werden (Q1/2004: TEUR 156). Die liquiden Mittel betrugen zum
31.3.2005 EUR 1,6 Mio. (31.12.2004 EUR 2,7 Mio.)

"Mit Ausnahme der Veröffentlichung von Cossacks2: Napoleonic Wars in
Deutschland haben wir im ersten Quartal ausschließlich Umsätze aus der
Nachvermarktung von bereits seit langem eingeführten Produkten generiert.
Das sich hieraus trotzdem ein leichtes Umsatzplus gegenüber dem
Vergleichsquartal des Vorjahres ergeben hat, zeigt zum einen, dass wir über
eine ausreichend große Anzahl von starken Marken verfügen, und zum anderen,
dass wir erhebliche Fortschritte in der effizienten Vermarktung dieser
Marken über den gesamten Produktebenszyklus hinweg gemacht haben." so
Finanz- und Operations Vorstand Christoph Syring, der am 1. Juli des Jahres
den Vorsitz des Vorstandes übernehmen wird.

"Vor dem Hintergrund des nur leicht angestiegenen Umsatzes, sind wir
natürlich besonders stolz, im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres
erneut eine deutliche Ergebnissteigerung erreicht zu haben. Das fünfte
Quartal in Folge mit positivem Ergebnis unterstreicht, dass die angestrebte
Verstetigung des Gewinns nun vollständig eingetreten ist.

Für das Gesamtjahr rechnen wir weiterhin mit einer Umsatz- sowie
Ergebnissteigerung im zweistelligen Prozentbereich. Im zweiten Quartal
steht die internationale Vermarktung von Cossacks2: Napoleonic Wars im
Vordergrund. Die bisher erzielten Ergebnisse lassen darauf schließen, dass
die internationalen Umsätze dieses Produktes den doch etwas enttäuschenden
Verkauf in Deutschland vollständig ausgleichen können. Im dritten Quartal
stehen uns dann die Veröffentlichung von Codename: Panzers - Phase Two
(Juli) und Blitzkrieg 2 (September) ins Haus. Dieses Quartal könnte damit
das Beste der Unternehmensgeschichte werden. Im vierten Quartal, in dem wir
uns traditionell mit Neuveröffentlichungen zurückhalten, werden wir wie im
letzten Jahr das Hauptaugenmerk auf die verschiedenen Möglichkeiten der
Nachvermarktung bestehender Marken legen."




Der Vorstand


Kontakt:
CDV Software Entertainment AG
Jochen Hög
Tel.: +49 (0)721 97224-0
e-mail: investors@cdv.de


EquityStory AG 11.05.2005
--------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CDV Software Entertainment AG
Neureuterstr. 37b
76185 Karlsruhe Deutschland
Telefon: +49 (0)721 97224429
Fax: +49 (0)721 97224193
Email: jochen.hoeg@cdv.de
WWW: www.cdv.de
ISIN: DE0005488126
WKN: 548812
Indizes: CDAX, PRIMEALL, CLASSICALLSHARE
Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin-Bremen,
Hannover, Hamburg, München, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung EQS News-Service

 

110234 Postings, 8859 Tage KatjuschaUnd klare Kaufsignale

 
  
    #46
1
11.05.05 10:18
Kurzfristiger Abwärstrend gebrochen, und MACD dürfte nach Stochastik auch bald Kaufsignale liefern. Nach den tollen Quartalszahlen würde mich neue Hochs zur Analystenkonferenz in 2 Wochen nicht wundern.

