Peak-Öl - Die globale Energiekrise


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 01.03.07 13:56
Eröffnet am:07.01.07 18:14von: feuerblumeAnzahl Beiträge:36
Neuester Beitrag:01.03.07 13:56von: feuerblumeLeser gesamt:5.078
Forum:Hot-Stocks Leser heute:4
Bewertet mit:
3


 
Seite: <
| 2 >  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumePeak-Öl - Die globale Energiekrise

 
  
    #1
3
07.01.07 18:14
Peak Oil- Die globale Energiekrise, die Klimakatastrophe und das Ende des Ölzeitalters
2.1.2007

von Jeremy Leggett - Ein Oekonews BUCHTIPP

Das Ende des billigen Erdöls – was Ölkonzerne und Politiker verschweigen
Wenn die Produktionsspitze ("Peak Oil") der Erdölförderung erreicht ist, kann der wachsende Energiebedarf der Welt nicht mehr gedeckt werden - mit unabsehbaren Konsequenzen für Wirtschaft, Mobilität und unser ganzes Leben.

Jeremy Leggett hat selbst jahrelang als Geologe und Insider für die Ölindustrie gearbeitet, dann wechselte er die Fronten und war bei Greenpeace. Heute ist er selbständig im Bereich der Solarenergie, Leggett spricht aus, was Konzernchefs und Politiker schon lange wissen: Das Zeitalter des billigen Öls geht zu Ende - mit unabsehbaren Konsequenzen insbesondere für die Industrieländer. Öl wird zwar noch gefördert werden können; die Frage ist aber, wann uns das billige Öl ausgeht und ab wann es zu Versorgungsengpässen kommt. "Peak Oil" ist der Zeitpunkt, an dem die großen Ölfelder der Welt zur Hälfte ausgebeutet sein werden und ab dem die Fördermenge Jahr für Jahr sinkt - bei steigender Nachfrage aus China und Indien. Die Experten sind sich einig, dass dieser Punkt spätestens 2010 erreicht wird, vielleicht auch schon jetzt. Nüchtern, äußerst überzeugend und detailliert zeigt Leggett auf, wie uns die Fixierung auf das Erdöl in eine immer größerere fatale Abhängigkeit vom Nahen Osten treibt und so die Welt immer mehr in eine ökonomische und ökologische Katastrophe stürzt. Denn fatalerweise werden uns gleichzeitig die verheerenden Folgen der globalen Klimaerwärmung treffen - Ergebnis des durch die Verbrennung fossiler Energieträger hervorgerufenen Treibhauseffekts, an dessen Existenz kein Zweifel mehr besteht.

Überzeugend berichtet Leggett über die weltweit bedrohliche Situation, in die uns die Abhängigkeit von fossilen Energien gebracht hat. Auch der Klimawandel ist im Buch ein großes Thema- viele Fakten wurden zusammengetragen. Das Buch bringt viel Backgroundinformation auf den Tisch und rüttelt auf. Leider fehlen im Buch ein wenig die Auswege aus dem Dilemma, hier sind nur einige Beispiele aus dem Bereich der Erneuerbaren genannt. Trotzdem: ABSOLUT LESENSWERT für alle, die sich für Erneuerbare und Hintergründe zum Thema Erdöl interessieren.

Jeremy Leggett: Peak Oil. Die globale Energiekrise, die Klimakatastrophe und das Ende des Ölzeitalters
ISBN 3-462-03351-4
Kiepenheuer & Witsch, 320 Seiten, Preis: 16,90 Euro  

8889 Postings, 6680 Tage petrussfalsches Forum.... o. T.

 
  
    #2
07.01.07 18:22

12829 Postings, 6570 Tage aktienspezialistdie Schwarzmaler werden sich wundern,

 
  
    #3
07.01.07 18:24
die Ölbestände werde sie alle überleben, in welcher zu gewinnenden Form auch immer, in 80 Jahren wird es noch keine Knappheit geben, eine Ölbullenfalle wird es aber geben, in Bälde, aber erst nachdem das Öl unter 52, hilfsweise unter 48 notierte.  

3186 Postings, 7534 Tage lancerevo7@as

 
  
    #4
07.01.07 18:27
ich kann dir nur zustimmen. öl wird zwar knapp, aber der letzte tropfen wird versiegen, wenn selbst unsere enkel schon längst gestorben sind.  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumeKurzsichtigkeit ist behandelbar

 
  
    #5
07.01.07 18:34
Für diejenigen, die heute in Explorer investieren ist nicht der jetzige Rohölpreis interessant, sondern derjenige zwischen 2015 und 2030. Denn für eine Exploration und Erschließung müssen zumindest bei Offshore-Projekten mind. 5 jahre veranschlagt werden. Und Das Gap zwischen Produktion und Verbrauch öffnet sich bekanntlich erst ab 2010.
Die derzeitige Schwäche ist eher witterungsbedingt.
Politisch stehen die Zeichen ohnehin auf Sturm. Mir persönlich erscheint ein israelischer Atomschlag gegen den Iran als unvermeidbar bzw. unausweichlich.  

