► TTT-Team / Freitag, 28.10.2005
Pivots für den 28.10.2005
|
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alle Angaben ohne Gewähr
Termine:
Viel Erfolg @all
wichtige Quartalszahlen Europa
Deutsche Bank AG
Ludwig Beck am Rathauseck AG
Software AG
syzygy AG
Tele Atlas N.V.
varetis AG
VCL Film + Medien AG
Bin gleich ausser Haus wünsche allen fette gewinne
und ein glückliches Händchen.
Gruß Moya
@happy: thx for opening.
@all: wird heute ein interessanter tach werden. meine szenarien für den dow:
1. es geht noch weiter runter in den nächsten 2 handelstagen mit ziel 10.000
2. nach dem gestrigen gapclose ím df zum handelsschluss, sehen wir nun wieder besseren zeiten im dow entgegen.
wünsche allen ein glückliches händchen.
beim dax sehe ich für die 3775er große gefahr.
greetz uedewo
Hey uede hoffe Du bist noch im Halbschlaf... Zitat: Ich sehe ernsthafte Gefahr für die 3775er *gg*
Schönen Tag!!
DEUTSCHLAND: - ETWAS SCHWÄCHER -
Belastet von schwachen Vorgaben von den Börsen in New York und Tokio werden auch die deutschen Aktienmärkte DAX.ETR am Freitag nach hohen Verlusten vom Vortag erneut mit Kursverlusten in den Handel starten. Der Dow Jones hatte am Donnerstagabend nach Xetra-Schluss rund 70 Punkte eingebüßt. Technologiewerte dürften am Freitag nach einem enttäuschenden Ausblick von Microsoft MSFT.NAS MSF.FSE im Fokus stehen. Die Zahlen der Deutschen Bank DBK.ETR fielen laut Händlern überweigend besser als erwartet aus.
USA: - SCHWACH -
Belastet von überraschend negativen Konjunkturdaten und beunruhigenden Nachrichten vom Autobauer General Motors (GM) GM.NYS GMC.FSE haben die US-Börsen INDU.IND am Donnerstag schwach geschlossen. Die NASDAQ verlor besonders deutlich. Der weltgrößte Softwarehersteller Microsoft MSFT.NAS MSF.FSE hat mit seinem Ausblick auf das laufende Geschäft die hohen Erwartungen des Marktes enttäuscht. Die Aktie stand nachbörslich unter Druck.
JAPAN: - SCHWACH -
Die Börse in Tokio hat am Freitagvormittag schwach tendiert. Der Nikkei-Index N225.FX1 für 225 führende Werte fiel bis zur Handelsmitte um 0,83 Prozent auf den Zwischenstand von 13.305,56 Punkten. Der breit gefasste TOPIX fiel bis dahin um 0,71 Prozent auf 1.413,70 Punkte. Zuvor hatte die Regierung bekannt gegeben, die Industrieproduktion in Japan sei im September lediglich um 0,2 Prozent zum Vormonat gestiegen.
DAX 4.806,05 -1,93%
Stoxx50 3.123,82 -1,31%
EuroSTOXX 50 3.241,14 -1,91%
DJIA 10.229,95 -1,11%
S&P 500 1.178,90 -1,05%
NASDAQ 100 1.543,38 -2,02%
Nikkei 225 13.329,49 -0,63% (7:15 Uhr)
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN: - FESTER -
Der US-Anleihenmarkt hat sich am Donnerstag nach den deutlichen Kursverlusten vom Vortag freundlich präsentiert. Die Veröffentlichung eines überraschend kräftigen Auftragsrückgangs bei langlebigen Gütern im September habe Hoffnungen auf eine Pause im Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank geweckt, sagten Händler. Einige Marktteilnehmer spekulierten auch auf ein Ende der Zinserhöhungen.
Bund-Future 120,31 -0,26%
T-Note-Future 108,59 +0,12%
T-Bond-Future 112,00 +0,17%
DEVISEN: - BEHAUPTET -
Der Euro EURUS.FX1 hat am Donnerstag im späten Handel die am frühen Nachmittag erzielten Gewinne wieder abgegeben. Die Gemeinschaftswährung kostete am Abend 1,2136 US-Dollar. Ein Dollar war damit 0,8236 Euro wert.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,2137 -0,02%
USD/Yen 115,27 -0,14%
Euro/Yen 139,90 -0,15%
ROHÖL - GUT BEHAUPTET -
Der US-Ölpreis ist am Freitag im asiatischen Handel leicht gestiegen.