 

9616 Postings, 7454 Tage WalesharkEURAMS zu CDV, sehr positiv!!

 
  
    #47
15.05.05 13:37
CDV vor Gewinnsprung
Der Videospiele-Hersteller CDV hat einen guten Start ins laufende Jahr erwischt. Während der Umsatz mit 3,67 Mio Euro gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert blieb, verdoppelte sich der Vorsteuergewinn auf 488.000 Euro. Zur Begründung verweisen die Karlsruher auf niedrigere Herstellungskosten, sinkende Abschreibungen sowie positive Währungseinflüsse. "Es ist alles im grünen Bereich", sagte Finanzchef Christoph Syring gegenüber Euro. Zwar blieb im ersten Quartal der Umsatz bei "Cossacks2" in Deutschland leicht unter den Erwartungen. Dies sei jedoch durch das unerwartet gute Auslandsgeschäft wettgemacht worden. Zum laufenden Geschäft sagte Syring, das zweite Quartal werde besser als die ersten drei Moante. "Richtig krachen" werde es aber im dritten Quartal. Neben "Blitzkrieg II" würde dann auch "Codename Panzers Phase II" an den Start gehen. Ursprünglich sollte die neue "Panzers"-Version im Juni in den Handel  kommen. Doch angesichts starker Wettbewerbstitel weiche man in den Juli aus. Beide Spiele sind potentielle Blockbuster und dürften den Gewinn deutlich treiben. Finanzchef Syring geht weiter von 1,85 Euro Gewinn je Aktie aus. Das entspräche einem KGV von fünf. Damit ist die Aktie ein Schnäppchen. Unser Kursziel bleibt bei 15 Euro. Klarer Kauf.  

7114 Postings, 8350 Tage KritikerDarf ich das Angebot erweitern?

 
  
    #48
15.05.05 15:06
Was haltet ihr momentan von Schlott-Gruppe?
Ergebnis +25%, KGV = 10 (WKN 504630)

Mensch & Masch. (658080) Q1 = Auftrag 40 Mio, Erg. von 0,16 / 3,5 Mio

Bei CDV sehe ich die Abgrenzung der Interessenten nicht; d.h. Käufer der Spiele sind nicht Käufer der Aktien! - Kursanstieg??
Wie groß ist noch immer die dt. moralische Ablehnung von Kriegs-Spielen? Siehe Umsatz in Frankreich!
Ist die evtl. Seitwärtsbew. groß genug? - Kritiker.  

9616 Postings, 7454 Tage WalesharkHallo Kritiker...

 
  
    #49
15.05.05 20:41
was "Käufer der Spiele nicht gleich Käufer der Aktien" anbetrifft hast Du sicher Recht. Das gibt es aber auch umgekehrt (ich mag z.B. überhaupt keine Spiele, ist für mich reine Zeitverschwendung).Aber es gibt nun mal genug "Spieler" die Zeit dafür und Spaß daran Haben. Viele brauchen das zur Entspannung und Ablenkung. Sonst wäre es ja auch weltweit nicht so ein Milliardengeschäft. Die moralische Ablehnung von Kriegsspielen in Deutschland trifft wohl eher auf die ältere Generation zu. Die jüngere findet das spannend. Die Meinung der "Analysten" und der Fachpresse ist für CDV jedenfalls sehr positiv und nur deshalb habe ich sie vor einiger Zeit gekauft. Außerdem glaube ich nicht, das jeder Aktionär sich so sehr mit der Firma identifiziert in die er investiert, das er auch das Produkt besitzt. (außer beim fast Monopolisten Microsoft). Das geht ja auch garnicht.
Was Schlott anbetrifft, die habe ich auf der Watchliste. In der letzten Focus Money wird sie als "Schnäppchen" gepriesen. Allerdings mit einem KGV von 8. Vom Hoch ist sie ja schon zurückgekommen. Ich warte noch etwas.
Zu M&M kann ich leider garnichts beitragen. Grüße vom
Waleshark.
 

6858 Postings, 7028 Tage nuessa...

 
  
    #50
16.05.05 02:47
Also ich bin 20 Jahre und liebe Spiele, zu den "Kriegsspielen" in Deutschland kann man sagen, dass sie nach wie vor äußerst beliebt sind! Meistens sind es ja keine Kriegsspiele meine "alten" Herren *fg* sondern Egoshooter ich brauch die regelmäßig um einfach ein bisschen zu entspannen, intellektuell sicherlich nicht anspruchsvoll, aber Spass hat man dabei! Mit der Aktie könnte ich mich übrigends auch gut anfreuen :)

mfg

nuessa
 

Seite: < 1 |
| 3 >  
   Antwort einfügen - nach oben