12829 Postings, 6570 Tage aktienspezialist@lance

 
  
    #6
07.01.07 18:41
Sieh' es mal aus den Gesichtspunkt, daß das Öl, wenn es wesentlich teurer würde in keinster Weise mehr der Konkurrenz standhalten würde, da ist zu nennen Solar und Windenergie (um nur 2 zu nennen), aber auch Ölsand und Ölschiefer, die Aubbaukosten/Amortisation der beiden letzt genannten liegen bei ca. 40 US-$. Darüber hinaus wird keiner, der zu einer alternativen Energiequelle gewechselt ist und alles entsprechend umgestellt hat, zum Öl zurückkehren, die Ölländer werden richtig Schwierigkeiten bekommen, bald. Von einem letzten Tropfen rede ich nicht, denn alleine die Ölsand- und Ölschiefervorkommen haben das doppelte Ausmaß der normalen Ölvorkommen, darüber hinaus wurde ja letztes Jahr eine Quelle entdeckt, die alleine 30 % der bisher geschätzen Ölvorkommen ausmacht.  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumeAbseits des üblichen Geblubbers

 
  
    #7
07.01.07 18:42
Abseits vom Boardgeblubber gibt es durchaus noch andere begründete und qualifizierte Meinungen als dieses Buch. Z.B.

World Energy Predictions 2006-2030

The World Energy Outlook (WEO) is a yearly energy forecast published by the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), and the International Energy Agency (IEA). The 2006 report urges the international community to invest heavily in energy efficiency in order to avoid a global economic crisis. Governments will need to invest at least $20 billion into the energy infrastructure over the next 25 years to meet the growing worldwide demand for electronic technologies and gadgets. Demand for oil and energy resources from industrialized nations like China are expected to almost double by the year 2030. The report also predicts that many nations will increase their use of nuclear power to meet growing energy needs.

Thanks to the intergovernmental role of the IEA, the World Energy Outlook is in a unique position to provide objective energy analysis and energy projections covering the entire world, grouped as: OECD (USA, Canada, Mexico, EU, Japan, Korea, Oceania), Developing Countries (China, India, Indonesia, Latin America, Brazil, Middle East, Africa) and transition economies (Russia and eastern Europe).

The report is sectioned into three main parts:

1. Reference Scenario
The Reference Scenario presents projections for supply and demand of oil, gas, coal, renewables, nuclear and electricity to 2030. It also assesses energy-related carbon dioxide emissions. The projections incorporate the latest energy-market and price developments as well as macroeconomic conditions. It covers 21 separate regions and the world as a whole. Includes key assumptions, global energy trends, oil market outlook, gas market outlook, coal market outlook and power sector outlook.

2. Alternative Policy Scenario
The Alternative Policy Scenario is built on policy measures such as energy efficiency and increased use of renewables and nuclear. The Alternative Policy Scenario contained in the WEO 2004 showed that there is a large scope for reducing energy consumption and CO2 emissions. To deepen the analysis of developing country potential, the WEO 2006 contains separate models and analysis for China, Russia, Brazil, India and Indonesia. The analysis also describes the cost implications of new policies. Outlines how to map a new energy future, assess the cost effectiveness of alternative policies, deepen global analysis by sector and how to go beyond the alternative policy scenario.

3. Focus on Key Topics
This year’s report focuses on some key energy related topics. The report examines the global economic impact of high energy prices by looking at current trends in oil and gas investment. There is an emphasis on nuclear power and the likely worldwide expansion of this dangerous technology. Other key topics of the report is the potential of biofuels and energy for cooking in developing countries, as well as a focus on Brazil’s energy future.

Some questions the 2006 report answers:

Is the economic reaction to high energy prices merely delayed?
Is oil and gas investment on track?
Are the conditions shaping up for a nuclear energy revival?
Can biofuels erode the oil monopoly in road transport?
Can 2.5 billion people in developing countries switch to modern energy for cooking?
Is Brazil learning new lessons or teaching the world?
The WEO report contains two types of analysis:

1. Detailed global energy projections covering supply and demand by fuel and sector to 2030 and beyond in even-numbered years. Also included are in-depth analysis on key countries: India, China, Russia and Brazil.

2. Special topics concentrating on timely issues and challenges facing the energy sector in odd-numbered years including: energy subsidies, uranium supply, hydrogen, CO2 sequestration, energy investment projections and the importance of the Middle East and North Africa region.

The IEA World Energy Outlook explores both possible energy futures: the under-invested, vulnerable and dirty future and the clean, clever and competitive future. It responds to the G8 by mapping a new energy future and contrasting it with current economic trends. The 2006 WEO report also shows how to change the energy economy and demonstrates the benefits of energy efficiency using extensive statistics, detailed projections, analysis and advice.
Ordering Information: IEA Publications Bookshop


Published on 13 Dec 2006 by EB. Archived on 13 Dec 2006.
Exxon's energy outlook - Dec 13
by Staff

The Outlook for Energy: A View to 2030
ExxonMobil
...here are ExxonMobil's key conclusions:

By 2030, energy demand will increase by about 60% compared to 2000. While the vast majority of this increase will occur in non-OECD nations, efficiency gains throughout the world will remain important.

The global energy mix will look very similar 25 years from now. Oil, gas and coal will be predominanat.

Resources are adequate to support global demand growth. However, access to these resources and large, timely investments will be needed to ensure people have accesss to reliable energy supplies. Global trade, particularly for oil and natural gas, will continue to grow.