WTI (NYMEX) 61,17 +0,08 USD (7:15 Uhr)
Gruß Moya
DAX Future: Abwärtspotenzial noch nicht ausgereizt |
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) |
DAX Future (2005Z,CC): 4.855,00 Punkte - Aktueller Tageschart (log) seit 06.05.2005 (1 Kerze = 1 Tag) |
good trades allen, wird in der Tat spannend heute, wer nicht permanent am Abzug sitzt, sollte es mit Optis versuchen und Hebelzertis außen vor lassen... Da sind ein paar schöne 5000er longs von HSBC und CoBa ;-)z.B.
TB8855
CB7704
TB8859
oder für die etwas Härteren ein 5100er von der Citi
CG05NX
greetz Poelsi
keine angst longies. bis zu den 3775er gehts natürlich nicht (jedenfalls in diesem jahr), aber die 4775er werden schwer haben.
greetz uedewo
mfg
nuessa
Nuessa you are not alone!!!!
Good Trades!!!!!
Luczilla
§28.10.2005 07:52:00
(Aktien-Indizes)
§
Der Wochenbeginn war noch geprägt von Kurskonsolidierungen in Europas Aktien-Indizes und einer grundsätzlich freundlichen Tendenz der US-Märkte. Bereits in der Wochenmitte zeigten sich erneut Ermüdungserscheinungen in Übersee, was erwartungsgemäß deutlich auf Europas Börse-Indizes durchschlug. Der Donnerstag war dann wieder ein Tag mit einer klaren Dominanz der Angebotsseite, was in einigen Märkten zu neuen Bewegungstiefs führte und in der Konsequenz die jüngst ausgebildeten Staubereiche der Definition nach beendete und eine Trendfortsetzung bestätigte. Auffällig ist hierbei, dass damit die statistische Auswertung, wonach mit einer hohen Wahrscheinlichkeit neue Bewegungsextreme markiert werden, wenn es lediglich zu Minimumkorrekturen oder sogar weniger kommt, erneut bestätigt wurde.
Am gestrigen Donnerstag "erwischte" es einmal mehr nahezu alle wichtigen Aktien-Indizes. Und konnten sich Asiens Märkte am Donnerstag der allgemeinen Tendenz noch entziehen, so hat es sie am heutigen Freitag getroffen. Der hongkonger Hang Seng Index beendete ebenfalls seine Staubereichsphase knapp oberhalb der 14365er Unterstützungsebene und unterschritt diese mit einer ausgeprägten Kurslücke. Im Ergebnis liegt uns auch hier ein neues Bewegungstief vor.
Der japanische Nikkei 225 erreichte am Donnerstag die obere Trendbegrenzungslinie seines Abwärtstrends auf Tagesbasis (wir wiesen darauf hin) und drehte nun ebenfalls wieder ab. In der charttechnischen Konsequenz bestätigt dieser Index damit seinen übergeordneten Abwärtstrend auf Tagesbasis im Sinne der Definition.
Was fällt uns unter strategischen Gesichtspunkten auf?
Die wohl deutlichsten Verschlechterungen liegen uns auf Basis der Wochencharts in Europa vor. Hier dominierten bis vor kurzem noch primäre Aufwärtstrends, diese sind nun überwiegend hinfällig – meist aus Sicht der klassischen Dow Theorie, in vielen Fällen wird ein Ende des Aufschwungs auch über die Markttechnik bestätigt (neutrale set-up´s).
In den US-Märkten dagegen dominierte ja ohnehin auf Wochenbasis seit einiger Zeit (im Monatsmaßstab) bereits eine seitwärts ausgerichtete Bewegungstendenz. Die Wochencharts zeigten sowohl in den beiden beurteilten Standardwerte-Indizes, als auch in beiden NASDAQ´s seitwärts ausgerichtete Konsolidierungen, eine Tendenz, die aktuell im Großen und Ganzen fortbesteht.
