An einem gigantischen Short Squezze verdienen


Seite 1 von 6
Neuester Beitrag: 25.07.08 22:30
Eröffnet am:28.12.06 12:16von: LibudaAnzahl Beiträge:128
Neuester Beitrag:25.07.08 22:30von: datschiLeser gesamt:10.935
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:
5


 
Seite: <
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 6  >  

64321 Postings, 7509 Tage LibudaAn einem gigantischen Short Squezze verdienen

 
  
    #1
5
28.12.06 12:16
Vor dem Abflug noch schnell einsteigen  

Könnt es in Franfkurt versuchen, nicht zu niedrige Limits setzten - denn die dortigen Kurse für Ministückzahlen haben Shortseller fabriziert, die im Vorfeld der US-Börseneröffffnung nach jedem Kursanstieg mit durchgehandelten Geschäften von drei Stück oder so ähnlich den Kurs wieder nach unten drücken. Das Problem ist allerdings - ihr bekommt zu diesen Kursen nichts.

Shortseller-Bubble Can Burst Today  (Not rated)      2 minutes ago     Shortselling is on the highest position we ever had seen, more than 8% on the outstanding shares.

December 2006
Short
Interest Percent
Change Average Daily
Share Volume Days to
Cover
ICGE Internet Capital Group, Inc. - Common Stock 3,292,398 14.87 367,550 8.96

But this is only the legal shortselling with share-lending. Naked shortselling without share-lending, most not legal, has additional great numbers, too.

But this is not all: Additional we had 67% institutional holdings on 9/30/2006 and in the last days a hedge fund, who bought after 9/30/2006 more than 8% of the outstanding shares - more than 3 million.

A good question is: Who sold the more than 3 million shares to the hedge fund? I believe, the answer is very simple. Legal shortselling with share-lending increased 500,000 shares and the other 2.5 million shares came from naked shortselling, most not legal. But there is any control - the SEC is sleeping and allowed criminals to manipulate the share. But on the other side, this is good for all, who want to buy, which can double in 2007.

 

64321 Postings, 7509 Tage LibudaRealistische Kurse findet Ihr nur bei Lang&Schwarz

 
  
    #2
28.12.06 13:13
Wenn Ihr in Frankfurt an der Börse kaufen wollt, solltet Ihr Euch an dem Kursband von Lang und Schwarz orientieren. Denn Ihr bekommt garantiert nichts zu 7,60 (momentaner Kurs in Frankfurt), wenn die US-Notierung umgerechnet bei 7,85 liegt. US-Shortseller manipulieren nämlich in Frankfurt die Kurse mit durchgehandelten Miniaufaufträgen. Nur ist das Probem, Ihr bekommt zu diesen Kursen, etwa 7,60, nichts. Der Kurs ist mit Stückzahlen zwischen einem und zehn Stück fabriziert und soll im Vorfeld der Kurseröffnung in den USA einen angeblich niedriges Kursniveau signalisieren.

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
LT Lang & Schwarz 7,71 8,01 28.12.06 13:02 1026

Bei einem Kauflimit von 7,90 kommt Ihr vielleicht noch vor der Börsenöffnung in den USA zum Zug, weil der Skontrenführer dann vielleicht leer an Euch verkauft, in der Hoffnung sich den USA etwas niedriger eindecken zu können - was allerdings heute ein Schuss in den Ofen werden dürfte.
 

64321 Postings, 7509 Tage LibudaEin Anteil von 67% bei den Institutionals ist

 
  
    #3
28.12.06 21:59
meines Erachtens ein geradezu sensationeller Wert. Gerade blöd sind die ja nun unbedingt nicht.

Holdings Summary
 
  ICGE  
Internet Capital Group, Inc. NASDAQ-GM  


 Institutional Holdings  Description | Hide Summary    


   
Company Details
Total Shares Out Standing (millions):  39  

Market Capitalization ($ millions):  $403  

Institutional Ownership:  67%  

Price (as of 12/27/2006)  10.31  

   
Ownership Analysis # Of Holders Shares
Total Shares Held:  93  26,159,905  

New Positions:  6  409,430  

Increased Positions:  37  2,926,797  

Decreased Positions:  32  1,397,150  

Holders With Activity:  69  4,323,947  

Sold Out Positions:  8  131,326  



Click on the column header links to resort ascending () or descending ().  

 
Owner Name
Select a name below for more information.  Date  Shares Held   Change
(Shares)  % Change
(Shares)  Value
($1000)  
GENDELL JEFFREY L  9/30/2006  3,262,780  0  0.00%  $33,639  

CAPITAL RESEARCH & M...  9/30/2006  2,800,000  909,225  48.09%  $28,868  

DIMENSIONAL FUND ADV...  9/30/2006  2,620,155  453,678  20.94%  $27,014  

MELLON FINANCIAL COR...  9/30/2006  2,436,581  (11,456)  (0.47%)  $25,121  

SCHNEIDER CAPITAL MA...  9/30/2006  1,699,592  30,500  1.83%  $17,523  



1  2  3  4  5  6  Next  
Page 1 of 6  
 
 
Institutional Ownership supplied by EDGAR Online, Inc. Copyright 2006, EDGAR Online, Inc. All rights reserved. Replication or redistribution expressly prohibited without the prior written consent of EDGAR Online, Inc. EDGAR Online, Inc. shall not be liable for any errors or delays in the content, or for any actions taken in reliance thereon.  