Lastly, technology will remain critical to success in all aspects of our energy challenges, whether mitigating demand growth, expanding supplies, or improving the environment.

(Dec 2006)
Contributor Dr. Larry Hughes points out that you can view the webcast for the ExxonMobil 2006 Energy Outlook. Larry adds: "It always pays to read the small print, especially when someone claims that the world has a resource base of 4 trillion bbls:
This presentation includes forward looking statements. Actual future conditions (including economic conditions, energy demand, and energy supply) could differ materially due to changes in technology, the development of new supply sources, political events, demographic changes, and other factors discussed herein."


ExxonMobil: researching new energy solutions
ExxonMobil website
Today, an energy company and a leading university share a common goal.
----
Along with other industry leaders, we've helped establish a research center at Stanford University dedicated to finding new technologies that meet the world's growing energy needs, while dramatically reducing greenhouse gase emissions. It's called the Global Climate and Energy Project (GCEP), and it's the largest independent research project of its kind - ever.
(no date)
Greenwashing or change of heart? Or maybe both? You decide. Regardless of ExxonMobil's motivations, the Global Climate and Energy Project is doing very important work. -BA  

12829 Postings, 6570 Tage aktienspezialistdie einzige die blubbert und eine

 
  
    #8
07.01.07 18:54
vorgefertige Meinung hat und damit jeden zu beeinflussen versucht ist der Feuerpuller, aber ich rate jedem, sich sein eigenes objektives Bild von dieser Person und auch von den Tatsachen zu machen, die Realität sieht anders aus, den nicht umsonst sitzt man am 31.12.2006 und 23:53 verknirscht vor dem PC und versucht durch Pushversuche sein letztes Geld zu retten, ich rate daher, meine Kommentare und Fakten, diese Person betraffend in folgendem Thread zu lesen: http://www.ariva.de/board/277152  

251 Postings, 6483 Tage DAXiMAXiErgänzungen

 
  
    #9
07.01.07 18:56

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumeSchreibtischexperten bitte entspannen

 
  
    #10
07.01.07 19:03
Ein sehr gut recherchierter Artikel ist auch im deutschen Wikipedia zu finden, der einiges an unqualifiziertem Blubber ersparen kann. Die Schreibtischexperten können sich also durchaus entspannt zurücklehnen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Peak-Oil  

12829 Postings, 6570 Tage aktienspezialist@FB

 
  
    #11
07.01.07 19:13
Von meiner Performance träumst Du und speziell Du wirst an der Börse nie Große Erfolge erzielen können, weil Du Dich scheinbar generell und immer auf etwas versteifst und Du leider nichts lernst und auch nicht lernwillig bist. Du bist ein sogenannter Sitzer, wenn Du Deine Entscheidung getroffen hast, dann sitzt Du in einer Aktie drin und kaufst ewig nach, selbst wenn Du 80 % hinten bist, dann trommelst Du und das Geschrei wird immer größer, das geilste ist, wenn das Gejammere kommt, daß unbedingt die BAfin eingeschaltet werden muß, weil die Maddame wieder mal nicht recht behält, Du bist krank ! (für mich)

Aktienverliebt nennt man sowas und das ist tödlich.  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumeKurzsichtigkeit ist behandelbar

 
  
    #12
07.01.07 19:17
offenbar aber nicht bei jedem. Einigen werden den Rest ihres Lebens hinter dicken Gläsern verbringen müssen, wie z.B. Aktienspezialist, der offenbar nicht in der Latge ist eine Ressourcenkalkulation finanzmathematisch adäquat zu würdigen

Wer auf Erdöl setzte, der lag bisher immer richtig. Denn längerfristig ist der Preis bisher nur gestiegen. Die paar Dellen in der Preiskurve sind nicht entscheidend.

Wer auf die Substitution von Öl setze, der konnte bislang eine Menge Geld vernichten. Die Beispiele im Solarbereich sind bekannt.

Auch die Geheimwaffe Ethanol, die insbesondere von einigen Schwätzern ins Spiel gebracht wurde hat sich bisher als stumpf erwiesen. Nach erheblicher Euphorie sind die entsprechenden Werte zum großen Teil wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt, was eigentlich angesichts der negativen Energiebilanz dieses Produktes zu erwarten war. Der derzeit niedrige Ölpreis trägt auch nicht gerade zur Euphorie dieses Treibstoffes bei.

 

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumePeak-Oil war das Thema

 
  
    #13
07.01.07 19:21
Aktienspezialist, wie üblich schweifst du mal wieder vom Thema, das hier konkret vorgegeben war, ab, kommst mit deiner Dicke-Backen-Performance und Kleinbürgerwissen, das du offenbar aus der SuperIlu und ähnlich obskureer Literatur beziehst. Am besten gehst du wieder in Horsts Werbethread und unterhältst dich mit dem wie man Striche in einem Chart zieht.  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumeso sieht die Theorie grafisch aus o. T.

 
  
    #14
07.01.07 19:29
 
Angehängte Grafik:
oildiscoveries.gif
oildiscoveries.gif

12829 Postings, 6570 Tage aktienspezialist@FB

 
  
    #15
07.01.07 19:38
Den Üblichkeiten entsprechen schweifst "nur" Du vom Thema ab, so sei mir das eine mal hier verziehen.