In der Konsequenz heißt das: die bisherige, mittelfristig optimistische Erwartungshaltung, welche sich über die Ausrichtung der Wochencharts in Europa rechtfertigte, ist im Grunde hinfällig. Lange erwartet und jetzt eingetreten – so könnte man hier den bisherigen, tatsächlich eingetretenen Richtungswechsel charakterisieren.
In den US-Märkten ist strategisch gesehen, dagegen noch alles beim Alten.
In der Konsequenz lassen sich zumindest charttechnisch keine strategisch ausgerichtete Long-Positionen mehr rechtfertigen, von der praktischen Positionshaltung sollte ohnehin schon geraume Zeit keine Rede mehr sein. Hierzu liegen uns keine akzeptabel sinnvollen Chance / Risikoverhältnisse vor.
(Bund-Future)
Per gestrigem Donnerstag bestätigte der Bund-Future seinen Abschwung vom Vortag. Erneute Minus 0,27 Prozent markieren das Bild und wenn wir uns jetzt den adjustierten Endloskontrakt-Chart ansehen, bzw. den Kursverlauf des Dezember-Kontraktes, dann steht der Future kurz vor dem Bruch der nächsten Unterstützung bei 120.27 (deutlich unter unserem ursprünglichen Kurs-Ziel). Fällt auch dieses Niveau, eröffnet sich der Rentenkontrakt weiterführendes Abwärtspotential.
Aus Sicht des nicht (!!) adjustierten Kontraktes ist der Bruch der signifikanten Unterstützung bereits vor Tagen erfolgt, die Doppelspitze auf Wochenbasis vollzogen und der Weg in Richtung 117 eröffnet.
(Öl-Preis)
In der Öl-Preis-Entwicklung gibt es keine neuen Aussagen, welche der bisherigen Einschätzung entgegenstehen. Sowohl im Brent-Crude-Oil, als auch im Sweet-Oil liegen uns auf der Grundlage der Tagescharts unverändert intakte Abwärtstrends vor, welche sowohl chart- als auch markttechnisch in jeder Hinsicht bestätigt werden. Dies gilt auch für die Auswertung auf der Grundlage der klassischen Dow Theorie.
Zur Orientierung: die nächst tiefer liegende Unterstützung im Brent-Crude-Oil wäre der Bereich um 56.63 / 56.28 USD, als Widerstand definieren wir die Bereiche um 60.10 / 60.91 USD. Im Sweet-Oil liegt die nächst tiefere potentielle Unterstützung im Bereich um 59.10 USD, als Widerstand definieren wir den Bereich um 63.00 USD.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag !!
Uwe Wagner
Die auf dieser Seite enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der S-T Systemtrade AG entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der auf dieser Seite enthaltenen Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.
Uwe Wagner ist seit 2004 in einer auf Handelssystemen basierten Vermögensverwaltung tätig. Er ist Mitglied im Verband Technischer Analysten Deutschlands, Gründungsmitglied und Vorstand der Deutsche Gesellschaft für Technische Analyse und hält Vorträge über Technische Analyse und Optionspreistheorien.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
-uw-
§
Gruss Ice
"Some of the earnings forecasts haven't been good, and that's making people nervous that there could be a larger slowdown in profit growth," said Som Dasgupta, head of equity trading at PNC Advisors. "GM is also worrying people today."
"You're also seeing a classic October decline," Dasgupta said, referring to October's tendency to be a tough one for stocks. "After we get through the earnings, we should see stocks move higher."
"There's been a weaker tone lately," said Maria Fiorini Ramirez, president at Maria Fiorini Ramirez Inc. "Between earnings and long-term interest rates creeping up, there's not a lot out there that makes people want to be in the market right now."
Erst mal alle schlechten Nachrichten einpreisen und dann wieder up.
spirit
Ich denke es stehen Tests an und dann gehts wieder aufwärts.
Wie positioniert ihr euch heute. Ich denke long zu gehen und auf eine techn. Reaktion zu spekulieren. Wobei spekulieren der richtige Ausdruck hier ist!!
Meinungen ??
