UBS mit Erholungs Potential
es gibt Unterstützung von Goldmann Sachs
vom Cash Guru:
Grossbanken - Goldman Sachs setzt UBS und Credit Suisse auf "Conviction Buy",
UBS bis 23,30 CHF (22.60),
Credit Suisse 36.90 (37.40).
UBS GROUP N 09:56:31 17.66 CHF
https://www.finews.ch/news/banken/...genen-schaetze-der-credit-suisse
https://www.institutional-money.com/news/...ernahme-verwenden-223798/
https://www.ariva.de/news/...-suisse-ubs-legt-quartalszahlen-10646370
UBS im ersten Quartal von Rückstellung für US-Rechtsstreit belastet
https://www.ariva.de/news/...-rckstellung-fr-us-rechtsstreit-10646436
https://www.ariva.de/news/...nt-neue-kundengelder-noch-keine-10647434
https://www.fondsprofessionell.de/news/...viele-milliarden-zu-223961/
https://www.risk.net/risk-management/7956524/...state-support-for-ubs
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...rate-institute/29139492.html
Credit Suisse/UBS: Nach Abschluss der Credit-Suisse-Übernahme zwei separate Banken
https://www.ariva.de/news/...der-credit-suisse-bernahme-zwei-10669083
https://www.onvista.de/news/2023/...-keine-abfluesse-mehr-20-26132799
https://www.ariva.de/news/...rdenschweren-sondergewinn-durch-10684330
https://finanzmarktwelt.de/ubs-buchgewinn-dank-cs-270865/
https://www.finews.ch/news/banken/...oint-credit-suisse-ubs-potenzial
Um diese gigantische Summe könnte der Gewinn der UBS im zweiten Quartal 2023 explodieren.
https://www.finews.ch/news/banken/...-cs-uebernahme-zahlen-sec-filing
https://www.ariva.de/news/...ernahme-durch-ubs-ohne-auflagen-10703095
https://www.reuters.com/markets/europe/...suisse-takeover-2023-06-02/
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...en-uebernehmen/29187060.html
UBS erwartet Abschluss der Notübernahme der Credit Suisse für den 12. Juni
https://www.ariva.de/news/...r-notbernahme-der-credit-suisse-10721833
https://www.finews.ch/news/banken/...etzung-integration-credit-suisse
Der UBS drohen Strafen in dreistelliger Millionenhöhe, nachdem mehrere Aufsichtsbehörden die Geschäfte der Credit Suisse mit Archegos Capital untersucht haben. Wie ernst ist die Lage und wie steht es um die UBS-Aktie?
Der UBS drohen wegen Versäumnissen der Credit Suisse (CS) im Zusammenhang mit der Pleite des Hedgefonds Archegos Capital Strafzahlungen in dreistelliger Millionenhöhe. Zuerst hatte die Financial Times (FT) darüber berichtet.
Demnach könnte die US-Notenbank eine Strafe von 300 Millionen US-Dollar gegen die UBS verhängen. Auch die britische Prudential Regulation Authority (PRA) droht mit einer Buße von über 100 Millionen US-Dollar. Die Schweizer Finanzaufsicht Finma kann keine Strafen verhängen, will aber einen Bericht über die Verfehlungen der Bank veröffentlichen.
Nach der erfolgreichen Notübernahme der Credit Suisse (CS) hat die UBS eine lange Liste ungelöster Rechtsfälle geerbt. Die Pleite des Hedgefonds Archegos Capital gehört zu den schwerwiegendsten und offenbarte gravierende Mängel in der internen Aufsicht der Schweizer Großbank. Der Hedgefonds hatte sich mit Kreditfinanzierten Aktienwetten verzocktet. Die Pleite des Hedgefonds kostete die CS mehr als fünf Milliarden US-Dollar.
Die UBS-Aktie startet mit leichten Verlusten in den heutigen Handelstag. Aktuell notiert sie bei rund 18.39 Schweizer Franken (Stand: 20.06.2023, 09:57 Uhr). Innerhalb eines Monats legte die Aktie jedoch rund 1,5 Prozent zu.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion
Der Rekordgewinn der UBS im zweiten Quartal durch die Notübernahme ihrer gescheiterten Rivalin Credit Suisse kommt an der Börse gut an. Am Vormittag kletterte die Aktie um 4,5 Prozent. Sie baute damit ihre Gewinne der Vorwochen aus und verzeichneten ein Mehrjahreshoch.
https://www.ariva.de/news/...s-profitiert-von-starken-zahlen-10898600
Die Übernahme der Credit Suisse spült der UBS viel Geld in die Kasse. Auch beim Wealth Management zeigt der Trend aufwärts.
UBS übernimmt Credit Suisse vollständig.
UBS erzielt Rekordgewinn von 29 Mrd. US-Dollar im 2. Quartal.
Wealth Management zeigt Aufwärtstrend mit 16 Mrd. US-Dollar Nettoneugeldzufluss.
UBS-Aktie steigt um über 4,5%, Analysten empfehlen Aufstocken.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...dit-suisse-anleger-auch