Einen Peak (Spike) im Öl kann es geben, das ist nicht auszuschließen, wenn dieser iranische Terrorist sich weiter gegen die Außenwelt stämmt, die Konsequenz wird allerdings sein, daß noch mehr zu alternativen Energieen abwandern, die "nie" mehr zurückkommen, die Saudis sind da sehr schlau, die sind zwar immer an der Fördergrenze, können aber komischerweise immer nachlegen, wenn es irgendwelche Unruhen gibt, die Dummen drohen, kein Öl mehr zu liefern, das wird sie weiter isolieren, noch weiter. Es gibt viele dumme Menschen auf unserer Erde, die Amerikaner schätze ich im gros auch nicht als besonders schleu ein, aber sie machen das beste draus, Dritte hingegen, katapultieren sich immer mehr ins Abseits und das wird sich fortsetzen, denn außer dem Öl ist da unten eh nichts zu holen und zu wollen, solange die alle übrigen Religionen weder respektieren noch akzeptieren.  

12829 Postings, 6570 Tage aktienspezialistdie Graphik ist ca. 2 Jahre alt und

 
  
    #16
07.01.07 19:40
bezieht sich nur auf Erdöl, sie ist schichtweg überholt !  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumeDie Intelligenz ist m.E. nicht abhängig

 
  
    #17
07.01.07 19:41
von der Rasse und die Peak-Öl-Theorie nicht auf die Saudis beschränkt. Eine zusammenfassung, die insbesondere von den Studien der Deutschen Bank geprägt ist und daher als unabhängig vom US-Einfluss angesehen werden kann:

"Peak Oil" oder wie lange reicht das Öl

Der Punkt an dem die höchst mögliche Ölfördermenge erreicht wird und nach dem die Produktion nie wieder dasselbe Niveau erreicht wird in englischsprachigen Fachkreisen "Peak Oil' genannt Die Pessimisten unter den Fachleuten vermuten, dass das Jahr 2000 bereits "Peak Oil" war, optimistischere Schätzungen glauben es wird 2005 oder später sein. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe beispielsweise rechnet damit, dass bei konstanter Jahresförderung und definierten Reserven schon innerhalb der nächsten 15 bis 20 Jahre der" depletion mid-point" erreicht ist, also der Zeitpunkt, zu dem das weltweit verfügbare Erdöl zur Hälfte gefördert und verbraucht ist. In einem streitbaren Beitrag schaut der Autor hinter die Kulissen und zeigt, wie sehr viele Aussagen zur Reichweitendiskussion bereits seit Jahrzehnten von politischen und ökonomischen Interessen geprägt ist, statt von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen,

Die Versorgungslage von Erdöl und Erdgas wird sich nach einer Studie der Deutschen Bank Research "Energieperspektiven nach dem Ölzeitalter" zuspitzen. Weiter heißt es darin, eine Versorgungssicherheit gebe es auch in naher Zukunft nicht zum Nulltarif, um den "angemessenen Preis" werde heftig politisch gerungen werden. Das hätte die Deutsche Bank schon vor 50 Jahren schreiben können und wohl auch noch in 50 Jahren.

In letzter Zeit ist es unter dem Stichwort "peak oil" -wie nach der Dollarkrise Ende der 60er Jahre - wieder schick geworden, über das zur Neige gehen der Ölreserven zu klagen. Damals hatte eine Ölpreisanhebung um 400 Prozent im Zusammenhang mit dem Yom Kippur Krieg und in Verbindung mit der Verpflichtung der Öl-Scheichs, nur noch Dollar zur Bezahlung der Ölrechnung zu akzeptieren, den freien Fall des Dollars nach dem Ende seiner Golddeckung (im August 1971) aufgehalten. Heute fällt der Dollar wieder. Doch deshalb muss sich die Politik nicht gleichen.

1972 brachte der Club of Rome seine "Studie" von den "Grenzen des Wachstums" heraus, die sofort die Medienberichterstattung füllte. Er erwartete das Ende des Erölzeitalters in 31 Jahren. Die Ölvorräte wären also 2003 aufgebraucht gewesen. Die Ölreserven haben sich aber inzwischen nicht erschöpft, sondern vermehrt.

Darüber wurden die Kassandrarufe des Club of Rome vergessen und erst mit der neuen Weltreligion "Klimaschutz" wieder ins Spiel gebracht. Weil sich die Öl-Knappheit kaum aufrechterhalten ließ, wurde ein Verbrennungsprodukt des Öls, das C02 zum "Klimakiller" erklärt. Die Angst vor einer Klimakatastrophe geht nun Hand in Hand mit der Reichweitendiskussion.

Nun entlarvt die Forschung zunehmend die behauptete Klimakatastrophe als Betrug. Die Wahrscheinlichkeit dass, und das Ausmaß zu dem sich der Ausstoß von C02 auf das Klimageschehen auswirken kann, wird immer geringer, weil die erkennbare Klimageschichte den Zusammenhang zwischen C02Ausstoß und Klimaschwankungen nicht bestätigt.

