► TTT-Team / Freitag, 04.11.2005
Pivots für den 04.11.2005
| ![]() |
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alle Angaben ohne Gewähr
Termine:
Freitag, 04.11.2005 | Woche 44 | |||
• 08:00 - ! | DE Insolvenzen August | |||
• 08:00 - | DE Preisindex Telekommunikation Oktober | |||
• 11:00 - ! | EU Arbeitslosigkeit September | |||
• 11:00 - ! | EU Erzeugerpreise Industrie September | |||
• 11:00 - ! | FR IEA PK zum Weltenergiebericht 2005 | |||
• 11:00 - | EU Euro-Rendite Oktober | |||
• 12:00 - ! | DE Auftragseingang Industrie September | |||
• 14:30 - ! | US Arbeitslosenquote Oktober | |||
• 14:30 - ! | US Beschäftigte ex Agrar Oktober | |||
• 14:30 - ! | US Stundenlöhne Oktober | |||
• 14:30 - ! | US Wochenstunden Oktober | |||
• 14:30 - | CA Arbeitsmarktdaten Oktober | |||
• 16:00 - | CA IVEY Einkaufsmanagerindex Oktober | |||
• 21:00 - | US Treasury STRIPS Oktober |
Viel Erfolg @all
noch mal so ein downer wie gestern und ich schmeiss sie
gruss
310367a
Schönen Tag
Grüße
nuessa
Können wir nochmal auf einen kleinen Rücksetzer hoffen damit uede die Shorts ablegt und wir hier etwas günstiger die völlig überzogenen Longpreise ertragen?
@nuessa was macht der Bayrische Sportwagenschein, hoffe er wächst.
Beste Grüße vom Shortkiller
DEUTSCHLAND: - KNAPP BEHAUPTET -
Deutsche Aktien werden am Freitag knapp behauptet erwartet. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag dürften sich Investoren zurückhalten, sagten Händler. Puma PUM.ETR stehen mit Zahlen im Fokus. Die Vorgaben aus den USA sind leicht negativ - der Dow Jones hat nach Xetra-Schluss 28 Punkte verloren. Bei IG Index stand der DAX DAX.ETR am Morgen bei 4.995 Punkten.
USA: - ETWAS FESTER -
Einen Tag vor Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten haben die US-Börsen am Donnerstag freundlich geschlossen. Besonders gut war die Stimmung an der NASDAQ. Gestützt von den positiven Ansichten des scheidenden US-Notenbank-Chefs Alain Greenspan zur Entwicklung der US-Wirtschaft kletterte der Dow Jones INDU.IND zwischenzeitlich auf ein Ein-Monatshoch. Von einem höheren Ölpreis gedrückt, beendete der Index den Handel schließlich gut behauptet.
JAPAN: - FEST -
Die Börse in Tokio hat am Freitag fest geschlossen. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte N225.FX1 gewann 1,30 Prozent auf 14.075,96 Zähler. Händler verwiesen auf positive US-Vorgaben und die guten Perspektiven für die japanische Wirtschaft, die den Nikkei erstmals seit Mai 2001 über 14.000 Punkte trieben. Finanz- und Techwerte zählten zu den Favoriten.
DAX 5.011,00 +1,13%
Stoxx50 3.262,36 +1,60%
EuroSTOXX 50 3.361,64 +1,24%
DJIA 10.522,59 +0,48%
S&P 500 1.219,94 +0,43%
NASDAQ 100 1.619,67 +1,40%
Nikkei 225 14.075,96 +1,30%
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN: - LEICHTER -
Der US-Anleihenmarkt hat am Donnerstag nach warnenden Worten des scheidenden US-Notenbank-Chefs Alan Greenspan leichter tendiert. Die US-Wirtschaft scheine Schwungkraft zu haben, mehr Unsicherheit gebe es allerdings beim Inflationsausblick, hatte Greenspan gesagt.
