alles oder nichts: + 700 % möglich ?
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:36 | ||||
Eröffnet am: | 24.06.10 17:15 | von: apfelrücken | Anzahl Beiträge: | 85 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:36 | von: Antjefilxa | Leser gesamt: | 26.841 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 | 4 > |
22.06.2010
§
Zur News-Übersicht DruckansichtDruckansicht Empfehlung versendenEmpfehlung versenden
Pharmaust: 500 Prozent - auf den Spuren von Carnavale und ADX Energy
Markus Horntrich
Carnavale Resources und ADX Energy sind echte Ölwetten auf eine Kursvervielfachung. Nicht weniger interessant ist jedoch ein dritter Vertreter, der noch Nachholpotenzial hat: Die ebenfalls in Australien ansässige Pharmaust (WKN A0D NJ3) ist an demselben Öl-Projekt beteiligt, das die Kurse von Carnavale und ADX beflügelt hat.
Die Story bei Carnavale Resources, ADX Energy und Pharmaust ist im Grunde dieselbe. Alle drei sind an einem aussichtsreichen Bohrprojekt im Mittelmeer beteiligt. Der Projektname lautet Lambouka, die Aufteilung ist folgendermaßen: ADX Energy ist mit 30 Prozent, die australische Gulfsands ebenfalls mit 30 Prozent, Carnavale Resources mit 20 Prozent und Pharmaust mit zehn Prozent beteiligt. Weitere zehn Prozent entfallen auf die nicht börsennotierte Bombora Energy. In dem Areal zwischen Sizilien und Tunesien vermuten Geologen zwischen 270 bis 640 Millionen Barrel Öl - das Potenzial für alle drei Vertreter ist also gewaltig.
Rohstoffwerte haben Hochkonjunktur. Die hohen Preise für Edelmetalle wie Gold und Öl lassen die Aktien vieler Unternehmen teilweise explodieren. Für risikobereite Anleger sind insbesondere diejenigen Firmen interessant, die an der Schwelle vom Explorations- zum Förderunternehmen stehen.
Milliardenpotenzial
An genau dieser Schwelle steht eine kleine australische Explorationsfirma, die Mitte Juni ein über 600 Quadratkilometer großes Ölfeld in Betrieb nimmt und mit den Bohrarbeiten beginnt. Allein dieses Projekt hat Experten zufolge ein Erlöspotenzial von über fünf Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Der Börsenwert des australischen Explorers liegt gerade einmal bei knapp 40 Millionen Euro. Damit ist klar, welcher Hebel in der Firma steckt, falls die Bohrungen erfolgreich sind. Erste Ergebnisse dürften im Juli vorliegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese positiv sind, ist hoch, denn in unmittelbarer Nähe haben große Ölkonzerne bereits erfolgreiche Projekte abgeschlossen.
Auf zum Öl-Millionär
Wenn dieser aussichtsreiche Explorer nur annähernd so viel Öl findet, wie von den Geologen vermutet wird, ist die Aktie ein Vervielfacher. Die nächsten Monate entscheiden, ob die kleine australische Firma ihre Aktionäre zu Millionären macht.
http://www.aktienreports.de/detail/1175/...ie-vor-vervielfachung.html
INTEREST TO 30%
AOG 30% (operator)
Gulfsands 30%
Bombora 10%
Carnavale 20%
PharmAust 10%,
Tunisian government approval to move the “Atwood Southern Cross” drilling rig onto
location at the selected Lambouka-1 well location is expected shortly. Tow vessels are on
route to Tenerife in the Canary Islands to begin the tow of the Southern Cross. The gross
cost of the Lambouka exploration well is estimated at approximately $20 million with
drilling anticipated taking approximately 30 days.
