Dow Jones: 700 Punkte Verlust steht an !


Seite 2 von 4
Neuester Beitrag: 25.07.04 17:53
Eröffnet am:09.06.04 09:24von: ParocorpAnzahl Beiträge:95
Neuester Beitrag:25.07.04 17:53von: börsenfüxleinLeser gesamt:7.349
Forum:Börse Leser heute:6
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 |
| 3 | 4 >  

1889 Postings, 7811 Tage gamblelvDie Refinanzierungswelle rollt weiter. Damit wird

 
  
    #26
16.06.04 14:25
mehr fiktives Geld in den realen Wirtschaftsbetrieb gepumpt. Der Anteil der Kosumausgaben an der Refinanzierung wird weiterhin beachtlich sein. So geht das Schneeballsystem in seine nächste Runde. Eine kleine wohldosierte Abkühlung wäre besser als der unweigerlich zu erwartende Knall bei ansteigender künstlicher Geldvermehrung.
Zahl der Hypothekenanträge in den USA steigt an

Die Mortgage Bankers Association of America (MBA) veröffentlichte die jüngste saisonbereinigte Entwicklung der Hypothekenanträge für die Woche zum 11. Juni 2004.

So nahm der entsprechende Index um 5,6 Prozent von 568,8 Zähler in der Vorwoche auf nun 600,6 Zähler zu.

Im Einzelnen wuchs der Teilindex der Neuanträge zum Kauf von Häusern um 4,0 Prozent auf 449,5 Zähler, während sich der Subindex zur Refinanzierung bestehender Kredite um 8,5 Prozent auf 1.479,4 Zähler erhöhte.

Nach Angaben der MBA zog der durchschnittliche Zinssatz für 30-jährige Hypotheken um 9 Basispunkte auf durchschnittlich 6,34 Prozent an.
Quelle: FINANZEN.NET  

13793 Postings, 9418 Tage ParocorpDanke, auch an Dich!

 
  
    #27
16.06.04 14:30

13793 Postings, 9418 Tage ParocorpDow Jones: Es brechen alle Dämme

 
  
    #28
1
22.06.04 06:48

 

 

 

Updated 6/21 for Tuesday's market. print
Key DOW Levels for 6/22
UPAbove 10,450
DNBelow 10,300

Trendline Break

Dow rallies at Open, but drops lower to the Close.

From prior commentary, "...we will likely see increased volatility within the range boundaries of 10,300 and 10,440. The Dow has formed a clear lower trend line beneath the lows of the recent upmove, seen in the 60 Minute Chart. A downside break of the line at 10,375 will likely indicate weakness toward support at 10,300..."

The Dow popped up this morning to the upper boundary of the wide trading range at 10,440 today and held within a tight conoslidation at this level. It then broke through the lower boundary and continued dropping to the Close, as seen in the 15 Minute Chart.

The Dow broke through a lower trend line that has formed across the lows in the 60 Minute Chart. This break implies further weakness to the lower range boundary at 10,300. We can expect the index to remain volatile within this wide range between 10,300 and 10,440 before a clear break occurs. A clear break out of the range will indicate the next direction.

Short Term Dow

Short term, the Dow is nearing a minor support level at 10,360, seen in the 5 Minute Chart. A break there will lead to a move lower to 10,300, while a push off that level will lead back to the upper range boundary.

Medium Term Dow

In the medium term, we did not trigger any trades today. We are out of the market and will continue to watch 10,450 up, and 10,300 down; using 20 point stops.

NASDAQ & S&P

The S&P and NASDAQ mirrored the Dow today as each rallied at the Open, but drifted lower to the Close. Each index is also trading within a wide range. Watch for continued volatility until a break occurs. *

Summary

The Dow consolidated at the upper range boundaries before pushing lower to the close. The trend line break implies further weakness tomorrow. Watch for a strong, clear break at the boundaries to indicate direction.

Thanks for listening, and Good luck in your trading..

