Ocado versus Hellofresh !


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 25.12.21 15:25
Eröffnet am:18.09.20 13:12von: BaerenstarkAnzahl Beiträge:14
Neuester Beitrag:25.12.21 15:25von: SpaetschichtLeser gesamt:12.929
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:
2


 

4613 Postings, 2540 Tage BaerenstarkOcado versus Hellofresh !

 
  
    #1
2
18.09.20 13:12
Beide Unternehmen agieren in der Online-Food-Branche und beliefern Haushalte mit Lebensmittel. Ocado geht den Weg eines Onlinesupermarktes und Hellofresh geht diesen zur Zeit über Kochboxen.

Der eklatante Bewertungsunterschied den der Markt zur Zeit zwischen beiden Werten ansetzt ist beachtlich. Während die Ocado Group zur Zeit mit einer MK von 23 Milliarden bewertet ist kommt Hellofresh gerade einmal auf 6,7 Milliarden. Demnach ist Ocado drei mal so hoch bewertet wie Hellofresh. Gerecht?
Aus meiner Sicht bestimmt nicht. Die Bewertungen müssten umgekehrt sein wenn man sich die Vergangenheit und die Zukunft anschaut was das Wachstum und vor allem die Profitabilität angeht.

Unten in den Ergebnissen und Schätzungen von Marketscreener ist dies deutlich zu sehen. Ich rechne zwar damit das bei beiden Werten die durchschnittlichen Analystenschätzungen noch zu gering sind für die kommenden 3 Jahre aber das wäre dann ja bei beiden der Fall.

Dieser Thread soll mal langfristig die Entwicklung beider Unternehmen darstellen und es darf auch über beide Unternehmen diskutiert werden. Da es für die Ocado Group noch kein Diskussionsthread gab dachte ich es wäre mal Zeit und gleichzeitig eine Chance 2 Unternehmen zu vergleichen die in genau der selben Branche tätig sind.



 
Angehängte Grafik:
ocado.png (verkleinert auf 71%) vergrößern
ocado.png

4613 Postings, 2540 Tage BaerenstarkHier mal die Halbjahresergebnisse von Ocado

 
  
    #3
1
18.09.20 13:28

39 Postings, 2441 Tage yoda12kann man nicht vergleichen

 
  
    #4
1
18.09.20 22:36
diese beiden Firmen kann man nicht vergleichen. Ocado wandelt sich zum Technologieanbieter.  

4613 Postings, 2540 Tage Baerenstark@yoda

 
  
    #5
1
18.09.20 22:47
Dann erkläre mal. Also verdient Ocado sein Geld nicht mit dem Verkauf von Lebensmittel übers Internet?
Umsätze kommen auch nur dadurch zu stande...

Bin auf deine Erklärung gespannt.

Kooperationen welche Ocado eingeht sind für Hellofresh und deren Plattform alle mal möglich in Zukunft...

Welches Umsatzwachstum attestierst Du Ocado denn in Zukunft bei welcher Marge?
 

4613 Postings, 2540 Tage Baerenstark@yoda

 
  
    #6
18.09.20 22:48
Ach ja welche besondere Technologie hat Ocado denn?  

39 Postings, 2441 Tage yoda12Technologieplattform

 
  
    #7
2
19.09.20 12:16
Ocado hat sein ursprüngliches Lebensmittelgeschäft in ein Joint Venture eingebracht. Seit dem verkauft Ocado Technology. (automatisches Warenhaus) Erster großer Kunde war Krogers.
https://www.investopedia.com/news/kroger-bets-robots-ocado-deal/
Mittlerweile haben sie schon etliche Kunden in Nordamerika und GB. Nur in Dt. noch nicht.
Diese Technology kann extrem wertvoll sein, allerdings macht Ocado noch Verluste.

Der führende Anbieter von Warenhaustechnology könnte durchaus mal 500 Mrd. wert sein.
Daher habe ich mir eine kleine Position gekauft.  

4613 Postings, 2540 Tage Baerenstark@yoda12

 
  
    #8
3
19.09.20 13:10
Ich glaube das viele Hellofresh auch immer noch falsch sehen. Daher auch immer der Einwand vieler das man so ein Geschäftsmodell doch sehr leicht kopieren kann. Kopieren kann man viel aber man sieht ja in den letzten 9 Jahren das es bisher NIEMANDEN gelungen ist das Geschäftsmodell von HF so erfolgreich zu kopieren das es ähnliche weltweite Wachstumsraten hat. Im kleinen ok aber siehe Marley Spoon usw. aber das ist ja im Grunde kein Vergleich und somit Konkurrent.
Warum das so ist liegt an der Technologie die hinter dem HF Modell steckt.

Daher sage ich schon seit mindestens 2 Jahren das man HF eher als Tech Unternehmen wahrnehmen sollte als ein Versender für Lebensmittel.