Bund-Future 119,82 -0,08%
T-Note-Future 107,70 -0,04%
T-Bond-Future 110,66 -0,11%
DEVISEN: - LEICHTER -
Der Euro-Kurs EURUS.FX1 ist am Donnerstag nach der Zinsentscheidung der EZB und den anschließenden Äußerungen von Präsident Jean-Claude Trichet weiter ins Minus gerutscht. Die Gemeinschaftswährung kostete am Abend 1,1949 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1992 (Dienstag: 1,2008) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8339 (0,8328) Euro.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,1935 -0,05%
USD/Yen 117,71 +0,36%
Euro/Yen 140,49 +0,31%
ROHÖL - LEICHTER -
Der Ölpreis hat sich am Freitag im asiatischen Handel leicht verbilligt. "Der Preis hat in den vergangenen Tagen um die Marke von 60 Dollar gependelt, und dies wird kurzfristig wohl so bleiben", sagte Analyst Victor Shum vom US-Energieberater Purvin and Gertz. Am Markt werde auf klarere Hinweise über die künftige Entwicklung der Nachfrage gewartet. Deshalb sei zunächst nicht mit größeren Preisbewegungen zu rechnen, sagte der Experte. WTI (NYMEX) 61,63 -0,15 USD (7:15 Uhr)
Gruß Moya
Grüße
nuessa
§04.11.2005 07:45:00
(Aktien-Indizes)
§
Nach einem freundlichen, aber eher uneinheitlichen Handelsstart am gestrigen Donnerstag, setzte sich am Nachmittag die Nachfrageseite erneut durch und schob Europas Indizes auf neue Bewegungshochs im laufenden Aufwärtsimpuls. Seit Freitag letzter Woche konnten somit fast alle der von uns beurteilten europäischen Börsebarometer ihre maximalen Korrekturpotentiale, welche sich auf der Grundlage der Wegstrecke der jüngsten sekundären Abwärtstrends errechnen ließen, ausschöpfen bzw. sogar überwinden. In der Konsequenz und unter Verweis auf unsere statistischen Auswertungen von Kursbewegungen nach Reaktionen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung der Abwärtstrends nach Abschluss der aktuell laufenden Aufwärtsimpulse auf ein Niveau von unter 37 Prozent gesunken. In den Indizes, in denen das maximale Reaktionspotential bereits überschritten wurde, ist von einer Reaktion oder Korrektur ohnehin nicht mehr die Rede, hier liegt uns jetzt ein übergeordneter Aufwärtsimpuls auf Tagesbasis vor.
Deutlich zurückgeblieben und im Sinne der Definition noch immer "gefährdet", ist der spanische IBEX 35. Hier konnte sich der Kursverlauf bisher kaum wirklich nennenswert aus seiner Konsolidierungszone nach oben hin ablösen, ganz im Gegenteil, der spanische IBEX tritt auf der Stelle. Ableitend bedeutet dies eine überaus niedrige Schwungkraft und somit eine neutrale Ausrichtung, welche auch chart- wie markttechnisch bestätigt wird.
Das heißt: bei Indizes mit ausgeprägten Aufwärtsimpulsen, welche von ihrem Ausmaß her bereits mehr als die errechneten Maximalkorrekturen überschritten haben, betrachten wir die jüngst ausgebildeten, aufwärts ausgerichteten Bewegungsimpulse nicht mehr als Korrekturen auf den vorangegangenen Abwärtstrend, sondern als eigenständige tertiäre Trends bzw. Bewegungsschübe. Kursverläufe bis in den Bereich der Maximumkorrektur hinein, gelten der Definition nach noch immer als "Korrektur", jedoch auch hier steckt meist mehr dahinter.
Um hier eine Indikation für Stärke und Stabilität des Impulses zu bekommen, um zu hinterfragen, wie es in den nächsten Tagen weitergehen könnte, berechnen wir erneut die Reaktionspotentiale, jetzt jedoch auf die laufenden Aufwärtsimpulse. Wir besprachen diesen Sachverhalt bereits im gestrigen Morgenkommentar, bezogen auf den DAX, diese Aussage gilt aber für alle Indizes mit überzeugender Wegstrecke im jüngsten Aufschwung.
Hierbei gilt:
- jeder neue Trend beginnt mit einer Reaktion;
- in der Regel können wir erst nach einer gewissen Wegstrecke und einer ersten auffälligen Reaktion eine Indikation ableiten, ob der junge Bewegungsimpuls in eine Konsolidierung mündet, oder ob wir mehr erwarten können;
- fällt die Reaktion gering aus, signalisiert dieser Sachverhalt eine steigende, bzw. bereits hohe Schwungkraft, was im Umkehrschluss eine recht hohe Zuverlässigkeit des Bewegungsschubes erwarten lässt.
In der Konsequenz sind diese Entwicklungen dann Indizien für eine Fortsetzung des Bewegungsimpulses bis hin zu sekundären Trendverläufen.
Korrigieren diese Bewegungsschübe dagegen stark, ist das Thema Konsolidierung auf der Agenda.
Jetzt stellt sich die Frage: wann kommt denn eine Korrektur auf den aktuell laufenden Aufwärtsimpuls?
Hierzu sehen wir uns die US-Indizes an. Beide Standardwerte-Indizes (Dow Jones und S&P 500 Index), aber auch beide NASDAQ´s markierten im gestrigen Handelsverlauf neue Bewegungshochs. Somit setzten alle vier Indizes ihre laufenden Aufwärtstrends erwartungsgemäß fort. Erwartungsgemäß deshalb, da wir schon zu Wochenbeginn auf die sich ausgebildeten Konsolidierungszonen mit bullish´er Grundausrichtung hingewiesen haben.
Auffällig ist jedoch, dass alle vier Indizes per gestrigem Donnerstag ausgeprägte Dochte aufweisen, im NASDAQ Comp. kam es sogar zur Ausbildung eines Kreisels nahe des Widerstandes bei 2167 Indexpunkten. Diese Dochte zeigen, dass die Nachfrage nicht ausreichte, einmal gewonnenes Terrain auch bis zum Ende hin zu halten. In der Konsequenz steigt nach Ausbildung solcher Tagesmuster in der Regel das Risiko bzw. die Wahrscheinlichkeit auf eine Gegenbewegung (Reaktion) temporär an.