Ed Downs
edowns@nirvsys.com

with assistance from..
Bela Patel, Market Analyst
bpatel@nirvsys.com

** Note: We are now posting Index entries and exits in Real Time, through our new Intraday Index Alerts service. To learn more about the service, visit SignalWatch.com and select Intraday Alerts from the main navigation bar. - SW Team

_________________________

Rules and Definitions

Dow 15 Minute Chart
DOW-15

Dow 60 Minute Chart
DOW-60

Dow Daily Chart
DOW-D

Dow Weekly Chart
DOW-W

Legend
legend

 

 

25951 Postings, 8787 Tage PichelThx zizo, sehr interessant die Charts

 
  
    #29
22.06.04 07:49
Gruß Pichel  

13793 Postings, 9418 Tage Parocorpjetzt geht's los - jetzt geht's los ...

 
  
    #30
22.06.04 14:53
geht's jetzt los ?

mein short bewegt sich seit tagen zwischen 21,5 und 22,5 ...

es DARF jetzt mal knallen ...

;-)  

51345 Postings, 9160 Tage eckiHmm , also nicht mehr aktuell?

 
  
    #31
24.06.04 09:29
Gestern brechen alle Dämme und es knallt, heute stellst du long-Signale fest.

Ich habe das Gefühlr, da gibts ein Problem. Niemals zu stur bleiben.

Alles Gute
ecki  

13793 Postings, 9418 Tage Parocorpguten morgen, ecki.

 
  
    #32
24.06.04 09:31
moooment!

ich gebe diesen morgen nur die stimme der signalwatch analyse wieder...

mein short bleibt erstmal drin. wäre ja nicht das erste fehlsignal...

auf diesen thread werde ich sicher noch zurückkommen.

sollte mein short rausfliegen, wirst du es hier lesen.

papa...

 

13793 Postings, 9418 Tage Parocorpecki, wenn du...

 
  
    #33
24.06.04 09:41
die signalwatch analysen wirklich verfolgen würdest, siehst du meine kommentare immer darüber stehen und meist dicker geschrieben, als das original... schon zu unzerscheiden eigentlich...

wenn ich das nicht machen, kopiere ich einfach den text und suche mir eine überschrift raus, die zum inhalt und der prognose der VERFASSER der analyse passt...

versteh #29 also nicht so ganz...

aber macht ja nix :)
 

51345 Postings, 9160 Tage eckiDer Kommentar:

 
  
    #34
24.06.04 09:46
Es brechen alle Dämme ist doch von dir? Unterlegt mit den entsprechenden charts.

Sehe ich das so flasch?

Sohn.
Nicht so schlimm. :-)  

13793 Postings, 9418 Tage Parocorpnajaaa

 
  
    #35
24.06.04 10:14
mein dow short liegt jetzt 3,00 prozent hinten...

wirklich ein sehr konservativer.

mal sehen, spekuliere auf einen fake-ausbruch,
lasse einfach mal liegen.

gruss
 

1889 Postings, 7811 Tage gamblelvMein Short auf den DOW bleibt im Depot.

 
  
    #36
24.06.04 11:11
Der Verkaufsoptionsschein auf WalMart ist sogar recht gut gelaufen.
WKN GS0EMR

MFG  

1889 Postings, 7811 Tage gamblelvWeiter short?

 
  
    #37
25.06.04 14:28
Ich sage ja, der Markt hat noch Potential nach unten. Fliege jetzt fürs Wochenende nach London. Mal schauen wie die Stimmung nach dem verlorenen Spiel gegen Portugal ist.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

MFG  

13793 Postings, 9418 Tage ParocorpUpdate

 
  
    #38
1
26.06.04 14:58

Neue Ueberschrift, extra fuer Ecki...

 

Updated 6/25 for Monday's market. print
Key DOW Levels for 6/28
UPAbove 10,450
DNBelow 10,385

Late-Day "Decline"

Dow pushes higher at Open, but declines steadily to the Close.

From prior commentary, "... This trend line level intercepts with the upper wide range boundary that was broken yesterday at 10,440...A bounce would lead a move back to the prior highs at 10,485..."

The Dow bounced off a key trend line early in the session today, which did indeed push the Dow back up to recent highs precisely at 10,485. However, the index reversed down right off resistance at this level, setting the stage for a steady decline the remainder of the day, as seen in the 15 and 60 Minute Charts.

Look for the index to continue trending lower toward key support at 10,300, especially if 10,400 is broken early Monday morning. It should be noted, however, that the Dow should continue to be regarded as bullish above 10,300. A break at this level will indicate weakness, while an upside push through 10,485 will signal strength Monday.

