GB00B24CGK77 - Reckitt Benckiser Group
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 09.12.23 10:18 | ||||
Eröffnet am: | 15.08.21 22:45 | von: MrTrillion3 | Anzahl Beiträge: | 34 |
Neuester Beitrag: | 09.12.23 10:18 | von: Shenandoah | Leser gesamt: | 12.971 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 228 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Auf der Suche nach Basis-Investments in Sachen nicht-zyklische Konsumgüter / außerhalb USA oder China stieß ich gerade erst auf diesen Artikel auf Finanzen.net und dann auf die Aktie von Reckit Benckiser und beschloß, ihr diesen Thread zu widmen; sie steht ab sofort mit auf meiner Watchlist.
Kurzvorstellung:
- Unternehmenswebseite
- Kapitel "Marken" auf Wikipedia
u.a. Calgonit, Clearasil, Kukident, Sagrotan, Scholl, Veet... - Marketscreener-Daten
- Traderfox-Auswertung
Die Dividendenrendite ist mit rund 3% dezent, blickt aber laut Traderfox auf eine Kontinuität von immerhin 35 Jahren zurück, wobei sie seit 10 Jahren stetig blieb.
Der Kurs war zuletzt rückläufig - vielleicht eine erste Einstiegschance?
Ein kritischer YT-Clip - stammt noch aus Februar 2021:
Noch ein paar Infos zum Reinziehen:
- 21.02.2021
Reckitt Benckiser Aktienanalyse – Konsumgüterriese trotz Milliardenabschreibung ein Kauf? (inkl. FV) - 23.05.2021
Reckitt Benckiser Aktienanalyse – Update 2021: Wie sicher ist die Aktie? (+günstig bewertet?)
-> sieht die Aktie bei €60 als fair bewertet - 09.08.2021
- Reckitt Benckiser Aktienanalyse 2021: Wie sicher ist die Dividende? (+günstig bewertet?)
-> sieht die Aktie unter €60 als unterbewertet und gibt der Dividende 4 von 7 möglichen Punkten in seinem Ranking (zweitbeste Stufe)
Ich stehe nach wie vor an der Seitenlinie. Denn IMO ist an dem in Beitrag #7 weiter oben verlinkten, kritischen Bericht 'ne Menge dran...
Aber die Konsumgüterbranche hat hängt Sektormässig eh etwas hinterher. Da gibt es viel aufzuholen.
Ich bin drin und würde bei 63€...60€ eher noch mal nachlegen.
Dennoch darf man nicht vergessen, das Reckitt ein langweiliger Wert. Aber viel mehr runter glaub ich nicht. Es sollte alles eingepreist sein.
der Verlust und das hohe KGV beruhen auf Abschreibungen und ein nicht um Sondereffekte bereinigtes KGV.
Wenn man diese Werte sauber raustrennt lag der Gewinne immer oberhalb der 3 GBP. Das anheben des Ausblicks heute unterstreicht nochmal, dass es sich dabei um einmalige Effekte gehandelt hat.
Mein Einstieg bei 67,80 war auch nicht wirklich der beste Zeitpunkt. Aber ich steige in defensive Werte gerne mit einer ersten Position ein (wenn diese deutlich unter ihrem Hoch notieren) und kaufe dann nach bis die Position ihre von mir vorgesehen Größe im Depot erreicht hat.
Dadurch erwische ich zwar nicht den besten EK aber verpasse auch nicht so viele Chancen.
Sollte die Inflation auch noch bis ins nächste Jahr deutlich die Preise erhöhen sehe ich hier allerdings auch nochmal Rückschlaggefahr.
Durch die Verringerung meiner Deutschen, energieintensiven Titel wurde wieder
Geld freigesetzt und habe mir diesen Wunsch erfüllt. Politisch denke ich wird in
der BRD, der nächsten Jahre keine bzw.wenig Änderung stattfinden. Sollte der
Wert der nächsten Wochen auf jetzigem Niveau dümpeln oder etwas fallen, so
stände einer Verdreifachung dieses Unternehmens meinerseits nichts im Wege.
Reckitt Benckiser's 2022 profit falls on declining demand for hygiene products
It declares lowest cash dividend in four years since 2018
ist ruhig hier seit März.
Die Range von 65 bis knapp über 70 war in der Vergangenheit immer eine Goldgrube, auf die man sich verlassen konnte.
Die Zahlen war jüngst stark, mit positivem Ausblick. Wie seht Ihr das?
Und der Kurs kam von 75 auf heuer 66€ zurück (trotz der Zahlen).
Nun also wieder besagte Range! Ich bin seit heute wieder drin.
https://reckitt.com/media-landing/press-releases/...ding-update-2023/
Wie schätzt Ihr das Ergebnis ein?
Konsumgüterkonzern Reckitt startet milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm
Der britische Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser bringt ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm auf den Weg. Das Unternehmen werde in den nächsten 12 Monaten eigene Aktien im Wert von einer Milliarde britischen Pfund (1,15 Mrd Euro) erwerben, teilte der Anbieter von Marken wie Calgon, Durex und Vanish am Mittwoch in London mit. Der Rückkauf soll in Kürze beginnen.
Derweil hat sich das Wachstum des Konsumgüterkonzerns etwas abgeschwächt. Im dritten Quartal legte der Umsatz auf vergleichbarer Basis und bereinigt um Wechselkurseffekte um 3,4 Prozent auf 3,6 Milliarden Pfund zu. Während die Briten von einer höheren Nachfrage nach Hygieneprodukten und rezeptfreien Medikamenten profitierten, gingen die Erlöse im Geschäftsbereich Ernährung zurück.
Quelle: dpa-AFX
fallende Messer gegriffen. Dabei bin ich trotzdem sehr gut
gefahren trotz Missachtung dieser Börsenregel. Egal, mein
Bestand wurde heute 30% erhöht und bei weiter fallenden
Kursen werde ich auf der Lauer liegen. Hin und wieder zu
verbilligen kann so falsch nicht sein.
308win