Diese "Unruhe" im Kursverlauf sehen wir auch bei den US-Futures auf Globex. Mit Blick auf das vor der Tür stehende Wochenende könnte somit auch hier mit einer Reaktion wegen "Gewinnmitnahmen" gerechnet werden.
Am hongkonger HSI sehen wir heute Morgen bereits leichte Abschläge, nach dem die Markteröffnung noch positiv war. Der japanische Nikkei 225 glänzt heute erneut mit neuem Mehrjahreshoch, doch ist der aktuelle Kurs vom Tageshoch aus wieder zurückgesunken.
(Randmärkte)
An den Randmärkten fallen heute Morgen folgende Aspekte auf:
(1) der Bund-Future konnte am gestrigen späten Nachmittag seine Stabilisierungsansätze nicht behaupten und gab wieder deutlich ab. Sehen Sie sich hierzu die ausgeprägte Dochtbildung im Tagesmuster vom gestrigen Donnerstag an. Mit 119.67 liegt uns zudem ein neues Bewegungstief im laufenden, chart- wie markttechnisch bestätigten Abwärtstrend vor. Wir bleiben bearish.
(2) der Öl-Preis erholte sich gestern recht deutlich innerhalb des noch immer gültigen, übergeordneten Abwärtstrends. Auffällig ist der deutliche Rückgang an Schwungkraft, was sich zunächst im Brent-Crude-Oil abgezeichnet hatte (wir wiesen vor Tagen darauf hin), sich nun auch im Sweet-Oil zeigt. Mittelfristig könnte eine Kurserholung, mindestens jedoch eine Stabilisierung des Öl-Preises eintreten.
(3) der USD legt weiter zu. Gegenüber dem japanischen YEN sahen wir gestern und heute Morgen neue Mehrjahreshochs, gegenüber dem EURO steht die bereits mehrfach angehandelte Chartmarke im Bereich um 1.1876 USD bald wieder zur Disposition.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag !!
Uwe Wagner
Die auf dieser Seite enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der S-T Systemtrade AG entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der auf dieser Seite enthaltenen Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.
Uwe Wagner ist seit 2004 in einer auf Handelssystemen basierten Vermögensverwaltung tätig. Er ist Mitglied im Verband Technischer Analysten Deutschlands, Gründungsmitglied und Vorstand der Deutsche Gesellschaft für Technische Analyse und hält Vorträge über Technische Analyse und Optionspreistheorien.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
-uw-§
Gruss Ice
04.11.2005 DE Insolvenzen August Woche 44
Uhrzeit: 08:00 (MEZ)
Ort: Wiesbaden
Land: Deutschland
Beschreibung:
§
Veröffentlichung der Zahlen zu den deutschen Insolvenzen für August 2005
aktuell:
Im Berichtsmonat ist die Zahl der Insolvenzen insgesamt im Vergleich zum Vorjahresmonat um 19,6 % auf 11.940 gestiegen. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist binnen gleicher Frist um 1,2 % auf 3.103 gesunken.
Im Vergleich Januar bis August 2005 zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Insolvenzen insgesamt um 15,4 % auf 88.873 geklettert. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im gleichen Zeitraum um 4,2 % auf 25.377 zurückgegangen.
Das bedeutet allerdings, daß wir morgen zwingend Kurse von mindestens 4985- 4966 sehen werden.
Je nachdem wie sich der Downmove entwickelt könnte auch die rosa Linie gebrochen werden und damit die v'' bestätigen.
An diesem Szenario halte ich zunächst mal fest.
Aber es gibt auch eine bullishe Variante, denn oberhalb der rosa Trendlinie kann sich der Upmove fortsetzten und die bisherigen Aufwärtsveruche könnten Teil einer größeren Aufwärtswelle sein deren Ziele bei 5086, 5162 und 5210 liegen könnten. Wie gesagt im Hinterkopf behalten.
LiveTrading ohne Limit
1) Außerbörsliche Geschäfte sind mit dem von Ihnen gewählten Handelspartner zur Zeit nicht möglich.
Handelszeit ist aber immer von 08:00 bis 22:00, echt nie wieder HSBC !!!
Wir sollten hier mal darüber abstimmen, welcher Emi wirklich das kleinste Übel ist.
hobo
Beste Grüße vom Shortkiller
Im Großen und Ganzen kannste sie alle in einen Sack schmeißen und feste druf.....
Sehr geehrter Besucher,
Leider gibt es eine technische Störung beim Betrieb unserer Informationsseiten.
Ich lach mich tot, jetzt nennen sie den Powertrader schon Informationsseiten! Die haben doch nicht alle.
good trades @ all
Let's kick some Emmia**es...
@ poelsi: "Im Großen und Ganzen kannste sie alle in einen Sack schmeißen und feste druf....." Grüüüüüüüün!!!! ;o)