Schöner Schein
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:03 | ||||
Eröffnet am: | 12.01.12 16:55 | von: Schaunwirma. | Anzahl Beiträge: | 52 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:03 | von: Mariaeniea | Leser gesamt: | 28.916 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
O saft soll also schon letzte Ernte sehr volatil gewesen sein, da nur ein kleiner Markt. So der Tenor im Text.
Das Unternehmen sagte in einer Erklärung am Samstag war es die Durchführung zusätzlicher Prüfungen nach der Food and Drug Administration am Mittwoch angekündigt, dass sie vorübergehend zu stoppen Orangensaft Importe und entfernen Sie alle Saft gefunden, um gefährliche Mengen an das Fungizid Carbendazim haben.
Die Angst wurde ausgelöst, als Soft-Drink-Gigant Coca-Cola Co, Hersteller von Minute Maid Orangensaft, sagte, es sei Carbendazim in Lieferungen aus Brasilien entdeckt und alarmierte die US-Behörden über eine mögliche Industrie-weites Problem.
Carbendazim ist in Brasilien verwendet werden, um Blüte und Knollenfäule und schwarzer Fleck, eine Art von Schimmel, der auf Orangenbäume wachsen zu bekämpfen.
Aber in den Vereinigten Staaten, ist seine Verwendung auf Non-Food-Produkte wie Lacke, Textilien und Zierbäume begrenzt, obwohl die US-Behörden Spuren von Carbendazim ermöglichen in 31 Arten von Lebensmitteln einschließlich Getreide, Nüssen und einigen Nicht-Zitrusfrüchten.
Die FDA sagte niedrigen Niveau von Carbendazim sind nicht gefährlich und die Agentur hatte keine Pläne für einen Rückruf.
"Die Ergebnisse haben wir, um zu bestätigen, dass das Niveau der Fungizid in den importierten brasilianischen Saft testeten wir unten sind die Ebenen der Agenturen, sagte erhöhen Sicherheitsbedenken date", sagte PepsiCo. "Wir werden auch weiterhin zu prüfen, wie wir diese Angelegenheit ernst nehmen, und wir sind aggressiv arbeiten, um etwaige Bedenken Adresse."
Orangensaft Future-Preise getroffen Rekordhöhen auf das Fungizid Berichte, dann zurückging.
Am Freitag, räumte US-Gesundheitsbehörde Aufsichtsbehörden den Weg für die ersten Lieferungen von importierten Orangensaft, um das Land seit 4. Januar, als die Behörden Tests für das Fungizid in Saft aus Brasilien begann eingeben.
Die FDA sagte abschließenden Tests bestätigt, dass drei Proben des kanadischen Orangensaft negativ waren für das Fungizid Carbendazim. Die Testergebnisse sind noch nicht für 28 Import aus Brasilien, Mexiko und Kanada bekannt gegeben.
Ein wenig versteckt, einfach nach unten skrollen, ca 1/5 der Gesamtseite.
Bei Frost in Florida und EL Nina in Brasilien ist laut Bericht mit großen Ernteeinbußen zu rechnen. Da O -Saft schon teuer wurde, wird nicht mehr so viel nach oben drin sein, aber einen neuen Höchststand wird es wohl wieder geben.
Nur die Meinung eines Amateurs
ich gehe davon aus das alles sich im sande verlaufen wird.
warten wir also ab
imho
Orangensaft. Spekulationen um Importkürzungen für brasilianischen Orangensaft in die USA treiben die Preise in die Höhe.
.
Reiche Ernte: Der Wirbel um eine Fungizid-Belastung macht Orangensaftkonzentrat zum Bestperformer unter den Rohstoffen. Im Gegenzug leiden die Aktien der Getränke-Multis
.
.
Das Fungizid Carbendazim ist ein Pflanzenschutzmittel, das zwar weltweit häufig eingesetzt wird, in den USA aber für den Einsatz bei Zitrusfrüchten verboten ist. Darum verwundert es nicht, dass der weltweit größte Softdrink-Konzern Coca-Cola in der Vorwoche mit einer Meldung an die US-Gesundheitsbehörde FDA die Anleger auf den Plan gerufen hat, wonach er in aus Brasilien importiertem Orangensaft Spuren des Fungizids festgestellt hat.
