China erhöht ab heute die Ölpreise!
man darf auf die Auswirkung heute Nacht gespannt sein, so long :-)
China Raises Refined Oil Product Prices
Sunday March 26, 3:01 am ET
China Raises Prices for Refined Oil Products, Offers Subsidies to Disadvantaged Sectors
BEIJING (AP) -- China is raising the prices for refined oil products beginning Sunday, the country's top economic planning agency said, a move that would help offset losses by the country's refineries.
ADVERTISEMENT
The National Development and Reform Council said factory prices of gasoline will increase by 300 yuan ($37) per ton, and diesel factory prices will rise by 200 yuan ($25) per ton.
Retail prices are also set to increase, but by a smaller margin, the agency said in a statement posted on its Web site.
Gasoline retail prices will rise 250 yuan ($31) per ton, and diesel will rise by 150 yuan ($19) per ton. It did not give the original prices.
The government had reportedly been considering gradual reforms of price controls on refined oil products after coming under pressure from producers. The country's oil refiners, squeezed by high international crude-oil prices and price controls at home, reported losses totaling 30 billion yuan ($3.7 billion) in 2005.
Those losses contrasted sharply with a 20.8 billion yuan ($2.6 billion) profit for 2004, according to figures released earlier by the NDRC.
The new rates were being implemented "to ease the serious difference between the purchase price of crude oil and the selling price of domestic refined oil," the statement said.
Sectors particularly sensitive to the price hikes, including agriculture, fisheries and taxis will receive support to lessen the impact, the agency said Sunday.
The NDRC has repeatedly said it will further reform the pricing system for natural resources, including prices of electricity, oil, natural gas, and coal, to allow them to reflect global price changes.
China Raises Refined Oil Product Prices
Sunday March 26, 3:01 am ET
China Raises Prices for Refined Oil Products, Offers Subsidies to Disadvantaged Sectors
BEIJING (AP) -- China is raising the prices for refined oil products beginning Sunday, the country's top economic planning agency said, a move that would help offset losses by the country's refineries.
ADVERTISEMENT
The National Development and Reform Council said factory prices of gasoline will increase by 300 yuan ($37) per ton, and diesel factory prices will rise by 200 yuan ($25) per ton.
Retail prices are also set to increase, but by a smaller margin, the agency said in a statement posted on its Web site.
Gasoline retail prices will rise 250 yuan ($31) per ton, and diesel will rise by 150 yuan ($19) per ton. It did not give the original prices.
The government had reportedly been considering gradual reforms of price controls on refined oil products after coming under pressure from producers. The country's oil refiners, squeezed by high international crude-oil prices and price controls at home, reported losses totaling 30 billion yuan ($3.7 billion) in 2005.
Those losses contrasted sharply with a 20.8 billion yuan ($2.6 billion) profit for 2004, according to figures released earlier by the NDRC.
The new rates were being implemented "to ease the serious difference between the purchase price of crude oil and the selling price of domestic refined oil," the statement said.
Sectors particularly sensitive to the price hikes, including agriculture, fisheries and taxis will receive support to lessen the impact, the agency said Sunday.
The NDRC has repeatedly said it will further reform the pricing system for natural resources, including prices of electricity, oil, natural gas, and coal, to allow them to reflect global price changes.
auch nach der Erhöhung, denke nicht daß die nachfrage sehr viel reduziert werden kann.
Aber morgen Früh sind wir schlauer.
Aber morgen Früh sind wir schlauer.
chinesischen Märkten wäre das ein Signal
an die heimische Wirtschaft:
Öl wird knapper, haltet euch zurück.
Bei kostenbewußten Nachfragern würde die
Nachfrage bei steigenden Preisen
im klassischen Sinne zurückgehen.
Aber alles ceteris paribus.
Wer kennt sich dort schon aus!?
Ciao
B.
an die heimische Wirtschaft:
Öl wird knapper, haltet euch zurück.
Bei kostenbewußten Nachfragern würde die
Nachfrage bei steigenden Preisen
im klassischen Sinne zurückgehen.
Aber alles ceteris paribus.
Wer kennt sich dort schon aus!?
Ciao
B.
oder zu bremsen?