§28.10.2005 08:25:00
§
Die Deutsche Bank AG (ISIN DE0005140008/ WKN 514000) gab am heutigen Freitag ihre Ergebnisse für das dritte Quartal sowie für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 2005 bekannt. Dabei konnte Deutschlands größte Bankgesellschaft ihre Ergebnisse deutlich steigern.
Das Ergebnis vor Steuern betrug im dritten Quartal 1,9 Mrd. Euro und lag damit um 87 Prozent über dem Vorjahresquartal. Im Ergebnis des Berichtsquartals sind Restrukturierungsaufwendungen von 156 Mio. Euro und ein Gewinn von 337 Mio. Euro aus dem Verkauf von DaimlerChrysler-Aktien enthalten. Der Gewinn nach Steuern stieg um 46 Prozent auf 1,0 Mrd. Euro, die Eigenkapitalrendite vor Steuern (basierend auf dem durchschnittlichen Active Equity) betrug 29 Prozent. Ohne Berücksichtigung von Restrukturierungsaufwendungen und des Gewinns aus dem Verkauf von DaimlerChrysler-Aktien lag die Eigenkapitalrendite vor Steuern bei 26 Prozent. Das Ergebnis je Aktie (verwässert) verbesserte sich im dritten Quartal um 48 Prozent auf 1,89 Euro. Die Erträge erreichten 6,6 Mrd. Euro (+31 Prozent).
In den ersten neun Monaten verbesserte sich das Ergebnis vor Steuern um 36 Prozent auf 5,1 Mrd. Euro. Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich um 34 Prozent auf 3,0 Mrd. Euro, die Eigenkapitalrendite vor Steuern belief sich auf 28 Prozent. Ohne Berücksichtigung von Restrukturierungsaufwendungen und des Gewinns aus dem Verkauf von DaimlerChrysler-Aktien lag die Eigenkapitalrendite vor Steuern bei 28 Prozent. Das Ergebnis je Aktie (verwässert) kletterte in den ersten neun Monaten um 44 Prozent auf 5,95 Euro. In den ersten drei Quartalen 2005 lagen die Konzernerträge mit 19,1 Mrd. Euro um 15 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Die Aktie der Deutschen Bank schloss gestern bei 75,85 Euro (-1,38 Prozent).
§
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Gruss Ice
Aber nach meinem Griff in´s Klo gestern bin ich etwas vorsichtig ;-)
hobo
BNP Paribas meint:
DAX: Tagesausblick - Freitag, 28.10.2005
DAX: 4.806,05 Punkte VDAX-NEW: 19,30
Intraday Widerstände: 4827/26, 4862
Intraday Unterstützungen: 4763, 4726
Tendenz: Abwärts
Rückblick: Der DAX eröffnete im gestrigen Handel schwächer und unterbot sofort die Unterstützung bei 4871,89 Punkten. Im Anschluss kam es zunächst zu einer Abwärtsbewegung bis zur Unterstützungszone bei 4827,18- 4825,96 und nach einer kleinen Verschnaufpause zum Bruch dieser Unterstützung. Im Ergebnis fiel der DAX deutlich.
Ausblick: Da der DAX gestern die Unterstützungszone bei 4827,18- 4825,96 Punkten per Tagesschlusskurs gebrochen hat, ergab sich ein Verkaufssignal, das den Index zumindest auf 4756,00 Punkten führen sollte. Bei 4763,56 Punkte liegt das 38,2% Retracement der Aufwärtsbewegung seit April 2005. Der Index ist auf Tagesbasis überverkauft und nähert sich langsam einer extrem überverkauften Situation. Der DAX wird heute voraussichtlich leicht schwächer eröffnen. Nach dieser Eröffnung könnte es zu einem Rücklauf an die gebrochene Unterstützungszone bei 4827,18- 4825,96 kommen. Spätestens von dort aus ist dann aber eine Abwärtsbewegung bis 4763/56 Punkte zu erwarten. Nur ein Ausbruch über 4827,18- 4825,96 verbessert das charttechnische Bild wieder und lässt eine kurzfristige Aufwärtsbewegung bis ca. 4862,00 Punkte erwarten.
----------
Gruß & viel Erfolg
witti