Ryanair - Trendwechsel setzt ein!
Flugchaos: Ryanair muss Millionenstrafe zahlen
Das wird eine Auswirkung auf den Kurs haben.
Der Billigflieger hat während des Vulkanasche-Chaos dutzende seiner Passagiere in Italien hängen lassen: keine Lebensmittel, keine Übernachtungshilfen. Das traf auch Kinder und alte Menschen. Ryanair soll nun Millionen zahlen - und findet das "kompletten Blödsinn".
http://isht.comdirect.de/html/news/actual/...EWS_144782873:1273998524
Millionenstrafe für Ryanair - Passagieren nicht geholfen
ROM (dpa-AFX) - Der Billigflieger Ryanair muss eine Millionenstrafe zahlen,
http://isht.comdirect.de/html/news/actual/...EWS_144786444:1274010977
Das wird eine Auswirkung auf den Kurs haben.
Der Billigflieger hat während des Vulkanasche-Chaos dutzende seiner Passagiere in Italien hängen lassen: keine Lebensmittel, keine Übernachtungshilfen. Das traf auch Kinder und alte Menschen. Ryanair soll nun Millionen zahlen - und findet das "kompletten Blödsinn".
http://isht.comdirect.de/html/news/actual/...EWS_144782873:1273998524
Millionenstrafe für Ryanair - Passagieren nicht geholfen
ROM (dpa-AFX) - Der Billigflieger Ryanair muss eine Millionenstrafe zahlen,
http://isht.comdirect.de/html/news/actual/...EWS_144786444:1274010977
Der Billigflieger Ryanair muss eine Millionen-Busse zahlen, weil er im Vulkanasche-Chaos gestrandeten Passagieren nicht genug geholfen hat. Das italienische Amt für Flugsicherheit (ENAC) verdonnerte Ryanair zu einer Geldstrafe von 3 Millionen Euro.
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/...-Ryanair-in-Italien
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/...-Ryanair-in-Italien
An die Aktionäre würden im Oktober diesen Jahres 500 Millionen Euro ausgeschüttet.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/570341/index.do
http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/570341/index.do
"Ryanair überarbeitet Gepäckregelung
Erster Koffer mit bis zu 20 Kilogramm
Ryanair hat ihre Gepäckbestimmungen und -gebühren erweitert. Das Höchstgewicht des ersten aufgegebenen Gepäckstücks kann nun wahlweise 15 oder 20 Kilogramm betragen. Dennoch sollen Passagiere zur Mitnahme von weniger Gepäck erzogen werden.
Ryanair hat ihre Gepäckregelung überarbeitet. Bisher durfte das Höchstgewicht des ersten aufgegebenen Gepäckstücks bei einer Gebühr von 15 Euro nur 15 Kilogramm betragen. Neu hinzu gekommen ist nun die Option, ein bis zu 20 Kilogramm schweres Gepäckstück für eine Gebühr von 25 Euro aufzugeben, wie die Airline am Donnerstag mitteilte.
Soll noch ein zweites Gepäckstück aufgegeben werden, so darf dieses jedoch das Höchstgewicht von 15 Kilogramm nicht überschreiten. Die Gebühr für die Aufgabe eines zweiten Gepäckstücks beträgt laut Ryanair 35 Euro. Diese Regelung gilt für Flüge, die noch bis Ende Juni und dann wieder ab Anfang September stattfinden.
Für die Hauptreisemonate Juli und August werden die Gepäckgebühren erhöht, wie Ryanair bereits im April angekündigt hatte. Das erste Gepäckstück mit bis zu 15 Kilogramm kostet in diesem Zeitraum 20 Euro, eins mit bis zu 20 Kilogramm kostet 30 Euro und für die Mitnahme eines zweiten Gepäckstücks werden 40 Euro fällig.
Handgepäck von bis zu 10 Kilogramm soll weiterhin kostenfrei sein. Zusammen mit Samsonite hatte Ryanair einen Koffer entwickelt, der den Handgepäckanforderungen der Airline entspricht. All diese Maßnahmen sollen laut Ryanair die Fluggäste dazu bewegen, mit möglichst wenig Gepäck zu reisen."
http://www.airliners.de/management/marketing/...gepaeckregelung/21433
Erster Koffer mit bis zu 20 Kilogramm
Ryanair hat ihre Gepäckbestimmungen und -gebühren erweitert. Das Höchstgewicht des ersten aufgegebenen Gepäckstücks kann nun wahlweise 15 oder 20 Kilogramm betragen. Dennoch sollen Passagiere zur Mitnahme von weniger Gepäck erzogen werden.