Die "grundlegenden" Arbeiten von Mann, Bradley und Hughes mit der Behauptung "die Temperaturentwicklung in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts sei ohne Vorbild" und die 90er Jahre seien die "wärmsten" des letzten Jahrtausends, haben sich inzwischen als Rechenfehler oder Irrtum herausgestellt. Jüngste Studien zeigten, dass die Auswirkungen der urbanen Hitzeinsel und veränderter Landnutzung wenigstens doppelt so hoch sind als in den amtlichen Klima-Studien angenommen und über die Hälfte der in den letzen 50 Jahren beobachteten Klimaerwärmung geht auf die Pacific Decadal Oscilation zurück. Diese natürlichen periodischen Temperaturschwankungen des Pazifischen Ozeans im 20-30 Jahresrhythmus sorgen seit 1976 für die Erwärmung des Klimas und bald wieder für seine Abkühlung. Die Modelle der Klimavorhersagen haben natürliche Ursachen, insbesondere die Auswirkungen des Sonnenwindes auf die Erdatmosphäre, das Erd-Albedo, und andere wissenschaftliche Erkenntnisse übergangen, weil sie das Klimakatastrophendogma erschüttern würden.

Notgedrungen scheint man jetzt wieder zu dem alten Argument von der Knappheit der fossilen Rohstoffe Zuflucht zu nehmen, weil die Behauptung von der Endlichkeit der Rohstoffe überzeugender wirkt, als das Klima-Argument. Schließlich ist in dieser Welt alles nur in endlicher Menge vorhanden. Demnach sind auch die Kohlenwasserstoff-Vorkommen der Erde "endlich", auch wenn das jeweilige Ende noch nicht abzusehen ist. Und so treten "namhafte Wissenschaftler mit der Warnung auf, der Peak of Oil sei überschritten, die Ölreserven seien um 80 Prozent geringer, als von den Öl-Gesellschaften bisher behauptet worden sei. "Wir stehen vor einer sehr kritischen Situation weltweit", durfte z.B. Professor Kjell Alekett von der Universität Uppsala im US-Fernsehsender CNN dozieren. Wie er beurteilen zahlreiche andere die Sittuation. So z.B. Stephen und Donna Lee: The Oil Factor: Protect yourself and Profit from the Coming Energy Crisis (Der Öl-Faktor, Schützen Sie sich und profitieren Sie von der kommenden Ölkrise, New York Time Warner 2005) oder David Goldstein: Out of Gas: The End of the Age of Oil (Leerer Tank: Das Ende des Ölzeitalters, New York W. W. Norton 2004). Inzwischen haben die Peak Oil Vertreter sogar einen Verband, The Assotiation for Study of Peak Oil & Gas (ASPO, der Verband zum Studium von Peak Oil & Gas) gegründet.

Professor Alekett verwies selbst auf den Zusammenhang, in dem seine "Forschungen" zu sehen sind. Er sagte: "Die Klimaerwärmung wird niemals das angekündigte Untergangsszenario erreichen, weil die Öl-Vorkommen verbraucht sein werden, ehe der C02 Anteil in der Atmosphäre die dafür nötige Größe erreicht hat", und ausdrücklich: "Die Abnahme an Öl und Gas wird die Weltbevölkerung härter treffen als der Klimawandel". Das heißt doch: Die Leser sollen, falls sie das Klimaargument nicht mehr überzeugt, in ihrer Zukunftsangst möglichst nicht nachlassen.

Der erste, der Derartiges vorausgesagt hatte, war ein M. King Hubbert (1903 -1989). Er hatte schon 1956 in einem Aufsatz (Nuclear Energy and Fossil Fuels in: Drilling and Production Practice, Washington, American Petroleum Institute S. 7 - 25) den Wendepunkt der Ölförderung für das Jahr 1970 vorhergesagt. Dass er damit soweit es die USA betraf Recht hatte, lag aber nicht an den natürlichen Ölvorkommen der USA, sondern daran, dass die Regierung diese Ölvorkommen in den USA aus strategischen Gründen als Reserven betrachtete und nicht weiter angreifen wollte. Für die übrige Welt stimmten Hubberts Ankündigungen auf der ganzen Linie nicht. In Libyen sollte der Wendepunkt der Ölproduktion wegen zu geringer Vorräte auch 1970 eingetreten sein, im Iran 1974, in Rumänien 1976, in Brunei 1979, in Russland 1987 und so weiter. Wie viel Öl tatsächlich in der Erdkruste verborgen ist, weiß bisher noch niemand.

Schon lange vor Hubbert, nämlich 1933, hatte Erich Zimmermann (1888-1961, World Resources and Industries, New York Harper & Brothers 1933) diese Denkweise sehr einfach und grundlegend widerlegt. Es gibt keine natürlichen Rohstoffe sagte er. "Rohstoffe sind eine recht dynamische, funktionale Vorstellung. Es gibt sie nicht, sie werden. Rohstoffe ergeben sich aus dem dreieinigen Zusammenwirken von Natur, Mensch und Kultur. Die Natur setzt zwar Grenzen, aber der Mensch und seine Kultur sind weitgehend für den Anteil an der physikalischen Totalität verantwortlich, die dem Menschen verfügbar ist." Kurz gesagt: "Wissen ist die Mutter aller Ressourcen". Das Wissen um die Verwendbarkeit bestimmter Stoffe macht diese zu Rohstoffen und die Technik des Zugriffs auf sie bestimmt, wie viel davon zur Verfügung stehen. Unsere finanzorientierte Zeit verkürzt diese Einsicht auf den Preis: Die Höhe des Rohstoffpreises bestimmt den Umfang der verfügbaren Vorräte.