 

64321 Postings, 7509 Tage LibudaInternet Capital ist eigentlich kein Hot Stock

 
  
    #4
2
29.12.06 07:41
und daher auch neuerdings mein Posten auf diesem Board, sondern inzwischen eher eine konserative Anlage. Denn die Verschuldung ist bis auf eine Wandelschuldverschreibung von ca. 30 Millionen komplett abgebaut. Die Barmittel und börsenfähigen Wertpapiere haben dagegen einen Wert von über 200 Millionen, sodass wir eine Nettocash von knapp 200 Millionn haben (und das bei einer Marktkapitalisierung von nur 400 Millionen). Wertvollster Posten sind allerdings nicht diese 200 Millionen Nettocash, sondern neben kleineren Beteiligungen vor allem die Beteiligungen an den folgenden neun Unternehmen, die von Internet Capital als Kernbeteiligungen bezeichnet werden. Warum ich oben von einer konserativen Anlage gesprochen habe, wird jetzt noch klarer, denn neben der hohen Nettocash haben wir auch eine breite Diversifizierung:

To learn more about one of our partner companies, click the name to view their Fast Fact page, where you can learn more about the company and how it makes a difference in the ICG network.


Partner Company Partner Since ICG Owns Location Industry Focus

Channel Intelligence, Inc. 2006 40% FL E-commerce Solutions  

Freeborders, Inc. 2000 33% CA International Trade

ICG Commerce Holdings, Inc. 1999 79% PA Procurement services and sourcing

Investor Force Holdings, Inc. 1999 80% PA Institutional investment management

Marketron International, Inc. 2000 38% DE Media

Metastorm, Inc. 2005 41% MD BPM Solutions  

StarCite, Inc. 1999 61% PA Corporate Meetings and Events

Vcommerce 2006 36% AZ E-commerce Solutions

WhiteFence 2005 39% TX Residential Services  

Note: Location (headquarters) are within the United States and are shown by their U.S. postal abbreviation.

Ownership positions are calculated on a primary basis and shown as of September 30, 2006, with the exception of Channel Intelligence, which was acquired on November 28, 2006.

Allein der Marktwert der wertvollsten Beteiliung, den 79% an ICGCommerce kommt schon in die Nähe der 200 Millionen, die nach Abzug der 200 Millionen Nettcash von der Marktkapitalisierung von 400 Millionen übrig bleiben. Die restlichen acht Kernbeteiligungen gäbe es dann schon umsonst und sonstige hier nicht angeführte kleinere Beteiligungen auch.

Wo gibt es sonst noch weltweit einen Internetfonds, wo Ihr nicht einmal 50% des Inventarwerts bezahlen müsst? Ich kenne keinen, die kosten alle sogar Ausgabenaufschläge, die insbesondere bei Private Equity-Fonds und Inkubatoren-Fonds sogar ganz heftig sind, mit denen man Internet Capital am besten vergleichen kann.

 

64321 Postings, 7509 Tage LibudaDie Institutionals Nr. 6 bis Nr. 25

 
  
    #5
29.12.06 10:22
Nun werden einige von Euch sagen: Wenn ein Wert so stark unterbewertet ist - und das über eine so lange Zeit - warum steigt da keine Fachleute ein. Dass die drin sind, habe ich Euch ja schon in meinem vorletzten Posting mit den 67% Institutionals aufgezeigt. Dort waren auch die fünf größten zum 30.9.2006 angeführt. Es sind aber nicht nur diese 5, sondern wenn Ihr Euch einmal die Nr. 5 bis Nr. 25 anseht, ist da auch eine prominente Adresse an die andere gereiht - Investmentbanken der allerersten Güte und Hedgefonds vom Feinsten.

ICGE  
Internet Capital Group, Inc. NASDAQ-GM  


 Institutional Holdings  Description | Show Summary    

Click on the column header links to resort ascending () or descending ().  

 
Owner Name
Select a name below for more information.  Date  Shares Held   Change
(Shares)  % Change
(Shares)  Value
($1000)  
BARCLAYS GLOBAL INVE...  9/30/2006  1,466,576  (65,799)  (4.29%)  $15,091  