We will see, es ist für mich auf jeden fall mit ein Anzeichen, daß es wohl das Billiglohn und Preisland China in dieser Form wie wir es heute kennen wohl in 3-5?! Jahren nicht mehr geben wird, n sofern rechne ich noch dieses Jahr mit dem Ende der Hausse an deren Märkten.
rein Börsentechnisch gesehen natürlich, den Ölpreis an sich wird das ganze zwar nur sekundär aber zumindest ein wenig beeinflußen.
Bin mal gespannt :-)
We will see, es ist für mich auf jeden fall mit ein Anzeichen, daß es wohl das Billiglohn und Preisland China in dieser Form wie wir es heute kennen wohl in 3-5?! Jahren nicht mehr geben wird, n sofern rechne ich noch dieses Jahr mit dem Ende der Hausse an deren Märkten.
rein Börsentechnisch gesehen natürlich, den Ölpreis an sich wird das ganze zwar nur sekundär aber zumindest ein wenig beeinflußen.
Bin mal gespannt :-)
Die CNOOC Ltd. (ISIN HK0883013259 / WKN A0B846 ), der drittgrößte Ölkonzern in China, meldete heute nach Börsenschluss, dass ihr Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um 57 Prozent zulegen konnte, was auf die hohe Nachfrage nach Energie in China und dem hohen Ölpreis zurückzuführen ist. Der Nettogewinn belief sich auf 25,3 Mrd. Chinesische Yuan (CNY) bzw. 0,62 CNY pro Aktie, verglichen mit 16,1 Mrd. CNY bzw. 0,39 CNY pro Aktie im Vorjahr. Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 26,8 Mrd. CNY ausgegangen. Der Umsatz kletterte um 26 Prozent auf 69,5 Mrd. CNY. Die Ölförderung konnte in 2005 um 11 Prozent auf 154,8 Millionen Barrel gesteigert werden. Dabei wurde ein durchschnittlicher Verkaufpreis von 47,31 Dollar je Barrel erzielt, was einem Anstieg von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Wie der in Konzern weiter bekannt gab, wird er seine Schlussdividende von 3 auf 10 Hongkong-Cents pro Aktie anheben.
Kann es sein, dass es sich diese Aktion aus 2 Motiven nährt?:
1. Nicht erreichtes kommunistisches "Planziel" - die Analysten hatten den Gewinn höher eingeschätzt.
2. Frühkapitalistische Gier.
Mit einer simplen Preiserhöhung wären die Vorgaben locker zu erreichen. Und was schert denn schon der chinesische Binnenmarkt? Der Bedarf steigt, und auch dort wird man jeden Preis zahlen. Schau einfach mal an eine europäische Tankstelle.
1. Nicht erreichtes kommunistisches "Planziel" - die Analysten hatten den Gewinn höher eingeschätzt.
2. Frühkapitalistische Gier.
Mit einer simplen Preiserhöhung wären die Vorgaben locker zu erreichen. Und was schert denn schon der chinesische Binnenmarkt? Der Bedarf steigt, und auch dort wird man jeden Preis zahlen. Schau einfach mal an eine europäische Tankstelle.
Servus
flatliner ____________________________________________
der Staatsregierung sein um das Wirtschaftswachstum etwas einzubremsen. Über den Ölpreis treffen sie fast alle Wirtschaftsbereiche. In den vergangenen Monaten wurden schon einige Massnahmen ergriffen, das die Wirtschaft nicht überhitzt. Ein massvolleres wachsen der Chinesischen Wirtschaft aber beständiges ist mit Sicherheit kein Fehler.
ist im Normalfall eine rote Eröffnung am Montag, aber ist morgen ein normaler Tag?!
Wie reagiert der Nikkei heute Nacht, was passiert wenn der Nikkei 2-3% verliert?! Holt der Dax dann trotzdem die 6K oder folt eine Trendumkehr mit der niemand rechnet?!
Spekulativ aber wenn man Chartanalysen Nikkei Dax und Dow vergleicht nicht ganz unrealistisch.
Schönen Sonntag Abend noch :-)
Wie reagiert der Nikkei heute Nacht, was passiert wenn der Nikkei 2-3% verliert?! Holt der Dax dann trotzdem die 6K oder folt eine Trendumkehr mit der niemand rechnet?!
