Rentner betteln in Fußgängerzonen!
Rot/Grün plant die 2. Minusrente!
Gruß
Zahnersatzbeitrag
Krankengeldbeitrag ( wofür eigentlich? bekommen Rentner Krankengeld? ) Lösung lt. Ulla Schmidt: man kann den Beitrag ja auch anders einsetzen!
Besteuerung der Renten
Aber hallo
Wie viel werden es wohl 2005?
Ach ja es soll noch Rentner geben, die Rot/Grün wählen....
http://www.fr-aktuell.de/uebersicht/alle_dossiers/...92527&cnt_page=1
Viel Spaß beim Lesen
allerdings das von rentnern nun wirklich nicht!!!
hier gehört nicht nur ne nullrunde nach der anderen hin sondern ne vernünftige absenkung das wir in 30 jahren auch noch ne mark bekommen.
muß man sich mal reinziehen arbeiten 40 jahre und bekommen dann nochmal 40 jahre (so alt werden die zur zeit) 2/3.
im alter braucht man kein geld mehr! verstehe auch lotto spieler über 50 nicht,was um alles in der welt will man in dem alter denn noch mit richtig geld?
also liebe rentner hört bitte auf zu jammern,euch hab ich gefressen!
man führt einen Riester-Faktor ein, damit unsere Jugend wenigstens 2mal im Jahr Mallorca besuchen kann( ich gebe es zu, ein wenig ketzerisch *g*).
Hm, allerdings, man will ja auch noch Party...
Also führen wir noch ein Nachhaltigkeitsfaktor ein!
Vielleicht noch ein Nichtminusrentenfaktor? Naja Faktoren gibt es ja genug, es wird uns schon was einfallen.*g*
Nebenbei noch mal die Pflegeversicherung, Zahnersatz, Krankengeld.....
Prima, es klappt, also ab in die Ferien.....
http://www.rentner.de/modules/news/article.php?storyid=27
*gggg*
bei einer länger als 6 Wochen dauernden Erkrankung,
die zur Arbeitsunfähigkeit führt.
Zahlt bei Rentnern dann die Krankenkasse an die Rentenkasse
oder was....?
gruß Maxp.
Ich bin der "obin Hood" der Rentner, der Arbeitslosen, der Kranken und der Arbeitnehmer!
Die sind nämlich die Verlierer der Reformen!
an dieser berufsgruppe, sind die letzten jahre tatsächlich unbemerkt vorbeigerauscht :)
mfg
poste
p.s.: ist doch schön, wenn wenigsten einige noch vollkommen unbekümmert durch den park spazieren können :)
;o)
(btw, wir haben 20 mio Rentner hier und nur noch 10 mio produktiv tätige Menschen)
(und dann haben wir noch 4 mio ÖD, und 5 mio Arbeitslose)
How shall this go? würde meine Oma selig fragen.
An der Höhe der gesetzlichen Rentenversicherung die Armut der heutigen Rentner zu messen, ist doch lächerlich.
Die Regel ist doch, dass Betriebsrenten, Einnahmen aus Kapitalvermögen und das Vermögen selbst, wie z.B. Häuser vorhanden sind. Meiner Meinung nach haben Rentnerhaushalte heute im Durchschnitt mehr Geld zur Verfügung als Arbeiterhaushalte. Von Pensionärshaushalten ganz zu schweigen.
Tatsache ist auch, dass weder die Renten noch die Pensionen in der Zukunft in der jetzt gewährten Höhe zu finanzieren sind. Schon heute werden beide vom Staat auf Pump finanziert. Das ist übrigens verfassungswidrig, aber daran stört sich der Gesetzgeber nicht. Er behauptet sogar, dass trotz eines Wirtschaftswachstums von 1,5 % das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht gestört sei. Was für ein Teufel reitet unsere Politikergeneration eigentlich um guten Gewissens Kredite aufzunehmen, die anschließend einfach konsumiert werden. Ist sich hier eigentlich niemand über die Folgen im klaren. Für einen Privatunternehmer wäre das der Konkurs.
Was bedeutet das für die heute aktive Bevölkerung, vor allem die die von der heute unvergleichlich reichen Rentnergeneration nichts erben?
In Zukunft den Gürtel ganz eng schnallen.
geringen zuschusses durch die rentenkasse für die
krankenkasse 564,79 € - davon bezahlt er seine
krankenkasse (DAK) mit 129,50 €, also verbleiben
vorerst mal 435,oo €
damit muß er miete, heizung, sonstige nebenkosten,
telefon und seinen lebensunterhalt bezahlen;
verständlich, daß er für hirnlose bemerkungen wie
die der poster 14 und 15 kein verständnis hat;
Scheidung, Krankeit, Arbeitslosigkeit, Verschuldung, Faulheit, Leben über seinen Verhältnissen und alles mögliche führt dazu. Aber alles ist nicht vom, Staat verursacht.
Die Rechnung in Beitrag 20 kann so nicht richtig sein, denn der Rentner zahlt nur die Hälfte des jeweiligen Krankenkassenbeitrags.
Außerdem hat dieser Rentner jetzt auch Ansprüche auf die sogenante Grundsicherungsrente, für die er nie Leistungen erbracht hat und die von den heutigen Steuerzahlern aufgebracht wird. Außerdem erhält er noch Wohngeld, Heizungskostenzuschuss und und und.
Wenn uns jemand leid tun muss, dann sind es die mittellosen Rentner in 20 Jahren.
Wir bauen Altersheime an den Rändern des Mittelmeers und des Schwarzen Meers und bringen dort zu einem Viertel der hiesigen Kosten unsere Rentner unter.
Vorteil: wir können die Renten um 70 % senken (dann bleibt den Rentnern immer noch ein Plus) und wir schaffen Beschäftigung in den Ländern, die unbedingt auch in die EU wollen.
Na?
Und hierzulande verschwinden endlich die tattrigen Autofahrer und es gibt wieder etwas Platz in den Einkaufszentren und Arztpraxen (und einige schöne Einfamilienhäuser werden auch frei). Und die Lohnnebenkosten sinken dramatisch ! Das schafft Verteilungsspielräume und erhöht unsere Wettbewerbsfähigkeit.
- dass bei armen rentner deren kinder weniger zuschießen müssen (sozialhilfe)
- dass bei vermögenderen rentner zum todeszeitpunkt wesentlich mehr übrig bleibt und mehr vererbt werden kann.
die leistungen der rentenversicherung sollten sich nur auf die gezahlten beiträge und sonst nichts beziehen. für die allgemeine verteilungspolitik sind die steuern zuständig. das ergebnis wäre, dass jetzt und in zukunft die eine rentnergruppe wesentlich meht bekäme und die andere wesentlich weniger. in der zweiten gruppe würden viele der sozialhilfe anheim fallen. da wären dann primär die kinder gefordert und dann der steuerzahler.
ein gerechteres system würde also die jüngeren härter treffen.
salute 54reab