Short Term Dow

Short term, the Dow ended the day within the boundaries of a tight consolidation from 10,395 to 10,420, seen in the 1 and 5 Minute Charts. Look for a break from this range to determine short term direction Monday.

Medium Term Dow

In the medium term, we entered the Dow Long this morning at 10,485, but stopped out of the trade. We later entered the index Short from 10,430 and are still in the trade. We will hold stops at 10,440 entering Monday's market. We will look to stay Short below 10,385 and will look for Longs above 10,450; using 20 point stops.

NASDAQ & S&P

The NASDAQ held at the highs throughout the session today, while the S&P trended steadily lower to the Close. Each index is now holding within their respective ranges, which we will watch closely Monday. *

Summary

The Dow ended the day lower by 72 points, but continues to hold above the solid 10,300 support level. Look for the index to show strength above 10,450, and weakness below 10,400.

Thanks for listening, and Good luck in your trading..

Ed Downs
edowns@nirvsys.com

with assistance from..
Frank Ochoa, Market Analyst
fochoa@nirvsys.com

** Note: We are now posting Index entries and exits in Real Time, through our new Intraday Index Alerts service. To learn more about the service, visit SignalWatch.com and select Intraday Alerts from the main navigation bar. - SW Team

_________________________

Rules and Definitions

Dow 15 Minute Chart
DOW-15

Dow 60 Minute Chart
DOW-60

Dow Daily Chart
DOW-D

Dow Weekly Chart
DOW-W

Legend
legend

 

 

7985 Postings, 7992 Tage hotte39So sicher wie das Amen in der Kirche wird ...

 
  
    #39
26.06.04 21:09
der Downer kommen, und zwar überraschend. Deshalb sollte man, wie es Paro macht, schon mal einen Schein auf alle Fälle im Depot haben. Ich habe meinen

          OS 349893

am Freitag wieder mit einem kleinen Gewinn rausgeworfen. Montag kommt er oder ein weiter Zerti-Schein sicherheitshalber wieder rein. Notfalls muss er mit einem Call bzw. Long abgesichert werden.
Keine Ahnung, warum die WKN nicht verlinkt ist.

Gruß Hotte  

51345 Postings, 9160 Tage eckigibts hier was umsonst?

 
  
    #40
27.06.04 00:17
Extra für mich? ;-)

Grüße
ecki  

1889 Postings, 7811 Tage gamblelvPreis-Deflator zieht an, Wachstum schwächel, nicht

 
  
    #41
27.06.04 10:31
unbedingt der Stoff aus dem steigende Kurse entspringen.
Ich bleibe weiter short.
WKN CG8PVB (short auf Dow)
WKN GS0EMR (put auf Walmart)

Einen schönen Sonntag!

MFG  

1889 Postings, 7811 Tage gamblelvGegenmeinung

 
  
    #42
27.06.04 12:22
Börsenjahr 2004 - Ab sofort wirds heiß (EurAmS)

Hoffen auf Halbzeit Zwei

Halbzeit im Börsenjahr 2004. Nach gutem Start ging’s nur lau weiter. Doch ab jetzt sehen Experten gute Chancen für eine Belebung. Warum der Optimismus wächst, mit welchen Blue Chips Anleger optimal über den Sommer kommen.

von Stephan Bauer, Euro am Sonntag 26/04

Seitwärtsmarkt. Ein Wort mit "ä" wie "zäh" oder "spärlich". Der Begriff, mit dem Börsianer das gegenwärtige Auf und Ab der Kurse beschreiben, deutet denn auch auf die bisherige Ausbeute der Anleger im Jahr 2004 hin: Nur rund ein Prozent Plus hat der Dax bislang gemacht. Die US-Indizes Dow Jones und Nasdaq dümpeln ebenfalls um die Null-Linie.

Dabei hatte alles so viel versprechend angefangen. Im Januar liefen die Kurse heiß, Anleger witterten ein weiteres Traumjahr nach 2003. Beflügelt durch gute Konjunkturdaten aus den USA erreichte die Tech-Börse Nasdaq aber bereits am 26. Januar ihr vorläufiges Jahreshoch, einen Tag später stand der Dax bei 4175 Punkten, seinem bisherigen Top. Der TecDax legte noch bis Ende Februar zu. Dann kam der 11. März. Die Attentate in Madrid beendeten die Winterrally. Seitdem braute sich Unheil über den Börsen zusammen: Anziehende Ölpreise weckten Konjunktursorgen, hinzu kam die Angst vor steigenden Zinsen.

