im fahrwasser
hat sie sich bereits verdoppelt.
Installation, Unterhalt, Entsorgung, Verzinsung, Bergbau, Hilfsprodukte, Wechselrichter, Kabel, Speichertechnik, Meßtechnik, Wirkungsgrad, Handwerker, Steuern, u.s.w., u,s.w. - Energieaufwand etwa 1/2 Tonne Kohle pro 2qm.
Das rechnet sich trotzdem, da die Dinger in China mit Kohle-Strom gefertigt werden, was ich als Thungela Aktionär ausdrücklich begrüße.
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt.
https://www.mining.com/wp-content/uploads/2023/03/...743-1024x635.jpg
ganz rechts - der violette Streifen - zeigt anschaulich die "Größe" Europas im Verhältnis zur Restwelt.
Wie sagte mal ein indischer Politiker:
"Hätten wir gewußt wie wenig das sind, hätten wir sie gleich getötet."
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt.
viele hatten mehr erhofft....und werden verkaufen.
Ich behalte meine Anteile ( eh vollständig durch Dividenden bezahlt) da Kohle weiterhin benötigt wird und die Kohlepreise in Südafrika noch immer hoch sind ( aktuell 130 Dollar die Tonne )
Ich gehe davon aus das man zukünftig mit Dividende von Insgesamt im Jahr 20-50 Zar ( Rand) rechnen kann bei Kohlepreisen von 80 -100 Dollar die Tonne.
Wenn nach Ex-Dividende der Kurs fällt werde ich aufstocken.
Wenn ich es richtig gesehen habe liegen die Kosten für die Kohle bei 65$, Tendenz eher steigend. 2022H2 war der Kohlepreis ja immer noch recht gut, in 2023H1 würde ich also nur die Hälfte an Dividenden erwarten, also 1€/Aktie. Würde für 2023 ca. 2€ Dividende heißen. Wenn ich von den jetzigen 9,50 die 2€ Dividende für 2022H2 abziehe haben wir einen Kurs von 7,5€ und eine Dividendenrendite von 26% auf 2023.
Mehr als KGV von 4 ist für einen Kohlewert illusorisch, 20% Dividendenrendite ist das was man erwarten sollte, ich sehe es auf dem derzeitigen Kohleniveau als fair bewertet.
In den Rechnungen ist jetzt aber mit statischen Preisen gerechnet, halte ich aber für fragwürdig da meiner Meinung nach noch Druck auf dem Gaspreis liegt. Ein weiteres Sinken des Kohlepreises auf 100$ ist recht wahrscheinlich, darunter könnte es aber sehr schnell eklig werden, weil die Dividenden dann massiv gestrichen werden und das noch einmal massiv auf den Kurs drücken sollte. Ob am Ende der Kohlepreis also bei 80$ oder 100$ liegt ist ein Riesenunterschied.
Beim Kohlepreis von 100$ rechne ich (nach Dividende für 2022H2) für einen Thungela-Kurs von ca. 5€ mit 0,5€ Dividende pro Halbjahr.
Da der Rotterdam-Preis immer eng an Südafrika angebunden ist, keine guten Aussichten. Kurs hält sich für die aktuellen Kohlepreise noch gut. Rezession ist aber noch in voller Entfaltung.
Die Kohle wird weiter Richtung Asien gehen, Europa wird weniger abnehmen.
Der Ausbau von Wind und Sonne wird benötigt, aber der Energiehunger wächst. Kohle wird weiter gebraucht, da bin ich mir sicher.
Seit einiger Zeit schon habe ich diese Aktie auf dem Schirm (Danke, Nudossi!) und ich hatte leider einen rechtzeitigen Einstieg verpasst... Der Chart verrät mir, dass wir uns nun in etwa auf dem Kursniveau befinden, wie es vor Beginn der russ. Spezialoperation war. Daher überlege ich aktuell mit einer kleinen Einstiegsposition "einen Fuss in die Tür zu setzen". Allerdings sind auch viele geopolitische Verschiebungen gerade erst so richtig ins rollen gekommen (Saudi-Arabien & Iran - Diplomatie, Syrien zurück in arabische Liga und so vieles mehr...) - daher bin ich noch erheblich unsicher, ob es noch weitere "Kursfindungen" bei diesem Einzelwert geben wird... Wie seht ihr das denn so?
Beste Grüße!
Hier also nochmal:
Ich habe in den vergangenen Monaten meinen Bestand verdoppelt und dabei meine EK von etwa 16 auf ca 11 gedrückt. Leider bin ich viel zu hoch rein, und 11 ist immernoch eher zu teuer.
Kohle könnte sich schon bei 100 Dollar stabilisieren. Thungela zahlt einen Abschlag von 15 bis 20% und hat Kosten von 50 Dollar je Tonne. Also bleiben je verkaufter Tonne 30 Dollar übrig. Bei 12 Mio Tonnen sind das 360 Mio Dollar Gewinn. Zudem kommt die Ensham Mine. Die hat 340 Mio Dollar gekostet und soll sich nach 2 bis 3 Jahren armortisieren. Also sind hier 120 Mio Dollar Gewinn pro Jahr zu rechnen. Macht zusammen knapp eine halbe Milliarde Dollar gewinn. Es gibt 140 Mio Aktien, also ist ein EPS von etwa 3,20 Dollar. Kohleminen in ZA würde ich nicht für einen KGV über 3 kaufen. Also wäre 9 Euro das Ziel. Mit 6 ist man sicher gut dabei!
Was sind denn so eure Ansichten? Nudossi, bist du noch an Bord? Was meinst du?
Ein unbekannter Käufer hat eine unbekannte Minderheitsbeteiligung an Thungela Resources Limited von JPMorgan Chase & Co. erworben.
01.06.2023
Ein unbekannter Käufer hat am 31. Mai 2023 eine unbekannte Minderheitsbeteiligung an Thungela Resources Limited von JPMorgan Chase & Co. erworben.
Ein unbekannter Käufer hat den Erwerb einer unbekannten Minderheitsbeteiligung an Thungela Resources Limited von JPMorgan Chase & Co. am 31. Mai 2023 abgeschlossen.
© S&P Capital IQ 2023
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...ces-Limited-von-44032225/