DE000PAH0038 - Porsche Holding SE VZ
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 05.06.23 10:45 | ||||
Eröffnet am: | 18.12.22 13:40 | von: MrTrillion3 | Anzahl Beiträge: | 61 |
Neuester Beitrag: | 05.06.23 10:45 | von: Cruisertom | Leser gesamt: | 21.807 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Dieser Thread ist ausschließlich der Porsche Holding SE Vorzugsaktie gewidmet.
"[...]Die Gesellschaft trägt zwar den Namen Porsche, darf aber keinesfalls mit dem frisch an die Börse gegangenen Autobauer (die Porsche AG) verwechselt werden.
Der Name Porsche ist in diesem Fall auf die Familien Porsche/Piëch zurückzuführen, die über die Holding ihr Familienvermögen verwalten.
Die Holding ist sowohl an der Volkswagen AG als auch an der Porsche AG beteiligt. Wer diese Aktie in sein Depot kauft, setzt darauf, dass die Familien ihr Familienvermögen langfristig mehren und gut anlegen werden.[...]"
Quelle:
Welche Porsche Aktie kaufen? Vier Aktien mit bis zu 70 % Discount zur Auswahl
- Jonathan Neuscheler
- 06. November 2022
so wie es aussieht, liegt der coupon bei 4,5% und der kurs ist über pari
https://www.finanzen.net/anleihen/...che-automobil-holding-se-anleihe
die Rendite liegt da jetzt nur noch bei 4,1%
Alleine wenn man den Wert der Porsche AG Aktien und der gehaltenen VW-Aktien zusammenzählt, kommt man zu einem Wert pro Aktie, der 50% über dem Aktienkurs der Porsche SE liegt. Dazu kommt, dass auch die VW-Aktien im Branchenvergleich deutlich unterbewertet sind.
Ich bin heute bei Porsche SE eingestiegen und habe 2 Kursziele: Minimal-Kursziel: 70 Euro, Maximal-Kursziel die 2022er Hochs bei ca. 90 Euro. Bei 70 Euro würd ich die Hälfte zu Geld machen und bei 90 Euro die restlichen Stück. Mal sehen... bei so einer günstigen Bewertung kann man eigentlich nichts falsch machen.
Stopp hat ich bei 48 Euro gesetzt.
Porsche SE: Das sollten Besitzer der Vorzugsaktie wissen
Rudolf Schneider / 22.05.23 / 11:03
"Die Beteiligung an der Porsche AG erfolgt über eine vollständige Fremdfinanzierung von 11 Milliarden €. Davon wurden 7,1 Milliarden € langfristig finanziert und 3,9 Milliarden € über eine kurzfristige Brückenfinanzierung.
Diese Brückenfinanzierung wurde im ersten Quartal zum größten Teil umgeschuldet. Über ein Schuldscheindarlehen wurden 2,7 Milliarden € eingenommen, darüber hinaus wurde eine Anleihe über 750 Millionen € begeben. Der Rest wird aus den Dividendenerträgen des VW-Konzerns im zweiten Quartal getilgt."
"Aktionäre, die bereits bei Porsche SE investiert sind, sollten die Aktie halten – eine Umschichtung in VW oder Porsche ist wenig sinnvoll."
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: banditolino, Drattle, Multiculti, oli59, TheseusX