ARIENCE CAPITAL MANA...  9/30/2006  1,134,317  43,300  3.97%  $11,672  

COLUMBIA PARTNERS L ...  9/30/2006  1,039,528  (13,970)  (1.33%)  $10,697  

NORTH POINTE CAPITAL...  9/30/2006  750,193  75,213  11.14%  $7,719  

EAGLE ASSET MANAGEME...  9/30/2006  746,875  (13,605)  (1.79%)  $7,685  

STATE STREET CORP  9/30/2006  605,793  73,551  13.82%  $6,234  

TUDOR INVESTMENT COR...  9/30/2006  596,388  0  0.00%  $6,137  

TRIVIUM CAPITAL MANA...  9/30/2006  501,200  (345,300)  (40.79%)  $5,157  

VANGUARD GROUP INC  9/30/2006  484,302  13,300  2.82%  $4,983  

PEQUOT CAPITAL MANAG...  9/30/2006  471,000  325,900  224.60%  $4,847  

MORGAN STANLEY  9/30/2006  431,537  255,376  144.97%  $4,441  

TCW GROUP INC  9/30/2006  395,356  (18,144)  (4.39%)  $4,068  

DEUTSCHE BANK AG\  9/30/2006  380,754  158,544  71.35%  $3,918  

ENGEMANN ASSET MANAG...  9/30/2006  305,587  305,587  New  $3,144  

NORTHERN TRUST CORP  9/30/2006  282,927  2,280  0.81%  $2,911  

HOCKY MANAGEMENT CO ...  9/30/2006  282,600  0  0.00%  $2,908  

BRUCE & CO., INC.  9/30/2006  278,300  0  0.00%  $2,864  

TIAA CREF INVESTMENT...  9/30/2006  260,447  6,190  2.43%  $2,680  

POTOMAC CAPITAL MANA...  9/30/2006  233,944  (1,856)  (0.79%)  $2,407  

RENAISSANCE TECHNOLO...  9/30/2006  198,600  (15,400)  (7.20%)  $2,044  



Previous  1  2  3  4  5  6  Next  
Page 2 of 6  
 

64321 Postings, 7509 Tage LibudaDeutsche Bank größter deutscher Eigner

 
  
    #6
29.12.06 14:21

Click on the column header links to resort ascending () or descending ().  

ungefähr auf Platz 20 unter den Instiutionals. Die halten ca. 1% der ausstehenden Aktien und haben zuletzt massiv aufgestockt. Da kann Libuda logischerweise nicht mithalten, der nicht ganz ein Zwanzigstel des Bestandes der Deutschen Bank hält - aber auch Kleinvieh, das für Libuda Großvieh ist, macht bekanntlich Mist.  


Owner Name
Select a name below for more information.  Date  Shares Held   Change
(Shares)  % Change
(Shares)  Value
($1000)  


DEUTSCHE BANK AG\  9/30/2006  380,754  158,544  71.35%  $3,891  



 

64321 Postings, 7509 Tage LibudaEin Hedge-Fund kann inzwischen über 8%

 
  
    #7
29.12.06 20:04
verfügen, zwar nicht allein über direkt erworbenen Aktien, sondern auch über Reste Wandelschuldverschreibung, die er ziemlich komplett erworben hat. Sehr gut finde ich dabei auch die folgende Passage: "Mason Capital said it has had discussions with senior management of the comapny concerning the company's business and management and expects to continue to have such discussions in the future." Zwar hat das Management von Internet Capital in den letzten vier Jahren, seit denen ich dabei bin, nicht unbedingt schlecht gearbeitet - schließlich hat sich der Wert meiner 16.500 Aktien, die ich in diesem Zeitraum für 88.000 Dollar erworben habe, zumindest in Dollar gerechnet verdoppelt, was bei einer durchschnittlichen Haltefrist von ca zweieinhalb Jahren immerhin knapp 40% Rendite pro Jahr sind - aber das hat der DAX auch geschafft. Langer Rede kurzer Sinn: Da wäre bei Internet Capital noch mehr herauszuholen gewesen, wenn denen öfter einer auf die Finger geklopft hätte, denn der CEO Buckley und sein Vorstandkollege Doug Alexander habe die Geschäfte so betrieben, dass auch allerhand in ihren Taschen gelandet ist, wobei die unmittelbaren Zahlungen nicht unbedingt entscheidend sind - das sind eher Peanuts. Aber so manche Entscheidung fiel entsprechend so aus, weil die beiden Herren und andere wohl um offensichtlich gut bezahlte Sitzen in den Gremien von Beteiligungsfirmen fürchteten. Damit ist wohl jetzt Schluss - nicht nur wegen des eines Hedge Funds, sondern weil es daneben noch 67% weitere Institutionals gibt, von denen die ersten fünf teilweise nicht weit von dem Hedge entfernt sind. Eine Kursverdoppelung in 2007 ist also drin - und das Gute daraus ist: Das Risiko ist relativ niedrig, schon allein weil 50% der Marktkapitalisierung durch Nettcash/Wertpapiere abgedeckt sind und ansonsten Werte über viele Beteiligungen gestreut sind.


SeekingAlpha
Hedge Fund Discloses 8% Stake in Internet Capital Group
Wednesday December 20, 10:54 pm ET


Lon Juricic submits: In a 13D filing on Internet Capital Group Inc. (NASDAQ: ICGE - News) Mason Capital Management disclosed an 8% stake (3.12M shares, 2.7M which represent Convertible Notes owned) in the company.

 
Mason Capital said it has had discussions with senior management of the comapny concerning the company's business and management and expects to continue to have such discussions in the future.