Von den Öl und Gas Reserven hieß es das ganze letzte Jahrhundert über immer, sie reichten etwa noch 40 und 50 Jahre. So werden wir es wohl auch noch in diesem Jahrhundert zu hören bekommen. Die 40 bis 50 Jahre beziehen sich nicht auf die tatsächlich vorhandenen Vorräte, sondern auf die, die man vorsorglich erkundet hatte und zwar nur insoweit, als man sie zu den in der jeweiligen der Zeit üblichen Kosten fördern kann. Geht man von den bereits wissenschaftlich ermittelten Beständen ohne die Förderkosten zu berücksichtigen aus, dann sollen sie im Falle von Öl bei heutigem Verbrauch wohl noch an die 300 Jahre reichen. Allerdings ist der größte Teil davon nur zu erheblich höheren Kosten zu gewinnen - es sei denn, man entwickelt dafür neue Technologien. Indes ist zu hinterfragen, wie verlässlich Vorratsangaben überhaupt sind.

Im vorigen Jahr hat die Shell einräumen müssen, dass sie die Ölreserven, auf die der Konzern verbriefte Zugriffsrechte besitzt, um 4,5 Mrd. Fass zu hoch angesetzt hatte. War das nun eine gezielte oder eine geplatzte Strategie? Auf jeden Fall sorgte die Offenbarung kurzzeitig für ein Feuerwerk an der Börse und für steigende Ölpreise, die den Ölkonzernen und denjenigen, die mit ihren Aktien spekulieren (das sind oft eigene Tochterfirmen), nur Recht sein können. In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Hedge-Fonds-Spekulanten im Ölgeschäft verdoppelt, besagt eine Statistik der Commodity Futures Trading Commission der USA. Einer dieser Fonds, der in Dallas ansässige BP Capital Energy Commodity Fonds, soll allein im ersten Halbjahr 2004 um 300 Prozent zugenommen und 1,3 Milliarden Gewinn gemacht haben. Diese Gesellschaften spekulieren mit viel Geld auf das Steigen und Fallen der Ölpreise, weswegen ihnen ein erheblicher Einfluss auf deren Entwicklung nachgesagt wird.

Im größten Ölfeld Saudi-Arabiens, dem Ghawar-Feld, sollte der Gipfelpunkt der Ausbeute im Jahr 2001 erreicht werden. Zunächst (1948) schätzte man die darin enthaltenen Reserven auf 97 Mrd. Fass. Später schätzten die dort tätigen Öl-Konzerne die Reserven auf nur noch 60 Milliarden. Inzwischen sind dort 55 Mrd. Fass gefördert worden. Danach blieben nur noch fünf Mrd. Fass übrig. Wie viele es wirklich sind, weiß außer den am Geschäft Beteiligten kaum jemand so recht. Man kann darüber spekulieren, ob die Saudis oder die Öl-Multis diese Ölreserven lieber über-oder untertreiben wollen. Für beides gibt es "geschäftliche" Gründe. Es geht also nicht eigentlich um den tatsächlichen Kohlenwasserstoffgehalt in der Erdkruste, wenn über Änderungen der Energieversorgung nachgedacht wird, sondern um Geld und Macht. Die bekannten Kohlevorräte sollen noch weit über 1000 Jahre reichen. Aus Kohle lässt sich bekanntlich nach Belieben Öl und Gas herstellen, mit dem Hochtemperaturreaktor ginge das sogar sehr kostengünstig. Mit dem gleichen Gerät ließe sich sogar das "Klimagift" C02 recyclen, das heißt unter Zusatz von Wasser in Methan (Erdgas) verwandeln. Doch was ein richtiger Klimakatastrophenprediger ist, der ist der erwünschten Güterverknappung wegen natürlich auch Kernkraftgegner.

Das IPCC (Die Klimabehörde der Vereinten Nationen) ging, um die schlimmen Klima-Vorhersagen zu rechtfertigen, von Ölvorräten im Bereich von 5.000 bis 18.000 Mrd. Fass aus. Unberücksichtigt sind bei diesen Angaben zum Beispiel die 500 Mrd. Fass Öl, die bei einem Ölpreis von 40 Dollar pro Fass in den Athabasca Teersanden in Kanada abbauwürdig werden. Setzt man zum Ausschwitzen des Öls aus dem Sand einen nuklearbetriebenen Hochtemperaturreaktor ein, könnte sich die dort verfügbare Menge Öl sogar nahezu verdoppeln. China und Südafrika verfügen über ähnliche, bisher nicht berücksichtigte Ölsande und Ölschieferlagerstätten und entwickeln u.a. aus diesem Grund den in Deutschland verhinderten Hochtemperaturreaktor weiter.