Schaukelt die Börse jetzt so weiter bis zum Jahresende? Die Gemengelage lässt viele Anleger mit Kauforders zögern. Trost spendet ein Börsenspruch: "Die Aussicht auf bessere Zeiten ist in schlechten Zeiten besser als in guten Zeiten", formulierte einst der legendäre André Kostolany.

Das passt. Gerade hat ein unerwartet schwacher Geschäftsklima-Index des Münchner Ifo-Instituts Anlegern klar gemacht, dass der Aufschwung hier zu Lande immer noch nicht in trockenen Tüchern ist. Und doch nennen, mit einer Ausnahme, alle von EURO befragten Börsenexperten höhere Jahresziele für den Dax als den momentanen Stand von 4004 Punkten. Die höchste Prognose liegt bei 4400 Zählern. Im Schnitt steht der DAX laut den Auguren Ende Dezember bei 4260 - macht rund sechs Prozent Kurspotenzial.

Zwar werden sich in der zweiten Jahreshälfte nicht alle Sorgen in Luft auflösen. Der Ölpreis wird wohl weiter auf hohem Niveau bleiben, der Terror nicht verschwinden. Doch die Weltwirtschaft wächst. 2004, schätzt das renommierte Ifo-Institut aktuell, steigt die Wirtschaftsleistung weltweit um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2005 sollen es nochmal 3,4 Prozent sein.

Auf dem kräftigen Wachstum in den USA, in Japan und China ruhen die Hoffnungen auf eine bessere zweite Halbzeit. "Besonders die US-Konjunktur ist sehr robust", erklärt Hans-Jörg Naumer, Leiter Kapitalmarktanalyse der Fondsgesellschaft DIT. "Das wird sich bei den Unternehmen in den kommenden Quartalen in zweistelligen Umsatzzuwächsen niederschlagen. Das und die verbesserte Kostenstruktur bringen eine kräftige Gewinnentwicklung in der anstehenden Berichtssaison."

Ein Stress-Faktor sollte schon bald schwinden: die Zinsangst. Dienstag und Mittwoch tagen die US-Notenbanker. Mit einer Zinserhöhung wird fest gerechnet. Eigentlich ein Grund zur Besorgnis, denn gewöhnlich fallen die Kurse, wenn die Zinsen steigen. Doch dieses Mal könnte es anders laufen. Der Dreh an der Zinsschraube ist notwendig: Die Inflation in den USA wächst. Zudem aber signalisiert US-Notenbankpräsident Alan Greenspan mit einem Zinsschritt: Das Wachstum ist stabil.

Dies könnte vielen Anlegern die Angst nehmen. "Der Markt wird einen Schub bekommen, wenn die Fed die Zinsen erhöht und ein Kollaps an den Aktienmärkten ausbleibt", sagt Rolf Elgeti, Aktienstratege bei Commerzbank Securities in London.

Doch auf welche Investments sollten Anleger jetzt setzen? Dax vor MDax, Deutschland vor den USA - so lautet der Tenor der von EURO befragten Anlageexperten.

Zunächst: In den vergangenen sechs Monaten ließen die Mid Caps mit einem Plus von fast 13 Prozent die Blue Chips im Dax weit hinter sich. Die beste Zeit der Nebenwerte aber scheint vorbei. "Der MDax war lange Zeit deutlich billiger als der Dax. Inzwischen notieren die Mid Caps aber auf einem sogar historisch sehr hohen Bewertungsniveau", sagt Fondsmanager Hans-Joachim König von Union Investment.

Der deutsche Leitindex gefällt auch international anlegenden Profis. "Wir gewichten deutsche Werte über", sagt Commerzbank-Stratege Elgeti. Wichtigster Grund: Die Aktien im Dax sind mit einem 2004er-KGV von rund 15 im internationalen Vergleich recht billig. "Je nach Kennzahl sind DAX-Werte etwa gegenüber US-Aktien zehn bis 40 Prozent günstiger", rechnet Elgeti vor.