Aktien sinken
Nachdem Coca-Cola vorgeprescht war, räumte Konkurrent Pepsi ebenfalls ein, in seinen Produkten geringe Mengen von Carbendazim gemessen zu haben. Beide Konzerne beteuerten, dass die gefundenen Mengen unbedenklich seien. Coca-Cola verkauft in den USA Orangensaft unter den Namen Minute Maid und Simply Orange, Pepsi unter der Marke Tropicana.
Trotz Beteuerungen wurden die Aktionäre beider Konzerne aufgeschreckt. Während der S& P Index seit Jahresbeginn um 2,5 Prozent gestiegen ist, hat die Pepsi-Aktie drei Prozent eingebüßt und Coca Cola 4,3 Prozent.
Orangensaft steigt
Noch deutlicher sind die Ausschläge an der Börse bei Orangensaft. Zuerst sind die Futures für gefrorenes Konzentrat in der Vorwoche sprunghaft auf mehr als 2,1 $ je Pfund hochgeschnellt, dann ging es nach unten, um am Freitag wieder anzuziehen. Spekulationen, wonach die US-Gesundheitsbehörde den Import brasilianischen Orangensafts beschränken könnte, nährte die Sorge vor einer Angebotsverknappung. Gestern hatten die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen.
Die FDA hat umfangreiche Tests angekündigt und will bei Überschreiten der Grenzwerte betroffenen Orangensaft aus dem Verkehr ziehen.
Die FDA betonte, dass bei den bisher analysierten Proben kein Gesundheitsrisiko festgestellt werden konnte. Produktrückrufe hätte es ebenfalls keine gegeben.
Teilweise sind die Untersuchungen aber noch im Gange. "Die Vorstellung, dass die FDA alle Importe testet, treibt die Preise nach oben", glaubt der Chigagoer Rohstoffexperte Jack Scoville.
Wer mittels Zertifikaten (z. B: ISIN: NL0000308484) darauf wetten will, dass die US-Behörden doch noch fündig werden, sollte bedenken, dass der Handel mit Orangensaft-Kontrakten im Vergleich zu anderen Rohstoffen eher gering ist. Entsprechend groß sind die Ausschläge bei den Futures.
Die in den USA gemessen Carbendazim-Werte liegen auch unter der (höheren) Toleranzgrenze der EU, wobei die EU-27 im Vorjahr mit 800.000 Tonnen weit mehr Orangensaft importiert hatten, als die 190.000 Tonnen der USA. Grund: Die USA sind nach Brasilien das zweitgrößte Anbaugebiet der Welt.
Ich hab mir gerade den CB4DPN für 1,71€ ins Depot gelegt. OCO Order mit Livertrading mit SL 0,9 und VK-Limit 3,9 eingegeben. Totalverlust ist einkalkuliert.
Die haben wohl einfach den Future gewechselt. Der fortlaufende Future steht immernoch bei 210,65. Die CoBa hat den Schein halt auf den 03/12 Future gezogen.
Heute ist wieder alles in Ordnung. Mein Schein bezieht sich übrigens noch auf den Mrz12 Future.
Zu Erklärung der März 2012 Future hat eben an der Nybot (www.theice.com) bei 218,6ct geschlossen. Ein Minus von 0,62% bezogen auf den Schlusskurs von gestern bei 219,95ct.
Der Mai 2012 Future hat bei 196,95ct geschlossen. Ein Minus von 1,35% bezogen auf den Schlusskurs von gestern bei 199,6ct.
Mein CB4DPN bezieht sich noch auf den März Future.
Rechenbeispiel:
Strike 241,83ct (Basis)
Knock-Out: 234,43ct
Bezugsverhältnis 10
EUR/USD = 1,3023
aktueller Geldkurs = (2,4183$ - 2,186$)*10/1,3023 = 1,784 EUR