Und so sieht HF es selber....Dominik Richter äußerte sich so in einem Podcast welches ich schon zig mal im HF Thread hinterlegt habe und zuletzt sagte es Thoams Griesel in einem FAZ Interview welcher allerdings kostenpflichtig ist. Aber hier ein kleiner Auszug daraus wo T.Griesel auch sagt das er davon ausgeht das HF noch um weitere mehrere hundert Prozent wachsen kann.

https://www.turi2.de/aktuell/...rt-prozent-wachstum-fuer-hello-fresh/

Ok das Ocado sich im Wandel befindet....naja Wandel würde ich nicht sagen aber das Ocado durch Ihre Technologie (und damit meine ich das Sie die Lieferketten optimieren mit Software,automatisierte FFC`s usw) auch als Techunternehmen angesehen wird sehe ich ein. Schaut man aber auf die Bewertung die Kroger gezahlt hat für Ocado (5% für 248 Millionen Dollar entspricht einer Gesamtbewertung von 4,96 Milliarden Dollar = 4,3 Milliarden Euro) und deren Zahlenwerk zu dem Zeitpunkt und dem Zahlenwerk zum jetzigen Zeitpunkt ist eine MK von 23 Milliarden bei Ocado schlicht absurd oder die von HF absurd niedrig.

Nichts für ungut aber Ocado baut die FFC´s inkl. Roboter ja nicht selber sondern lässt bauen meiner Ansicht nach. Und nur weil man sich als Techunternehmen sieht oder wahrgenommen wird rechtfertigt dies keine hohe Bewertung. Man sollte dies auch in der Entwicklung des Wachstums und der Margenentwicklung erkennen.
Wenn man sich dann die 3 jährige Zukunft von Ocado mal anschaut sieht das doch sehr mau aus trotz "Techunternehmenssatus". Wann soll denn bei Ocado das Wachstum einsetzen welches solch eine Bewertung rechtfertig?

Meiner Meinung nach ist Ocado genauso ein Tech Unternehmen wie es HF auch ist. Was in 10 Jahren ist kann sicherlich keiner sagen aber die kommenden 2-3 Jahre sehe ich bei beiden Unternehmen eher die Technologie von HF im Hintergrund für deutlich wertvoller als die von Ocado.  

4613 Postings, 2540 Tage BaerenstarkHier mal der Link zu einem Podcast

 
  
    #9
2
19.09.20 13:13
Dort wird ähnlich spekuliert wohin die Reise von HF hingehen kann. Das Hellofresh sich zu einer Plattform entwickeln könnte....
Die nächsten 2-5 Jahre werden dies zeigen da Hellofresh ja mit gutem Tempo in einer machtvollen Größe hineinwächst.
https://excitingcommerce.de/2020/01/18/...ellofresh-heute-und-morgen/  

39 Postings, 2441 Tage yoda12Meine Meinung

 
  
    #10
27.09.20 16:46
ja, ocado ist sehr teuer

ich habe leider in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass sehr teure Aktien am besten performt haben
generell kaufe ich sie aber meistens nicht, deshalb habe ich mercadolibre zu früh verkauft bzw. bin bei Sea nicht eingestiegen

Mit Hello Fresh habe ich mich noch nicht viel beschäftigt. Die haben aber exorbitantes Wachstum und nähern sich der Gewinnzone. Das sieht auf den 1. Blick nicht schlecht aus. Was könnte Hellofresh auf seiner Plattform noch anbieten.

Wenn Corona wieder zunimmt (danach sieht es aktuell aus) könnte HF profitieren.  

4546 Postings, 4488 Tage SpaetschichtWarum

 
  
    #11
25.12.21 13:42
immer die gekoppelten Threads . Die eine Firma hat mit der anderen nix zu tun . Die eine Fa. vertreibt Lebensmittel , die andere automatisiert die Logistik des Einzelhandels ?  

4546 Postings, 4488 Tage SpaetschichtInside A Warehouse Where Thousands Of Robots Pack

 
  
    #12
25.12.21 13:54

4546 Postings, 4488 Tage SpaetschichtKroger erweitert mit Ocado

 
  
    #13
25.12.21 14:59
Kroger erweitert mit Ocado . Lieferservice nach Nordosten, Südflorida
12. Okt. 2021 09:58 ETThe Kroger Co. (KR), OCDDY, OCDGFBy: Lucas Heilman, SA News Editor

https://seekingalpha.com/news/...eed_news_all&utm_medium=referral

WendellandCarolyn/iStock Editorial über Getty Images
Kroger (KR +0,4%) wird Kroger Delivery durch die Aufnahme neuer Kroger-Versandzentren der Ocado-Gruppe (OTCPK:OCDGF) mehr Kunden anbieten. Die Lebensmittelkette hofft, dass ihr erweiterter Lieferservice bis Ende 2023 dazu beitragen wird, sowohl den digitalen Umsatz als auch die Rentabilitätsrate zu verdoppeln.
   Als Teil der Expansion wird Kroger Delivery zum ersten Mal in den Nordosten eintreten, ermöglicht durch ein neues Customer Fulfillment Center (CFC), das den Bedarf an Lebensmittellieferungen am selben Tag und am nächsten Tag decken wird. Kroger Delivery wurde kürzlich in Zentralflorida eingeführt, und der Lebensmittelhändler wird sein Angebot im Bundesstaat um zwei kleinere Fulfillment-Zentren erweitern, die als „Spoke“-Standorte in Jacksonville und Tampa dienen. Darüber hinaus werden zwei neue FCKW die Kapazität in Kalifornien erhöhen.
   „Wir haben eine Pipeline von Standorten in den USA in der Entwicklung, von denen mehrere im nächsten Jahr eröffnet werden sollen“, sagte Gabriel Arreaga, Chief Supply Chain Officer, während das Unternehmen die Dynamik weiter vorantreibt.  

4546 Postings, 4488 Tage SpaetschichtEchtgeld tv

 
  
    #14
25.12.21 15:25

   Antwort einfügen - nach oben