Betrachtet man die Entwicklung der Einzeltitel im deutschen Blue-Chip-Index, so fällt auf, dass viele defensive Aktien bis dato kräftig zulegten. Die Versorger RWE und E.ON rangieren oben in der Performance-Liste, ebenso wie die Pharma-Unternehmen Schering und FMC. Ein Spiegelbild der Konjunktursorgen der Anleger - denn diese Titel sind weniger abhängig von der Stimmung in der Wirtschaft.

Dass der Automobilzulieferer Conti auf Rang 1 notiert, liegt am speziellen Reiz des jüngsten DAX-Mitglieds. "Conti hat sich vom Reifenhersteller zum margenstarken Systemanbieter in der Autoindustrie entwickelt. Hier hat eine Neubewertung stattgefunden", erklärt Berndt Fernow, Anlagestratege der Landesbank Baden-Württemberg. Allzu viel Potenzial traut der Experte den Hannoveranern indes nicht mehr zu.

Eine konjunkturelle Belebung und eine gute Zahlensaison könnte in den nächsten Monaten die Vorlieben der Börsianer ändern. "Pharma und Versorger bleiben im Depot. Doch ausgewählte Zykliker haben wieder sehr gute Chancen", glaubt Tim Albrecht, Fondsmanager bei der DWS. Auch Hans-Joachim König von Union Investment sieht - unter der Voraussetzung, dass größere Terroranschläge ausbleiben und der Ölpreis sich stabilisiert - eine weitere Aufwärtsbewegung der Zykliker.

Ganz oben auf der Kaufliste vieler Profis steht Siemens. Das Unternehmen ist global aufgestellt, erwirtschaftet rund ein Viertel seines Umsatzes in den USA, etwa zwölf Prozent in China. Für den größten Boom-Markt der Welt hat Vorstand Heinrich von Pierer im Mai eine groß angelegte Investitionsoffensive angekündigt. Eine Milliarde Euro will der Manager anlegen, um den jetzigen Umsatz in China von rund vier Milliarden Euro innerhalb drei bis fünf Jahren zu verdoppeln.

Auch der Stahl- und Anlagenhersteller ThyssenKrupp schneidet sich eine gute Scheibe vom Aufschwung in Asien ab. Wenngleich zwischenzeitlich Skepsis um die Dauerhaftigkeit des China-Booms aufkam: Die Nachfrage im Reich der Mitte nach Vorprodukten wie Stahl hält an. "Die Korrektur war übertrieben", sagt Stratege Fernow. Potenzial sieht er auch bei MAN. Die Aktie lief bereits gut, teils wegen immer wieder aufkommender Fusionsgerüchte, teils wegen der erfolgreichen Umstrukturierung. Die anhaltende konjunkturelle Belebung sollte für weiteren Auftrieb sorgen.

Gute Chancen, unter den Top-Gewinnern 2004 zu landen, hat auch das Pharma-Unternehmen Schering. Der Titel ist in den vergangenen Wochen angesprungen. Kein Wunder: Vorstand Hubertus Erlen verpricht Aktionären ein kräftiges Umsatzplus und eine deutlich höhere Rendite. Vor allem in den USA wollen die Berliner zulegen.

Wer risikofreudiger ist, setzt jetzt auf den Tourismuskonzern TUI. Der Wert hat stark konsolidiert. Ein guter Zeitpunkt zum Einstieg, wie Stratege Fernow findet: "Hohe Ölpreise und Terrorangst sind eingepreist, das Risiko weiterer Abschläge gering." Zudem spricht eine Dividendenrendite von rund fünf Prozent für die Aktie, die gerade einem Rauswurf aus dem Dax - als Folge des verkleinerten Börsengangs der Postbank - entgangen ist.

Übrigens haben nicht alle Wörter mit "ä" einen negativen Beigeschmack: Aufwärtstrend etwa, oder zweite Jahreshälfte. Passen auch gut zusammen.
Quelle: FINANZEN.NET

Die Mehrheit hat selten recht!
Wer wird am Ende Recht behalten?

Ich glaube weiterhin an ein nachgebenden Aktienmarkt!
Sollte ich mich von meinem Short bzw. Put verabschieden werde ich es hier posten.