 

64321 Postings, 7509 Tage LibudaEin Ami über den Hedge aus meinem letzten Posting

 
  
    #8
29.12.06 20:16
Es könnte Sinn machen, heute noch zu kaufen, wenn man denn in USA handeln kann.

Mason Capital  (Not rated)      29-Dec-06 12:36 pm     Lots of guessing on this board about Mason Capital and how it can influence a company it invests in. I know this much, a few years ago they took a top position on Knightsbridge Transport (VLCCF). That stock went from $8.50 to $44 in about 18 months. I sold too soon, but after a double. Look it up. Stop guessing.


Sentiment : Strong Buy
Rate it:
     
vfpa0731


--------------------------------------------------

View Messages

Ignore User

Report Abuse

 

64321 Postings, 7509 Tage LibudaZum Nachdenken

 
  
    #9
30.12.06 00:15
aus Financial Times Deutschland unter dem Titel "Zahljahr":

1.650.000.000

Preis in $, den Google, für das Videoportal Youtube bezahlt hat

100.000.000 die Zahl der Clips, die jeden Tag auf Youtube angesehen werden

67 Mitarbeiter von Youtube  

12829 Postings, 6858 Tage aktienspezialistA0CA1H

 
  
    #10
30.12.06 00:25
wie kann ich hier nachträglich einen Filter setzen ?  

64321 Postings, 7509 Tage LibudaVergleicht einmal mit den Youtube mit den Internet

 
  
    #11
30.12.06 00:29
-Beteiligungen von Internet Capital, von denen hier in diesem Text genauer erläutert werden.

http://www.internetcapital.com/pdf/presentations/...estpres112806.pdf

Und hier werden die neun Kernbeitligungen (siehe Übersicht oben) und eine Anzahl weiteret Beteiligungen alle zusammen betrachte.  

64321 Postings, 7509 Tage LibudaDie spannendste Geschichte in 2007

 
  
    #12
30.12.06 11:08
dürfte die Internet-Capital-Beteiligung Freeborders werden, deren Börsengang schon zweimal angekündigt wurde, aber wegen der rasanten Expansion jedes Mal verschoben wurde und man die Expansionen dann durch Wagniskapital finanzierte. Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben.

Leider ist im Rahmen der Expansion nach einem Anstieg auf 48% der Anteil von Internet Capital wieder auf 33% gefallen - aber man musste strategische Partner mit in Boot nehmen und wichtig ist auch die Beteiligung asiatischer/chinesischer Investoren, da vermutlich kein in reinem ausländischen Besitz befindliche Unternehmen zur Infosys von China werden wird, was durchaus ein Ziel von Freeborders ist.

FREEBORDERS TO INVEST IN CHINESE DEVELOPMENT FACILITY EXPANSION

Announces plans to grow to 2,000 workers in China by end of 2007 following record year; reflects growth forecasts for China’s IT outsourcing industry

San Francisco, CA – June 29, 2006 – Freeborders, a leading technology outsourcing provider from China, has announced plans to quadruple the size of its Shenzhen facility to accommodate 2,000 workers in response to increased demand for outsourced software projects. This follows the completed expansion of the company’s Shenzhen facility in January 2006, which grew the office site to 52,000 square feet. The move underscores Freeborders’ commitment to the burgeoning Chinese IT outsourcing industry and the company’s overall leadership in the region.

The new, world-class development facility will continue to provide global organizations with a full range of application outsourcing, business process, consulting and systems integration services. It will include the latest communications infrastructure to ensure tight collaboration with onshore project managers in both Europe and the US.

The facility will maintain the rigorous data security protocols set by Freeborders, while enhancing the capabilities of its staff. Physical safeguards, such as enclosed programming areas are integrated into the new site. In addition, confidential data and projects are secured through isolated networks, unauthorized file access audit trails and a clear set of internal policies and procedures.

According to recent research by Analysys International, China’s software outsourcing services market reached $323 million in the first quarter of 2006, up almost 44% compared with the first quarter of 2005. IDC has forecast that China is expected to account for 24% of IT spending in Asia-Pacific by 2010, making it the largest IT services market in the region.

“Freeborders is dedicated to expanding its resources in China as the region’s IT outsourcing market continues to gain traction,” said John Cestar, CEO of Freeborders. “Changes to the skills market and infrastructure in China are helping its outsourcing industry grow quickly and emerge as a major competitor to India. With the roll-out of our new 200,000 square foot facility and the fact we’re already advanced in our further expansion plans, Freeborders is well positioned to harness China’s IT expertise.”

In 2005, Freeborders experienced 45% year-over-year revenue growth, and year-over-year bookings grew 30%. The company additionally increased capacity of its Shenzhen, China technology center by 100% to over 700 engineers. Freeborders also became one of the first firms in China to be certified at CMMI Level 5, the highest quality rating offered by the Software Engineering Institute at Carnegie Mellon University. Freeborders is one of 70 CMMI Level 5-certified companies in the world.