AuDAX has estimated the mean prospective resource for the Lambouka Prospect at 270
million barrels oil equivalent (“MMBOE”) with the primary objectives for the well being
the Miocene aged Birsa Formation and the Cretaceous aged Abiod Formation.
quelle: http://www.audax.com.au/documents/Gulfsands%20Option%207%20June.pdf
Am 14.6. wird die "Southern Cross" eine Submersible-Bohrplattform, gechartert von dem erfahrenen Unternehmen Atwood Oceanics - Houston, ihre Position im Sicily Channel erreichen. Der Start der Bohrungen erfolgt für die kürzlichen bestätigten und beendeten 3 D seismologischen Untersuchungen an 3 verschiedenen Positionen. Die Southern Cross kommt von den Kanarischen Inseln und ist für eine Dauer von 40 Tagen gebucht. Ob noch Zeit, Geld und Bohrmaterial für eine vierte Bohrung besteht, bleibt abzuwarten. Die 3D seismologischen Tests, durchgeführt von der Atlantik-Explorer, haben mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem Lambouka Gebiet ein 4. "hydro-carbonisches Feld" entdeckt, das auf vorherigen 2 D Untersuchungen nicht erkennbar war.
Sollten die Bohrungen erfolgreich sein und die Erwartungen bestätigt werden, so wird man zwischen 270 und 500 mmboe (Million Barrel of Oil Equivalent)in guter API Qualität erwarten dürfen, das Mangament hat mit Akribie und Sorgfalt auf dieses Ereignis hingearbeitet. Eine Milliardenerwartung? Ein schlummernder Vulkan?
Die Aussichten in diesem Lambouka Projekt sind sehr groß, entsprechend gross kann auch der Sprung der Aktie werden, so diese Ergebnisse bestätigt werden.
und aus Blödionär :-)
quelle: der aktionär
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Vor-Oel-Fund-_id_921__…
Vor Öl-Fund?
Die australische AuDAX Resources (WKN 875 366) beginnt in wenigen Tagen mit Ölbohrungen im Mittelmeer. Die dort vermuteten Ressourcen würden im Erfolgsfall aus dem Millionen- einen Milliarden-Ölkonzern machen. Zwar standen Offshore-Explorer aufgrund der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko zuletzt in der Kritik und die Kurse unter Druck. Das ändert jedoch nichts an den guten Aussichten.
AuDAX Resources wurde 1987 als Öl- und Erdgas-Explorer gegründet. Die Wurzeln des in Perth beheimateten Unternehmens - der Europastützpunkt ist in Wien - liegen im australischen Cooper Basin, wo sich AuDAX an entsprechenden Projekten beteiligt hat und das Explorationsportfolio um Gold- und Nickel-Aktivitäten erweitert hat.
Mit dem Einstieg von Wolfgang Zimmer als Vorstandschef vor knapp drei Jahren begann AuDAX auch im Ausland Projekte zu akquirieren. Zimmer war über 15 Jahre in der Explorationssparte von OMV in leitender Position und gilt als erfahrener Experte auf dem Ölsektor. Ihm ist es zu verdanken, dass sich AuDAX an mehreren aussichtsreichen Öl- und Erdgas-Explorationsprojekten in Tunesien, Italien und Rumänien beteiligt hat. Dank der tunesisch-italienischen Aktivitäten steht AuDAX nun vor einem Quantensprung.
Startschuss für drei Milliardenprojekte
Grund für die Zuversicht sind drei Ölförderprojekte in nachgewiesenen Ölgebieten. Das wohl spektakulärste ist das Lambouka-Gebiet im Mittelmeer zwischen Sizilien und Tunesien. Dort ist AuDAX mit 30 Prozent an einem Bohrprojekt beteiligt, dem Ölexperten ein riesiges Potenzial zutrauen. In dem über 600 Quadratkilometer großen Areal vermuten Geologen zwischen 270 bis 640 Millionen Barrel Öl. Neben AuDAX sind am Lambouka-Projekt auch die australische Gulfsands (30 Prozent), Carnavale Resources (20 Prozent), Pharmaust (10 Prozent) und Bombora Energy Pty Ltd. (10 Prozent) beteiligt. Mitte Juni, voraussichtlich am 17.6., soll mit der Bohrung begonnen werden. Mit ersten Ergebnissen dürfte im Juli zu rechnen sein.