MFG  

13793 Postings, 9418 Tage Parocorp#38...

 
  
    #43
28.06.04 08:23
Update für heute...

Gruß!
 

1633 Postings, 8062 Tage fugi@paro,

 
  
    #44
28.06.04 08:42
passt zwar nicht in diesen thread, aber ich brächte Infos zum Forex-Devisenhandel
- Mindesteinlage 5000 Dollar ( ist das Konto nur in Dollar oder auch in € und wäre dann bei ca. 4000€ ?)
- wie sind die Gebühren (1% des Auftragswerts?)
-wie schnell geht die Ausführung?
- wo liegen Vor- und Nachteile bei Forex (geringerer spread etc.)

wäre supernett, merci im voruas  

13793 Postings, 9418 Tage Parocorp@fugi

 
  
    #45
28.06.04 08:47
gerne heute abend, tagsüber wird's zu knapp.

hoffe das recht dir.

gruss!
 

1633 Postings, 8062 Tage fugio.k. danke erstmal, reicht locker o. T.

 
  
    #46
28.06.04 08:49

1889 Postings, 7811 Tage gamblelvGegenmeinung II

 
  
    #47
28.06.04 10:18
Weiterhin short?

Experten erwarten eine Dax-Rally

Von Ralf Drescher und Ulf Sommer, Handelsblatt

Nach dem durchwachsenen ersten Börsenhalbjahr soll in den nächsten sechs Monaten alles besser werden. Das glauben Deutschlands größte Banken und Fondsgesellschaften. Nach der Stagnation billigen die Experten dem Dax ein Potenzial von sechs bis 12,5 Prozent zu. Dabei dürften jene Werte gut laufen, die von einem Konjunkturaufschwung profitieren – also Zykliker. Daneben setzen die Banker auf Versicherungen.


Grafik: Handelsblatt.com

DÜSSELDORF. „Wie weit gehen die US-Zinsen nach oben? Wird das Ölkartell Opec die Fördermengen ausweiten?“ Diese Themen werden nach Ansicht von David Milleker, Dresdner Bank, auch im zweiten Halbjahr die Märkte beherrschen. Die Experten rechnen damit, dass die Zinsen maßvoller steigen als bislang von vielen Investoren erwartet und der Ölpreis nicht mehr zulegen wird, sondern sein Hoch gesehen haben dürfte. „Wenn Öl wieder billiger wird, ist eine gute Basis für eine sehr schöne Sommer-Rally gelegt“, meint Gertrud Traud von der Bankgesellschaft Berlin. Weitere Eckpfeiler ihrer Rechnung: Höhere US-Zinsen belasten nicht, weil Anleger sie längst eingepreist hätten. Terrorangst, Konjunktur-, Öl- und Inflationssorgen habe der Markt schon lange „gespielt“. Zudem sinke die Inflationsgefahr mit dem fallenden Ölpreis.

„Wir erwarten im zweiten Halbjahr neue Jahreshöchststände“, prognostiziert Bernd Meyer von der Deutschen Bank einen Dax von 4 500 Punkten. „Wir setzen auf globales Wachstum, in dem die USA oberhalb des Gesamttrends zulegen werden“, sagt Meyer. Weil sich auch der Euro beruhigt hat und nach Meinung der Experten keine neuen Hochs erreichen wird – und deshalb die Exporte nicht zusätzlich behindern dürfte –, gebe es für Aktien künftig Luft nach oben. „Es wäre nicht das erste Mal, dass wir eine Sommer-Rally sehen, die den Dax bis zu zehn Prozent nach oben bringt. Die Zutaten dafür sind jedenfalls vorhanden“, glaubt auch Rolf Elgeti von Commerzbank Securities. Sobald der Markt drehe, werde das Geld der Langfristanleger ebenfalls in diese Richtung fließen.