About Freeborders

Freeborders is a leading provider of technology solutions and outsourcing from China. Freeborders provides industry expertise to North American and European companies in financial services, technology, retail/consumer goods, manufacturing and transportation & logistics. Headquartered in San Francisco with offices on three continents, Freeborders has developed a track record of service delivery to the Fortune 1000 by combining world-class project management in both hemispheres with one of the largest technology centers in China. Freeborders believes China’s massive and growing supply of IT talent and the country’s emerging importance in the global supply chain make China a strategic imperative for any company seeking cost-effective world-class technology solutions. © Freeborders 2006, All Rights Reserved  

71297 Postings, 8392 Tage datschiWieviele Short-Squezze den noch?

 
  
    #13
30.12.06 17:00
Fast alle 3 Monate in 2006 wird von Libuda von einem zu erwartenden Short-Squezze gefaselt. Eingetreten ist aber bisher noch keiner, weiterer verzweifelter Versuch eines gefrusteten Anlegers auf Bauernfängerei. Nicht drauf reinfallen!  

871 Postings, 7175 Tage stefan64Vor 2006 war Libuda als "Snag" bei

 
  
    #14
2
30.12.06 17:13
Comdirect unterwegs, bis er Ende 05 gesperrt wurde - und du darfst mal raten, was er da immer geschrieben hat: 1 zu 1 dieselben Sachen wie hier mit derselben hohen Frequenz, 1.) ICGE total unter bewertet, alleine der Einzelwert der Beteilungen... 2.) die bösen Short-Seller, die seit Jahren den Kurs künstlich unten halten 3.) mal zu Rohstoffen und zwar daß die Rohstoffpreise unmittelbar vor dem Zusammenbruch stehen, da die Herstellkosten des Grenzanbieters weit unter den Marktpreisen liegen usw. usw.

Aber daß gute bei Libuda/Sang ist, erstens er kann sehr schön schimpfen und pöbeln, daß ist teilweise wirklich unterhaltsam und zweitens spielt er faßt nur in seinen von ihm selbst eröffnenten Threads herum, so daß nicht weiter stört

Stefan64  

71297 Postings, 8392 Tage datschi@stefan64

 
  
    #15
1
30.12.06 17:32
so is er halt der Libuda/snag/flankenking. Immer einen pöbelnden Spruch auf den Lippen. Ich finds immer lustig wenn er schreibt: "... ein gewisser snag, hat..." und von sich in der dritten Person spricht oder seine getarnten Beiträge von anderen (englischsprachigen) Boards hier in seine Threads einstellt.  

871 Postings, 7175 Tage stefan64Libi ist wahrhaft eine multiple Persönlichkeit o. T.

 
  
    #16
30.12.06 17:42
 

64321 Postings, 7509 Tage LibudaLasst Euch nicht von einigen Frustis

 
  
    #17
30.12.06 19:33
irritieren, die ich damals zu Zeiten der Technologieblase vor Ihrem Schrott gewarnt habe. Auf deutschen Board geistert nämlich noch eine "Commerce One-Gemeinde" herum, die sich immer dann zu Wort meldet, wenn Libuda irgendwo postet - weil sie meint, dass Libuda an ihrer Totalverzocke mitschuldig sein. Rein zufällig bin ich damals auf ihrem Thread aufgetaucht und habe gepostet "Verkauft den Schrott". Und wie es auch so der Zufall will, stürzte das Scheißteil dann nach schon erfolgtem Absturz unmittelbar nach meinem Posten um weitere 80% ab.

Als diese Truppe dann merkte, dass ich mich auf einen anderen Fallen Angel konzentrierte, der einmal bei 4.280 konzentrierte und auf 3,40 abgestürzt war, dem ich aber Überlebenschancen und erhebliches Potenzial zubilligte, war es aus mit ihrer Fassung. Dass sich meine 16.500 Stück von Internet Capital, die ich in den letzten Jahren für ca. 88.000 Dollar in vielen Einzelschritten gekauft habe, sich inzwischen in Dollar gerechnet im Wert verdoppelt haben, treibt ihnen regelrecht den Schaum auf die Leben. Das ist zwar nicht besser, als wenn ich den DAX gekauft hätte - aber ich gehe davon aus, dass ich nachwievor gut positioniert bin und durchaus noch einmal verdoppeln kann. Dass die mit dem Schaum vor dem Maul nicht mit Fakten argumentieren, obwohl ich massenweise Fakten ins Netz stelle, die man kritisieren kann, habt Ihr sicher schon gemerkt.  

64321 Postings, 7509 Tage LibudaLasst Euch nicht von einigen Frustis

 
  
    #18
30.12.06 19:44
irritieren, die ich damals zu Zeiten der Technologieblase vor Ihrem Schrott gewarnt habe. Auf deutschen Board geistert nämlich noch eine "Commerce One-Gemeinde" herum, die sich immer dann zu Wort meldet, wenn Libuda irgendwo postet - weil sie meint, dass Libuda an ihrer Totalverzocke mitschuldig sein. Rein zufällig bin ich damals auf ihrem Thread aufgetaucht und habe gepostet "Verkauft den Schrott". Und wie es auch so der Zufall will, stürzte das Scheißteil dann nach schon erfolgtem Absturz unmittelbar nach meinem Posten um weitere 80% ab.