Ryanair hat ihre Gepäckregelung überarbeitet. Bisher durfte das Höchstgewicht des ersten aufgegebenen Gepäckstücks bei einer Gebühr von 15 Euro nur 15 Kilogramm betragen. Neu hinzu gekommen ist nun die Option, ein bis zu 20 Kilogramm schweres Gepäckstück für eine Gebühr von 25 Euro aufzugeben, wie die Airline am Donnerstag mitteilte.
Soll noch ein zweites Gepäckstück aufgegeben werden, so darf dieses jedoch das Höchstgewicht von 15 Kilogramm nicht überschreiten. Die Gebühr für die Aufgabe eines zweiten Gepäckstücks beträgt laut Ryanair 35 Euro. Diese Regelung gilt für Flüge, die noch bis Ende Juni und dann wieder ab Anfang September stattfinden.
Für die Hauptreisemonate Juli und August werden die Gepäckgebühren erhöht, wie Ryanair bereits im April angekündigt hatte. Das erste Gepäckstück mit bis zu 15 Kilogramm kostet in diesem Zeitraum 20 Euro, eins mit bis zu 20 Kilogramm kostet 30 Euro und für die Mitnahme eines zweiten Gepäckstücks werden 40 Euro fällig.
Handgepäck von bis zu 10 Kilogramm soll weiterhin kostenfrei sein. Zusammen mit Samsonite hatte Ryanair einen Koffer entwickelt, der den Handgepäckanforderungen der Airline entspricht. All diese Maßnahmen sollen laut Ryanair die Fluggäste dazu bewegen, mit möglichst wenig Gepäck zu reisen."
http://www.airliners.de/management/marketing/...gepaeckregelung/21433
Ich frage mich, wer heute noch guten Gewissens mit Billigfliegern wie Ryanair fliegen kann.
Also mir ist mein Leben wichtiger als ein paar EURO zu sparen.
Also mir ist mein Leben wichtiger als ein paar EURO zu sparen.
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...ve_id_261__dId_12520629_.htm
Aktie bleibt ein Kauf
Die Aktien von Ryanair zählen weiterhin zu den Branchenfavoriten des AKTIONÄRs. Das Kursziel lautet nach wie vor 4,70 Euro, der Stoppkurs sollte bei 2,90 Euro belassen werden.
Aktie bleibt ein Kauf
Die Aktien von Ryanair zählen weiterhin zu den Branchenfavoriten des AKTIONÄRs. Das Kursziel lautet nach wie vor 4,70 Euro, der Stoppkurs sollte bei 2,90 Euro belassen werden.
Der Chef des Billigfliegers Ryanair, Michael O’Leary liebäugelt wieder mit dem Kauf von neuen Flugzeugen. Damit stellt er jedoch die avisierte Dividende infrage.
http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/.../616079.html#nv%3Drss
http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/.../616079.html#nv%3Drss
Ryanair transportierte im 2010 erstmals mehr als 72 Millionen Fluggäste, im laufenden Geschäftsjahr sollen es 73,5 Millionen werden.
http://www.fliegerweb.com/airliner/news/artikel.php?show=news-7078
http://www.fliegerweb.com/airliner/news/artikel.php?show=news-7078
Nach einem Streit an Bord hat die Billigfluglinie Ryanair 120 Passagiere aus dem Flugzeug geworfen und auf Lanzarote zurückgelassen. Unter Aufsicht der spanischen Polizei musste die gesamte Gruppe von Jugendlichen und Studenten aus Belgien am Samstag die Maschine verlassen, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga.
http://reisen.t-online.de/...assagiere-aus-flugzeug/id_44283892/index
http://reisen.t-online.de/...assagiere-aus-flugzeug/id_44283892/index
Ryanair hat im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und trotzdem fällt die Aktie... :-(
Lewentz: Bund muss Luftverkehrsabgabe sofort auf Prüfstand stellen
Mainz. Der rheinland-pfälzische Infrastrukturminister Roger Lewentz hat die Bundesregierung aufgefordert, die umstrittene Luftverkehrsabgabe sofort auf den Prüfstand zu stellen und nicht erst eine geplante Überprüfung im Jahr 2012 abzuwarten. „Die Kritik an dieser volkswirtschaftlich kontraproduktiven Steuer, die Arbeitsplätze kostet, greift offenbar auch im schwarz-gelben Regierungslager zunehmend um sich“, sagte Lewentz mit Blick auf jüngste Medienberichte.
Einbrüche bei den Passagierzahlen an Low-Cost-Flughafenstandorten wie Frankfurt-Hahn führe nicht nur die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen in erster Linie auf die seit Jahresbeginn geltende Luftverkehrsabgabe zurück.