Umsatz in Australien:
3,47 Mio Stücke heute Nacht, + 12 %
https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/...xchanges&$event=allExch
Du hier als einziger Poster unterwegs bist, muss ich mich kurz bedanken. Habe mir das mal intensiv angeschaut und springe mal schnell mit auf den zug :)
Könnte klappen, weil VIIIIIEEEELLLLL Potenzial
und herzlich willkommen
PharmAust Finalises Investment in Oil and Gas Project
PHARMAUST FINALISES INVESTMENT IN OIL AND GAS PROJECTThe Board of PharmAust Limited (PharmAust or the Company) wishes to advise that it hasagreed to farmin to two contiguous offshore Exploration Permits, G.R15.PU and Kerkouane(the Permits).G.R15.PU, is located offshore the island of Pantelleria southwest of Sicily in Italian waters andthe Kerkouane Permit is located offshore northeast Tunisia (see map).
Collectively, theprospect is known as the Lambouka oil and gas prospect (Lambouka).Lambouka lies in 400m water depth and straddles the Italian and Tunisian internationalboundary.
It is a large tilted horst block with a combined prospective mean resource of 270MMBOE, targeting three prospective and regionally proven hydrocarbon objectivesHIGHLIGHTS* Investment in a mature offshore oil and gas opportunity in politically stable producingoffshore oil and gas areas close to facilities, ready to drill.* The Lambouka prospect may be one of the largest undrilled structures in theMediterranean Sea.
Lambouka had not been previously recognised due to lack ofintegrated seismic data across the Italy Tunisia international Border.* Approximately US $20 million dry well cost.* 3D seismic acquisition including the Lambouka Prospect utilising PGS leading edgeproprietary Geostreamer Technology is expected to commence Tuesday 23rd March.* Atwood Oceanics Inc will be providing a semi-submersible offshore drilling unit toconduct the work programme with an expected spud date of 15th June 2010.Transaction TermsPharmAust has entered into an agreement with Audax Resources Limited (ASX: ADX) toacquire a working interest in Lambouka whereby PharmAust will be entitled to earn 10%interest in the Lambouka prospect area of both Permits by paying a promoted proportionof the costs of the drilling of an exploration well which is due to commence drilling in midJune, 2010.Acquisition of the interest in Lambouka is subject to shareholder approval and the PharmAustBoard will also seek in the near future to undertake a non renounceable entitlement offer ofoptions with funds raised to be used for working capital purposes.For further details please contact:Bryant MclartyExecutive Chairman0411 222 927www.pharmaust.com
http://www.asx.com.au/asxpdf/20100628/pdf/31r1779ss8dt2d.pdf
linke Seite: letzte bekannte Position die Breiten- und Längengradangaben anklicken
http://www.marinetraffic.com/ais/de/shipdetails.aspx?MMSI=209789000
unser schätzchen steigt im Moment zwar nicht, aber es wird kommen :-)
http://www.pharmaust.com/documents/newspdf/00374_AMR%20Article.pdf
adx richtung alltimehigh, paa leicht am steigen
http://markets.ft.com/ft/tearsheets/performance.asp?s=AU:ADX
http://markets.ft.com/ft/tearsheets/performance.asp?s=AU:paa
Jetzt erfolgt die "Verankerung" und GPS genaue Ausrichtung, die Flutung der Schwimmkörper.
Auch wenn Öl - wie zu erwarten gefunden wird - werden die Auswertungen über
1. API-Qualität
2. Quantität
3. Öl-Gasdurchsetzung,
4. Druck, Lebensdauer,
5. Art einer möglichen Förderung
einige Zeit in Anspruch nehmen. Erst neue Gutachten über Jorc resp. 43-101 würden Neubewertungen jenseits einer euphorischen Sentimentlage zulassen und die entscheidende Frage: Wird der Markt diese Höherbewertungen annehmen? Jede Berechnung wäre sinnlos, wenn denn der Markt (die Anleger, oder natürlich auch die Institutionen) nicht bereit wären, einen höheren Preis zu bezahlen?
http://linshareholder.blogspot.com/2010/07/...-cross-on-position.html