Als diese Truppe dann merkte, dass ich mich auf einen anderen Fallen Angel konzentrierte, der einmal bei 4.280 konzentrierte und auf 3,40 abgestürzt war, dem ich aber Überlebenschancen und erhebliches Potenzial zubilligte, war es aus mit ihrer Fassung. Dass sich meine 16.500 Stück von Internet Capital, die ich in den letzten Jahren für ca. 88.000 Dollar in vielen Einzelschritten gekauft habe, sich inzwischen in Dollar gerechnet im Wert verdoppelt haben, treibt ihnen regelrecht den Schaum auf die Leben. Das ist zwar nicht besser, als wenn ich den DAX gekauft hätte - aber ich gehe davon aus, dass ich nachwievor gut positioniert bin und durchaus noch einmal verdoppeln kann. Dass die mit dem Schaum vor dem Maul nicht mit Fakten argumentieren, obwohl ich massenweise Fakten ins Netz stelle, die man kritisieren kann, habt Ihr sicher schon gemerkt.

Geradezu kindisch ist es, für Kursvergleiche immer auf schon einmal früher erreichte Hochpunkte zurückzugreifen und zu unterstellen, dass Internet Capital wie an einem Lineal gezogen nach oben geht. Wie Ihr oben an den 16.500 Stück zu 88.000 Dollar seht, habe ich mit Sicherheit nicht an den Hochpunkten gekauft. Übrigens ist seit ca. einem Jahr die Volatilität aus dem Wert ziemlich raus. 200 Millionen Nettocash/börsengängige Wertpapiere und darüber hinaus die weit gestreuten Werte in den Beteiligungen sich bei dem jetzigen Kursniveaus ein fester Boden.  
 

863 Postings, 6814 Tage Kalter KaffeeMann, verzieh dich, mit deinem Dreck,

 
  
    #19
30.12.06 19:45
du kleiner Windeltrader!  

871 Postings, 7175 Tage stefan64Libi, so einfach ist das leider nicht

 
  
    #20
30.12.06 19:53
denn ich gehöre nicht zu denen, die du "damals zu Zeiten der Technologieblase vor Ihrem Schrott gewarnt habe. Auf deutschen Board geistert nämlich noch eine "Commerce One-Gemeinde" herum, die sich immer dann zu Wort meldet, wenn Libuda irgendwo postet"

ersten hatte ich nie Commerce-One-Aktien,

zweitens sind mir deine brillianten Beiträge das erstemal vor ca 2 Jahren bei Codi aufgefallen und nicht schon Jahre vorher

drittens lös dich mal von dem Größenwahn so wichtig zu sein, daß dich eine ganze "Gemeinde" jahrelang durchs Internent verfolgt.

zu ICGE erspare dir und mir jeden Kommentar

Stefan64


Stefan64  

64321 Postings, 7509 Tage LibudaDass sich einige nicht mit Fakten

 
  
    #21
30.12.06 20:01
auseinandersetzen wollen und nur Sudel können, damit muss man eben als Poster auf Aktienboards leben können.

Womit wir wieder bei den Fakten wäre, wo ich bei Freeboarders durch diversen Sudel unterbrochen wurde. Dass die 33% von Internet Capital bei einem Börsengang von Freeborders eine ganz dickes Ding werden können, ist bei einer Marktkapitalisierung von nur 400 Millionen von Internet Capital bei 200 Millionen Nettcash/flüssige Aktiva wohl leicht einzusehen, selbst wenn dieser Börsengang nicht die vom Co-CEO erhoffte Milliarden bringen wird.

Dass Freeborders ein Unternehmen von besonderer Qualität und mit enormen Chancen ist, ist wohl unbestritten, wie auch das folgendes zeigt:


FREEBORDERS NAMED ONE OF THE 50 BEST MANAGED GLOBAL OUTSOURCING VENDORS BY THE BLACK BOOK OF OUTSOURCING

Global survey recognizes top outsourcing vendors in leadership performance and management outcomes

San Francisco, CA – July 13, 2006 – Freeborders, a leading technology outsourcing provider from China, has been identified by The Black Book of Outsourcing’s 2006 survey as one of the 50 best managed global outsourcing vendors. Freeborders was ranked against 872 outsourcing vendors across 63 countries. Freeborders is also the only China provider on the list.

This is the industry’s only outsourcing survey ranked by actual customers, contractors and employees of worldwide outsourcing companies. Rankings are not based on application or selection fees, advertising or financial contribution to the sponsors. Surveying more than 15,000 qualified outsourcing purchasers and corporate employees, the Brown-Wilson Group, an outsourcing management consulting firm, judged companies on four distinct areas: human capital performance, CEO commitment, corporate direction and leadership impact.

Freeborders delivers a full range of application outsourcing, business process, consulting and systems integration services to North American and European companies in financial services, technology, retail/consumer goods, manufacturing, transportation and logistics. The company delivers top-rated services to Fortune 1000 organizations by combining strong project management with one of the largest technology centers in China.

