D- Studie: Mehrheit will mit Holocaust abschließen
25.01.2015 - 17:07 Uhr: 70 Jahre Auschwitz-Befreiung
http://www.bild.de/politik/inland/holocaust/...sen-39474324.bild.html
http://www.bild.de/politik/inland/holocaust/...sen-39474324.bild.html
70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz und 50 Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Israel würde die große Mehrheit der Deutschen
(81 Prozent) gern die Geschichte der Judenverfolgung „hinter sich lassen“ und sich gegenwärtigen Problemen widmen.
Dort wollen nur 22 Prozent mit der Vergangenheit abschließen
Einen regelrechten Schlussstrich wollen aber nur 58 Prozent der Befragten ziehen. Bei den 40- bis 49-Jährigen ist es sogar lediglich jeder Zweite; bei den über 60-Jährigen hingegen 61 Prozent.
Einen regelrechten Schlussstrich wollen aber nur 58 Prozent der Befragten ziehen. Bei den 40- bis 49-Jährigen ist es sogar lediglich jeder Zweite; bei den über 60-Jährigen hingegen 61 Prozent.
Wie kann man den mit dem Holocaust abschließen?
Wenn man schon so stolz die Errungenschaften des Abendlandes vor sich her trägt, muss man wohl auch anerkennen, dass man ebenfalls in der "Tradition" dieses unfassbaren Verbrechens steht.
Oder hat hier auch schon mal jemand vorgeschlagen mit Goethe und Schiller abzuschließen?
Und wenn überhaupt, dann können die Opfer und deren Nachkommen damit abschließen.
Wenn man schon so stolz die Errungenschaften des Abendlandes vor sich her trägt, muss man wohl auch anerkennen, dass man ebenfalls in der "Tradition" dieses unfassbaren Verbrechens steht.
Oder hat hier auch schon mal jemand vorgeschlagen mit Goethe und Schiller abzuschließen?
Und wenn überhaupt, dann können die Opfer und deren Nachkommen damit abschließen.
trauriger trend.
dieses kapitel deutscher geschichte sollte
mal nicht beiseite schieben.
genau deshalb,
weil sich immer weniger menschen dafür interessieren.
dieses kapitel deutscher geschichte sollte
mal nicht beiseite schieben.
genau deshalb,
weil sich immer weniger menschen dafür interessieren.
Die Bestialitäten des III. Reiches gehören zur deutschen Geschichte und müssen immer als Warnung und Mahnung im Gedächtnis bleiben.
"hinter sich lassen" geht nicht, damit macht man sich die Sache zu leicht.
"hinter sich lassen" geht nicht, damit macht man sich die Sache zu leicht.
Deutschlands.
Nur wenn der Holocaust immer als Rechtfertigung dient die Menschen mundtod zu schlagen dann bringt ein Diskussion nichts weil letztendlich das Ergebnis immer davor schon feststeht.
Nur wenn der Holocaust immer als Rechtfertigung dient die Menschen mundtod zu schlagen dann bringt ein Diskussion nichts weil letztendlich das Ergebnis immer davor schon feststeht.
ist es z.B. zwecklos irgendwelche Forderungen zu stellen.
Deswegen bringt die Diskussion nichts.
Einwanderungsland ohne Einwanderungsgesetze!
Meine Zwangsvorstellung!
Deswegen bringt die Diskussion nichts.
Einwanderungsland ohne Einwanderungsgesetze!
Meine Zwangsvorstellung!
So was muß fortdauernd in die Gedächtnisse eingehämmert werden, damit es sich nicht wiederholt.
Schaut euch die tagesaktuellen Barbareien an, dann seht ihr, wozu der Mensch fähig ist
Schaut euch die tagesaktuellen Barbareien an, dann seht ihr, wozu der Mensch fähig ist
"Islamisierung" des Abendlandes, weil 80% der "Einwanderer" aus Polen,Russland,Rumänien und Bulgarien kommen und somit meist katholisch sind.
Man,man,man und jetzt diekutiert man darüber ob man den Holocaust vergessen sollte...gerade jetzt wo Personen auf die Straße gehen,die solch eine Grütze von sich geben.
Die meisten wissen gar nicht warum sie "spazieren"gehen...quasi so ne Art Massenpsychose in Dresden oder blanke Langeweile.
Man,man,man und jetzt diekutiert man darüber ob man den Holocaust vergessen sollte...gerade jetzt wo Personen auf die Straße gehen,die solch eine Grütze von sich geben.
Die meisten wissen gar nicht warum sie "spazieren"gehen...quasi so ne Art Massenpsychose in Dresden oder blanke Langeweile.
erhalten sie doch u.a. immer noch öffentliche Mittel der Bundesregierung. Die Zeit des vergessens in Deutschland wird also allein schon deshalb eh niemals einsetzen.
sehe mich bei diesem Thema eher als Nichtwähler. Aber 81 Prozent ist demokratisch betrachtet ne satte Mehrheit. Volksabstimmung oder Demo?
Moderation
Zeitpunkt: 27.01.15 08:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verlinkung auf links-/rechtsextreme und verfassungsrechtlich bedenkliche Inhalte sind auf ARIVA.DE nicht erwünscht.
Zeitpunkt: 27.01.15 08:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verlinkung auf links-/rechtsextreme und verfassungsrechtlich bedenkliche Inhalte sind auf ARIVA.DE nicht erwünscht.