Union zu Steuererhöhungen: Geschwätz von gestern
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:41 | ||||
Eröffnet am: | 26.09.13 14:52 | von: ecki | Anzahl Beiträge: | 29 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:41 | von: Mariafeoba | Leser gesamt: | 5.285 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
"Mit der Union gibt es keinerlei Steuererhöhungen."
... im Deutschlandradio-Interview (28. Juli 2013)
"Wir haben doch die Situation, dass SPD und Grüne im Wahlkampf ganz stark für Steuererhöhungen eintreten. Die wird es auch nicht geben, weil wir sie ablehnen."
usw, usf....
... im Interview mit der "FAZ" (10. Juni 2013)
"Es bleibt auch dabei: Mit uns wird es in der nächsten Wahlperiode keine Steuererhöhungen geben."
"Ich kann den Bürgern für CDU und CSU versichern: Es wird mit uns keine Steuererhöhungen geben in den kommenden vier Jahren. Das gilt hundertprozentig. […] Wir haben die höchsten Steuereinnahmen aller Zeiten. Da wären Steuererhöhungen eine Todsünde, die man als Katholik nicht einmal beichten könnte."
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Man kann gespannt sein, was gilt.
Wirds denen nicht schlecht bei so einem Rotationstempo?
Wollen die nicht erstmal einladen und die Lage checken?
Ich finde es auch total daneben von der Union jetzt Steuererhöhungen anzubieten. Als ob das ein Selbstzweck war.
Es ging um Senkung der Steuern bei den meisten, und die galt es Gegenzufinanzieren.
Wenn man bei den vielen nicht senken will, dann braucht man oben auch nicht zu erhöhen.
Aktuell die ideale Steuertabelle für alle Ewigkeit?
Und von dem Geld hätten wir dann den wirklich Reichen ihre Solaranlagen auf dem Villendach und die Windparkbeteiligung vergoldet, damit die unter dem Strich auch nicht mehr belastet werden, als vorher. Grüne Gerechtigkeit halt.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...rhoehungen-a-215877.html
Wenigstens war Schroeder kontrovers genug, dass ein Kanzlersong ueber ihn geschrieben wird. Bei Schaeuble kann ich mir das gar nicht vorstellen... ein Song in fettem Schwaebisch?
Untenrum entlasten und im obersten Bereich draufsatteln, weil die Einkommens- und Vermögensverteilung immer weiter auseinander ging.
Im Wahlkampf war das noch Teufelszeug.
Grüne müssen von der Merkel-Union einfach lernen, das man sich der Wahrheit öffentlich erst nach Wahlen stellt und nicht vorher durchgerechnete Konzepte präsentiert.
ist das dann eindeutig betrug am Wähler ..!!!
Somit wäre die Partei auf Sicht unwählbar wenn es so wird ...
sollen Sie doch mal die Pensionen und Ansprüche der Abgeordneten erstmal angreifen ..
8 Jahre Bundestag u man kann sein ganzen Leben in der Hängematte verbringen ...
da ich aber CSU Mitglied bin (noch?) kommt drauf an was die jez machen .. aber sollten die Steuererhöhungen jetzt kommen sind sie für mich gestorben
verdammt ich hätte mich an den Wahlomat halten sollen und die FDP wählen ...
aber dann will ich zumind. die paar euro die noch an der Börse manchmal schaffe mit 32 % Kapitalertragssteuer .. belegen lassen (Plan SPD lt. meiner Tageszeitung)
kein wunder die Politikverdrossenheit ...
CDU/CSU konnten ohne Wortbruch sowieso keine gemeinsame Regierung bilden.
Und dieses "keine Steuererhöhung " ist doch bekanntlich schon immer gerne gebrochen worden.
Die letzte Große Koalition ging mit keine MWSt erhöhung bzw. 2% Forderung zum Kompromiss 3% hoch.
Die Union hatte 30 Milliarden an Wohltaten im Programm versprochen zuzüglich ausbau von Straßen und Schiene. Ohne einen cent an Gegenfinanzierung im Programm.
Das war auch dein Programm als CSUler. Warum wunderst du dich, wenn man das nicht durchhält?
Ich wundere mich nur, das man vor den Wahlen immer wieder mit so einem Wählerbetrug durchkommt.
aber ich finde zumind. in diesen Wahlkampf wurde einfach von der CDU / CSU zu explizit immer darauf hingewiesen das Steuererhöhung nicht mit ihr zu machen sind ..
deswg. bin ich da dann schon fest davon ausgegangen das in diesen Punkt nicht verhandelt wird ..
aber die Steuereinnahmen zurückgehen?
Dann kann doch Schäuble das C behalten.