Spekulativ aber wenn man Chartanalysen Nikkei Dax und Dow vergleicht nicht ganz unrealistisch.
Schönen Sonntag Abend noch :-)
1. Ein Hauptgrund wurde schon von KTM genannt. Eine Erhöhung des Ölpreises trifft in China fast alle Branchen und ist somit ein probates Mittel der Regierung das Wirtschaftswachstum zu bremsen. Man könnte fast sagen, neben der Geld- und Zinspolitik steht China mit der Ölpreispolitik ein weiteres Instrumentarium zur Steuerung der heimischen VW zur Verfügung. Der alten B8ndesbank dürften die Tränen kommen.
2. Nachdem in China über Jahre nur Wachstun gepredigt wurde, hat die Regierung erkannt, dass ihr Volk unter den Belastungen der Umwelt zu Grunde gehen wird. Da in China Prozesse über Jahrzehnte kommuniziert werden müssen, ist die Ölpreiserhöhung ein erstes Zeichen an die heimische Wirtschaft, dass Energie nicht grenzenlos verfügbar und einsetzbar ist. Langfristig soll so die Wirtschaft und das Volk sensibilisiert werden, Energien schonender und effizienter einzusetzen.
3. Neben den extrem geringen Arbeitskosten war vor allem die billige Energie, die völlig ohne Auflagen eingesetzt werden durfte, China`s Hauptwettbewerbsvorteil. Die Ölpreiserhöhung führt nun dazu, dass vor allem energieschonende Unternhemen profitieren werden. Somit kommt der Effektivität des Energieeinsatzes in Zukunft höchste Priorität zu. Sicherlich nicht zum Nachteil für China, obwohl die Zeiten grenzlos billigem Produzierens damit wohl in absehbarer Zeit vorbei sind.
Für den Ölpreis insgesamt dürften die Auswirkungen eher gering sein.
Gruss n1608
2. Nachdem in China über Jahre nur Wachstun gepredigt wurde, hat die Regierung erkannt, dass ihr Volk unter den Belastungen der Umwelt zu Grunde gehen wird. Da in China Prozesse über Jahrzehnte kommuniziert werden müssen, ist die Ölpreiserhöhung ein erstes Zeichen an die heimische Wirtschaft, dass Energie nicht grenzenlos verfügbar und einsetzbar ist. Langfristig soll so die Wirtschaft und das Volk sensibilisiert werden, Energien schonender und effizienter einzusetzen.
3. Neben den extrem geringen Arbeitskosten war vor allem die billige Energie, die völlig ohne Auflagen eingesetzt werden durfte, China`s Hauptwettbewerbsvorteil. Die Ölpreiserhöhung führt nun dazu, dass vor allem energieschonende Unternhemen profitieren werden. Somit kommt der Effektivität des Energieeinsatzes in Zukunft höchste Priorität zu. Sicherlich nicht zum Nachteil für China, obwohl die Zeiten grenzlos billigem Produzierens damit wohl in absehbarer Zeit vorbei sind.
Für den Ölpreis insgesamt dürften die Auswirkungen eher gering sein.
Gruss n1608
Nachhaltig die 5923+3 für die wichtigen 5941+3...
Down sollten die gestern ausserbörslich erreichten 5899 als Unterstützung dienen, Short OS ist gestern bei 0,31 raus und Long (0,17) bei 0,24 (leider ein wenig zu früh)
Nun geh ich mal Long (ausnahmsweise, weils in das Verlaufsmuster passt)
Ölpreis hält sich auf hohem Niveau, € verteidigt noch die 1,20 (Longsignal Bestätigung bei nochmaligem Break der 1,205)
Down sollten die gestern ausserbörslich erreichten 5899 als Unterstützung dienen, Short OS ist gestern bei 0,31 raus und Long (0,17) bei 0,24 (leider ein wenig zu früh)
Nun geh ich mal Long (ausnahmsweise, weils in das Verlaufsmuster passt)
Ölpreis hält sich auf hohem Niveau, € verteidigt noch die 1,20 (Longsignal Bestätigung bei nochmaligem Break der 1,205)