„Hier ist auch die rheinland-pfälzische CDU mit ihrer Vorsitzenden Julia Klöckner und den örtlichen Landtagsabgeordneten Bracht und Licht gefragt, die sich ansonsten gerne als vermeintliche Retter des Flughafens Hahn gerieren, um bei Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble nachdrücklich zu intervenieren“, fordert Lewentz.
„Den erwarteten Steuereinnahmen beim Bund stehen ungleich höhere wirtschaftliche Verluste durch ins benachbarte Ausland abwandernde Passagieraufkommen und entsprechende Arbeitsplatzverluste gegenüber“, unterstrich der Minister. Während Hahn oder auch Köln sinkende Passagierzahlen verzeichneten, gebe es in Luxemburg, Eindhoven oder Maastricht teils massive Zuwächse. „Vor allem grenznahe ausländische Flughäfen profitieren damit von der deutschen Luftverkehrssteuer und dem handfesten Nachteil deutscher Standorte“, so Lewentz.
St
Mainz. Der rheinland-pfälzische Infrastrukturminister Roger Lewentz hat die Bundesregierung aufgefordert, die umstrittene Luftverkehrsabgabe sofort auf den Prüfstand zu stellen und nicht erst eine geplante Überprüfung im Jahr 2012 abzuwarten. „Die Kritik an dieser volkswirtschaftlich kontraproduktiven Steuer, die Arbeitsplätze kostet, greift offenbar auch im schwarz-gelben Regierungslager zunehmend um sich“, sagte Lewentz mit Blick auf jüngste Medienberichte.
Einbrüche bei den Passagierzahlen an Low-Cost-Flughafenstandorten wie Frankfurt-Hahn führe nicht nur die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen in erster Linie auf die seit Jahresbeginn geltende Luftverkehrsabgabe zurück.
„Hier ist auch die rheinland-pfälzische CDU mit ihrer Vorsitzenden Julia Klöckner und den örtlichen Landtagsabgeordneten Bracht und Licht gefragt, die sich ansonsten gerne als vermeintliche Retter des Flughafens Hahn gerieren, um bei Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble nachdrücklich zu intervenieren“, fordert Lewentz.
„Den erwarteten Steuereinnahmen beim Bund stehen ungleich höhere wirtschaftliche Verluste durch ins benachbarte Ausland abwandernde Passagieraufkommen und entsprechende Arbeitsplatzverluste gegenüber“, unterstrich der Minister. Während Hahn oder auch Köln sinkende Passagierzahlen verzeichneten, gebe es in Luxemburg, Eindhoven oder Maastricht teils massive Zuwächse. „Vor allem grenznahe ausländische Flughäfen profitieren damit von der deutschen Luftverkehrssteuer und dem handfesten Nachteil deutscher Standorte“, so Lewentz.
St
Das ist schon recht merkwürdig, dass das Forum hier so dünn besetzt ist, dass sich seit Jahren keine aktuellen Kommentare finden.
Ist Raynair eine GhostCompany?
Ist Raynair eine GhostCompany?
Nicht doch, aber der Kurs wird auf der Insel gemacht, da heute bis jetzt gehandelte Aktien ca. 5,5 Millionen Stück. ;-)
Ist ja auch nicht isoliert.
Schon gar nicht, seit es Flugzeuge gibt.
5.5mio Stück ist eigentlich ne ganze Menge ...
So wie ich das sehe.
Und andere deutlich unspektakulärere Aktien werden hier ja auch reichlich besprochen.
Bedenkt man dann noch die heutige Vermeldung mit 66% Gewinn Anstieg und im Hoch 9% Kursplus ...
Wirklich Eigentümlich...
Aber immerhin, danke, für Deine eine Antwort!
Schon gar nicht, seit es Flugzeuge gibt.
5.5mio Stück ist eigentlich ne ganze Menge ...
So wie ich das sehe.
Und andere deutlich unspektakulärere Aktien werden hier ja auch reichlich besprochen.
Bedenkt man dann noch die heutige Vermeldung mit 66% Gewinn Anstieg und im Hoch 9% Kursplus ...
Wirklich Eigentümlich...
Aber immerhin, danke, für Deine eine Antwort!
des Aer Lingus Verkauf soll in Form von B-Share-Aktien erfolgen. Damit will Ryanair die Dividendenrendite wohl optisch etwas drücken.
Seit 2008 beträgt die Gesamtausschüttung an die Aktionäre rund 3,3 Mrd. Euro.
http://biztravel.fvw.de/...armer-regen-fueraktionaere/393/147980/4070
Seit 2008 beträgt die Gesamtausschüttung an die Aktionäre rund 3,3 Mrd. Euro.
http://biztravel.fvw.de/...armer-regen-fueraktionaere/393/147980/4070