Soll die Rechtschreibreform wieder rückgängig gemacht werden?
Mit Kultur-Staatsministerin Christins Weiss hat sich erstmals ein Mitglied der Bundesregierung für eine Änderung der Rechtschreibreform ausgesprochen. Als änderungswürdig bezeichnete die parteilose Politikerin unter anderem die verwirrenden Regeln zur Getrennt-Schreibung. In einem Beitrag für die 'Bild am Sonntag' forderte sie die Länder-Ministerpräsidenten auf, sich nochmals mit den vor fünf Jahren eingeführten neuen Schreibregeln zu beschäftigen. Bisher hätten die meisten Deutschen die neuen Regeln weder verinnerlicht noch würden sie von ihnen angewandt. Mehrere CDU/CSU-geführte Bundesländer hatten bereits eine Rücknahme der Reform gefordert. Dagegen verwies die sozialdemokratische Präsidentin der Kultusministerkonferenz, die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen, auch auf die hohen Kosten einer nochmaligen Umstellung.
Quelle: http://www.dw-world.de/german/0,3367,2972_W_1270029,00.html
Um was die sich nen Kopf machen - wissen gar nicht, wie es in dem Land zugeht.
Damit die mal lernen, auf welch fruchtbaren Boden ihre jahrelange Arbeit im stillen Kämmerlein fällt.
Stellt Euch vor (und das ist jetzt kein Witz), da gibt es hunderte von hochbezahlten, überstudierten Köpfen und machen nach 10 Jahren HÄRTESTER Arbeit ne Rechtschreibreform.
Und was sagt der Betroffene, der Kid vorm McD?
"Scheißnoller, was geht ab?"
wär sich in der rächtschraibung außtopen will, der kan sich einn fohrum beim duddeverlag odder beim prokkhaus suche!
PS: gib Rächtschraiprevormen keine Chase!
Leckofanni, wenn ich den Käse schon lese ! Ihr seid doch alle Legostriniker !
Ein Thema, um das sich Politiker wirklich überhaupt nicht zu kümmern haben (und auch eh nix davon verstehen. Außerdem: Wovon verstehen die überhaupt was?)
Weiß schon - jetzt habe ich mir ne Flanke aufgerissen. Könnte nun ne ellenlange Diskussion werden. Bleibe trotzdem dabei.
Hau rein - kannst mir jetzt in alle offengelegten Weichteile treten.
Die schreiben - rein rechtschreibmäßig - wie sie wollen, und zwar eine solche Scheisse, egal, ob "vor" oder "nach" Reform, egal ob auf Deutsch, oder Englisch oder Franz, dass es zum Verzweifeln ist. Die können schlicht nix mehr.
Deinen "Namen" schreib ich immer lautschriftlich. Und mit der Scheisse befasst sich dann mein spell-checker.
@karlchen: Über "Inhalte" will ich schon gar nichts sagen.