In 2005, Freeborders experienced 45% year-over-year revenue growth, and year-over-year bookings grew 30%. Freeborders also became one of the first firms in China to be certified at CMMI Level 5, the highest quality rating offered by the Software Engineering Institute at Carnegie Mellon University. Freeborders is one of 70 CMMI Level 5-certified companies in the world.

“The need for an objective ordering of outsourcing vendors was planned by our editors for our book over a year before the book was published,” said Scott Wilson, co-author of The Black Book of Outsourcing (John Wiley & Sons Publishers). “Wiley required a directory of companies that objectively named the outsourcing industry’s Top 50 “Best Managed” by measurable criteria and independent of subjective judging. We sought the best set of benchmarks from top university business schools as appropriate indicators of managerial excellence.”

“This award is an outstanding achievement for Freeborders and is testament to our world-class outsourcing services, as selected firsthand by nearly 900 outsourcing purchasers and corporate employees in the industry,” said John Cestar, CEO of Freeborders. “China’s massive pool of IT talent and the country's emerging leadership in the global supply chain have made it a strategic location for organizations seeking cost-effective IT solutions and services. Freeborders remains committed to developing close partnerships with its clients, helping pioneer a new kind of outsourcing in China with long-term benefits.”

Audits for The Black Book of Outsourcing were conducted in March 2006 and again in June 2006 to determine response validity. Companies were rated on a 100-point scale, based on responses from the survey. For further information on the 2005 full list of companies, please visit http://theblackbookofoutsourcing.com.

About Freeborders

Freeborders is a leading provider of technology solutions and outsourcing from China. Freeborders provides industry expertise to North American and European companies in financial services, technology, retail/consumer goods, manufacturing and transportation & logistics. Headquartered in San Francisco with offices on three continents, Freeborders has developed a track record of service delivery to the Fortune 1000 by combining world-class project management in both hemispheres with one of the largest technology centers in China. Freeborders believes China’s massive and growing supply of IT talent and the country’s emerging importance in the global supply chain make China a strategic imperative for any company seeking cost-effective world-class technology solutions.

About The Black Book of Outsourcing
Released in April 2005 by Wiley Publishers, The Black Book of Outsourcing (Douglas Brown, Scott Wilson) continues to be the world’s best-selling book on outsourcing, on the major booksellers’ lists for over 60 consecutive weeks. The authors are the principals of the not-for-profit outsourcing advisory firm, Brown-Wilson Group of Clearwater, Florida and are adjunct professors of Syracuse University’s Outsourcing Management Institute. For more information, please visit http://TheBlackBookOfOutsourcing.com
 

1424 Postings, 9159 Tage moebiusHihi

 
  
    #22
30.12.06 20:17


Libuda, du bist mir ein Schlawiner.
Profitierst du durch die Werbung neuer Käufer direkt oder nur indirekt?
Ich hoffe du redest dir den Dollar nicht hinauf, weil deine Investments dollarlastig sind.    

64321 Postings, 7509 Tage LibudaLeider hast Du auch nur die Todschlags-

 
  
    #23
30.12.06 23:14
argumentation der New-Economy-Verzocker drauf, die damals unendlich viel Geld verloren haben. Mich interessieren keine Charts, die im Jahr 1999 beginnen, wie das in Deinem Bildchen der Fall ist - da war ich eben glücklicherweise nicht drin. Dass Internet Capital damals mit 4.280 Dollar bewertet wurde, wissen wir doch alle.

Und dass bei einer Marktkapitalisierung von 30 Milliarden logischerweise sehr viele Anleger in diesem Wert waren, wissen wir auch. Wer damals zwei Aktien hatte (das waren vor dem Split 40), die beim Kauf zum Höchststand 8.560 Dollar gekostet haben, hat beim Kurs von 1o Dollar gerade einmal noch 20 Dollar. Dass derartige Anleger gefrustet sind, ist mir klar - und das kommt dann  besonders am Jahresende hoch, wenn man die´Depotauszüge erwartet (mein Rat: die zwei Stück schnell verkaufen, damit nicht an den gemachten Scheiss erinnert wird), interessiert aber neue Anleger wie mich, die 16.600 Aktien in vielen Schritten für 88.000 Dollar gekauft haben einen feuchten Kehricht. Die Trübsinn-Blaser sind hier auf dem falschen Thread.

Für ernsthafte Anleger mit meinen Stückzahlen ist das Trübsinnblasen von Anleger mit 2 Stücken, die sich zu den Hochzeiten der New Economy verzockt haben, völlig uninteressant. Ich poste hier massiv Zahlen zu diesem Wert und erwarte daher auch, dass man sich bei Kritik an diesen Zahlen orientier. Ob jetzt die 2-Stück-Frusties mich aus Frust persönlich besudeln ist mir scheissegal, weiterhelfen tun diese Dummsprüche aber nicht.  