Ganz neue Reserven erschließen sich, wenn man neue Einsichten in die Herkunft des Öls ernst nimmt. So haben russische und ukrainische Wissenschaftler um Professor V. A. Krajuschkin Ölvorkommen unter Urgesteinsschichten gefunden, was der im Westen vorherrschenden These von der biologischen Entstehung des Erdöls widerspricht. Erdgas scheint, wie Professor V. B. Porfirjew schon 1956 zeigen konnte, bei hohen Temperaturen unter hohem Druck im Erdinneren zu entstehen (J. F Kenney: Beitrag in der Sonderausgabe von Energy World des British Institute of Petroleum London 19961. Beim Ausgasen durch den kälteren Erdmantel scheint der Wasserstoffgehalt des Methans von Mikroben reduziert zu werden, so dass sich daraus Erdöl und schließlich sogar Anthrazit bildet. Das ist inzwischen keine Theorie mehr. Einer Forschgruppe um Henry Scott ist es an der Universität Indiana in South Bend gelungen, auf abiotischem Weg Methan zu erzeugen (FAZ, 28.9.04). Wenn das so ist, lässt sich, wie Russen und Ukrainer mit ihren Bohrungen bewiesen haben, an Stellen Erdöl finden, an denen man bisher noch gar nicht danach gesucht hatte.

Unabhängig davon, ob bald oder erst in fernerer Zukunft ein Peak Oil droht, sollten heute schon intelligente Zukunftsstrategien entwickelt werden, die einen Übergang in eine kohlenstoffarme Energiewirtschaft sanft gestalten, Versorgungssicherheit gewährleisten und die Abhängigkeit von Importen senken. "Das Gebot der Stunde heißt, alle verfügbaren Hebel zu nutzen, die Diversifikation der Energieträger und Technologien sowie die Mobilisierung aller Einspar-, Reaktivierungs- und Effizienzsteigerungsstrategien", formuliert DB-ResearchAutor Dr. Josef Auer.

Quelle: Brennstoffspiegel und mineralölrundschau März 2005 Seite 34/35/36
 

12829 Postings, 6570 Tage aktienspezialistVon Rasse war nicht die Rede, ich habe lediglich

 
  
    #18
07.01.07 19:49
die Religion und den dort herrschenden Terroristen in den Vordergrund gebracht und damit in Frage gestellt  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumedie Peak-Oil-Theorie heißt

 
  
    #19
07.01.07 19:50
Peak-Oil-Theorie, weil sie sich auf Öl beschränkt. Zum Gas gibt es eine ähnliche Theorie. Daher passt die Grafik zum Thema.  

Wer sich mit den Zahlen zur Theorie einmal ernsthaft beschäftigt hat, und das hast du offenbar nicht getan, der weiß, dass alle Zahlen, die sich auf eine globale Ölförderung beziehen, nicht zeitnah sind, weil die Erhebung und Aufarbeitung solcher Zahlen eine gewisse Zeit beansprucht.

Aber soll man deshalb solche Aspekte negieren oder sich nur auf Chartesoterik kaprizieren?  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumenachzulesen z.B. hier

 
  
    #20
07.01.07 19:54
World oil statistics, in scope and accuracy, are still far from perfect. They are of poor quality, imprecise, mostly contradictory, and subject to sometimes radical but mostly not noticed revisions. Therefore, they can easily lead to misguided conclusions regarding the state of market fundamentals. Without proper attention directed at statistic caveats, the ensuing interpretation of oil market data opens the door to unnecessary volatility, and can distort perception of market fundamentals.

Meanwhile, world oil production and demand centers are shifting from developed countries to developing countries where statistics are extremely poor.

Given restructed resources, the institutions monitoring the oil market fundamentals (especially the IEA energy statistics division headed by a proactive leader) do their very best in order to deliver the most correct, timely and coherent information to people involved in the market. However, there is still a lot of room for improvements.  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumeNoch ein Artikel zur Ölpreisentwicklung

 
  
    #21
07.01.07 22:14
Der Ölpreis könnte bis 2030 auf 97 Dollar steigen

07. November 2006
Die Menschen müssen sich nach Ansicht der Internationalen Energieagentur (IEA) für lange Zeit auf hohe Energiepreise einrichten. Die zur OECD gehörende Organisation hat in ihrem Jahresbericht die Prognose für die Rohölpreise der kommenden Jahrzehnte drastisch angehoben. Zwar werde aufgrund zusätzlicher Angebotskapazitäten der Ölpreis bis Anfang des kommenden Jahrzehnts von derzeit etwa 60 Dollar je Faß auf 47 Dollar sinken. Doch stellt diese Prognose eine grundlegende Revision früherer Vorhersagen dar, denn in den vergangenen beiden Jahren hatte die IEA noch ein Niveau von rund 35 Dollar vorhergesagt.
Von Anfang des kommenden Jahrzehnts an werde der Ölpreis dann kontinuierlich bis zum Jahr 2030 steigen, sagt die IEA voraus. „Neue geopolitische Spannungen oder, noch schlimmer, ein größerer Angebotsrückgang könnten die Preise höher treiben“, heißt es im jüngsten „Welt-Energie-Ausblick“. Bis 2030 sei ein Ölpreis von nominal 97 Dollar denkbar, wenn die Investitionen nicht drastisch anstiegen und die Regierungen ihre Energiestrategien beibehielten. Seit diesem Sommer ist der Ölpreis von seinem Höchststand von 78 Dollar auf rund 60 Dollar gefallen.