Frank Schallenberger von der Landesbank Baden-Württemberg beobachtet eine Lethargie, die den Dax seit mehr als einem halben Jahr zwischen 3 700 und 4 170 Punkten gefangen hält. „Wird diese Spanne verlassen, dürfte es sehr schnell nach oben in Richtung 4 400 und bis zu 4 600 Punkte gehen“, glaubt er. „Belastungsfaktoren verschwinden. Dadurch können die sehr guten Unternehmensgewinne in den Vordergrund rücken.“ Als Beleg führt Schallenberger die Börsenreaktion auf die US-Arbeitsmarktzahlen an. Während im April gute Daten Zinssorgen schürten und Aktien auf Talfahrt schickten, sorgten noch bessere Daten Anfang Juni für den gegenteiligen Effekt. Für den Experten ist das ein Signal, dass sich die Märkte mit höheren Zinsen abgefunden haben und nun auf den Aufschwung setzen.
Auch Trudbert Merkel von Deka Investment geht davon aus, dass sich die Aktienmärkte aus der Seitwärtslethargie lösen und nach oben ausbrechen. Er erwartet eine Wachstumsbeschleunigung in Europa. Diese werde Investoren auf dem falschen Fuß erwischen, da sich die Wirtschaftserwartungen seit Jahresbeginn leicht reduziert haben. „Im vierten Quartal sind die Aussichten für eine freundliche Börsenentwicklung gut, weil sich die Anzeichen für eine Verstetigung der Konjunkturerholung in Euroland mehren dürften“, meint auch Tammo Greetfeld von der Hypo-Vereinsbank.

Entsprechend der Erwartung, dass die Wirtschaft wächst und die Firmengewinne weiter zulegen, setzen die Experten auf konjunktursensitive Werte. Dazu gehören für Schallenberger Zykliker wie Tui und Lufthansa, für Traud Maschinenbau-, Software- und Halbleiter-Aktien. Favorit vieler Experten sind indes Versicherungswerte wie Allianz und Münchner Rück, die wegen ihrer niedrigen Bewertung, der schlechten Entwicklung im ersten Halbjahr und gleichzeitig hoher Wachstumsaussichten favorisiert werden. Außen vor bleiben dagegen Pharma- und Nahrungsmittel-Aktien. Defensive steht gewöhnlich nur in schwächeren Börsenzeiten im Mittelpunkt und ist deshalb bei den Experten diesmal nicht gefragt.

MFG  

1889 Postings, 7811 Tage gamblelvDer DAX steigt, die US Futures sind im plus.

 
  
    #48
28.06.04 13:13
Zur Begründung wird die vorgezogenen Machtübergabe im Irak angegeben. Na wenn das der einzige Grund ist werden die Notierungen schnell wieder zurückkommen.

Wie seht ihr den weiteren Verlauf des heutigen Börsentages?

MFG  

1889 Postings, 7811 Tage gamblelvMir soll es recht sein

 
  
    #49
28.06.04 14:20
Bin mit WKN GS0EMR investiert!

Wal-Mart senkt Umsatzprognose für Juni
          §28.06.2004 14:04:00
                                        §
          §Der amerikanische Einzelhandelskonzern Wal-Mart Stores Inc. hat am Montag seine Umsatzprognose für den Monat Juni aufgrund der ungewöhnlich schwachen Nachfrage nach Vatertags-Geschenken sowie der kühlen Wetterbedingungen nach unten revidiert.

Der weltweit größte Einzelhandelskonzern erwartet demnach einen Anstieg der vergleichbaren Filialumsätze (same-store sales) um 2 bis 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Zuvor hatte Wal-Mart eine Umsatzsteigerung bei Filialen, welche länger als ein Jahr geöffnet waren, um 4 bis 6 Prozent in Aussicht gestellt.

Die Aktie von Wal-Mart notierte zuletzt bei 52,51 Dollar.  

79 Postings, 7708 Tage ms2912a@ Fugi Posting 42 Forexhandel

 
  
    #50
29.06.04 04:40
Der Forexhandel ist z.B. bei FXCM mit einem Euro Mini Konto zu 3 Cent Spread inkl. aller Gebühren für den Eur/USD möglich. Pro 10.000 Euro ist 50 $ Margin erforderlich. Die Mindestanlage ist 300 Euro. Näheres auch in meinem Posting 45 und 47 bei http://www.ariva.de/board/196891/thread.m?page=-2&a=&jump=1537097 . Eine Position ist wohl in weniger als einer Sekunde eingebucht bei einer Market Order. Alle Änderungen sieht man sofort realtime

 

Seite: < 1 |
| 3 | 4 >  
   Antwort einfügen - nach oben