64321 Postings, 7509 Tage LibudaStatt eines Schwachsinnsbildchen

 
  
    #24
30.12.06 23:22
aus 1999 oder 2000 ist für viele Leser der nachstehende Chart interessanter:

http://finance.yahoo.com/q/bc?s=ICGE&t=2y&l=on&z=m&q=l&c=

Wer hier nicht unbedingt zu den Hochpunkten eingestiegen ist, liegt sicher nicht schlecht. Und wer noch nicht drin ist, hat beim Kauf noch enorme Chancen.  

64321 Postings, 7509 Tage LibudaVergleicht halt einmal die Meinung der besten

 
  
    #25
30.12.06 23:39
Investmentbanken der Welt und der renommiertesten Hedge-Funds der Welt mit dem Frust der New-Economy-Verzocker, deren schlimmste Angst ist, dass jetzt andere mit Werten Geld verdienen, mit denen sie ihr ganzes Vermögen um die Ecke gebracht haben. Was zugegebermaßen mit einem Kauf von Internet Capit zu $4.280 nun einmal keine Kunst war.

Hier ist die Liste der Instititionals, die sensationelle 67% halten (nennt mir eine Aktien mit höheren Werten), weil sich private Anleger durch Dummsprüche der Frusties um eine aussichtsreiche Anlage bringen lassen.

Institutional Holdings  Description | Hide Summary    


 
Company Details
Total Shares Out Standing (millions):  39  

Market Capitalization ($ millions):  $403  

Institutional Ownership:  67%  

Price (as of 12/27/2006)  10.31  

 
Ownership Analysis # Of Holders Shares
Total Shares Held:  93  26,159,905  

New Positions:  6  409,430  

Increased Positions:  37  2,926,797  

Decreased Positions:  32  1,397,150  

Holders With Activity:  69  4,323,947  

Sold Out Positions:  8  131,326  



Click on the column header links to resort ascending () or descending ().  

 
Owner Name
Select a name below for more information.  Date  Shares Held   Change
(Shares)  % Change
(Shares)  Value
($1000)  
GENDELL JEFFREY L  9/30/2006  3,262,780  0  0.00%  $33,639  

CAPITAL RESEARCH & M...  9/30/2006  2,800,000  909,225  48.09%  $28,868  

DIMENSIONAL FUND ADV...  9/30/2006  2,620,155  453,678  20.94%  $27,014  

MELLON FINANCIAL COR...  9/30/2006  2,436,581  (11,456)  (0.47%)  $25,121  

SCHNEIDER CAPITAL MA...  9/30/2006  1,699,592  30,500  1.83%  $17,523  


Und hier noch die nächsten 20 nach den 5 größten. Seht Euch die Adressen an und vergleicht die Sachkompetenz mit der unserer Furstposter hier auf dem Board.


ICGE  
Internet Capital Group, Inc. NASDAQ-GM  


Institutional Holdings  Description | Show Summary    

Click on the column header links to resort ascending () or descending ().  

 
Owner Name
Select a name below for more information.  Date  Shares Held   Change
(Shares)  % Change
(Shares)  Value
($1000)  
BARCLAYS GLOBAL INVE...  9/30/2006  1,466,576  (65,799)  (4.29%)  $15,091  

ARIENCE CAPITAL MANA...  9/30/2006  1,134,317  43,300  3.97%  $11,672  

COLUMBIA PARTNERS L ...  9/30/2006  1,039,528  (13,970)  (1.33%)  $10,697  

NORTH POINTE CAPITAL...  9/30/2006  750,193  75,213  11.14%  $7,719  

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen...


EAGLE ASSET MANAGEME...  9/30/2006  746,875  (13,605)  (1.79%)  $7,685  

STATE STREET CORP  9/30/2006  605,793  73,551  13.82%  $6,234  

TUDOR INVESTMENT COR...  9/30/2006  596,388  0  0.00%  $6,137  

TRIVIUM CAPITAL MANA...  9/30/2006  501,200  (345,300)  (40.79%)  $5,157  

VANGUARD GROUP INC  9/30/2006  484,302  13,300  2.82%  $4,983  

PEQUOT CAPITAL MANAG...  9/30/2006  471,000  325,900  224.60%  $4,847  

MORGAN STANLEY  9/30/2006  431,537  255,376  144.97%  $4,441  

TCW GROUP INC  9/30/2006  395,356  (18,144)  (4.39%)  $4,068  

DEUTSCHE BANK AG\  9/30/2006  380,754  158,544  71.35%  $3,918  

ENGEMANN ASSET MANAG...  9/30/2006  305,587  305,587  New  $3,144  

NORTHERN TRUST CORP  9/30/2006  282,927  2,280  0.81%  $2,911  

HOCKY MANAGEMENT CO ...  9/30/2006  282,600  0  0.00%  $2,908  

BRUCE & CO., INC.  9/30/2006  278,300  0  0.00%  $2,864  

TIAA CREF INVESTMENT...  9/30/2006  260,447  6,190  2.43%  $2,680  

POTOMAC CAPITAL MANA...  9/30/2006  233,944  (1,856)  (0.79%)  $2,407  

RENAISSANCE TECHNOLO...  9/30/2006  198,600  (15,400)  (7.20%)  $2,044  



 

Seite: <
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 6  >  
   Antwort einfügen - nach oben