„Schmutzig, unsicher und teuer“

„Wenn die aktuellen Entwicklungen anhalten, dann stehen wir vor einer künftigen Energie-Situation, die schmutzig, unsicher und teuer ist“, sagte der IEA-Exekutivdirektor Claude Mandil in London. Nicht nur sei eine ausreichende Energieversorgung infrage gestellt, es entstünde beim aktuellen Energieverbrauch auch zuviel Schaden für die Umwelt. Das geht in zunehmendem Maße auf Wachstumsländer wie China und Indien zurück.

Die IEA erwartet, daß China schon 2010 die Vereinigten Staaten als weltgrößter Emittent von Kohlendioxyd abgelöst haben wird. Die aufstrebenden Volkswirtschaften stillen ihren Energiebedarf zunehmend mit Kohle. Bis 2030 bleibe zwar Öl der wichtigste Brennstoff, doch der Großteil der zusätzlich gebrauchten Energie entfalle auf Kohle. „Kohle ist für die Stromerzeugung nun billiger als Erdgas. Währenddessen könnte Atomenergie in einigen Fällen billiger als Kohle und Gas sein – selbst wenn der Ausstoß von Kohlendioxyd finanziell nicht bestraft wird“, schreiben die Energieexperten.

IEA entwirft Positivszenario

IEA-Chef Mandil verwies darauf, daß die Atomenergie die bedenkliche Abhängigkeit von Gasimporten vieler OECD-Länder senken könnte und gleichzeitig die Klimabilanz verbessere. Die Finanzierung des Baus neuer Kernkraftwerke ist weiterhin jedoch eine hohe Hürde. Die Privatwirtschaft alleine gilt als überfordert für ihre Realisierung. Daher ruft die IEA zu einem verstärkten Engagement der Regierungen jener Staaten auf, „wo Atomenergie akzeptiert wird“. Damit sind vor allem Subventionen gemeint.

Alternativ zu einem Szenario, in dem die Regierungen so weitermachen wie bisher, entwirft die IEA eine positivere Prognose: Wenn ein Katalog von Empfehlungen befolgt werde, der die Diversifizierung von Energiequellen, das Energiesparen, mehr Investitionen und den Einsatz von erneuerbaren Energien einschließt, dann könne der weltweite Energiebedarf 2030 um 10 Prozent unter dem Niveau liegen, zu dem die aktuelle Entwicklung führen würde. Diese Verringerung entspreche dem aktuellen Energieverbrauch Chinas. Der weltweite Kohlendioxyd-Ausstoß würde dann um 16 Prozent niedriger liegen. Den höheren Energie-Investitionen der vergangenen Jahre steht die IEA skeptisch gegenüber. Dabei handele es sich weitgehend um nominale Zuwächse, denn die Kosten seien drastisch gestiegen.

Text: chs. / F.A.Z.  

1090 Postings, 6488 Tage DerToby..Schmutzig, unsicher und teuer...

 
  
    #22
07.01.07 22:24
... und stinkt.  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumenicht unumstritten

 
  
    #23
08.01.07 00:10
Die Peak-Oil-Theorie ist nicht unumstritten. Man muss sich also deswegen nicht in diesem Forum "raufen".

Sie ist jedoch gut begründet und wird offenbar auch von einflussreichen "Entscheidern" favorisiert. Was sich z.B. aus manchem militärischen Engagement in Afrika ableiten lässt und auch die wirtschaftliche Aggressivität der Inder und Chinesen auf dem afrikanischen Kontinent erklärt.  

1747 Postings, 6847 Tage feuerblumeGeisterbahnfahrer

 
  
    #24
08.01.07 13:27
Die Meinung von Aktienspezialist, siehe oben, dass das alles irgendwie nicht so schlimm wird, scheint in Deutschland weit verbreitet zu sein.

Daran musste ich zumindest heute morgen denken, als ich las, dass 20 % des deutschen Ölimportes ausfallen, weil Russland die Pipeline zugedreht hat.

Strategische Weitsicht scheint keine Gabe dieser Regierung zu sein. Was man allein schon dran sieht, dass es a keine deutschen Explorer gibt, die zumindest dabei helfen könnten deutsche Energieinteressen zu wahren.

Offenbar zu viel Risk, denn ohne Staatsgarantien macht in Deutschland so was keiner. Und angesichts so mancher Politmaden, bei denen man den Eindruck haben kann, dass sie irgendwo von der Geisterbahn gefallen sind und die sich ohnehin lieber um Feuchtbiotope als um stinkiges Öl kümmern, werden auch von höherer Stelle keine Visionen und Impuse zu erwarten sein.

Auch das jammern um die Gaspreise kann ich nicht nachvollziehen, schließlich war es eine politische Entscheidung den Gaspreis an den Ölpreis zu binden. Die Energiekonzerne konnten sich angesichts der gesunkenen Gaspreise im Einkauf und den gestiegenen Gaspreis im Verkauf (infolge der Ölbindung) dadurch die Hände reiben.

 

1322 Postings, 7048 Tage RentnerSehr gute Analyse

 
  
    #25
08.01.07 14:25
Ich muss dir da uneingeschränkt zustimmen. Liegt aber nicht nur an dieser Regierung, die Weichen wurden schon viel früher gestellt.
Rentner  

Seite: <
| 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben